6. Edition Forgeworld Einheiten in der 6. Edi

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Ventus

Testspieler
05. Januar 2011
128
0
6.856
Hallo Leute,

wie sieht es aus mit dem Einsetzen von FW Modellen in der neuen Edi? Immernoch abzusprechen, oder obligatorisch?
Wie sieht es mit Superschweren Fahrzeugen, bzw gigantischen Kreaturen aus?
Apo only, oder nehmen Sie einfach ab 2k Pkt den 2. FOC ein?

habe dazu leider nirgendswo was gefunden, hatte aber im Kopf, das GW dazu mal etwas in einem WD geschrieben hat, oder so.
 
Noch gibt es keine Errata, FAQ für die kompletten FW Modelle. Korps PDF ist auch noch nicht draußen, denke das muss erst mit GW oder so, abgeklärt werden damit es offiziell raus darf. Vielleicht passen die ja die Regeln so an, dass sie für normale Spiele nun auch passen, wer weiß.....ich dachte ja zuerst, APO fällt komplett weg 🙁
 
Hätte da auch noch ne Frage. Und zwar: Wie ist das jetzt bei Fahrzeugen mit mehreren Strukturpunkten (z.B. Banblade mit 3)? Da jetzt die normalen Fahrzeuge zwischen 2 und 4 Rumpfpunkte haben, kann man ja schlecht sagen die super heavys haben auch nur 3. Denn das würde sie defakto unspielbar machen. Meine erste idee war pro 1Strukturpunkt 3Rumpfpunkte zu vergeben... aber etwas offizielles habe ich dazu noch nirgends gefunden 🙁 Und wie schon erwähnt werde ich sicherlich keinen 500pkt Panzer aufn Tisch stellen wenn jeder Streifschuss 1/3 hp weg haut -.-
 
Hätte da auch noch ne Frage. Und zwar: Wie ist das jetzt bei Fahrzeugen mit mehreren Strukturpunkten (z.B. Banblade mit 3)? Da jetzt die normalen Fahrzeuge zwischen 2 und 4 Rumpfpunkte haben, kann man ja schlecht sagen die super heavys haben auch nur 3. Denn das würde sie defakto unspielbar machen. Meine erste idee war pro 1Strukturpunkt 3Rumpfpunkte zu vergeben... aber etwas offizielles habe ich dazu noch nirgends gefunden 🙁 Und wie schon erwähnt werde ich sicherlich keinen 500pkt Panzer aufn Tisch stellen wenn jeder Streifschuss 1/3 hp weg haut -.-

Noch gibts da auch nichts dazu, FW hat ja seine 40K Downloads rausgenommen und GW hat noch keinen Errata für Apocalypse rausgebracht.
In der Zeit würde ich sowas machen wie:
(F+S[1x]+H)/4 + SP = HP
Dh.: Alle Panzerungswerte addieren, durch 4 Teilen (auf ganze runden) und dann die Strukturpunkte addieren. Alternativ Strukturpunkte*3 oder 4.
 
Oh wieso bis Freitag? Hast du irgendwelche Informationen, dass dann alle Regeln ein Update bekommen? Sprich Korps und co?
Ein kleiner Blick auf unsere Portalseite hätte Dir die Newsmeldung gezeigt, die ich gestern reingesetzt habe. 😉

Für Apo hätte ich von GW eigentlich ebenfalls ein Update erwartet, zumal man es ja im Regelbuch explizit als Erweiterung bewirbt. Nach den momentanen Regeln könnte man nämlich z.B. nur Wracks von Kriegsmaschinen aufstellen.^^
 
Ganz einfach, die offiziellen Regeln für den Beschuss von Fahrzeugen bei 40k besagen, dass ein Fahrzeug bei einem Streifschuss oder Volltreffer einen Rumpfpunkt verliert und das Fahrzeug bei 0 Rumpfpunkten zum Wrack wird. So lange es keine offizielle Erratierung für Apo gibt, die dies negiert, wird auch eine Kriegsmaschine als großes Fahrzeug bei 0 Rumpfpunkten zerstört. Und da sie keine haben, kommen sie halt RAW als Wrack auf's Feld. 😉
 
Das Update für die Superschweren ist ja seit gestern online.
Dadurch wurde TK gegen Fahrzeuge abgeschwächt (nur auf 5+ kapput) und Superschwere allgemein MASSIV, da sie jetzt die RB Tabelle benutzen und dadurch betäubt/durchgeschüttelt sich auf ALLE Waffen auswirkt :angry::angry:
(oder habe ich da was überlesen??).
Einzig gute ist an der neuen Tabelle, das die Waffe zufällig gewählt wird, sprich die Dicken Waffen leben länger 😀
 
Naja, ganz so ist es nicht.

Die meisten TK Waffen haben DS 2, geben also +1. Für TK gibts keinen extra Bonus mehr. TK Waffen mit DS 1 haben +2 auf der Tabelle.

Gerade die Super Heavies mit PZ 14 gewinnen mMn massiv, weil man bei denen Massen an Streifern braucht um die 3HP pro SP wegzubekommen ...

Eldar sind jetzt halt voll fürn Boppes, weil die ihre Retter verlieren ... und TK denen ja gar ned schmeckt. Dafür sind sie dank Shrouded gegen alles andere widerstandsfähiger.

Ich denke, die werden noch fleissig FAQ`s produzieren.

Und im Rb gibts ja auch regeln für Heavy Tanks ... das werden nur die dicken Dinger sein. Warum sollte man sie in normalen Spielen also nicht benutzen dürfen ...? Turniere seh ich ja noch ein, aber sonst ... ? Und ja, ich sag meim Gegner, wenn ich n neues Spielzeug einsetze ...wart jetzt aber erst mal die FAQ`s zu den IA Büchern ab.
 
So gesehen hat sich kaum was verändert. Super Schwere Panzer werden nur in Apo zugelassen (sonst wären sie ja im Grundregelwerk- ne?) und Flieger, normale Panzer etc. sollen bald offiziell von GW selbst vertrieben werden. Ob das jetzt stimmt oder nicht ist die eine Sache, die andere Sache ist aber wie folgt:

Jedem der sich jetzt intensiver mit den neuen Regeln beschäftigt hat und schon an ein neues Meta denkt, sollte doch auffallen, dass es ein wenig "schwierig" wird.
Die einen Völker haben Zugriff auf 3 Flieger/ Armee, die anderen 12 oder sogar mehr (Necrons)- Flugabwehr hat bisher nur die Imperiale Armee und Orks ballern wie immer blind durch die Gegend.
Oder kurz: ohne Beschränkungen kann man's nicht balancen.
Natürlich hat nicht jeder Flieger dabei, natürlich sind Flieger auch nicht imba, aber dennoch ist es so, dass es ein Einheitentyp ist, gegen den zu viele Armeen bisher aufgeschmissen sind (Tau, Eldar, CSM, Tyraniden...)! Da nützt mir dann auch nicht, die eine Flakk für 75 Punkte, als Fortification(besonders da der Flieger meist zuerst schießt, da Reserve...).

Was das aber mit FW zutun hat: FW hat eine große Auswahl an Fliegern und Anti-Flieger Einheiten, welche durch ein einfaches "Chapter approved" im WD in die Kernregeln integriert werden können... ob das GW jetzt macht oder nicht, steht in den Sternen...

ABER durch diesen Umstand sollte man grundsätzlich sich mal wieder überlegen, ob FW jetzt nicht doch mal von der Community akzeptiert wird, denn Einheiten müssen nach dieser Edition eh nicht punktgenau gebalanced sein und ein Meta wirds sich vorerst auch nicht einpendeln, weil es super viele neue Optionen gibt, sowie Einheitentypen... Alles Sachen, die ein Meta komplexer und unübersichtlicher ("unmöglicher") machen.