Forgeworld Trench System

Hi,

habs hier, allerdings noch nicht zusammengebaut. Sind alles Einzelteile. Bevor du mit dem Zusammenbau der ganzen Teile beginnen kannst, hast du einiges zu entgraten und die ganzen einzelnen Seitenwände und Böden im Hitzebad geradezubiegen. Ich habe bei mir nicht eine einzige wirklich "nicht-propellermäßige" Längsseite in dem ganzen Haufen.
Hier mal die Bilder. Shit, Höhe vergessen zu zeigen, sind aber von Bodenoberkante bis zur Brüstung 4,00cm und die Oberkante einer Traverse jeweils 4,7cm bis zum Boden.

tom024.jpg


tom026.jpg


EDIT: Sorry, alles was lose daliegt, gehört zum Trenchsystem. Die Tüte rechts ist der Bunker und die Kleinteile sowie ein paar Schützenteams...

LG
Bram1970
 
hey

danke für die schnelle antwort und das bild. sieht schon mächtig aus dat teil.
hab grad nochmal bei fw gegugt, den bunker gibt es garnicht mehr.
hast du einmal die straight / corner und den bunker gekauft?
wie hast du die höhe zur traverse gemeint? passt n cadianer unter den stegen mit lichtern durch oder müsste er sich auf "zehenspitzen" stellen ?
würdest du wegen der qualität von den teilen abraten oder is es machbar mit geradebiegen?

danke nochmals
 
Hi,

also erstmal, geradebiegen ist kein Ding. Ist halt nur so, dass fast jede Wand verdreht ist.
Gekauft hatte ich einmal das Trenchsystem (drei Geraden und zwei "dreier"- Verteiler), einmal den Bunker, einmal das Trench end with gun mount, die Lampenspreitzen einmal, einmal 2 Trench end with ladders und ein paarmal die Schützen. Den Bunker gibts noch, mußte auf der FW Seite bei Warhammer 40000 Terrain gucken...kostet 20 Pfund und ist n ganz schön großes Teil.

Mit der Höhe von den Traversen zum Boden meinte ich die Trapezförmigen "Schießscharten-Begrenzungen" oberhalb der Brüstung.

Hier mal die gewünschten pics, hoffe, du kannst das für dich Wichtige erkennen. Sorry, konnte sie auf die schnelle nicht gerader hinstellen, ist nur angelehnt alles.😉

tom029.jpg


tom028.jpg


tom027.jpg



EDIT: Also wegen des Bases würde er sich die Birne stoßen unter der Lichtleiste...
EDIT2: Ach so, verd... also abraten würde ich keinesfalls. Ich persönlich finde, dass man für die Anzahl und Größe der Teile (vor allem der nicht allzu einfache Schwierigkeitsgrad der Reproduktion in Konsequenz bzgl. der Haltbarkeit der Formen) ein sehr vernünftiges Preis/-Leistungsverhältnis hat.

LG
Bram1970
 
Zuletzt bearbeitet:
selber gießen

Das größte Problem beim selber gießen ist wohl das, dass man bei seinen eigenen "Modellen" niemals die Detailstufe erreicht wie es FW oder GW hat, abgesehen, von der schlechteren Qualität des Gußes selber sprich Lufteinschlüsse, nicht ganz ausgefüllte Formen usw.

Ich bin aber schon seit geraumer Zeit am überlegen, wie ich so ein Grabensystem selber gießen könnte.

Mein nähester Gedanke war wohl der, die Prototypen aus Kunststoffplatten und Modelliermasse zu gestallten, da man bei solchem Vorgehen noch immer Spielraum für Verbesserungen hat.

Nur stelle ich mir immer die selbe Frage: "Wo bekomm ich 1-2 mm dicke Kunststoffplatten her?"

Und sicher ist das ganze nicht billig da ich sehr viele Sachen brauche.
 
Wenn, dann was aus Polystyrol, auf keinen Fall PVC, das ist nämlich potentiell Gesundheitsgefährdend.
Wikipedia schrieb:
[...]PVC ist durch die enthaltenen Weichmacher je nach Einsatzbereich physiologisch bedenklich. Für Spielzeuge ist der Einsatz von Weich-PVC problematisch, obwohl es wegen seines günstigen Preises und der Eigenschaften verbreitet ist. Trotz des geringen Dampfdrucks können Weichmacher über Speichel, Hautkontakt oder die Atemwege in den kindlichen Körper gelangen. Die Phthalatweichmacher sind zum Teil leber- und nierenschädigend und stehen im Verdacht, krebserzeugend zu wirken. Dies ergaben mehrere Untersuchungen bei denen sich deutliche Spuren im Blut fanden. Diethylhexylphthalat (DEHP) wurde durch eine EU-Arbeitsgruppe im Jahr 2000 als frucht- und fruchtbarkeitsschädigend eingestuft. Weich-PVC mit Phthalatweichmachern wurde in der EU im Jahre 1999 für Kleinkinderspielzeug verboten.[...]
Besonders ungesund wäre es, wenn du es verbrennst, aber davon gehen wir mal nicht aus! 😀
 
PVC

UUUPS xD da kommt mir der Chemie Unterricht wieder in den Sinn 🤢 da hat uns der Lehrer mal eine Beilsteinprobe durchführen lassen xD Von daher sollte mir der Geruch von PVC noch bekannt sein, und JA ich habe schon PVC verbrannt xD natürlich alles kontrolliert und für schulische Zwecke 😀

Also werd ich doch auf Polystyrol setzen ^_^ danke für den Hinweis.
 
Na, es riecht nicht nur schlimm(Wie Schwefeldioxid oder Ammoniak), es ist auch noch gefährlich! Aber gut, dass du es jetzt weist. 😀

(BtW: Der Plastikkleber von GW macht beim Abfackeln Spaß, sag ich dir. Wenn der heiße Leim auf eine feuerfeste Unterlage tropft, dann gibt es dort eine Art Mini-Explosion. Zumindest spritzt der da ordentlich, hehe...)
 
ach kommt, in den meisten gw-läden riechts doch ähnlich....:lol:
Treibgas(das ist afaik das, was riecht) einzuatmen geht noch, aber zerstäubte Grundierfarbe kann sich in deinen Lungen festsetzen, wodurch du qualvoll stirbst! Muahahahah!!! 😀 🙂 Nein, Scherz, aber wenn sich zu viel Zeug in deiner Lunge ansammelt, kann das schon sehr unschöne Folgen für deine Gesundheit haben. 😉

Deshalb beim Grundieren immer aufpassen, nicht in der sekundäre Farbwolke(Das, was nach dem Strahl noch so rumwirbelt) zu stehen.