Forgeworld Resin

Würden ein paar Schichten Glanzlack helfen? die quasi einen Schutzhülle bilden?

Nein, weil ja der Grund schon nicht hält.

Klarer Fall von Betriebsblindheit bei Forgeworld...

Ich behaupte einfach mal, daß die nicht böswillig wegen 1 cent für ne Seite Papier darauf verzichten eine Anleitung beizupacken, sondern diese Dinge als so selbstverständlich ansehen, weil die Leute schon seit Jahrzehnten damit rumhantieren.

Ich persönlich finde das auch nicht selbstverständlich, daß ich einen Hobbygegenstand nicht "nutzungsfertig" bekomme, sondern diesen noch von Fertigungsrückständen reinigen muß!

Resin ist halt nicht für Anfänger gedacht. Dass man das waschen muss, ist erfahrenen Modellbauern bekannt und ich wüsste nicht, dass irgendein Hersteller die Teile vorher reinigt. Da gäb's wahrscheinlich auch zu viel Bruch, wenn das im Akkord gemacht werden müsste, das Trennmittel geht nämlich mit einfach mal einlegen in Lauge nicht ab, da muss man schrubben.
Davon abgesehen sind diese Hobbygegenstände nie "nutzungsfertig". Metallfiguren muss man auch waschen und entgraten und man muss durch die Schrumpfung nach Guss oft Lücken füllen, Plastik ist auch nicht in Einzelteilen und entgratet, sondern kommt im Gussrahmen usw.
Es ist halt ein Hobby, das ein bisschen handwerkliches Geschick erfordert und manchmal zahlt man eben etwas Lehrgeld.

Das Gute in dem Fall hier ist, dass die Farbe eh nicht hält, also ist Entfärben und neu machen kein großes Ding.
 
Würden ein paar Schichten Glanzlack helfen? die quasi einen Schutzhülle bilden? Nein, weil ja der Grund schon nicht hält.

Haften tut die Farbe dadurch nicht besser am Untergrund, aber sie blättert weniger leicht ab, hat etwas Schutz gegen Beschädigung. Und mit ein paar Schichten sollte s dick genug sein das es vielelicht doch noch einige Zeit nutzbar ist.. je nach beanspruchung... theoretisch..

Ob für anfänger oder nicht, ich finds einfach schade das mit so einfachem Mittel, wie ein Hinweis in der Box, nicht der Frust erspart werden kann... dem Hersteller kaum ein Umstand, für die Erstbenutzer ein unvergessliches Erlebnis, leider kein schönes das er mit der Firma verbindet. Ich weiß es jetzt (nach 15 Jahren Modelle bauenudn kleben, bemalen etc ) das das so ist... aber auch nur weil wer gelinde gesagt Pech hatte.. das SCh wort gehört hier nicht hin, aber als betroffenere mit vielen, vielen Malstunden ist es ncith verdenklich das der wenig erfreut ist..
 
Aber wenn ich mir das Gemeckere mancher User durchlese, bin ich da wirklich harmlos.
Ja, immer an den noch schlechteren orientieren. 🙄

Ich persönlich finde das auch nicht selbstverständlich, daß ich einen Hobbygegenstand nicht "nutzungsfertig" bekomme, sondern diesen noch von Fertigungsrückständen reinigen muß!
Dann müssen Plastikmodellbausätze für dich ja der pure Hass sein. Echt unverschämt, dass die Hersteller diese sogar noch in Gussrahmen liefern! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, immer an den noch schlechteren orientieren. 🙄

Dann müssen Plastikmodellbausätze für dich ja der pure Hass sein. Echt unverschämt, dass die Hersteller diese sogar noch in Gussrahmen liefern! 😀

Da ist aber auch eine Anleitung dabei und der Verweis, dass die Modelle zusammengeklebt und bemalt werden müssen. Nachdenken und dann schreiben 😀
 
Da ist aber auch eine Anleitung dabei und der Verweis, dass die Modelle zusammengeklebt und bemalt werden müssen. Nachdenken und dann schreiben 😀

Ne Anleitung? Nicht bei allen.
Kaufe mal was das nicht von GW, oder am schlimmsten von Privateer Press, ist, da sind Anleitungen in der Regelmangelware oder so schlecht das sie es auch hätten sein lassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist aber auch eine Anleitung dabei und der Verweis, dass die Modelle zusammengeklebt und bemalt werden müssen. Nachdenken und dann schreiben 😀
Wo genau ist da jetzt der Unterschied zu ForgeWorld? Auch da liegen Anleitungen dabei. Bauanleitungen. Dass man Plastik entgraten muss, das steht bei GW auch nirgends (oder wird von vielen hier im Forum rigoros ignoriert). Dass die Modelle nicht bemalt geliefert werden, muss nicht auf dem ForgeWorld Karton stehen, denn man kann sie eh nur online kaufen.
 
FW Anleitungen sind ja mehr Bilder auf denen man sieht/erahnen kann was wo hinkommt als echte Bauanleitungen und wenn ich mich recht entsinne gabs die früher (und jetzt noch?) auch nicht bei allen Bausätzen.

Aber ich hatte noch nie Probleme mit dem bauen und bemalen, hatte aber das mit dem reinigen hier vorher gelesen. Kann es aber sien das FW mal eine zeitlang solche Hinweise auf dne Beuteln oder Anleitungen hatte? Ich dachte ich hätte da mal ein Päckchen mit sowas bekommen. aber das ist schon ne ganze Weile her.
 
?

Wie meinst du das den? Bei GW und auch bei Lego sind aufjedenfall bessere Anleitungen dabei, ja bei Lego hat man uch Bilder an denen die neuen Teile abgebildet sind und man suchen muss wo die hinkommen aber die GW Anleitung lassen ja eigentlich kaum Wünsche übrig meiner Meinung nach und meiner Meinung nach liegen zwischen den FW Anleitungen die ich hier habe und den GW/Lego Anleitungen doch noch Welten.
 
Na ja, also ich weiß nicht, was man bei ForgeWorld noch mehr braucht um zu verstehen was wo hingehört:
http://i199.photobucket.com/albums/aa263/kingfig/Instructions/01-1.jpg~original
http://i199.photobucket.com/albums/aa263/kingfig/Instructions/02-1.jpg~original
http://i199.photobucket.com/albums/aa263/kingfig/Instructions/03-1.jpg~original

Zudem ist das gar nicht der Punkt, sondern dass indirekt behauptet wurde es seien keine Bauanleitungen dabei. Und wenn wirklich mal keine dabei ist, dann nur deshalb, weil man weiß, dass ein Kopf auf einen Torso gehört, die Beine unten dran und die Arme seitlich an die Schultern. Wer das nicht ohne Anleitung hinbekommt, bekommt es auch mit dieser nicht auf die Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die ist ziemlich ausführlich, aber die meisten die ich habe, haben vorn und hinten Bilder des fertigen Modells aus verschiedenen Winkeln drauf und evtl. hier und da ne Detailansicht mit Beschreibung was auf diesem Ausschnitt wo hingehört, hab aber schon eine Weile nichts größeres mehr von FW gekauft. Aber auch hier würde ich sagen wären GW Anleitungen ausführlicher mit mehreren Schritten.
Ob man das braucht keine Ahnung, ich selbst hatte noch nie mit FW, Privateer Press, Infinty und anderen anleitungslosen Modellen Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau ist da jetzt der Unterschied zu ForgeWorld? Auch da liegen Anleitungen dabei. Bauanleitungen. Dass man Plastik entgraten muss, das steht bei GW auch nirgends (oder wird von vielen hier im Forum rigoros ignoriert). Dass die Modelle nicht bemalt geliefert werden, muss nicht auf dem ForgeWorld Karton stehen, denn man kann sie eh nur online kaufen.

:wacko:
 
Diese "Anleitungen". Da ist die Homepage oder irgendwelche anderen Bilder hilfreicher. War bei den Orkdingenz so. Bei den Thallax und beim Malantrophe war wenigstens bessere dabei.

Mein erstes FW-Modell war vor Ewigkeiten die Chaosbrut. Die war auch sehr antihaftbeschichtet. 2X bemalt.
Hab das aber schon von nen alten Italeri-Bausatz gekannt.
 
Ob man das braucht keine Ahnung, ich selbst hatte noch nie mit FW, Privateer Press, Infinty und anderen anleitungslosen Modellen Probleme.
Mal versucht, einen Reaver ohne Anleitung zu bauen? Der eines Freundes lag ein Jahr im Karton, weil die Anleitung fehlte und sich niemand verantwortlich fühlte, auf die Reklamation einzugehen. Oder wenn Du mal bei einem kleineren Modell die Kriese kriegen willst, dann bestell Dir einen Lancia 90/53 von Company B. Das ist ein wahres Puzzle mit den Kleinteilen.
 
Mal versucht, einen Reaver ohne Anleitung zu bauen? Der eines Freundes lag ein Jahr im Karton, weil die Anleitung fehlte und sich niemand verantwortlich fühlte, auf die Reklamation einzugehen. Oder wenn Du mal bei einem kleineren Modell die Kriese kriegen willst, dann bestell Dir einen Lancia 90/53 von Company B. Das ist ein wahres Puzzle mit den Kleinteilen.

Mein größtes Modell war bisher der Macharius Vanquisher und der ging gut, aber klar bei komplizierteren Sachen ist sowas nicht schlecht, bleibe aber bei der Meinung das es große Unterschiede zwischen FW und GW Anleitungen gibt.

Zum Lancia, eigentlich brauche ich das Modell ja nicht, aber mal sehen vll. habe ich ja mal Lust auf eine Krise 😉
 
Ich hole den Thread aus der Versenkung. Ich habe gestern ein Set Red Butchers von Forgeworld erhalten. Drei der Modelle sind absolut tadellos und in super Zustand. Zwei Modelle glänzen ziemlich stark und fühlen sich "feucht" an. Ich habe versucht mit Spülmittel, Wasser und einer Zahnbürste das Zeug runter zu holen, aber mit eher mäßigem Erfolg. Hat hier jemand Erfahrungen oder Tipps?