Forgeworld Resin

Da bist du leider am ar...h.
die farbe wird sich über kurz oder lang komplett verabschieden.
das resin muss wirklich vor dem bemalen komplett mit seifenlaufe und (z.b.) zahn bürste sehr gründlich gereinigt werden.
auf dem resin scheint so eine art trennmittel zu bleiben, um die modelle besser aus den formen entfernen zu können.
das zeug versaut einem den spass.....erstmal....
 
Damit musst du mal rechnen oder dich halt vorab informieren auch wenns jetzt hart klingt! Und wenn das Resin falsch gemischt ist kannst du dir mit ner Drahtbürste einen Wolf rubbeln....das hilft alles nix. Ich hab die blutenden Stellen....besprüht, bemalt mit normaler Farbe, mit Mattlack aus der Flasche, mit GW Technicals, mit Wassereffekt, mit Alkohol bis ich schließlich eine schicht bastelleim oder auch superkleber drübergezogen habe. Anders gings net bei meinem Verpester. Und nach etlichen Stunden für ein paar blutende Stellen is er jetzt hoffentlich bereit zum Grundieren.
 
Moin,
habe mir kürzlich das Crashed Thunderhawk von Forgeworld gekauft und auch gleich bemalt.

Womit hast du Grundiert?

Dummerweise hatte ich keinerlei Erfahrung mit dem Resin von FW und muss nun, nach dem Bemalen, feststellen, dass sich die Farbe sehr leicht löst. Gibt es Möglichkeiten die Farbe nachträglich zu fixieren, wenn man das Material nicht vorbearbeitet hat?

Da gibt es diverse Möglichkeite, die sinnigste ist es das "Modell" wieder zu strippen und von vorn anzufangen.
 
wie wäre es, ein Blatt Papier mit entsprechender Anleitung beizulegen? Das kostet doch nicht die Welt und hat was mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Wenn ich einen Videorecorder kaufe, bekomme ich auch eine Anleitung.
Oder man liest die FAQ. Sorry, aber was du hier abziehst an Rage geht auf keine Kuhhaut.
 
Oder man liest die FAQ. Sorry, aber was du hier abziehst an Rage geht auf keine Kuhhaut.

Ganz ehrlich, dass ich mich darüber ärgere, ist doch wohl logisch. Meine Meinung lasse ich mir auch nicht verbieten. Ich lasse mir jedoch keine "Rage" unterstellen. Zugegeben, manche Posts klingen rabiater, als sie eigentlich gemeint sind. Aber wenn ich mir das Gemeckere mancher User durchlese, bin ich da wirklich harmlos. Falls ich mal einen Post in diese Richtung von dir lese, werde ich dich dran erinnern...
 
Ich würde mich auch ärgern wenn so was passiert .. ich habe shcon diverse HErsteller probiert (FW nicht) udn auch billige Teile, aber da hielt immer jede Grundierung (sogar die Fuschsachen ohne.. wenn das so ausgeprägt sein sollte ist es sicherlich gerechtfertigt darauf hinzuweisen. Zumal der Kunde ja keine Geiz ist Geil preise zahlt. da sollten die 2 cent für ein Hinweis bleiben. Bist garantiert nic ht der erste dem das passiert ist und das wär ewirklich einfach zu vermeiden gewesen.

Selbst beim Videorekorder liegt ein Handbuch mit allgemeinen Verhaltenshinweisen bei 😉 das liegt immer bei, die Bedeienungsanleitung als Zettel mit einem Link. Würde bei deinem Neuwagen im handbuch stehen die Sitze haben Schutzbezüge mit einem nicht sichtbaren Schmierfilm drauf würdest du dich auch freuen wenn der Hinweise nicht nur irgendwo im Internet steht. Nein, solche essentiellen Hinweise gehören in die Box... man kanna uch an den falschen Enden sparen udn es wird nochimmer genug geben die das nciht angucken, aber da hilft wirklich ncihts mehr.

Wenn FW solche verunreinigten (in meinen Augen ist es das) Modelle rausbringt sollen die das eindeutig Kennzeichnen. Punkt aus Basta.


Aber zum Problem:
Würden ein paar Schichten Glanzlack helfen? die quasi einen Schutzhülle bilden? Dann nochmal mattlack drüber um den Glanz zu entfernen? Dann Vorsichtig damit umgehen udn hoffen 😉
Beseitig nciht die Ursache, schützt aber vor Druck auf der Farbe und verhindert ein Abplatzen.. oder erschwert es zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich auch ärgern wenn so was passiert .. ich habe shcon diverse HErsteller probiert (FW nicht) udn auch billige Teile, aber da hielt immer jede Grundierung (sogar die Fuschsachen ohne.. wenn das so ausgeprägt sein sollte ist es sicherlich gerechtfertigt darauf hinzuweisen. Zumal der Kunde ja keine Geiz ist Geil preise zahlt. da sollten die 2 cent für ein Hinweis bleiben. Bist garantiert nic ht der erste dem das passiert ist und das wär ewirklich einfach zu vermeiden gewesen.

Selbst beim Videorekorder liegt ein Handbuch mit allgemeinen Verhaltenshinweisen bei 😉 das liegt immer bei, die Bedeienungsanleitung als Zettel mit einem Link. Würde bei deinem Neuwagen im handbuch stehen die Sitze haben Schutzbezüge mit einem nicht sichtbaren Schmierfilm drauf würdest du dich auch freuen wenn der Hinweise nicht nur irgendwo im Internet steht. Nein, solche essentiellen Hinweise gehören in die Box... man kanna uch an den falschen Enden sparen udn es wird nochimmer genug geben die das nciht angucken, aber da hilft wirklich ncihts mehr.

Wenn FW solche verunreinigten (in meinen Augen ist es das) Modelle rausbringt sollen die das eindeutig Kennzeichnen. Punkt aus Basta.


Aber zum Problem:
Würden ein paar Schichten Glanzlack helfen? die quasi einen Schutzhülle bilden? Dann nochmal mattlack drüber um den Glanz zu entfernen? Dann Vorsichtig damit umgehen udn hoffen 😉
Beseitig nciht die Ursache, schützt aber vor Druck auf der Farbe und verhindert ein Abplatzen.. oder erschwert es zumindest.

Ganz deiner Meinung.

Klarer Fall von Betriebsblindheit bei Forgeworld...

Ich behaupte einfach mal, daß die nicht böswillig wegen 1 cent für ne Seite Papier darauf verzichten eine Anleitung beizupacken, sondern diese Dinge als so selbstverständlich ansehen, weil die Leute schon seit Jahrzehnten damit rumhantieren.

Ich persönlich finde das auch nicht selbstverständlich, daß ich einen Hobbygegenstand nicht "nutzungsfertig" bekomme, sondern diesen noch von Fertigungsrückständen reinigen muß!

Ich kaufe doch auch kein Blatt Papier das ich erst abwischen muss, bevor die Tinte haftet?

Meiner Meinung nach sollten die Resinteile einfach in einem Laugebad gereinigt werden bevor Sie verschickt werden, soviel kann man dann doch erwarten, von mir aus packt FW dafür dann 1 EUR auf den Preis drauf...