Forge World / Warhammer Forge

Forge World

Link:

http://www.forgeworld.co.uk/

Tochterfirma von Games Workshop

Inhalt:
Figuren (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Gelände (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Tabletop (Aeronautica Imperialis/...)
Bücher (Imperial Armor/ ...)

Maßstab:
28mm/...

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hui, erst einmal danke, dass ihr auf meine Worte gehört habt und diesen Thread nutzt:spitze::thumbsup:.
Und jetzt noch einmal in Reinform, damit es auch gleich ins Portal kann:


Forge World hat etwas für die Necrons geschmiedet. Ab heute vorbestellbar mit Auslieferung ab dem 31. August gibt es bei GWs Schmiedewelt Necron Canoptek Acanthrites:

Resembling monstrous, artificial insects enfolded in shadowed wings of tenebrous force that propel them through the skies, Canoptek Acanthrites are murderous Necron constructs created for a single purpose – the destruction of those who have dared to claim the worlds of the ancient Necron empire as their own. Their agile, coiling tails are tipped with hyper-phased voidblades and they are armed with high-powered thermal cutting beams, and this potent armament allows them to carve and dissemble solid matter with horrifying speed. Unsurprisingly, when these devastating weapons are turned upon frail flesh the results are terrible to behold.


Canoptek Acanthrites are often encountered in the vanguard of Necron assault spearheads and extermination campaigns, and their numbers vary from a mere handful to vast hosts of these abhorrent machine-locusts, capable of stripping a city down to rubble and slaughtering its inhabitants in a merciless tide of destruction.

Der Preis liegt bei £36 für drei Modelle. Experimentalregeln bietet Forge World als Download an.

___________________________________
Quelle: Forge World


Wenn ihr das so macht anstatt einfach nur einen Link zu posten, dann klickt ein nettes Mitglied auf den entsprechenden Knopf und dann steht euer Name im Newsportal, nicht meiner. 😉
 
Ziemlich heftige Regeln, wenn man mal mit den gängigen Alternativen im Sturmbereich vergleicht. Gerade die sowieso schon gebeutelten Destruktoren stinken dagegen doch etwas ab...

Vom Aussehen und Style her finde ich sie schlecht, mir gefällt das zunehmende Insekten-Äußere bei den Necrons gar nicht, wer Insekten will soll Tyraniden kaufen, keine Necrons 😴
 
Vorallem wenn man W5 hat um diese auch zu behalten. Kanns mir nicht merken, ist Stealth +1 oder +2 auf Deckung? So oder so verfügen sie damit auch nochmal über ne ordentliche Portion Schutz.

Gibt ja schon einige Sachen bei FW die nicht so Prall sind, die Krabbler gehören aber auf jedenfall zu den krasseren Sachen.
 
Ziemlich heftige Regeln, wenn man mal mit den gängigen Alternativen im Sturmbereich vergleicht. Gerade die sowieso schon gebeutelten Destruktoren stinken dagegen doch etwas ab...

Vom Aussehen und Style her finde ich sie schlecht, mir gefällt das zunehmende Insekten-Äußere bei den Necrons gar nicht, wer Insekten will soll Tyraniden kaufen, keine Necrons 😴

Erst recht wenn man sich mal die Chaosbruten im CSM-Codex anschaut: Die kosten 5 Pts. weniger als diese Teile hier, haben auch T5 und 3 LP, sind auch "Sturm" und ... dann hört es schon auf, bis auf die Zufallsattacken, können die Necs alles dreimal besser und schiessen:dry: und müssen nicht wie blöde der nächsten Feind-Einheit hinterherjagen (wobei das bei den Bruten ja noch als stylish durchgeht).
 
Vom Aussehen und Style her finde ich sie schlecht, mir gefällt das zunehmende Insekten-Äußere bei den Necrons gar nicht, wer Insekten will soll Tyraniden kaufen, keine Necrons 😴
Da Necrons an den alten Ägyptern orientiert sind, finde ich Käfer- und Skorpionform schon zutreffend.

Naja die Dinger sind ein Musterbeispiel dafür warum FW auf so gut wie jedem Turnier nicht zugelassen ist.
Wobei die Dinger eher die Ausnahme sind. Die Mehrzahl der Leute lehnt doch FW deshalb ab, weil FW-Regeln als übermächtig gelten, nicht weil sie es sind.
 
Wobei die Dinger eher die Ausnahme sind. Die Mehrzahl der Leute lehnt doch FW deshalb ab, weil FW-Regeln als übermächtig gelten, nicht weil sie es sind.

Bis auf wenige Ausnahmen, sind die FW Regeln alles andere als übermächtig. Wenn man mal von Sachen wie Laserdestroyer, Landraider Archilles und diesen neuen Käfern absieht ist viel Schrott dabei. Vor allem die Chaoseinheiten sind nicht wirklich der Bringer. Zum beispiel sind Stormeagle, Decimator und Contemptor Dreadnought viel zu teuer für dass was die Einheiten können.
 
Ich habe so das Gefühl dass sich FW sich fast nur um die Fluffigen und exotische Minis bemüht, aber nicht viel Ahnung vom Regeln erstellen hat.

Deswegen wurde vieleicht auch die Sache mit den Experimentellen Regeln eingeführt, was auch noch nicht so alt ist.
Erst kommen bei neuen Minis die Experimentellen Regeln die ein bis zwei mal überarbeitet werden um werden dann in den späteren Büchern entgültig so festgehalten.

Wie dem auch sei, wir schweifen vom Thema ab, die Necronkäfer sind overpowert und der Vergleich mit den Chaosbruten war auch sehr gut:happy:

Forgeworld macht eben fluffige Dinge und deswegen bin ich auch selber sehr begeistert und habe entsprechend viele FW Minis zuhause.
 
Erst recht wenn man sich mal die Chaosbruten im CSM-Codex anschaut:.

Meiner Meinung nach macht der Vergleich von Auswahlen aus verschiedenen Codizes nur bedingt Sinn. Das Gesamtgefüge muss passen. Nichts desto trotz stimme ich dir zu, dass das Punkteverhältnis einfach nicht gegeben ist.

Da Necrons an den alten Ägyptern orientiert sind, finde ich Käfer- und Skorpionform schon zutreffend.

Aber die Menge macht den Unterschied. Insgesamt sind es zu viele Anleihen aus dem Insektenbereich. Gruftspinnen und Skarabäen gab es schon früher und fand ich auch immer passend, aber inzwischen wird das Thema zu stark ausgeschlachtet. Ist natürlich alles eine Geschmackssache.

Die Mehrzahl der Leute lehnt doch FW deshalb ab, weil FW-Regeln als übermächtig gelten, nicht weil sie es sind.

Meiner Erfahrung nach, wird FW (zumindest auf Turnieren) aber auch deswegen abgelehnt, weil die Leute zu selten damit/dagegen spielen und Regelunsicherheiten bestehen. Außerdem nimmt die Menge an möglichen Kombinationen teilweise drastisch zu, so dass sich die Orga dem Risiko aussetzt, das Endergebnis nicht mehr überblicken zu können.
 
Meiner Meinung nach macht der Vergleich von Auswahlen aus verschiedenen Codizes nur bedingt Sinn. Das Gesamtgefüge muss passen. Nichts desto trotz stimme ich dir zu, dass das Punkteverhältnis einfach nicht gegeben ist.

Nicht zu vergessen, dass der CSM Dex im Gegensatz zum Nec-Dex steinalt ist und diese Regeln von FW sind😉 Aber der Vergleich zeigt doch mal sehr gut, was man so an Sturm bekommt für seine bummelig 40 Punkte.


Meiner Erfahrung nach, wird FW (zumindest auf Turnieren) aber auch deswegen abgelehnt, weil die Leute zu selten damit/dagegen spielen und Regelunsicherheiten bestehen. Außerdem nimmt die Menge an möglichen Kombinationen teilweise drastisch zu, so dass sich die Orga dem Risiko aussetzt, das Endergebnis nicht mehr überblicken zu können.

Die NGC in HH erlaubt ja oft FW. Weil es einen ermöglichen soll, die coolen Sachen auch mal auf nem Turnier dabei zu haben. Ansich ne feine Sache. IdR sind dann mal ein Contemptor, ein OrkMegadread etc. dabei, aber die am meisten getroffene FW Auswahl heisst dann Lucius Pattern DropPod, weil man in R1 dem Gegner einen Bot in die Zone kippen und fröhlich darauflosboxen konnte (weis grade nicht, obs in der 6. noch geht). Einmal waren gleich 3 oder 4 davon in einer Liste unter den ersten 3 und ein andernmal gewann die 3 Achilles Liste ... es werden also doch nur die imba-Rosinen gepickt:dry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber die am meisten getroffene FW Auswahl heisst dann Lucius Pattern DropPod, weil man in R1 dem Gegner einen Bot in die Zone kippen und fröhlich darauflosboxen konnte (weis grade nicht, obs in der 6. noch geht).
Ist der nach den neuen FW-Regeln immer noch so oft dabei? Die Regeln wurden nämlich meiner Ansicht nach merklich entschärft und mit den neuen Reserveregeln wurde der LPDP meiner Ansicht noch einmal geringfügig generft.
 
Im aktuellen Newsflash von Forgeworld wird bekanntgegeben, dass "The Horus Heresy Book I: Betrayal" auf dem GamesDay in den UK zu kaufen sein wird! 😀

It’s here that Games Day attendees will be able to get hold of pre-release copies of The Horus Heresy Book I: Betrayal for the very first time.

PLUS ein neuer Trailer:

http://www.youtube.com/watch?v=1L2yt7IS0OY&feature=plcp

....HABEN WILL!!

PS.: Falls einer also zum GD nach England fährt, bitte mal per PM melden.^^

EDIT: Ab 1:23 ist in den Augen des Helms eine Figur zu erkennen...ein Primarch vllt.?
 
Zuletzt bearbeitet: