Forgeworld

Die Bewaffnung ist extrem gut.
Im Beam nen ST7 Schuss, der automatisch 3x den Impulsmineneffekt auslöst. Damit kriegt man eigentlich erstmal jedes Fahrzeug außer Gefecht gesetzt. Auf jeden Fall für 1 Runde, mit Glück auch länger oder permanent.

Und beim Large Blast Modus werden alle Imps und BAs aufschreien, die gerne Ballerburgen stellen 😉

Hält dafür aber ganz Dark Eldar like auch höchstens 1-2 Runden, dann wird er eh abgeschossen.
 
Das ding betrahte ich zumindest mit gemischten gefühlen, auf der einen seite sieht das mit dem segel etc richtig gut aus, auf der anderen seite, diese fette kanone die da vorne rausragt,... ch finde, die hätten sie quasi wie ein Kiel unter den Rumpf kleben sollen,... am meisten freue ich mich jedoch auf den Katamaran ^^
 
Kommt mir nicht in die Vitrine

1. Die Kanone ist für das Chassis viel zu groß und wer Laune hat, kann man grob schätzen um welchen Faktor diese Knarre größer ist als ein normaler Impulsblaster von z.B. nem Talos. Und dann das in Relation zum "Stärkeanstieg" der Waffe stellen. Das Thema hatten wir beim Warphunter der Eldar aber schon mal.
2. Panzer mit exakten einem Waffensystem sind mMn die absolute Pest.
3. Wieso soll man für die Waffe bitte 135 Pkt zahlen, wenn man für 105 einen Sjäger bekommt.

Ich mein Streifschüße sind nun mal nicht wirklich der Brüller und genau das erzeugt die Waffe in 2/3 aller Fälle. Streifschuß läuft dann meistens wieder auf geschüttel&gerührt hinaus und wie viel das Wert ist, dass zeigt uns ja der Kodex GK. Ich zahle also 135 Pkt um irgendwelche GK-Cybots doppelt und dreifach zu schütteln, was im nächsten Zug dann via MW10 Psikraft abgeschüttelt wird und dann fliegt mir der Flieger dank unterlegener Waffenreichweite um die Ohren. 🙄
 
Karnstein, du Spielst auch keine Harpyien mit IB oder? Dass ist hier nämlich genau der Fall. Wenn man das Konzept des Fahrzeugunterdrückens mag, und akzeptiert dass der Unheilvolle GK Codex tatsächlich dagegen ein Mittel hat, dann isses was für einen. Da ich glücklicherweise nicht Hauptsächlich gegen GK Spiele, ist diese Spielerei was für mich.

Finde das dingen cool und freu mich schon es mal einzusetzen.
Ist halt keine Überwaffe, aber passt zum DE Codex. Ausgeglichen.

Mal schauen was der Katamaran(oder sogar diese Monster Barke) so kann.
 
Naja, was hat das mit Harpien zu tun? Harpien kann ich mit IB spielen, ich muß es aber nicht (in nem Umfeld mit vielen GK würde ich es nicht machen).

Mein Problem ist:

1. das Ding ist UNT, konkuriert also genau in einer Sektion, die eh schon recht voll ist und er ersetzt nun mal keinen Schattenjäger. Billiger als auf dem Jäger bekommt man als DE dank den tollen Kriegerpreisen die Lanzen nimmer. Ohne Lanzen geht es aber auch nicht und 3x3 Wahrgeborene finde ich dezent öde. 😛

Und FW bedeutet ich brauche die Zustimmung meines Mitspielers. Die brauche ich für Harpien nicht UND die konkurrieren auch mit nichts. Hellions kann man in den STA schiebenund kein Mensch spielt 3xBikes oder 3xBestien (bzw. 95 von 100 machen es nicht).

2. Eine Waffe = 1xVolltreffer 3 oder Streifer 5 und die Kiste wird zu einem 135 Klotz oder einem 140er Rammsporn.

Den Dreck hatte ich bei Eldar mit dem Illum zur Genüge, dafür muß ich keine 135Pkt und nen dicken Pfundbetrag ausgeben. Nen Schattenjäger verliert bei dem Wurf 1/3 seiner Offensivkapa. Noch Fragen?

3. Es geht gar nicht darum, dass ich von FW irgendwelche Brutalo-Regeln erwarte (auch wenn sie es bei Sachen wie dem LR-A ja komischerweise hinkriegen), sondern um die Disparität zwischen Waffenregeln und Waffengröße.

Wenn eine Waffe um mehr als den Faktor 6 größentechnisch zulegt, impliziert das mMn einfach mehr als die Kanone da hält. Selbes Spiel beim Warphunter. Skimmer mit riesiger Penisprothese, ausser +12" Reichweite und Zweitmodus kommt nicht wirklich bei rum. Und aus der Perspektive "aussehen impliziert/weckt Erwartungen" ist das Ding einfach enttäuschend.

Entweder das Ding hat so eine Waffe und dann irgendwelche absurden Sonderregeln für Apo. Oder es hat die Regeln aus dem PDF und dazu dann eine Kanone, deren Größe nicht in die Kategorie "Porsche für Dark Eldar" fällt.

Ich habe nie einen 95 Pkt Schweber mit einer 7" Schablone erwartet, aber Regeln und Optik des Models gehen einfach mMn nicht zusammen. FW ist für mich sowieso nur Spielerei und bei einer Spielerei mit dem Preis erwarte ich eben, dass die Regeln und das Modell stimmig sind. Und das ist eben nicht der Fall. Und das sage ich als jemand, der kein Interesse an Apo hat. Bei nem Schweber mit der Kanonengröße und sinnigen Apo-Regeln (überladet Titanschilde) würde ich mir nicht an den Kopf packen. Kaufen würde ich ihn aber auch nicht, liegt aber primär daran das ich schon genug unbemaltes Zeug rumfliegen habe und ich das Modell einfach häßlich finde (weil zu groß). 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzen und Effektivität der Kiste hin oder her, Forgeworld stellt ja eher für "Genießer" her. Klar haben die auch regeltechnisch starke Dinge, wie die Landungskapsel, welche angreifen nach dem Schocken erlaubt 🙂huh🙂.Trotzdem ist es doch an sich super, dass die Dark Eldar mal am Zug sind,oder? Es werden ja auch noch mehr Dinge kommen, da gibts ja noch diesen Katamaran, welcher sicherlich nicht das letzte Forgeworld-Modell sein wird! Ich finds super, dass Forgeworld an die Dark Eldar denkt! Trotzdem werde ich mir das Ding aus studentischer Finanzmisäre nicht zulegen, aber wenn ich mal groß bin, DANN sicher 😀
 
Es wäre cool gewesen, wenn das Teil 3 Kanonen gehabt hätte, die man entweder seperat abfeuern ODER gebündelt zu einem Schuss zusammenlegen kann. Nur 1 Schuss ist mir auch zu riskant.
Gerade die Tatsache, dass der Reaper mit dem Schattenjäger konkurriert macht ihn noch unattraktiver, da der Panzerknacker viel zu wichtig ist.
Vielleicht wären div. Sonderregeln noch von nöten. Der Reaper besitzt ja automatisch das Segel. Vielleicht hätte man hier sagen können, dass der Reaper auch noch eine Waffe abfeuern kann, wenn er das Segel benutzt hat. Oder, dass er eine 6" Nahkampfphasenbewegung ausführen kann. Wenn die Waffe futsch ist, ist sie halt futsch und das ist ärgerlich.
 
Das ist doch aber Blödsinn, das man von der Größe der Waffe auf die Stärke schließen kann. Schaut euch mal an, was eine Panzerfaust macht und vergleicht das mit nem Panzergeschütz. Da sag ich ja auch nicht: Der Panzer ist um den Faktor 100 Größer als die Werferwaffe, da erwarte ich aber deutlich mehr als das es lauter Bumm macht.

Und außerdem sind Dark Eldar ne ****** Poser Armee (die Eldar nicht die Spieler). Mit kleinen Waffen kann man denen eh nicht kommen.
 
Das ist doch aber Blödsinn, das man von der Größe der Waffe auf die Stärke schließen kann. Schaut euch mal an, was eine Panzerfaust macht und vergleicht das mit nem Panzergeschütz. Da sag ich ja auch nicht: Der Panzer ist um den Faktor 100 Größer als die Werferwaffe, da erwarte ich aber deutlich mehr als das es lauter Bumm macht.

Naja ersten ist 40K nicht real da könnte sowas ja evtl. gehen und zweitens müsste man die Panzerfaust mit den Geschütz des Panzers nicht mit dem Panzer an sich vergleichen. Wie viel mehr Bumms der hat weiß ich nicht, ist mir auch egal.

Das größte Problem ist nicht die Stärke, sondern das das Ding nur eine Waffe hat.
 
Das ist doch aber Blödsinn, das man von der Größe der Waffe auf die Stärke schließen kann. Schaut euch mal an, was eine Panzerfaust macht und vergleicht das mit nem Panzergeschütz. Da sag ich ja auch nicht: Der Panzer ist um den Faktor 100 Größer als die Werferwaffe, da erwarte ich aber deutlich mehr als das es lauter Bumm macht.

Und außerdem sind Dark Eldar ne ****** Poser Armee (die Eldar nicht die Spieler). Mit kleinen Waffen kann man denen eh nicht kommen.

Reichweite Panzerfaust3: 300-400meter
Reichweite 120mm Kanone des Leos: 3-4km
Reichweite 127mm Schiffsgeschütz: ~24km
Reichweite 306mm Schiffsgeschütz der Iowa-Klasse: 38km

Und zum Thema Durchschlag:

PF3 in der Ausführung Bunkerfaust: 30cm armierter Beton
Das Geschütz der Iowa: [FONT=Arial,Helvetica]6-8m je nach Aufschlagswinkel bei 10km Distanz, auf 38km immer noch 4-5m Durchschlag gegen "reinforced conrete"

Und ja ich finde es rein schon von der Optik derbe unlogisch, wenn der fokusierte Schuß einer Penisprothesen-Waffe eines Hightech-Volks auf 36" kommt und eine um den Faktor X kleinere Laserkanone auf der Schulter eines Marines 48" schafft. 🙄

Was aber für mich immer noch der absolute Killer ist: Das Modell sieht nicht einmal schick aus, weil die Kanone einfach in keiner Relation zum Chassis selber steht. Und das finden wir an keinem anderen DE-Fahrzeug oder Modell, das Argument mit der "Poser-Fraktion" ist also bisser vorgeschoben. 😉
[/FONT]