10. Edition Fly + Infantry bei Wänden?

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000
Deine Einheit bekommt das Infanterie Key Word und kann sich somit durch Wände bewegen.

Es gibt öfter "Tricks" dafür, z.B. bei Wraiths (Beast) mit dem Technomancer (Fly) und Cryptothralls (Infanterie), durch diese Combo z.B. kannst Du für das Secondary mit den 20+ LP Einheiten aus Infanterie diese Einheit auswählen, um ein Ziel zu nennen, da die Einheit Infanterie hat.

Beim bewegen kann diese Einheit auch durch Wände, trotz Fly, weil Beasts und Infanterie drin sind. Geht auch z.B. ohne die Cryptothralls.

Und genau wie Dachfenster es sagt, wenn es um das bewegen auf ein Geländestück ist, bei dem Du dann auch die Distanz messen musst, weil du auf ein Dach z.B. musst, dann nimmst Du die Fly Bewegung und verwendest Die Regeln wie im Bild.

Nur weil Du auf einer Base vom Geländestück rumrennst oder durch Wände im Erdgeschoss gehst, da reicht dann Infanterie, da machst du ja auch keinen "Fly" Move.

Assault Intercessors mit Jump Packs können auch durch Wände, da die Infanterie haben. Alles andere ist Käse.
 
Nur wenn das Modell auf einer erhöhten Plattform des Features zu stehen kommt gilt die Luftlinie bis auf den Zielpunkt. Wie @Naysmith schon sagte: Die Regel lautet "auf dem Geländestück" und nicht "in dem Geländestück".
Die Regelung bzgl. des Movements innerhalb der Ruine sagen in ihrer Formulierung lediglich, dass - um auf einer erhöhten Position innerhalb der Ruine platziert zu werden - Monster, Swarms, Mounted und Vehicle das Schlüsselwort "Fly" haben müssen. Die Bewegung durch die Wände hindurch wird von dem Schlüsselwort "Fly" nirgends explizit oder implizit eingeschränkt und hängt nur davon ab, ob das fragliche Modell Infantry/Beast ist - oder eben nicht.

Persönliche Ansicht:
Modelle unterscheiden sich in ihrem Typus prinzipiell in 7 Gattungen: Infantry, Beast, Monster, Swarm, Mounted, Vehicle, Aircraft. Das ist gewissermaßen die Oberkategorie, nach der alles klassifiziert wird. "Fly" ist ein Zusatz dazu und erweitert die Bewegungsoptionen einzelner Vertreter dieser Arten. Mir ist kein Regelfall bekannt, in dem der Zusatz "Fly" eine Einschränkung bedeutet.
Deswegen ist in meinen Augen:
  • Infanterie und Bestien können sich durch Wände bewegen. Wenn sie fliegen können, dann können sie ZUSÄTZLICH die Vorteile des Fliegens nutzen. Heißt, wenn die Infanterie auf einer erhöhten Plattform von mehr als 2" Höhe möchte, dann muss sie nicht erst zur Plattform hin, dann die Strecke hoch, und dann auf die Plattform drauf, sondern kann in einer gerade Linie vom Bodenlevel aus da rauf fliegen.
  • Monster, Fahrzeuge, Schwärme können sich nicht durch Wände bewegen, die dürfen aber in gerader Linie "rauf auf die Mauer, runter von der Mauer" anstatt drumherum laufen zu müssen. Außerdem dürfen sie, wenn sie fliegen können, auf die oberen Etagen, während nicht-fliegende Vertreter auf dem Boden der Tatsachen bleiben müssen.
 
Danke, das Bild unterstützt meine Argumentation. Der WHT beendet seine Bewegung auf einem Terrain Feature, also wird regelkonform durch die Luft gemessen.
Nur das das gar nicht Deine Ausgangsbehauptung war, sondern dass das Fly Keyword, Infanterie Modelle die in Ruinen starten, davon abhält durch Wände zu gehen. Das ist halt falsch.

cya
 
Die Fly Regel sagt das wenn ein Fly Modell seine Bewegung auf einem Terrain Feature (die haben jetzt Bases) anfängt oder beendet, der Pfad durch die Luft gemessen wird, anstatt den Pfad über das Schlachtfeld zu messen. Ein Infantry Fly Modell das seine Bewegung auf einem Terrain Feature anfängt oder beendet bewegt sich durch die Luft, anstatt den Pfad über das Schlachtfeld zu nutzen. Es gibt hier keine Wahlmöglichkeit. Die Regel sagt durch die Luft, anstatt über das Schlachtfeld.
 
Nur wenn das Modell auf einer erhöhten Plattform des Features zu stehen kommt gilt die Luftlinie bis auf den Zielpunkt. Wie @Naysmith schon sagte: Die Regel lautet "auf dem Geländestück" und nicht "in dem Geländestück".
Wenn das Terrain Feature eine Base hat, und die Bewegung auf der Base anfängt oder beendet wird ist das "auf dem Geländestück", weil die Base das Terrain Feature definiert.
 
Selbst wenn wir Base als "auf dem Geländestück" betrachten wird die Regel, dass Infanterie sich ungehindert durch Wände bewegen kann, dadurch nicht aufgehoben. Das wird - wie bereits gesagt - nirgendwo explizit oder implizit gesagt, dass das "Fly" Schlüsselwort irgendwelche anderweitigen Implikationen hat außer der Luftlinie zu erhöhten Positionen. Geschweige denn dass es irgendwelche anderen Regeln aushebeln würde.
Dadurch, dass das fliegende Infanterie- (oder Bestie-) Modell die Bewegung nicht oben beendet, und Infanteristen/Bestien sich durch Wände bewegen können, muss man nicht "Mauer rauf, Mauer runter" spielen.
Nur wenn der Infanterist vorhat auf einer erhöhten Plattform zu landen und zu bleiben.

Dementsprechend bleibe ich dabei, dass Infanteristen sich trotz Fly-Schlüsselwort ungehindert durch Wände bewegen können gemäß meiner obigen Darstellung.
Edit 2: Fällt mir gerade auf dass in dem Passus aus den Grundregeln
"When a model that can FLY starts or ends a move on a terrain feature, instead of measuring the path it has moved across the battlefield, you instead measure its path ‘through the air’, as shown in the diagram below." sich keine Notwendigkeit ableitet, dazwischen liegendes Terrain oder Bestandteile des Terrains automatisch als Hindernis zu werten.
Die Passierbarkeit des Terrains wird von der Flugbewegung nicht verändert, sondern durch die Regeln des Terrains selbst definiert. Und im Falle der Ruinen sagt diese "Mauern sind für Infanteristen passierbar, als seien sie nicht da".
Also auch wenn man den fliegenden Infanteristen durch eine höhere Mauer auf eine dahinter liegende Plattform bewegen möchte wird die Mauer (weil er Infanterist ist) nicht in die Bewegung einbezogen.

Edit: Wobei @Dachfenster Recht hat: Base gilt implizit als "auf dem Geländestück", weil sonst die Formulierung
"INFANTRY, IMPERIUM PRIMARCH, BELISARIUS CAWL, BEASTS and FLY models can be set up or end a move on any floor level of this terrain feature, but if that level is not the ground floor, such models can only do so if their base does not overhang the floor at that level"
keinen Sinn ergäbe.
Wäre Base nicht "auf dem Geländestück" müsste ich nicht explizit klarstellen, dass Modelle, die sich auf der Erdgeschoss-Ebene befinden, über die Ränder der Base (des Bodenlevels) hinausragen dürfen. Aber für Distanzbelange dürften die zwei bis drei Millimeter Höhe der Base für die Luftlinie eher unerheblich sein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Mich verwirrt das alles ...

Fakt ist: Ein Infantry/Fly Modell MUSS um auf/über ein Ruinen Level zu kommen den Pfad durch die Luft nehmen. Aufgrund der fehlenden "can" Option in der Regel. Aber könnte man ein Keyword nicht "abschalten", um diese Einschränkung zu umgehen?

Wenn nicht, müßte ein Fly/Infantry Modell, dass seine Bewegung auf dem Ruinen Base beginnt und "über" die Ruinen Mauer will, nicht auch dieser Einschränkung unterliegen?
 
Ein Infantry/Fly Modell darf, um auf eine erhöhte Ebene eines Geländestücks wie zB einer Ruine zu kommen den direkten Luftweg nehmen.

Normalerweise müsste ein Modell:
  • Strecke bis unter die Plattform bewegen
  • Höhe der Plattform klettern
  • auf die Plattform bewegen
Also zB erst mal 1" an die Kante, dann 4" hoch, dann 2" geradeaus - also insgesamt 7".
Mit Fly fliegt es nach Pythagoras den kürzesten Weg, also statt 3" horizontal und 4" vertikal nur 5" direkten Weg.

Durch die Wand geht, dank Infanterie-Schlüsselwort, weiterhin, also kannst Du auf Bodenniveau durch die Ruine durch anstatt die Luftwege nehmen zu müssen
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Dichter Qualm waberte über das Schlachtfeld und das Hämmern von Boltern war in mittlerer Entfernung zu hören.Seine Brüder hielten also noch die Stellung gegen den Xenosabschaum.Der Trupp hatte den Auftrag, die feindlichen Späher in der Ruine auszuschalten, die Ziele für den Koloss über ihnen illuminierten.
Der Scanner zeigte, daß die Wand hinter den Spähern leicht zu durchbrechen wäre, also senkte der Sarge seinen Kopf und schob die Schulter nach vorne.Gerade als er seinem Trupp das Signal zum Angriff geben wollte,blinkte ein gelbes Licht im HUD seiner Servorüstung,als es sich Grün färbte aktivierte sich das Jumppack und trug ihn auf die Ruine.Als er vor den Blau leuchtenden, feuerbereiten Läufen des feindlichen Läufers landete dachte er nur noch ".. verdammte Automatik.."??
Lange Rede,kurzer Sinn,der Spieler entscheidet,welche der zwei Arten der Bewegung er nutzen möchte,außer für eine fehlt der entsprechende Trigger.
Trotz FlY kann man trotzdem noch kraxeln,wenn man das,warum auch immer möchte.??
.. und auf heißt tatsächlich oben drauf.?
 
Mich verwirrt das alles ...
Dies kann ich gut verstehen und darum habe ich mich entschloss noch einmal etwas dazuzu sagen.
Und leider ist dies wieder einmal einer peron geschuldet, die Regeln nur so wiede gibt auslegt, dass es zu deren Ansichten passt.

Fakt ist: Ein Infantry/Fly Modell MUSS um auf/über ein Ruinen Level zu kommen den Pfad durch die Luft nehmen. Aufgrund der fehlenden "can" Option in der Regel.
Ja und Nein, erklärung folgt.

Aber könnte man ein Keyword nicht "abschalten", um diese Einschränkung zu umgehen?
So etwas ist nicht möglich und braucht es auch nicht.
Die beiden Keywords behindern sich hier nicht. Im gegansatz zur Aussager eine Person, hat es GW nicht verkackt.

Wenn nicht, müßte ein Fly/Infantry Modell, dass seine Bewegung auf dem Ruinen Base beginnt und "über" die Ruinen Mauer will, nicht auch dieser Einschränkung unterliegen?
Sie unterleigen durch Fly der Einschränkung aber über Infantrie wied diese aufgehoben und ich möchte nun versuchen zu erklären warum dies so ist und eure Festlegung.
In meiner Runde ist das jetzt geklärt, Fly/Infantry läuft durch Wände, auch wenn die auf dem Gelände(base) startet.
Absolut korrekt und nach RAW ist.
Dies ist keine RIA und nur GW kennt RIA auslegung, dies ist eine unsinnige Aussage.


Fangen wir also an.

Warum kommt es hir zu dieser Verwirrung obwohl schon die Frage Beantworte war?
Ganz einfach, wieder einmal hat eine Person eine Behauptung aufgestellt und hierfür nur ein teil der Regel angeführt die für die komplette betrachtung wichtig ist.


Keyword Fly:
Es ist vollkommen richtig, das wie von einer Person angeführt, ein Modell mit Fly bei einer Bewegung in durch auf ein terrain feature höhenunterschiede diagonal durch die Luft zurück legen kann. Hierzu wurden die Regeln gepostet und dies ist unstrittig.
Was man aber nur dann zählt wenn wir das Keyword Fly losggelöst von jedlichen anderen Interaktionen betrachten.

Terrain feature stehen doch jetzt auf einer Base
Absolut richtig. Dies hat sowohl einen namen als auch eine Regel:
Ich zittiere aus Ruins, Punkt Footprint
...– that is, the boundary of the terrain feature at ground level....
...If this terrain feature is mounted on a base, then this will define its footprint.
Wie eindeutig zu erkennen ist, gibt diese Base nur "Ausmasse" des Boden wieder und ich denke wir können uns alle darauf versändigen dass die erstmal eine höhe von 0 hat. Die höhe in dem Terrain feature werden dann durch die tazächlich dort platzieren, Wände, Gebäute,.. definiert und nicht über das Layout was vieleicht vorgibt hier >4 Zoll.
Wenn also nun ein Modell sich nur über die Base Bewegt, dann Startet, Ende, sie die Bewegung auf dem Terrain feature aber sie Bewegt sich nicht hoch und runder um über die Base zu Bewegen.

Kommen wir nun zu dem wichtigenst Punk.
Der Regel, die hartnäckig von einer PErson ignoriert wird, sei es aus unwissenheit oder mit Absicht aus welchen Gründen auch immer.
Nämlich den Punkt der uns die Interaktion des Keyword Infantrie mit dem terrain feature Ruins erklärt.
Wir, ich auch, haben gesagt dass sich Infantire durch Wände bewegen darf und die Aussage ist korrekt wenn auch nicht die wiedergabe der 100 % Regel.
Wenn sie einfach nur durch die WÄnde laufen dürften, würde dies zusammen mit der Regel von Fly zu dieser, von einer PÜerson verfolgen, Interaktion führen.
Dab GW hat es eben nicht verkackt sondern die Person, ließt wieder einmal nicht alle notwendigen Regeln.
Ich zittiere aus Ruins, Punkt Movement
...models can move through this terrain feature (walls, floors, ceilings, gantries,chains, etc.) as if it were not there....
Den wichtigen Punkt haben ich hervorgehoben.
Dieser sagen, für deine Bewegung mit dem unter anderem demInfantrie Keyword darfst du diese so durchführen als ob z.B. die Wand nicht da wären (wie es auch Fly mit Modellen macht). Es ist also unerheblich ob die Wand 1 oder 2 oder 20 Zoll hoch ist, denn eine Wand die nicht dawäre hat eine höhe von 0 Zoll.

Dies heißt dann im zusammenspiel mit Fly.
Ja du musst dich diagonal über die Wand Bewegen, da Infantrie dich die Wand "quasi" entfernen lässt, hast du nun eine Wand mit einer höhe von 0 und von 0 auf 0 ergibt aus der Diagonalen Messung einer Horizontale.

Ich hoffe ich konnte etwas dazu Beitragen diesen Sachverhalt aufzuklären und dazulegen warum dies nach RAW alles richtig ist und keine, wie von einer PErson behauptet, RIA auslegung weil GW es verkackt hat.

Auch möchte ich jeden an Herz legen, nicht blind nur einem Regelzittat zu glauben und die selbst nachzulesen.
Oft steht in einem Absatz davor oder danach noch weiter Informationen die für Situtationen eine abweichende erklärung vorgehen vorgeben.
Dies gilt natürlich auch für meine getrffenen Zittate.
Auch findet mn nicht an einer stelle immer alle Regeln zu einem "Problem" oft benötigt man mehrere "Quellen" um dies zu lösen.
Ich weiß dass nicht jeder sich täglich mit Regeln beschäfftigt und einfach nur Spielen will, in dem fall ist Gesunder Menschenverstnad > RAW Fic**

Es steht wie immer jedem frei meine Darlegung und Auslegung der gegeben Regeln folgen zuwollen oder als Hingespinst eines alten Mannes abzu tun.
Für den lezteren Fall biete ich wie immer ein förmlichens "Agree to Disagree" und möchte darum bitten einfach von jedlichen Zittaten abzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volle Zustimmung.
Ingo ist Infanterist und kann Fliegen. Er darf alle drei Wege nehmen, denn Infanterie behandelt Ruinenmauern für Bewegung, als wäre sie nicht da.
Markus ist ein fliegendes Monster, der darf zwar auf das Geländestück, aber nicht durch die Mauer. Der muss Umwege nehmen.

Gibt keine Regel, die die Fähigkeit von Infanterie, Ruinenmauern für Bewegung zu ignorieren, negieren würde.
Bewegung_Fliegen_Ruinen.jpg

So steht es geschrieben 😆
 
Vielen, vielen Dank! Das erspart mir ne Menge Schreibarbeit, ich war auch schon drauf und dran!

Bitte lasst Euch nicht von jemandem verwirren der Textzeilen aus dem Kontext reißt und in einen eigenen erfundenen Kontext bringt, um diesen damit zu belegen!

Schaut Euch immer den gesamten dazugehörigen Regelkomplex an, dann wird meistens alles klar!

cya