Forgeworld - Der allgemeine Thread

Ordo_Malleus

Miniaturenrücker
19. Juni 2008
1.022
0
20.656
Ich bin recht von der Entwicklung von Forgeworld in den letzten 13 Monaten überrascht. Habe mir soeben mal meine Bestellungen des besagten Zeitraums angesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass die von Mai 2010 (Start der neuen Forgeworld-Seite) bis Ende Juni 2011 über 168000 Bestellungen hatten. Von Anfang Mai bis Mitte Juli 2010 waren es um die 20000 Bestellungen, bis Mitte November 2010 waren es um die 50000 Bestellungen und momentan liegen die bei 4000 Bestellungen in 8 Tagen.

Deshalb denke ich mir, dass sich bestimmt ein allgemeiner Forgeworld-Thread lohnt🙂.

Erzählt doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen, wann seit ihr das erste Mal mit FW in Kontakt gekommen, was habt ihr als erstes von FW erworben, was habt ihr inzwischen von FW zu hause stehen, was würdet Ihr euch von FW wünschen, seit ihr mit der Qualität von FW zufrieden etc?

Als ich vor 12 Jahren mit dem Hobby angefangen hatte, da hatte im Fantasyshop jemand einen der ersten Baneblades, aber keiner wußte so richtig, was man grundsätzlich mit Forgeworld anfangen sollte. Inzwischen ist es ganz normal geworden, etwas von Forgeworld in seine Armeeprojekte zu integrieren oder seinen komplettes Projekt auf FW Minis basieren zu lassen.

Mein erster Einkauf bei FW waren die BT-Sturmschilde, auf die ich Wochen lange warten musste, da ich unter 250 Pfund bestellt hatte und dank dem Gesetz des Geldes halt nicht vorangig behandelt wurde:lol:.

Ich nenne zur Zeit einen Tau Commander von FW mein eigen sowie diverse Upgradekits von den Blood Angels und Grey Knights. Ich liebäugel seit langem mit Titanen, aber mich hat bisher der Preis abgehalten.

Dank der vielen Sammelbestellungen kann ich mir über die Qualität der FW ein recht gutes Bild machen und ehrlich gesagt, diese ist gut bis sehr gut, vorallem seit dem die nicht mehr in China produzieren. Waffenläufe sind dennoch generell verbogen, aber da hilft heißes Wasser sehr gut. Sollte mal etwas richtig verzogen oder beschädigt sein, so werden die Einzelteile vom vorbildlichen Service anstandslos ausgetauscht.

Was ich mir von Forgeworld wünsche, wäre zugleich mein finanzieller Ruin, eine Armee von Cathay oder Nippon mit nem entsprechenden schicken Regelbuch.

So, dann legt mal los.
 
Ich bin über das Imperial Armour 1 (nicht Vol1), das ich irgendwo gekauft hatte, an FW gekommen.
Für die großen Sachen hatte ich bisher noch kein Geld (und auch kein Riesen-Interesse dran. Ich spiele trotz genügend großer Armeen kein Apoc, und nur zum Rumstehen sind die mir zu teuer), deshalb habe ich hauptsächlich eher kleine Modelle.

Für meine Imps habe ich einen Haufen Panzertürme, 2 Hydren, einen Manticore, einen Malcador und noch ein bisschen Schnickschnack.

Meine DE haben damals einen Raven spendiert bekommen.

Meine Death Guard hat bisher nur Necrosius.

Und mein nächstes Armeeprojekt (für das die Modelle seit Januar 2009 in ner Kiste liegen ^^) sind FW-World Eaters.
Ich hab mir dafür einen Haufen Berserker, Termis, Lord Zhufor, 2 WE-Cybots und Fahrzeugupgrades für 4 Rhinos, den LR und die 2 Vindicators gekauft.
Über Blood Slaughterers denke ich noch nach.


Wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich Spass an einer Tallarn-Imp-Armee mit FW-Waffenteams und Mukaalireitern.

vorallem seit dem die nicht mehr in China produzieren
Weiß nicht, die Khorne-Sachen, die aus China kamen, waren bei mir von der Qualität besser als die aus England. Aber außer krummen Waffenläufen hatte ich bisher noch nie ein Problem, außer einmal, als ich für einen Kumpel Epic Marauder-Bomber bestellt hatte, die nur linke Seitenleitwerke hatten. Kurzer Anruf nach England, 2 Tage später waren die richtigen Teile da

Wünsche habe ich aktuell keine, gibt noch genug Sachen, die ich haben will, die die jetzt schon produzieren 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe einen Baneblade, 2 Destroyer und gut 40 Elysianer von Forgeworld.

Zwei Vultures sind derzeit in Planung.

Also ich war bisher immer recht zufrieden mit FW, auch wenn ich bei den jetzigen Preise doch ziemlich staune und mich immer mal wieder umgucke, ob nicht doch jemand seine Sammlungen auflöst und ich eher da noch etwas erwerben kann.

Früher meine ich, waren die billiger - aber ansonsten: Doch sehr schöne Modelle und immer viel Spaß mit Anbauten und Umbauten gehabt!
 
Meine ersten Forgeworld Teile waren Alpha Legion Türen die ich hier übers Forum erworben hatte. Die prangern immer noch an mein nicht wirklich fertig bemaltes Symbiontenkult-Rhino (mein erstes 40k Fahrzeug überhaupt - oder war es der Basilisk? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher 🤔)

Danach kam die Malanthrope und das passende IA4 - ebenfalls privat über das Forum geschossen, damals war der Wechselkurs GBP:€ ziemlich hoch, und bin mit 80 Euro damals noch gut weggekommen. (Waren ja auch wie neu)

Bei der ersten Sammelbestellung (um mal was FW frisches da zu haben ^_^) hier über's Forum hatte ich mir die Mieotischen Sporensäcke geholt, die von den Regeln eigentlich sehr gut waren (ich hoffe im nächsten Update werden die's auch wieder!)

Das größte was ich mir von FW bisher gegönnt hatte (aber dann auch wieder hier über das Forum) war der Land Raider Prometheus (es ist aber auch nur Zufall gewesen 🙄) mit Dark Angels bzw. Deathwing Türen (echt jetzt!)

Hier und da tummeln sich dann Umbaukits rum (namentlich die Renegaten und Khorneterminatoren) und ich habe auch alle 6 regulären Ogryn Berserker Varianten von FW (mein erster war das limitierte FW Modell mit dem Todeskorpsler im Griff)
So langsam sammelt sich ja immer wieder was an, was ich noch abarbeiten müsste, aber kommt Zeit, kommt Farbe 😛aint:

Insgesamt sind das alle recht schön gestaltete und detaillierte Figuren, die auch nicht wirklich arbeit machen, ich hatte bisher das Glück das ich keine vergossenen/verzogenen Teile hier hatte (und das bei großen Minis wie dem Chaosstachelbiest oder dem Khornedämonenprinzen)

Seit heute - und dafür bin ich auch sehr dankbar - habe ich meine ersten Cybotarme und meinen ersten Transfersheet von Forgeworld bekommen. Ich kann es kaum noch erwarten die zu verbauen :wub:
 
Bei mir sind bisher eher ein paar Kleinigkeiten:
Fahrzeugtüren + Ausrüstung, Gelände-Bitz...

An Modellen habe ich mir nur mal den Eldar Night Spinner-Turm und einen Thousand Sons-Cybot mit Waffen gegönnt.
Und mein großer Liebling ist natürlich der EldarSSAP Cobra, den ich hier im Forum bekommen habe. :wub:

Bis auf eine verbogene Hecktür und eine etwas dünn gegossene Klappe einer Mun-Kiste hab ich noch überhaupt keine Mängel gehabt. Von daher bin ich sehr glücklich mit den Teilen bisher.

Da ich eben gesehen habe, dass wieder eine Sammelbestellung ansteht und ich etwas gebrauchen könnte, komm ich Unwissender jetzt noch mal auf die Frage an dich Ordo_Malleus zurück, ob sich das Schreckensgerücht letztens bestätigt hat und FW mittlerweile ihr Teile auch aus dem gleichen Material gießt, wie GW seine Finecast-Figuren?! 🤔
Du hattest doch die letzte Zeit einige Nachlieferungen, oder? Alles wie immer, oder waren auch ein paar dieser schlimmen Produkte dabei?
 
Da ich eben gesehen habe, dass wieder eine Sammelbestellung ansteht und ich etwas gebrauchen könnte, komm ich Unwissender jetzt noch mal auf die Frage an dich Ordo_Malleus zurück, ob sich das Schreckensgerücht letztens bestätigt hat und FW mittlerweile ihr Teile auch aus dem gleichen Material gießt, wie GW seine Finecast-Figuren?! 🤔
Du hattest doch die letzte Zeit einige Nachlieferungen, oder? Alles wie immer, oder waren auch ein paar dieser schlimmen Produkte dabei?

Alles war in bester Ordnung. Die Sachen die ich von FW erhalten habe, wurden aus dem uns bekannten FW-Resin und nicht aus Failcast gegossen.
 
Meine erstes FW Model war eine Landungskapsel. Damals gabs noch keine von GW. 🙂

Mittlerweile besitze ich 3 Cybots (ehrwürdigen, OP-Bot und Ultramarine) nebst einigen Armen, einen Prometheus, einen MKIIB LR, Ultramarine Symbole, einen Razorback Turm mit LasKa, zusätzliche Panzerung für Rhinos (gibts die eigentlich noch?), Räumschilde für Rhinos, Ultratüren für Rhino und LR, Termi Ultra-Schulterpanzer, Severin Loth und nen FW Vindicator.

Für meine Catachaner habe ich mir einen Eysianer Sentinel und Infanteriewaffen gekauft und einen Centaur Grenadier Carrier.

Also ne ganze Menge Kram und noch nicht mal alles gebaut oder bemalt. 🙁
Über die letzten Jahre habe ich regelmäßig an Sammelbstellungen hier im Forum teilgenommen oder manche Sachen gebraucht gekauft. In letzter Zeit habe ich weniger gekauft, da ich nun nach und nach alles erst einmal bauen und bemalen möchte.

Bisher hat mich die Qualität immer überzeugen können. Auch wenn ich nicht alles zusammengebaut und bemalt habe, so habe ich doch alle Teile wenigstens entgratet und gewaschen und mir so auch näher angesehen.

Grundsätzlich sollte sich aber jeder, der bei Forgeworld kauft, darüber im Klaren sein, dass er mit FW Resin einiges an Arbeit vor sich haben könnte.

Einen FW Wunschzettel habe ich auch: linke MaschKas und eventuell MkII und MkIII Rüstungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen FW Wunschzettel habe ich auch: linke MaschKas (...)
Die gibts doch. Guckst du bei dem DA Mortis Dreadnought 😉!

Ich selber habe von Forgeworld (verbaut und bemalt):

2x Reinforced Rhino Armour
1x Predator Reinforced Armour
2x Dreadnought Plasma Cannon
2x Dreadnought Twin-linked Autocannon
2x Dreadnought Multimelter

Also alles was GW irgendwie nicht geschafft hat selber rauszubringen.

Zufrieden war ich bis jetzt auch immer und wenn mal nicht dann gabs auch nie Stress mit Ersatz.

Alles in Allem beide Daumen hoch!
 
Also ich bin vor mehreren Jahren auf Forge World aufmerksam geworden durch den White Dwarf, so ungefähr zur Sturm des Chaos Zeit würde ich mal schätzen! Schon damals war ich angetan von Sachen wie den Baneblade, Thunderhawk oder einen Warhound. Allerdings war ich zu diesen Zeitpunkt noch Schüler und somit waren Forge World Artikel für mich unerreichbar. Allerdings konnte ich mir mal das ein oder andere Modell im GW-Hannover ansehen!

Als ich zum erstenmal auf den deutschen GamesdAy war (ich glaube das war 2007), musste ich natürlich auch zum Forge World standt pilgern! Somit kaufte ich mir meinen ersten Artikel von FW, einen Cybot der Emperers Children mit passender Bewaffnung!

Inzwischen sind ein paar Jahre vergangen, in der auch meine Ausbildung ihren Abschluss fand! Somit hatte ich mir nun jedes Jahr auf dem Gamesday, wieder das ein oder andere Teil gegönnt. Aber auch hier im Forum bin ich fündig geworden!
Mein Asolutes liblings Modell ist ein Chaos Warhound Titan, der mit einem Turbo Laser und einen Plasmageschütz bewafffnet ist. Diesen kaufte ich im Jahr 2009. Für dieses Jahr ist nach langen sparen ein Chaos Reaver Titan in planung!

Ich habe nun folgende Sachen von FW:
Emperers Children Cybot mit Waffenarmen, Rhino Kit's für die EC's, Land Raider Kit für die EC's, Höllen Klinge, Höllen Klaue (Bomber), Großen Hüter der Geheimnisse, Chaos Spawn, Giant Spined Chaos Beast, Arvus Lighter, Damocles Kommando Rhino, Tauros Venator, Tauros assault Vehicle, den limitierten Berserker Ogryn und den Titan
edit.: Sowie die Bücher IA Apo. 1 und IA Apo. 2


Ich finde wenn man einen Harfön hat, dann kann man eigentlich ganz gut mit den Sachen arbeiten. Wobei der Hüter der Geheimnisse mich bei zusammbaun, schon arg an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gebracht hatte! 🙂 Oder auch die beiden Chaos Flieger, da brauchte ich auch mehere Anläufe, um die Flügel wieder Parallel zu bekommen! Mit starken Fehlgüssen, hatte ich zum Glück jetzt noch nicht zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forgeworld Erfahrung

Also ich habe gestern meine FW Bestellung bekommen und muß sagen die Qualität ist wie gewohnt gut aber wo Licht ist ist ja bekanntlich auch Schatten.
Ein Icon Set sieht verdächtig nach Finecast aus und der Cybot fehlte komplett.
Trotz sofortiger Benachrichtigung per E-mail (ca.17.30Uhr) hat sich FW bis jetzt noch nicht gemeldet.
Warten wir es ab.
 
Ein Icon Set sieht verdächtig nach Finecast aus und der Cybot fehlte komplett.
Boah ey, ich hab ja schon auf Bildern gesehen, das bei Finecast mal paar Details wegfallen können, aber das gleich ein ganzer Cybot in Mitleidenschaft gerissen wird, das ist ja der helle Wahnsinn! :shock1:
 
Mit Imperial Armour Band I fing es an. Das war iirc noch am Anfang dieses Jahrtausend. Allerdings habe ich bis auf die Bücher nicht wirklich viel von FW. Da wären ein Rhino Reiter für meine WHFB Söldnerarmee (nochmals vielen Dank an GW für das Abschaffen der Söldner. :angry: ) Dann zwei Trucks für meine Space Orks, schicke Modelle, den Tyrann von Badab noch als Großmeister der Astral Claws, weil das Modell so cool ist und ein paar Icons für meine Schwestern. Qualität war immer in Ordnung.
 
Am besten du rufst an das geht schneller! Also ich hab mich trotz meines ''Schulenglisch'' auch neulich mal an Telefon getraut und hatte einen sehr sympatischen Mitarbeiter am Hörer! Ich konnte ihn sogar ziemlich gut verstehen und die gewünschte Auskunft erhielt ich auch!

Der Tris ist im Urlaub, von daher kommt es vermutlich zur Verzögerung.
 
Trotz sofortiger Benachrichtigung per E-mail (ca.17.30Uhr) hat sich FW bis jetzt noch nicht gemeldet.

Ich würde da anrufen, das geht viel schneller. Mit emails muss man da meist ziemlich lange warten.

Ein Icon Set sieht verdächtig nach Finecast aus

Ist es grau und fettig? 😉.
 
Ist es grau und fettig? 😉.

Grau ist es aber sehr hell matt und fühlt sich rau (sandig) an ähnlich wie die FC Mini die ich mir zugelegt habe.
Ich habe das auch in der Mail angesprochen und FW hat gesagt das sie nur einige Figuren im FC Resin gießen.
Vielleicht hat "derwolff" einige der neuen Teile bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet: