Hallo Leute!
Ich spiele momentan mit dem Gedanken meine CSM und Dämonen ein wenig für Apocalypse aufzustocken, also schnell das Imperial Armour Second Edition besorgt und reingeschaut.
Übersehe ich etwas oder sind die großen Dämonen einfach nur Müll?
An'ggrath hat ein schönes Profil und könnte mit 8 Lebenspunkten lange genug stehen um das auch nutzen zu können, aber dafür blutrünstig. Was soll man mit einem Modell für 888 Punkte das Runde für Runde (bei einem geschickten Gegner) nur 35 Punkte Rhinos oder deren Äquivalenten hinterher hüpft?
Zarakynel ist zugegebenermaßen recht gut, 3+ Rettung, ein Profil das in Ordnung ist in Kombination mit interessanten Regeln. Nur das Modell überzeugt mich nicht - leider.
Scabeiathrax - was für ein Scheiß. 777 Punkte für 6 Lebenspunkte, das ist schonmal nicht überragend. Verletzungen Ignorieren ist nur so lala, bei W9 kann es helfen die vereinzelte Wunde vom schweren Bolter oder der Maschinenkanone zu verhindern, aber die wirklich gefählichen Waffen wie Laserkanonen und Melter negieren das eh. Seine Fernkampfattacke ist in Ordnung, allerdings auch nichts wirklich tolles. Ein schwerer Flammenwerfer auf der Apoflammenschablone. Was ihn wirklich schlecht macht (meiner Meinung nach) ist seine Bewegungsreichweite von 6 Zoll. Bitte was? 777 Punkte die von quasi allem ausgetänzelt werden können? Eine witzige Fähigkeit hat er noch, jedes Modell das kein Dämon ist oder nicht das Mal des Nurgle trägt und sich zu beginn seines(!) Spielerzuges in 6 Zoll zu ihm befindet muss einen Widerstandstest ablegen, sonst wird es ausgeschaltet.
Wie soll es sich denn mal so ergeben, dass sich Feindmodelle zu Beginn des eigenen Zuges in dieser Nähe zu ihm befinden? Wenn man selbst anstürmt verlassen gegnerische Modelle den Nahkampf am Ende der Phase weil er gigantisch ist, und selbst anstürmen? Wer sollte das tun. Bossmobs mit vielen Energiekrallen hätten eine Chance ihm weh zu tun, und die werden sofort ausgeschaltet und jede verursachte Wunde verdoppelt, also genau genommen eins der liebsten Ziele des Dicken.
Ich bin wirklich erstaunt darüber wie unausgegoren diese Regeln wirken, deshalb meine Frage an euch: Übersehe ich etwas? Es fällt mir einfach schwer zu glauben, dass 2/3 dieser Modelle komplett verhunzte Regeln haben. Ist Blutrünstig vielleicht nicht so schlimm wie ich denke?
"In the Movement phase, units subject to rage must always move as fast as possible towards the closest visible enemy." - lässt das vielleicht die Möglichkeit sich nur möglichst nah an den nächsten Gegner heran zu bewegen, also zum Beispiel einfach über die nächste Einheit hinweg zu fliegen und auf der anderen Seite in 1 Zoll Entfernung hinstellen? Ich fürchte eher nicht, aber vielleicht täusche ich mich ja.
Oder vielleicht ist die 6 Zoll Bewegung von Scabeiathrax nicht so schlimm wie ich vermute, Zerschmetterer kommen schließlich auch an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und eure Erfahrungen mit diesen Modellen mit mir teilen...
lg Stefan
Ich spiele momentan mit dem Gedanken meine CSM und Dämonen ein wenig für Apocalypse aufzustocken, also schnell das Imperial Armour Second Edition besorgt und reingeschaut.
Übersehe ich etwas oder sind die großen Dämonen einfach nur Müll?
An'ggrath hat ein schönes Profil und könnte mit 8 Lebenspunkten lange genug stehen um das auch nutzen zu können, aber dafür blutrünstig. Was soll man mit einem Modell für 888 Punkte das Runde für Runde (bei einem geschickten Gegner) nur 35 Punkte Rhinos oder deren Äquivalenten hinterher hüpft?
Zarakynel ist zugegebenermaßen recht gut, 3+ Rettung, ein Profil das in Ordnung ist in Kombination mit interessanten Regeln. Nur das Modell überzeugt mich nicht - leider.
Scabeiathrax - was für ein Scheiß. 777 Punkte für 6 Lebenspunkte, das ist schonmal nicht überragend. Verletzungen Ignorieren ist nur so lala, bei W9 kann es helfen die vereinzelte Wunde vom schweren Bolter oder der Maschinenkanone zu verhindern, aber die wirklich gefählichen Waffen wie Laserkanonen und Melter negieren das eh. Seine Fernkampfattacke ist in Ordnung, allerdings auch nichts wirklich tolles. Ein schwerer Flammenwerfer auf der Apoflammenschablone. Was ihn wirklich schlecht macht (meiner Meinung nach) ist seine Bewegungsreichweite von 6 Zoll. Bitte was? 777 Punkte die von quasi allem ausgetänzelt werden können? Eine witzige Fähigkeit hat er noch, jedes Modell das kein Dämon ist oder nicht das Mal des Nurgle trägt und sich zu beginn seines(!) Spielerzuges in 6 Zoll zu ihm befindet muss einen Widerstandstest ablegen, sonst wird es ausgeschaltet.
Wie soll es sich denn mal so ergeben, dass sich Feindmodelle zu Beginn des eigenen Zuges in dieser Nähe zu ihm befinden? Wenn man selbst anstürmt verlassen gegnerische Modelle den Nahkampf am Ende der Phase weil er gigantisch ist, und selbst anstürmen? Wer sollte das tun. Bossmobs mit vielen Energiekrallen hätten eine Chance ihm weh zu tun, und die werden sofort ausgeschaltet und jede verursachte Wunde verdoppelt, also genau genommen eins der liebsten Ziele des Dicken.
Ich bin wirklich erstaunt darüber wie unausgegoren diese Regeln wirken, deshalb meine Frage an euch: Übersehe ich etwas? Es fällt mir einfach schwer zu glauben, dass 2/3 dieser Modelle komplett verhunzte Regeln haben. Ist Blutrünstig vielleicht nicht so schlimm wie ich denke?
"In the Movement phase, units subject to rage must always move as fast as possible towards the closest visible enemy." - lässt das vielleicht die Möglichkeit sich nur möglichst nah an den nächsten Gegner heran zu bewegen, also zum Beispiel einfach über die nächste Einheit hinweg zu fliegen und auf der anderen Seite in 1 Zoll Entfernung hinstellen? Ich fürchte eher nicht, aber vielleicht täusche ich mich ja.
Oder vielleicht ist die 6 Zoll Bewegung von Scabeiathrax nicht so schlimm wie ich vermute, Zerschmetterer kommen schließlich auch an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und eure Erfahrungen mit diesen Modellen mit mir teilen...
lg Stefan