Forgeworlddämonen - Alles Schrott?

Kwonk

Miniaturenrücker
19. Juli 2008
999
0
12.126
35
Hallo Leute!

Ich spiele momentan mit dem Gedanken meine CSM und Dämonen ein wenig für Apocalypse aufzustocken, also schnell das Imperial Armour Second Edition besorgt und reingeschaut.
Übersehe ich etwas oder sind die großen Dämonen einfach nur Müll?

An'ggrath hat ein schönes Profil und könnte mit 8 Lebenspunkten lange genug stehen um das auch nutzen zu können, aber dafür blutrünstig. Was soll man mit einem Modell für 888 Punkte das Runde für Runde (bei einem geschickten Gegner) nur 35 Punkte Rhinos oder deren Äquivalenten hinterher hüpft?

Zarakynel ist zugegebenermaßen recht gut, 3+ Rettung, ein Profil das in Ordnung ist in Kombination mit interessanten Regeln. Nur das Modell überzeugt mich nicht - leider.

Scabeiathrax - was für ein Scheiß. 777 Punkte für 6 Lebenspunkte, das ist schonmal nicht überragend. Verletzungen Ignorieren ist nur so lala, bei W9 kann es helfen die vereinzelte Wunde vom schweren Bolter oder der Maschinenkanone zu verhindern, aber die wirklich gefählichen Waffen wie Laserkanonen und Melter negieren das eh. Seine Fernkampfattacke ist in Ordnung, allerdings auch nichts wirklich tolles. Ein schwerer Flammenwerfer auf der Apoflammenschablone. Was ihn wirklich schlecht macht (meiner Meinung nach) ist seine Bewegungsreichweite von 6 Zoll. Bitte was? 777 Punkte die von quasi allem ausgetänzelt werden können? Eine witzige Fähigkeit hat er noch, jedes Modell das kein Dämon ist oder nicht das Mal des Nurgle trägt und sich zu beginn seines(!) Spielerzuges in 6 Zoll zu ihm befindet muss einen Widerstandstest ablegen, sonst wird es ausgeschaltet.

Wie soll es sich denn mal so ergeben, dass sich Feindmodelle zu Beginn des eigenen Zuges in dieser Nähe zu ihm befinden? Wenn man selbst anstürmt verlassen gegnerische Modelle den Nahkampf am Ende der Phase weil er gigantisch ist, und selbst anstürmen? Wer sollte das tun. Bossmobs mit vielen Energiekrallen hätten eine Chance ihm weh zu tun, und die werden sofort ausgeschaltet und jede verursachte Wunde verdoppelt, also genau genommen eins der liebsten Ziele des Dicken.

Ich bin wirklich erstaunt darüber wie unausgegoren diese Regeln wirken, deshalb meine Frage an euch: Übersehe ich etwas? Es fällt mir einfach schwer zu glauben, dass 2/3 dieser Modelle komplett verhunzte Regeln haben. Ist Blutrünstig vielleicht nicht so schlimm wie ich denke?
"In the Movement phase, units subject to rage must always move as fast as possible towards the closest visible enemy." - lässt das vielleicht die Möglichkeit sich nur möglichst nah an den nächsten Gegner heran zu bewegen, also zum Beispiel einfach über die nächste Einheit hinweg zu fliegen und auf der anderen Seite in 1 Zoll Entfernung hinstellen? Ich fürchte eher nicht, aber vielleicht täusche ich mich ja.

Oder vielleicht ist die 6 Zoll Bewegung von Scabeiathrax nicht so schlimm wie ich vermute, Zerschmetterer kommen schließlich auch an.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und eure Erfahrungen mit diesen Modellen mit mir teilen...

lg Stefan
 
Hast du eigentlich die Regeln zu den Gargantuan Creatures gelesen? Das peppt die Jungens ordentlich auf, und es macht auch Sinn das so ein Riesending auch doppelt so schnell bewegt wie sein kleineres Äquivalent. (24" bei dem Blutdämon/HdW)

Und ich möcht nicht wissen, was passiert, wenn die Jungens inner Dämonenarmee als Schocktruppe landen :fear: (Da sind die 6" von dem dicken auch nicht so schlimm)

Sonst gibt es noch die beiden Dämonenprinzen und die beiden Bestien, als auch die Dämonenmaschinen, die du als Chaosdämonenspieler mitnehmen kannst.
 
Natürlich habe ich die Regeln für GC gelesen, sonst würde ich es nicht wagen das hier zu schreiben 😉

Es ist ja schön, dass sie theoretisch 12 Zoll laufen können, bringt einem nur nichts wenn die Regeln von Nurgledämonen sagen "ich bin zwar gigantisch, darf aber trotzdem nur 6 Zoll laufen". Mein Problem bei Nurgle und Khorne ist im Moment einfach: Sie WÄREN gut wenn sie ankommen, aber Khorne jagd kleine Fische weil man ihn nicht kontrollieren kann und Nurgle kann man relativ leicht umgehen, etwa wie die Zerschmetterer.

Hast du denn Scabeiathrax schon einmal eingesetzt? Diese 6 Zoll Bewegung und 6 Lebenspunkte empfinde ich einfach als tierisch abschreckend, klar mit W9 kommt auch nicht so viel durch was ihm die abnehmen könnte, aber viel ist es trotzdem nicht...

Und wie gesagt: Wenn der dicke schockt stehen vielleicht Gegner in 6 Zoll, aber da kommt die Dämonentragik wieder hervor: Niemand garantiert mir, dass sie in meiner Phase noch in Reichweite sind und warum sollte man bei der Fähigkeit in 6 Zoll bleiben?

Dämonenprinzen/Bestien und Maschinen sind ein gutes Stichwort, aber ich wollte mir gerne was richtig großes zulegen 😉

lg Stefan
 
Hm, mal sehen. Apokalypse, der Tisch steht randvoll und man startet 18" voneinander entfernt bzw. schocken Dämonen. Dann hüpft An'ggrath 24" auf den nächsten Gegner zu, was zugegeben vielleicht ein Rhino ist, danach kann er aber nochmal 12" irgendwas angreifen, statt dem Rhino, dank dem Riesenbase eher nicht so schwer.
Ist nicht das beste was es im Spiel gibt, aber so schlecht auch nicht.
 
Wie hofft hast du schon Apo gespielt?

Und so schrott sind die Dämonen nicht sie reihen sich halt in das Powerniveau der normalen Dämonen mit ein.

Ca. 10 mal, auch mit Titanen, Giganten und anderem Kram. Ich kann einfach kein sinnvolles Powerniveau erkennen, aus oben beschriebenen Gründen.

Hm, mal sehen. Apokalypse, der Tisch steht randvoll und man startet 18" voneinander entfernt bzw. schocken Dämonen. Dann hüpft An'ggrath 24" auf den nächsten Gegner zu, was zugegeben vielleicht ein Rhino ist, danach kann er aber nochmal 12" irgendwas angreifen, statt dem Rhino, dank dem Riesenbase eher nicht so schwer.
Ist nicht das beste was es im Spiel gibt, aber so schlecht auch nicht.

Gargantuan Creatures haben eine Angriffsreichweite von 6 Zoll, da wirds auch mit Riesenbase schwer noch was anderes zu erreichen wenn der Gegner sich geschickt anstellt.

Aber zugegebenermaßen hat man da noch einen kleinen Moment der Kontrolle, man ist nur gezwungen sich auf den nächsten Gegner zu zu bewegen und in der Nahkampfphase anzugreifen, was man angreift steht einem aber frei.
 
Hi,

Wieviele Punkte pro Spieler/Seite spielt Ihr denn?

Denn falls der große Dämon mehr als 25%-30% der Gesamtpunkte ausmacht, wird es schwierig.

Gruß

Normalerweise 5000 Punkte im 1vs1, bei mehreren Spielern auch mehr. Aber das Einheiten von der Punktzahl in der sie gespielt werden abhängig besser und schlechter werden ist ja nicht meine Frage. Ich habe einfach das Gefühl, dass diese zwei Auswahlen im besonderen einfach schwach sind und frage mich ob ich etwas übersehe 😉
 
Es gab letztes oder vorletztes Jahr ein Liber Apokalyptica für Dämonen. Darin ist eine Dämonenprinzen-Kairos Formation enthalten, die es möglich macht Dämonen nach normalen Aufstellungsregeln aufzustellen und nicht nach Schockregeln. Diese Formation senkt übrigens für jedes Mitglied in einem gewissen Umkreis den Moralwert gegnerischer Einheiten. Zusätzlich gibts noch eine Formation die den Gegner dauernd zu Niederhalten-Test zwingt....
Außerdem würde ich noch das Tetragon der Finsternis empfehlen.


Und ich finde die Dämonen haben sich in der Stärke um einiges gesteigert im Vergleich zu den alten Regeln.

Ich spiele den großen Bluter und den großen Tzeentch-Vogel.
 
Hi,

Die Großen Viecher sind was für 10k+ Punkte pro Spieler drunter lohnen die sich einfach nicht.

Das bringt es in etwa auf den Punkt.

Ich habe auch schon mehrere Jahre Erfahrung mit Apocalypse-Schlachte. (Wir spielen freundschaftlich-spassig, mit ca. 12.000-20.000 pro Spieler und bis zu drei Spielern pro Seite).
Auch bei der Größenordnung habe ich das Problem, dass die Großen ihre Punktekosten kaum wieder reinholen können. Man kann sie durchaus einsetzen, allerding wissen die Gegner nach ein oder zwei Spielen wie die großen Dämonen anzugehen sind, und dann wird es schwer noch etwas zu reißen.

Fazit:
Übersehen hast Du vermutlich nichts. Die vier Großen Dämonen sind keine Über-Einheiten, wie sie andere - Servorüstung tragende - Fraktionen stellen können, aber jeder hat seine Stärken, und kann entsprechend eingesetzt werden.

Und zum Tetragon:
Dafür werden alle vier Dämonen benötigt, und wenn einer fällt, ist das Tetragon hinüber.
Ich bevorzuge da Warprisse, einer für jede Dämonenfraktion.

Gruß
 
Okay, dann betrachten wir das doch mal richtig. Da ich mir den großen Bluter oder den fetten Nurgle auch mal demnächst für unsere Apo Spiele holen will, habe ich mir erst mal die neuen Regeln geholt:

Fangen wir mit An´GGrath an.

Die Werte sind schon mal krass, KG 10, S10, W8 und LP 8.
7 Attacken, 2+ Rüstung, 4er Retter.
Dazu Sturmgranaten, W6 Zusatzattacken beim Angriff und gigantische Kreatur. Er darf sich also zu Fuß 12 Zoll bewegen, wenn er seine Flügel nutzt fliegt er einfach mal 24 Zoll. Dazu kommen 12 Angriffsreichweite.

Bei der üblichen Apo Aufstellung ist das Niemansland genau 12 Zoll groß.

Also ich bitte euch, wo ist der große Bluter denn jetzzt schlecht ?
888 Punkte für das Bedrohungspotential ? Mit W8 musst du den sogar mit Meltern auf 4+ verwunden, Bolterwaffen sind dem mal sowas von egal.
Also bei mir steht der auf der Wunschliste.


So als nächstes, Scabeiathrax, ein enger Freund Nurgles:

KG9, S8, W9 und 6 LP. Ja aber hallo. Selbst Laserkanonen verwunden den erst auf 4+. Alles unter Stärke 7 kann mal getrost zu Hause bleiben.

5 Attacken im Profil, dazu die Nurglingverseuchung und die Kotzattacke mit Höllensturmschablone.
Der Junge hat Sturm und Defensivgranaten, dazu müssen alle Modelle ohne Mal des Nurgel in 6 Zoll Umkreis einen Widerstandstest ablegen, gegen den nur Retter erlaubt sind.
Okay, er bewegt sich nur 6 Zoll pro Runde, seine Angriffsreichweite bleibt aber bei 12 Zoll.
Erwähnte ich schon Verletzungen ignorieren ?
Also für 777 Punkte ist das ein harter Brocken bei einem Apo Spiel.
Kommt auch auf die Wunschliste.

Ich gebe zu, nach den alten Regeln waren die Jungs nicht ganz so doll.
Aber seit Forgeworld das Update gemacht hat, sind die Biester echt hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn der Gegner einen Haufen Giftwaffen hat, haben solche Biester es immer schwer, aber zumindest bindet man dann eine Menge gegnerische Feuerkraft.
Und bei Apo hat man ja bei weitem genug Punkte und Einheiten, um gegen fast alles gewapnet zu sein.
Einzig und allein die Warpfeldraketen und Granaten die mir immer entgegen fliegen, geben Grund zur Sorge.
Obwohl ich bis jetzt immer Glück hatte, in 4 Spielen hat mein Warhound 4 Warpraketen abbekommen, aber immer nur einen Strukturpunkt verloren.

Von daher, klar sind die Forgeworld Dämonen nicht unbesiegbar, wäre sonst ja auch langweilig. Aber sie sind stark genug, um den Gegner ins Grübeln zu bringen. Und allein das Gesicht des Gegners, wenn man sowas aufstellt, ist es schon wert. 😀

Ich weiß noch als ich das erste Mal meinen Titanen gestellt habe, ein Blick in die Gesichter meiner Gegner war ein Bild für die Götter. 😀
 
@vassius:
Zuerst hätte ich gerne eine Seitenangabe die bestätigt, dass gargantuan creatures 12 Zoll anstürmen dürfen. Laut meinem Apobuch sind es nur 6, wenn ich da was übersehe korregier mich bitte.

An'ggrath hat tolle Werte, ist aber blutrünstig, was sein bedrohungspotential auf 0 senkt. Der Gegner stellt ihm ein rhino vor die Nase und bewegt alles andere auf 7 Zoll Abstand, selbst wenn man dann das rhino zerschießt ist nichts mehr in Reichweite was man lohnend anstürmen kann.

Scab hat es noch schwerer weil er nur 6 Zoll Bewegung hat. Da wird es einfach niemand zulassen, dass die Aura mal wirklich abgeht...das vereinzelt mal ein Modell drauf geht will ich nicht ausschließen, aber damit bedroht man nichts wirklich, man sorgt eher dafür, dass seine kurze Bewegung ihm noch mehr zum verhängnis wird weil niemand in seiner nähe sein will.

LG Stefan
 
@ Kwonk

Sorry, habe mich verlesen. Gigantische Kreaturen dürfen nur 6 Zoll weit angreifen, habe das verwechselt mit dem grossen Messingskorpion, der durfte 12 Zoll weit angreifen.

Und bezüglich An'ggrath mit einem Rhino ausbremsen, wie soll das denn gehen ?
In der Bewegungsphase kann er durch sein Flügel bis zu 24 Zoll weit fliegen, dann noch die 6 Zoll Angriffsbewegung inklusive Sturmgranaten, ich glaube da kannst du durchaus bestimmen, wen er angreift.
Bei so einem Aktionsradius fliegst du wohin du willst und greifst dann an. Wenn dein Gegner an der Reihe ist, hat An'ggrath schon sein Ziel vernichtet.
Da ist nix mit Rhino parken, mal ganz davon ab, das An'ggrath alles wsa nicht Gigantische Kreatur oder superschwer ist, einfach panzerschocken kann. Oder er fliegt eben rüber.

Und Scab kannst du ja auch einfach zum Gegner schocken, am besten auf sein Missionsziel, dann kann er ihn nicht ignorieren. 😀
 
@darios: ja das könnte klappen;-)

@vassius: doch, das mit einem rhino ausbremsen funktioniert ganz wunderbar, weil An'ggrath wie ein bekloppter dank blutrünstig immer aufs nächste Ziel zurennt. Da bringt es ihm leider auch nichts, dass er sich 24 Zoll bewegen könnte, wenn das nächste Ziel das Rhino 2 Zoll vor ihm steht bewegt er sich darauf zu. Man hat leider einfach keine Wahl.

Die Wahl hat man in der Angriffsphase, solange man angreift kann man sich aussuchen wen oder was, aber wenn der Gegner das halbwegs geschickt macht sind kein weiteren Ziele innerhalb von 6 Zoll. An'ggrath zerstört also das rhino, sein Zug ist vorbei und der Gegner stellt ihm das nächste Opfer vor die Nase...

sicherlich kann man davon ausgehen, dass der Gegner nicht immer genug opfertruppen für an'ggrath haben wird, sodass er irgendwann auch mal was sinnvolleres erwischt, aber das er tatsächlich mal bei einem Titanen oder so ankommt halte ich für unwahrscheinlich.
 
@ Kwonk,

na gut ich weiß ja nicht wie die Apo Spiele bei euch so ablaufen. Bei uns im Club ist es so, das ich alles was nach vorne soll, direkt an der Grenzen zum Niemandsland aufstelle und dann nach vorne jage.
Und mit einem Bedrohungsradius von 30 Zoll lande ich ziemlich sicher bei wertvollen Einheiten meines Gegners, seien es Baneblades, Land Raider oder anderes Zeug.
Es sei denn die erste Schlachtreihe des Gegners besteht nur aus Rhinos, aber wer macht das schon ?
Schliesslich hat man ja vorher noch eine Schussphase, da wäre es ja verrückt nur leichtgepanzertes nach vorne zu stellen.
Und selbst wenn der Gegner dem Dämon was opfert, spätestens in deiner zweiten Runde bist du doch im Zentrum der gegnerischen Armee und läufst da Amok.

Das man mit dem Bluter etwas länger bis zu einem Titanen benötigt, kann schon sein, aber solche Biester erledige ich dann doch lieber mit Schocktruppen und Meltern. Das geht schneller und sicherer.