[FOW] Gemischtes :)

Ping_of_Death

Codexleser
31. Januar 2006
227
1
6.776
Hi,

so und eine Neustrukturierung...inzwischen hat sich einiges dazugesellt (hauptsächlich Amerikaner), deswegen werde ich in nächster Zeit Bilder, Berichte etc. von all meinen Flames of War Miniaturen posten.

Modellliste :

Deutsche :

Normandie 1944 :

1 Company HQ
2* Grenadierplatoon
1* Pionierplatoon
1* Mortar Platoon
1* MG Platoon
1* Scout Platoon

2* Flak 8.8cm
2* Flak 38 2cm
4* 10.5cm LeFH 18

3* Panzer IV H
2* Hornisse
1* Tiger I E

diverse Fahrzeuge, LKW's und Command Teams.

US-Amerikaner

Rifle Company, Italien 1943/1944

1 Company HQ
3* Rifle Platoon
1* Mortar Platoon
1* MG Platoon

5* M4A1 Shermans
2* M10 Tank Destroyer
3* Jeep
4* 10.5cm M2A1
2* Flaktrucks (M16/M15)

Hier die Armeeliste US Rifle Company 1500P
 
Die Ardennen-Armee

Eine SS-Division wollte ich dann doch nicht machen (ist regeltechnisch auch nicht möglich, da Grenadierdivision), also wird es eine Grenadierkompanie aus dem Regelwerk "Festung Europa". Alternativ könnte die Kompanie auch im Hürtgenwald oder im Winter 44/45 an der Ostfront eingesetzt werden.

Einige Mühe bereitete mit die Wahl der Uniformsfarbe : normales Feldgrau oder Wintercamouflage. Bereits ab Mitte des Krieges gab es reversible Winterparkas. Nach einiger Recherche kam ich zu der Einsicht, dass ein Großteil der Winterausrüstung improvisiert war oder nachträglich weiß gefärbt wurde. So bekommen die Soldaten jetzt größtenteils weiße Helme und Uniformen. So kennt man das ja schliesslich aus den Filmen 🙂

Der Schnee besteht aus einem Mix aus NOCH Schneepulver, Backpulver, Leim und Wasser. Danach noch etwas Backpulver serperat drübergestreut und mit Mattlack versiegelt. Ganz zufrieden bin ich allerdings noch nicht.

Modelliste, insgesamt sind es knapp 1750 Punkte. Evtl. werden noch 3 Panzer IV H, Nebelwerfer und Horse Drawn Limbers geholt.

1* Kompanie-HQ mit Panzerschreckteam
2* Grenadier Platoon, 3 Squats, Pzf Team
1* Scout Team, Assault Rifles

1* Machine Gun Section
1* Mortar Platoon, 2 Sections

Fahrzeuge :
2* Opel Blitz LKW
2* SdKfz
1* Tiger I E
2* Stug G

Artillerie :
2* Flak 38
2* Flak 8.8 cm
2* Pak40 7.5cm
2* 10.5 cm Haubitzen


Bilder

Anti-Tank Gun Platoon : Die Tarnnetze sind aus Mullbinden.

400_3963613764353039.jpg

Pak1

400_3565356231383936.jpg

Pak2

400_6230383539343130.jpg

Kfz15

400_6566393066333737.jpg

Mortar Platoon WIP groß
 
Hmmm, sehr schöner Wintereffekt. Der Schnee gefällt mir durchaus, da hab ich schon wesentlich häßlicheres gesehen, auch wenn ich persönlich bei meiner Künstleracryl-Quartzsandmischung bleiben werde.

Volksgrenadierdivision, sehr interessante Wahl! Mal was anderes als die permanente "bionische SS". Machst du auch Pferdefuhrwerke, oder doch die motorisierte Hollywood-Variante?
 
Kommentare

Kaisergrenadier
"Hmmm, sehr schöner Wintereffekt. Der Schnee gefällt mir durchaus, da hab ich schon wesentlich häßlicheres gesehen, auch wenn ich persönlich bei meiner Künstleracryl-Quartzsandmischung bleiben werde.

Volksgrenadierdivision, sehr interessante Wahl! Mal was anderes als die permanente "bionische SS". Machst du auch Pferdefuhrwerke, oder doch die motorisierte Hollywood-Variante?"[/b]

Arturo hui das erste FoW Log?
Sehr interresant.Mach weiter so!Die Bilder sehn ja schon ganz gut aus.[/b]

alchimist
"find ich cool!
ist ja mal ganz was neues "[/b]

Borgio FoW hat schon eine gewisse Faszination, noch kann ich widerstehen selbst anzufangen,
aber das könnte sich mit diesem thread ändern.

Die Bemalung, vor allem der Vereisungseffekt auf den Fahrzeugen und Geschützen
gefällt mir außerordentlich gut. Nur der Schnee an sich ist noch nicht perfekt, aber
da scheinst Du ja grade die ultimative Lösung gefunden zu haben.[/b]

Kaisergrenadier VORSICHT! Teilweise dunkelt das über die Zeit nach, so dass du evtl. in einem halben Jahr hellgelben Schnee hast. Nicht chemisch reagierende Zutaten sind da die bessere Wahl.[/b]


CarrakonKönnte man ja kombinieren. Einige gelbe Flecken im Schnee wären dann das Tüpfelchen auf dem I

Die Wintereffekte auf den Fahrzeugen gefallen mir außerordentlich gut. Was die Dreckspritzer am Kfz 15 angeht, sieht der Übegang zwischen Sauberer Oberhälfte und reckiger Unterhälfte wie mit dem Lineal gezogen aus. Der Dreck kann auch ruhig erheblich höher spritzen aber auf jefen Fall würde ich den Übergang nicht so gerade machen.[/b]

Ismael Blutstein Das nenne ich mal frischen Wind ... sehr interessant. Bin gespannt auf mehr, vor allem da die Bilder sehr gut aussehen und der Hintergrund irgendwie ... nachvollziehbarer ist *G*[/b]

Sire GodefroyÖfter mal was Neues. Bisher eine echte Bereicherung des Armeeaufbaus. Weiter so!
Magst Du Dich noch im Index eintragen, auch um an den Abstimmungen teilzunehmen?[/b]
 
FoW hat schon eine gewisse Faszination, noch kann ich widerstehen selbst anzufangen,
aber das könnte sich mit diesem thread ändern.

Die Bemalung, vor allem der Vereisungseffekt auf den Fahrzeugen und Geschützen
gefällt mir außerordentlich gut. Nur der Schnee an sich ist noch nicht perfekt, aber
da scheinst Du ja grade die ultimative Lösung gefunden zu haben.

Weiter so!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Ping_of_Death @ 01.05.2007 - 21:41 ) [snapback]1008788[/snapback]</div>
Ich habe nochmals eine etwas andere Variante ausprobiert : Nur Backpulver über Leim streuen und mehr Bodenstruktur durchschauen lassen. Das sieht insgesamt besser aus und wird wohl das endgültige Baseschema werden.[/b]

VORSICHT! Teilweise dunkelt das über die Zeit nach, so dass du evtl. in einem halben Jahr hellgelben Schnee hast. Nicht chemisch reagierende Zutaten sind da die bessere Wahl.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Kaisergrenadier @ 02.05.2007 - 15:55 ) [snapback]1009078[/snapback]</div>
VORSICHT! Teilweise dunkelt das über die Zeit nach, so dass du evtl. in einem halben Jahr hellgelben Schnee hast. Nicht chemisch reagierende Zutaten sind da die bessere Wahl.[/b]
Könnte man ja kombinieren. Einige gelbe Flecken im Schnee wären dann das Tüpfelchen auf dem I :lol:

Die Wintereffekte auf den Fahrzeugen gefallen mir außerordentlich gut. Was die Dreckspritzer am Kfz 15 angeht, sieht der Übegang zwischen Sauberer Oberhälfte und reckiger Unterhälfte wie mit dem Lineal gezogen aus. Der Dreck kann auch ruhig erheblich höher spritzen aber auf jefen Fall würde ich den Übergang nicht so gerade machen.
 
Hi,

schön mit einer solchen Resonanz hatte ich nicht gerechnet 🙂 Vielen Dank für alle Comments.

Die Wintereffekte auf den Fahrzeugen gefallen mir außerordentlich gut. Was die Dreckspritzer am Kfz 15 angeht, sieht der Übegang zwischen Sauberer Oberhälfte und reckiger Unterhälfte wie mit dem Lineal gezogen aus. Der Dreck kann auch ruhig erheblich höher spritzen aber auf jefen Fall würde ich den Übergang nicht so gerade machen.
[/b]
Genau das ist mir auch noch aufgefallen und wird überarbeitet. Btw. der Wintereffekt ist durch "Auftupfen" gemacht : Eine Blistereinlage mit Weiß (in dem Fall sind fast alle benutzten Farben Vallejo Model Color) färben; etwas auf einem Tuch abstreichen und dann leicht drüberbürsten.


Könnte man ja kombinieren. Einige gelbe Flecken im Schnee wären dann das Tüpfelchen auf dem I[/b]

:blink: 😉

der Hintergrund irgendwie ... nachvollziehbarer ist [/b]
Eigenen Hintergrund für eine Fantasy/40k-Armee zu entwickeln finde ich auch ziemlich schwierig, für meine Averländer ist mir noch nichts wirklich sinnvolles eingefallen.

Öfter mal was Neues. Bisher eine echte Bereicherung des Armeeaufbaus. Weiter so!
Magst Du Dich noch im Index eintragen, auch um an den Abstimmungen teilzunehmen?[/b]

Danke und wird gemacht.

Dafür gibts erstmal ein WIP Bild meiner Mörser, die Bases sind noch größtenteils nach alter Methode gemacht, durch
VORSICHT! Teilweise dunkelt das über die Zeit nach, so dass du evtl. in einem halben Jahr hellgelben Schnee hast. Nicht chemisch reagierende Zutaten sind da die bessere Wahl.[/b]
bin ich aber wieder etwas nachdenklich über die neuere Basegestaltung geworden. Das Problem ist nur dass das NOCH Schneepulver ziemlich grobkörnig ist und glänzt.

400_6566393066333737.jpg

Mortar Platoon WIP groß

mfg
 
Hi,

gestern hatte ich mein erstes FOW-Spiel gegen Ungarn (sozusagen eine Kampfsimulation 🙂). Wir haben die Punktwerte niedrig gehalten und nur Infanterie verwendet, damit nicht allzu viele Regelprobleme auftreten.

Er hatte

Company HQ
3* Puskas-Platoon, 3 Squats
1* schwere Waffen Platoon
1* Mortar platoon

gegen meine :

Company HQ
2* Grenadier Platoon, 3 Squats
1* Mortar Platoon, 2 Sections
1* Machine Gun Platoon

Per Würfelentscheid hatte er den ersten Spielzug und setzte sich in Bewegung : Seine 3 Schützenplatoons rückten vor , Mörser und schwere Waffen blieben hinten. Da die Einheiten im 1.Spielzug als bewegt galten gab es noch kein Feuer. In meinem 1. Spielzug rückten die Mörser in Deckung einer Hecke vor, die Observer wagten sich etwas weiter vor. Das Company HQ verschantze sich im Zentrum einer kleinen Stadt (wofür hat man all die schönen Modelleisenbahnhäuser 😉), während meine Grenadiere auf den Feind warteten (er hatte insgesamt eine ganze Menge mehr Teams als ich).

In seinem 2. Zug rückten die EInheiten weiter langsam vor. Während die meisten Handfeuerwaffen noch außer Reichweite waren, begannen die Mörser einen wahren Schrapnellregen gegen mein 1. Grenadierplatoon, der im Verlust von 3 Teams endete und es niederhielt. Die schweren Waffen richteten aufgrund einiger guter Deckungswürfe meinerseits keinen weiteren Schaden an. In meiner Runde hielten meine Einheiten die Stellung und begannen nun ihrerseits den Feind niederzuschiessen : Ein Schützenplatoon wurde unter 50% reduziert und niedergehalten, auch die anderen Einheiten erliiten eine handvoll Verluste. Trotzdem liess sich die große Masse an ungarischen Infateristen nicht effizient stoppen, da die schweren Waffen und Mörser unter meinen Einheiten recht wirkungsvoll wüteten und niederhielten und damit mein Feuer verebben liess. Als schliesslich die Mörser im Assault aufgerieben wurden hatte sich meine Streitmacht unter 50% reduziert und der anstehende Company Moral Check verpatzt. So zog sich der Rest meiner Truppen zurück.

Fazit : FOW ist klasse! Ein wirklich sehr spaßiges Spiel, die Regeln lassen sich am ehesten mit 40k vergleichen, gefallen mir durch diese kleinen Details wie die observer Teams und die größere Authentizität aber besser. Ich bin mal gespannt wie sich die ersten Tanks auf dem Schlachtfeld schlagen werden. Bei der großen Masse an Infanterie haben sich hierbei besonders die Mörser hervorgetan und eine Menge Verluste angerichtet.

mfg
 
Hi,

als Erstes : Danke für alle Posts bisher.
Als Nächstes habe ich folgendes fertiggestellt :

1* Machine Gun Platoon
2* Stug G

400_6432636162373338.jpg


2* Stug, Machine Gun Platoon

Auf die Bases kommt nun noch immer etwas Herbstgrad, das durchbricht das Ganze etwas und sieht schöner aus 🙂

Einzig die Tarnhemden bzw Tarnueberzuege der Helme sehen mir etwas zu weiss aus, ein Paar Schmutzspuren koennten schon sein.
[/b]
das habe ich am Anfang schon versucht, vom Trockenbürsten über Washes mit Ocker und Grau - hat mir alles nicht wirklich gefallen. Inzwischen gehe ich aber dazu über Teile der Uniform (besonders die Hosen) in Feldgrau zu halten, dann wirkt das Gesamtbild etwas stimmiger.

Hört sich doch gut an.Ich glaube ich werde mir auch mal Mörser besorgen, wenn die so gut gegen Infantrie sind.Leider hab ich noch nicht ganz verstanden wie die funktionieren[/b]

also soweit ich das verstanden habe funktioniert das wie folgt :

1. Sichtkontakt (direkt/Observer)
2. Range in (per Target's team Skill)
-1. Versuch + Wiederholung (da Mörser); wenn nicht geschafft -->
-2. Versuch wenn nicht geschafft -->
-3. Versuch wenn nicht geschafft --> kein Effekt
3. Artillerieschablone (6" square) platzieren auf gerangten Punkt
4. Treffer ermitteln (per Skill test)
5. Schutzwürfe

mfg
 
Hi,

so ein Grenadierplatoon fertig und das HQ so gut wie fertig gestellt :

400_3064613833346236.jpg


Grenadierplatoon+HQ

Die Sachen, die als nächstes dran sind : schwere und leichte Flak, LKW's und Tiger.

400_3933353337633638.jpg


Ein kleiner Überblick über die fertig gestellten und noch ausstehenden Platoons :

Bemalt :

2* Stug G
1* MG Platoon
1* Mortar Platoon
1* Grenadierplatoon
1* Company HQ
2* Pak 40 + Kfz 15

noch ausstehend :

2* Flak 8.8 cm + LKW
2* Flak 38
1* Grenadierplatoon
1* Scout Platoon /w Assault rifles
1* Artillerieplatoon

Hui, damit ist das meine Armee mit dem höchsten Anteil bemalter Miniaturen 😉.