Würden ein paar Schichten Glanzlack helfen? die quasi einen Schutzhülle bilden?
Nein, weil ja der Grund schon nicht hält.
Klarer Fall von Betriebsblindheit bei Forgeworld...
Ich behaupte einfach mal, daß die nicht böswillig wegen 1 cent für ne Seite Papier darauf verzichten eine Anleitung beizupacken, sondern diese Dinge als so selbstverständlich ansehen, weil die Leute schon seit Jahrzehnten damit rumhantieren.
Ich persönlich finde das auch nicht selbstverständlich, daß ich einen Hobbygegenstand nicht "nutzungsfertig" bekomme, sondern diesen noch von Fertigungsrückständen reinigen muß!
Resin ist halt nicht für Anfänger gedacht. Dass man das waschen muss, ist erfahrenen Modellbauern bekannt und ich wüsste nicht, dass irgendein Hersteller die Teile vorher reinigt. Da gäb's wahrscheinlich auch zu viel Bruch, wenn das im Akkord gemacht werden müsste, das Trennmittel geht nämlich mit einfach mal einlegen in Lauge nicht ab, da muss man schrubben.
Davon abgesehen sind diese Hobbygegenstände nie "nutzungsfertig". Metallfiguren muss man auch waschen und entgraten und man muss durch die Schrumpfung nach Guss oft Lücken füllen, Plastik ist auch nicht in Einzelteilen und entgratet, sondern kommt im Gussrahmen usw.
Es ist halt ein Hobby, das ein bisschen handwerkliches Geschick erfordert und manchmal zahlt man eben etwas Lehrgeld.
Das Gute in dem Fall hier ist, dass die Farbe eh nicht hält, also ist Entfärben und neu machen kein großes Ding.