Forged in Battle

Forged in Battle

Link:
http://forgedinbattle.com/

Inhalt:
Figuren (historisch)

Maßstab:
15mm & 1:3000

Land:
Großbritannien

Reviews zu diesem Hersteller

-

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, als alter Schiffsfan gefällt mir das Trafalgar-Set ausgesprochen gut. Gibt es dazu auch mal rinen Größenvergleich bzw. wie groß ist so eine Miniatur?

Edit:
ok mal schnell Dreisatz. 1 zu 3000 bedeutet 1 cm Modell entspricht 30 Meter. So ein Schiff war ca. 50 Meter lang, also etwa 2 cm lang und 2,5 cm hoch. Ganz ordentlich eigentlich, scheint ja dann eher taktisch zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt schon einige Reviews zu den Minis und Panzern von Forged in Battle gelesen und dort wird überall von überdurchschnittlicher Qualität (v.a. im Vergleich mit Battlefront) gesprochen, sowohl was die Gussqualität, als auch die Details angeht.
Das in Verbindung mit dem relativ günstigen Preis verlockt mich momentan schon sehr. Ich überlege ernsthaft zumindest im WW2 Bereich auf 15mm umzusteigen.
 
Forged in Battle - Neu:15mm Panzerkreuzer Ratte P1000

Forged in Battle haben ihren lang erwarteten Panzerkreuzer P1000 "Ratte" veröffentlicht.
Anhang anzeigen 124824 Anhang anzeigen 124825
Das Resin Modell im 15mm Maßstab kommt in zwei verschiedenen Ausführungen (Version 1945 und 1947) und ist nur direkt über Forged in Battle erhältlich.
Beide Versionen kosten inklusive versichertem Versand 105,00 GBP.

Agis Neugebauer hat bereits ein Vorabmodell erhalten und einige interessante Bilder auf seiner Homepage veröffentlicht.
Anhang anzeigen 124826
Anhang anzeigen 124827
Für weitere Bilder und Detailaufnahmen besucht seine Homepage http://www.adpublishing.de/

_______
Quelle: http://www.forgedinbattle.com
Quelle: http://www.adpublishing.de
 
Krass wie riesig so ein Dingen ist/war/werden sollte....sehe ich trotzdm nicht unbedingt als überlegende Technologie an^^ Auch wenn man mit damaliger Technologie wohl so gut wie gar nicht durch die Panzeung gekommen wäre
Schätze das hätte man auch gar nicht gemusst.
Ich glaube kaum das sich das Ding vorwärts bewegen konnte und in Reichweite wär bestimmt keiner freiwillig gefahren^^
Einmal mehr zeigt sich der (Größen)-Wahn der damaligen Miliärführer.
Dennoch ein beeindruckendes Modell, dachte zuerst das ist das 28mm Modell 🙂
 
Krass wie riesig so ein Dingen ist/war/werden sollte....sehe ich trotzdm nicht unbedingt als überlegende Technologie an^^ Auch wenn man mit damaliger Technologie wohl so gut wie gar nicht durch die Panzeung gekommen wäre
Naja, das Ding ist im Prinzip ein Artilleriegeschützturm mit Ketten, kein Kampfpanzer. Dürfte einer 1000kg-Bomber aber auch nicht standhalten.
 
Prinzipiell ja, aber man muss auch sagen, dass keines dieser Geschütze mit einer Reichweite von 20-30 Kilometern punkten konnte.
Nicht dass das Ding in irgendeiner Weise praktikabel war, aber es hatte durchaus einige Eigenschaften die nur schwer auf anderem Wege zu erreichen waren (außer mit Raketentechnik).
 
Zuletzt bearbeitet: