Old World Forces of Fantasy, Bretonen Review

Hm für ein ordentliches Listenkonzept werde ich wohl auf die Bücher warten müssen...
Dann mache ich mir meine 2000 Punkte.

Wenn ich es richtig verstehe müssen pro 1000P schonmal eine Einheit fahrende Ritter rein.
Trebuchet pro 1000 max eines erlaubt da kommt es auf die Punkte an ob ich 1 oder 2 nehme.
Alles andere muss ich sehen
Das trifft so nur zu, wenn du eine Erranty-Army of Infamy spielst. "Normale" Bretonenlisten haben diese Anforderungen nicht.
Also in meinen 8. Editionsspielen bin ich mit Kavallerieeinheiten wie
15 Silberhelmen oder 10 Drachenprinzen in gegnerische Blocks rein. Diese haben immer festgesteckt oder wurden aufgeraucht.
Da der Lanzenbonus nur am Anfang gilt, hatte ich immer verloren wenn der Charge nicht dazu geführt hat dass ich die Einheit direkt gebrochen habe.

Mir fällt es schwer sich vorzustellen, dass 6 Ritter (egal welche) reichen. Was macht man bei einem 30er Block und mehr um den mit Kavallerie zu brechen? Reichen da wirklich 6?
Es gibt keine Sonderregel für Horde wie in der 8. Edition mehr (die bleiben also nicht mehr automatisch stehen) und Modelle, die vom Gegner gekillt wurden, können nicht zurückschlagen (kein "Step-Up").

Idealerweise läuft es also so: Deine frontal angreifende schwere Kavallerie schlägt zuerst zu und tötet mit den Lanzen den Großteil der gegnerischen Modelle im kämpfenden Glied. Durch die wenigen zurückschlagenden Modelle erleidest du keine oder kaum Verluste. Beide Einheiten bekommen keinen Gliederbonus (du eh nicht und der Gegner nicht wegen First Charge). Der Gegner verpatzt seinen Break Test wegen der Modifikatoren und muss mit "Fall Back in Good Order" reagieren. Du setzt nach und erreichst ihn. Im nächsten Zug (also im Gegnerzug) zählst du dann wieder als gecharged, d.h. du haust noch mal mit Lanzen drauf und gewinnst hoffentlich wieder - du negierst zwar den gegnerischen Gliederbonus nicht mehr, er hat aber auch viel weniger Modelle. Und dann ist irgendwann das Spielfeld zu Ende und der Gegner flieht raus.

Das geht natürlich nur auf, wenn dir der Gegner nicht in die Flanke fällt und deshalb brauchst du genügend Einheiten, um seine zu binden. Eine 10er Einheit Ritter (bzw. eine 8er-Einheit, was wohl der Idealfall sein dürfte) ist deutlich stärker als eine 6er-Einheit, es steht allerdings zu befürchten, dass der Gegner dann so viel mehr Einheiten als du aufstellst, dass er dich fast immer in der Flanke kriegt.
 
  • Like
Reaktionen: xxxjtmxxx
Ahhh okay dass mit kein Gliederbonus hab ich hier jetzt öfters gehört, und was meinst du mit tote schlagen nicht zurück?
Wenn ich ne höhere Ini habe und töte sagen wir 5 Modelle dann rücken die von hinten doch nach und schlagen in ihrem Inistep zurück
oder ist das auch nicht mehr so?
Das funktioniert folgendermaßen: Zu Beginn des Kampfes legst du fest, welche Modelle in der Einheit kämpfen dürfen. Wenn jetzt 6 Ritter in Lanzenformation eine Einheit Hellebardenträger in 5*4 Formation angreifen, wären das 5 Ritter und 5 Hellebardenträger. Dann schlägt zuerst die höchste Initiative zu (in diesem Fall die Ritter, dann die Pferde wegen +3 Initiative beim Charge). Die Modelle, die die töten, ziehst du von den zurückschlagenden Modellen ab. Töten die Ritter also 3 Hellebardenträger, können nur zwei zurückschlagen. Töten sie 7 Hellebardenträger, schlägt keiner zurück (bzw. nur der Champion, falls die einen hatten und du ihn nicht ausgeschaltet hast).

Es gibt sicherlich noch Details, aber so funktioniert es im Grunde. Das war in Warhammer Fantasy vor der 8. Edition Standard und ist es jetzt wieder. Gleichzeitig sind die Einheiten alle weniger tödlich als zuvor, so dass es eher selten vorkommen dürfte, dass gar keiner zurückschlagen kann (ein Angriff von schwerer Kavallerie dürfte so ein seltener Fall sein).
 
Ahhh okay dass mit kein Gliederbonus hab ich hier jetzt öfters gehört, und was meinst du mit tote schlagen nicht zurück?
Wenn ich ne höhere Ini habe und töte sagen wir 5 Modelle dann rücken die von hinten doch nach und schlagen in ihrem Inistep zurück
oder ist das auch nicht mehr so?
Eben nicht, die, die nachrücken, dürfen nicht zuschlagen 😀

Aber, wen ich das richtig sehe, kostet ein Ritter des Königs 24p, bei 6x + CSM sind das 165p
Dagegen kann ein Orcspieler dir auch 20 Nachtgoblins entgegenwerfen, mit einem Helden drin und er hätte wohl noch Punkte über 😀
Und was die Mobilität angeht, nicht ohne Grund hat GW alle Armeen, mehr Plänkler und Umlenken gegeben.
Im Schlimmsten Fall, wie oben, rennst du in solch einen Trupp rein und in der Runde deines Gegenübers kommen 10 Plänkler von der Seite für lächerliche 40/50p
 
Aber, wen ich das richtig sehe, kostet ein Ritter des Königs 24p, bei 6x + CSM sind das 165p
Dagegen kann ein Orcspieler dir auch fast 30 Nachtgoblins entgegenwerfen, mit einem Helden drin.
Und was die Mobilität angeht, nicht ohne Grund hat GW alles Armeen, mehr Plänkler und Umlenken gegeben.
Und Gott sei Dank gibt es auch Gegenstrategien, es wäre ja langweilig, wenn schwere Kavallerie im Angriff einfach alles mit gleichen Punkten plattmachen könnte (wie in der 5. Edition mit der bretonischen Lanze) 🙂.

Schlussendlich wird es für Bretonenarmeen darum gehen, die richtigen Einheiten zur richtigen Zeit anzugreifen, denke ich. Genau deshalb bin ich kein Fan der ungestümen Einheiten.
 
Und Gott sei Dank gibt es auch Gegenstrategien, es wäre ja langweilig, wenn schwere Kavallerie im Angriff einfach alles mit gleichen Punkten plattmachen könnte (wie in der 5. Edition mit der bretonischen Lanze) 🙂.
Oder Chaos Ritter, oder imperiale Ritter, das war damals oft sehr Öde mit der schweren Kavallerie.
Hier muss man den Regelschreibern sagen, danke, dass die weiter gedacht haben.

Schlussendlich wird es für Bretonenarmeen darum gehen, die richtigen Einheiten zur richtigen Zeit anzugreifen, denke ich. Genau deshalb bin ich kein Fan der ungestümen Einheiten.
Ich denke, man muss auch in Verbindung mit Bogenschützen / Kriegsmaschinen planen, um auch die Plänkler auszuschalten.
Selbst leichte Reiter könnten fix einfach um eine ganze Bretonische Lanzenformation Katz und Maus spielen, bei denen wäre es besonders fies, da sie in der Regel in Runde 2 neben dir oder hinter dir sind.
 
Ich denke, man muss auch in Verbindung mit Bogenschützen / Kriegsmaschinen planen, um auch die Plänkler auszuschalten.
Selbst leichte Reiter könnten fix einfach um eine ganze Bretonische Lanzenformation Katz und Maus spielen, bei denen wäre es besonders fies, da sie in der Regel in Runde 2 neben dir oder hinter dir sind.
Ja, da bieten sich die Pegasusritter gut an, weil die mit nahezu allen gegnerischen Plänklern kurzen Prozess machen dürften. Ansonsten wären Plänkler tatsächlich ein großes Problem für Bretonen, weil die sehr einfach die Lanze brechen können.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Ja, da bieten sich die Pegasusritter gut an, weil die mit nahezu allen gegnerischen Plänklern kurzen Prozess machen dürften. Ansonsten wären Plänkler tatsächlich ein großes Problem für Bretonen, weil die sehr einfach die Lanze brechen können.
An die habe ich auch schon gedacht, aber 3 sind so teuer wie ganze Infanterie Trupps mit 165p, "wen ich die Zahlen richtig erkenne" 😀
 
An die habe ich auch schon gedacht, aber 3 sind so teuer wie ganze Infanterie Trupps mit 165p, "wen ich die Zahlen richtig erkenne" 😀
Jo, die haben allerdings mit Champion auch 7 Attacken mit ihrer Lanze (genauso wie eine 6er Einheit Ritter des Königs, aber mit Stärke 6 statt Stärke 5), wenn sie selbst chargen (Furious Charge). Darüber hinaus haben die Pegasi S4 und doppelt so viele Attacken wie ein normales Schlachtross. Außerdem haben die Pegasusreiter Widerstand 4 und zwei Lebenspunkte und dürften damit Punkt für Punkt sogar mehr aushalten, als Ritter des Königs.

Wenn sie angreifen, bekommen sie kein +1 für die Lanze oder Closed Order, dafür haben sie aber 360 Grad Sichtfeld für den Charge - und das für eine Einheit, die dermaßen hart zulangt. Die werden nicht mit allem fertig, dürften aber alles, was über die Flanke kommt, problemlos wegmachen und können dann selbst dem Gegner in die Flanke fallen.
 
Ah danke für die Einblicke. Klnigt super interessant und lässt mich jetzt meine Drachenprinzen doch bemalen 🙂
Kann ich dir nur empfehlen, es ist eine sehr ekelige Einheit für dein gegenüber, Platte, Schild A2 Counter Charge. 37p, aber das Modell und welch ein Wunder W3 😀
 
  • Like
Reaktionen: Nalim
Wen man gezielt auf die Bauern gehen möchte ja, tolle Idee,
Aber dennoch für meinen Geschmack zu wenige Landsknechte, 20 sind mit deren Werten gelinde gesagt zu mau, denke hier er an Richtung 25/30
Die Bogenschützen brauchen keine Standarte/ Champion. Wen da was in den Nahkampf kommt, sind de meistens um es mal human auszudrücken Gulasch.
Der Champ trifft nur um 1 besser, aber für seine Punkte könnte man einfach einen Bogenschützen mehr mit einpacken. Das Banner gibt deinen gegenüber eventuell noch extra Punkte
2x10 Bogenschützen würde ich aber effektiver ansehen, + eventuell als Plänkler
Dachte Kavallerie bekommt Widerstand +1
Nein, die haben nur W3, Monster geben gerne mal LP/ W dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arcadius