Forgeworlddämonen - Alles Schrott?

na gut ich weiß ja nicht wie die Apo Spiele bei euch so ablaufen. Bei uns im Club ist es so, das ich alles was nach vorne soll, direkt an der Grenzen zum Niemandsland aufstelle und dann nach vorne jage.

Ja, alles was nach vorne soll. Dazu gehört der Bluter, ein Baneblade aber für gewöhnlich nicht 😉

Und mit einem Bedrohungsradius von 30 Zoll lande ich ziemlich sicher bei wertvollen Einheiten meines Gegners, seien es Baneblades, Land Raider oder anderes Zeug.

Hier möchte ich dich gerne fragen ob du meinen letzten Post gelesen hast, du landest NICHT da. Der Bluter landet da wo der Gegner ihn landen lässt, da ER vorgibt welches das nächste Modell zu An'ggrath ist.

Es sei denn die erste Schlachtreihe des Gegners besteht nur aus Rhinos, aber wer macht das schon ?

Ich spiele gerne Rhinosturm 😉 Aber das tut ja eigentlich nichts zur Sache, nech? ^^

Schliesslich hat man ja vorher noch eine Schussphase, da wäre es ja verrückt nur leichtgepanzertes nach vorne zu stellen.

Aber einen Baneblade in die erste Reihe stellen damit er sofort von ner Faust/einem Blutdämonen/ner Meute Slaaneshbestien zerfetzt wird wäre taktisch wertvoll?

Und selbst wenn der Gegner dem Dämon was opfert, spätestens in deiner zweiten Runde bist du doch im Zentrum der gegnerischen Armee und läufst da Amok.

Nö. Immer wenn der Bluter etwas zerstört hat ist der Gegner dran ihm ein neues Ziel vorzugeben, klar es wird ihm nicht IMMER gelingen das zu machen, aber er hat erheblich bessere Chancen dazu dir etwas vorzuwerfen was sich für den Bluter nicht lohnt als dir "nur noch" sinnvolle Ziele zu bieten.

Das man mit dem Bluter etwas länger bis zu einem Titanen benötigt, kann schon sein, aber solche Biester erledige ich dann doch lieber mit Schocktruppen und Meltern. Das geht schneller und sicherer.

Wie gesagt, damit der Bluter überhaupt beim Titanen ankommt muss der Titan das nächste Ziel sein, bzw. sich in 6 Zoll Umkreis zum nächsten Ziel befinden. Halte ich immernoch für unwahrscheinlich. Natürlich kann man das mit Meltern usw. relativ gut erledigen, aber gerade dafür ist ein An'ggrath doch da, um die härtesten Ziele los zu werden.

Ich denke Scabeiathrax kann durch seine Fernkampfattacke in Apospielen wieder extrem lästig werden wenn es gegen Massearmeen geht. Da könnte das langsame durch die Gegend rollen auch dank der vielen Ziele nur halb so schlimm sein, da der Tisch einfach voll genug ist. Auch mit der Pavane kann man sicher gut nachhelfen ihm Ziele zu verschaffen, eine Möglichkeit die bei An'ggrath leider nicht so gut funktioniert.
 
@ Kwonk

Okay, ich hab wohl den Fehler gemacht von den Apo Spielen bei uns im Club auszugehen.

Bei uns war es bisher immer so, das mein Gegner sich recht weit vom Niemansland entfernt aufgestellt hat, je nachdem welcher der 5 Gegenspieler aus dem feindlichen Team gegen mich kämpfen musste.
Da bestand die erste Reihe dann immer aus schwer gepanzerten Einheiten, da mein Warhound aus Rhinos oder Chimären schnell Kleinholz gemacht hätte.
(Ich spiele ihn mit zweimal Plasma)

Desweiteren nimmt fast jeder Spieler bei uns nur harte Einheiten mit, da ja kein AOP vorgeschrieben ist, nimmt jeder mit was weh tut. Da kann und will keiner wirklich was opfern. Von daher würde bei unseren Schlachten der gute An'ggrath reiche Beute machen.
Vor allem weil unser Imp gerne mal seine 3 Baneblades als erste Schlachtreihe aufstellt, um seine Warpfeldrakten zu schützen. Die 9 Strukturpunkte gehen nicht so leicht runter wie man vielleicht annehmen mag. Mit An'ggrath wäre das wohl kein Problem mehr.

Aber okay, bei euch laufen die Spiele dann anders und es kommt ja auch auf den Gegner an, gegen den man spielt.
Ein kluger Gegner wird An'ggrath wohl ablenken können, die Frage ist aber für wie lange.
Dennoch denke das beide große Dämonen ihre Punkte schon wert sind, sei es um Feuerkraft des Gegners zu schlucken oder ihm Kopfschmerzen zu bereiten, weil er die Biester beschäftigen muss.
Wie laufen die Spiele bei euch denn meistens so ab ?

Für die Titanenjagd sind sie wie gesagt nicht geeignet. Da käme wohl eher der Messingskorpion in Frage.
 
Desweiteren nimmt fast jeder Spieler bei uns nur harte Einheiten mit, da ja kein AOP vorgeschrieben ist, nimmt jeder mit was weh tut. Da kann und will keiner wirklich was opfern. Von daher würde bei unseren Schlachten der gute An'ggrath reiche Beute machen.

Es ist ja das Problem, dass jeder Transporter ein wenig lohnendes Ziel für An'ggrath ist. Auch und grade bei Apo dürfte es davon ja wimmeln, außer man möchte gern jede Menge Infantrie auf dem Feld haben. 10 Berserker mit Faustchampion sind eine gute Einheit, aber sie müssen irgendwie durch die Gegend kutschiert werden...

Bei uns werden auch gerne harte Auswahlen gespielt, aber die basieren nunmal, abhängig vom Codex natürlich, auch auf kleineren Dingen die man opfern kann. Mein Standardorkgegner könnte mich mittlerweile mit Pikkups zuparken wenn er Spaß daran hätte.

Abgesehen davon finde ich die Taktik deiner Gegner blöd... aber so spielt eben jeder anders :lol:

@rusherX: Sry, vergessen mich in den letzten Kommentaren auf dich zu beziehen... wie machen sie sich bei dir denn so?