Forge World Newsletter #243

Das Design von dem Ding ist Zweckmäßig wenn man bedenkt für was es gebaut wurde, halt in irgendwas einschlagen, bis zur hälfte drin zu Stecken und die Ladung an Marines auszuwerfen!

Ja, schon; aber irgendwie würde ich da etwas wie einen Rammsporn erwarten. Immerhin; bei genauer Betrachtung (und nach Lesen der Experimentalregeln :blush🙂 kann man zwischen den zwei Riegeln des Kampftwix den Magna-Melter sehen. Damit ist zumindest die Frage geklärt, wie das Ding durch die Außenhülle von Raumschiffen kommt.
 
Also ich mag den Caestus.

Der sieht so aus, wie ich mir ein SM-Vehicle vorstelle.

Grobklotzig und brutal.

Nicht so zart und zerbrechlich und mit unnötigem Gedöns "verziert".

Allerdings mag ich den Preis nicht.
Der ist mir dann zu "brutal".

Die Mk III gefallen mir auch sehr gut.

Da geht auch der Preis in Ordnung.
 
Na ja Ist jetzt nicht so der Burner der Caestus Karton,aber man kann ihn wohl recht einfach nachbauen!!!!!!
Dann noch ein paar Ordenssymbole und schnick schnack,und schon sollte es mit der Optik hinhauen.
Im allgemeinen kann man sagen das FW aber schon länger nichts rausgebracht hat was man nun unbedingt haben muss.
 
Also die Waffen sind schon she geil ... aber warum ist kein Plasmawerfer dabei?

Zu modern (auch wenn es ihn damals scho gab - halt nur nich so verbreitet wie heut manchmal ^^)

Vor allem andere schwere Waffen und der Konversionsstrahler wären auch interessant gewewen!
 
Na ja Ist jetzt nicht so der Burner der Caestus Karton,aber man kann ihn wohl recht einfach nachbauen!!!!!!


Das könnte man wohl. Die WIP-Version schien ja auch komplett aus Pappe gewesen zu sein. Aber wer will dieses Ungetüm schon nachbauen? 😉

Für mich sieht sieht dieser Katamaran nicht wie eine Ramme aus. Und wie die Space Marines darin einen heftigen Aufprall überleben sollen, ist mir auch schleierhaft.

Die restlichen Releases gefallen mir. Besonders die old-school Raketenwerfer.
 
Endlich und sensationeller weise sind es auch komplette kits und nicht wie befürchtet nur torso arme kopf sehr geil werd mit sicherlich ein paar der Mk III zulegen. Hoffe mal das dannach MkIV kommt

Das andere waren ja auch Umrüstkits hier konnten sie die Beine nicht wiederverweden aber dafür kosten die 5 ja auch ohne waffen so viel wie sonst 10
 
Als Enterboot in Raumschlachten is der Cestus perfekt. So sehen die Sturmtransen der SM aus.

Und 90 Pfund - was habt ihr ... dafür bekommt ihr 10 Sturmterminatoren, die weit fliegen, aussteigen und angreifen dürfen, gegen Ziele in cover mit gleicher I zuschlagen wegen der assault launcher und die Unterstützungsfeuer von nem 5Zoll Melter bekommen ... für die paar Punkte der deutlich bessere Land Raider - vor allem wegen dem Ceramitschild.
 
sowie die Bolter mit den schicken Kettenbajonetten:wub:.

Jetzt muss ich mal wieder an Gears of War denken. :lol:
Meine Marines gehen ja auch immer Krieg spielen. ^_^


Aber den Caestus finde ich jetzt nicht so toll , er sieht irgendwie so klobig aus.
Obwohl ich auch sagen muss, das ich die meisten selbstgebauten Stormraven auch nicht toll finde , sie sehen stets aus wie kleine Thunderhawks. :gaehn:
Irgendwie kommt kein gutes Truppenlandungsschiff für die Marines auf die Tische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte daran liegen das der Stormraven nen kleiner Thunderhawk is

Da muss ich mal fragen , steht irgendwo , das er wie ein kleiner Thunderhawk aussieht. ?
Besonders , da der Thunderhawk auch als Landunsschiff für den Raumkampf dient , aber der Stormraven soll ja auf niedriger höhe fliegen und die Truppen schnell absetzen soll.
Daher gehe ich immer davon aus , das der Stormraven in der Lage sein muss auf geringem Raum zu landen und ohne Startweg abzuheben.