FoW - kein Plan aber anfangen wollen ;)

Meine Frage ist "eigentlich" ganz einfach:

Interesse: ja
Wissen: keins
Minis, Regeln, etc.: auch nichts 😀

Also: ich würde gerne anfangen, weiß aber (noch) nicht wie sich das Spiel händelt. Meine Favoriten Amis Late War.

Was brauche ich, womit fange ich an, die üblichen Fragen eines Unwissenden halt 😀

Hilfe wäre schön 😉
 
Mahlzeit,

bei mir herrscht zur Zeit auch noch die Planlosigkeit, welche Armeen ich spielen will.

Ende des Monats (hoffe schon zu Spiel 2012) kommt ein Starter mit Amis und Deutschen (schau mal bei Brückenkopf nach). Dort sind dann schon einige Minis und die Grundregeln drin.

Dann ist ja die Frage, welche Armee du im Late War spielen willst. Dort kommen dann die, na sagen wir mal, Fraktionsbücher ins spiel. Hieraus kannst du dir dann eine Armee, evtl noch Kompanie oder noch kleinere Einheit, wählen und mit dieser Liste dann die Armee bauen.

Ist halt nicht so einfach wie WH40000 eine Armee zu bauen, da du doch einiges beachten musst.

Mfg

Arthak
 
Die neue Starterbox kommt zur Spiel 2012 raus, ja. Aber enthalten sind Deutsche und Briten (also eine britische Panzerkompanie die ein paar US-Paratroopers dabei hat)

Das Spiel ist grundsätzlich in drei Zeitperioden eingeteilt: Early, Mid und Late War. Von denen muß man sich für eins eintscheiden, da man untereinander nicht mischen kann (einige Miniaturen kann man in mehreren Perioden spielen), aber die einzelnen "Armee"bücher kann man dann nicht untereinander mischen.
Es gibt grundsätzlich ein Regelbuch (3. Edition) in dem alle Regeln enthalten sind. Danach braucht man je nach Periode noch ein Quellenbuch, für Late War z.B. "Fortress Europe" (dieses ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber es sind alle vier spielbaren Nationen enthalten) woraus man sich dann verschiedene Armeelisten zusammenstellen kann. Es gibt dann aber auch noch kleinere Quellbücher mit spezialisierten Truppen.
Die Armeelisten an sich sind äußerst vielseitig, da es bei FoW im Vergleich zu vielen anderen Systemen praktisch keine Armeebuchleichen gibt. Da gibt es dann reine Panzerkompanien, Infanteriekompanien, Aufklärer, gepanzerte Infanterie, usw. Diese kann man meist auch wild mischen. So wird eine Infanteriekompanie auch meistens von Panzern, Aufklären usw. unterstützt.
Grundsätzlich sind die Truppen so aufgebaut, dass man zwei "Kerneinheiten" und ein HQ braucht, bei Panzerlisten sind das z.B. dann zwei Panzerplatoons (meist je 3-5 Panzer) und zwei HQ-Panzer. Alles andere ist optional.

Um mal einen Eindruck zu bekommen wie das Spiel grob abläuft, gibt es ein paar interessante Videos von Battlefront, z.B. das hier: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=KQt8ijt8I1M#!
Ich sehe gerade, die beiden Truppen in diesem Video sind die aus der neuen Starterbox.

Hier sind auch dann noch einzelne Aspekte genauer erklärt (ob man nun unbedingt in Uniform spielen muss, sei mal dahin gestellt 😀) http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=106

Ich spiele selbst auch Amerikaner im Late War (bisher meistens Panzerlisten, da die schneller bemalt sind, aber jetzt mach ich mich nach und nach auch an die Infanterie dran, die spielen sich dann doch deutlich abwechslungsreicher. Aber ein guter Mix ist da sowieso immer die beste Wahl)
Wenn Du da also noch weitere Fragen zu hast, nur raus damit 🙂

Gruß
Eugel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon geschrieben wurde sind die Panzer aus der neuen Starterbox Teil einer britischen Panzerkompanie, die von amerikanischen Fallschirmjägern unterstützt werden.
Ich denke aber dass nichts dagegen spricht die Panzer als Amis auszugeben, wenn du das denn möchtest. Du kannst dir auch die (angeblich ist das schon sicher) bald erscheinenden US- Paratroopers aus Plastik kaufen und eine Fallschirmjägerkompanie mit Panzeruntertützung spielen.

Wenn du ein oder zwei Dollar überhast und ein Paypalkonto besitzt kann ich dir www.easyarmy.com empfehlen. Dort kann man sich im Stil der Regelbücher Listen bauen.
 
Als eine gute Anlaufstelle kann ich dir ein Deutsches FoW Forum empfehlen, www.Flamesofwar.de und auch das Battlefront Forum (auch liebevoll Kiwi Forum genannt) dazu musst dich einfach auf der Homepage von Flamesofwar registrieren und kannst dann auch auf das Forum zugreifen. Natürlich ist hier alles in Englischer Sprache aber anderes als bei GW z.b. gibt es auch Antworten direkt von den Spiel Diesingern und Battlefront Moderatoren.
Ausserdem wird es eine Deutsche Version der OpenFire Box geben, da es aber Verzögerung bei der Übersetzung gibt wird es zum 27.10. erstmal nur die Englische Version geben und die Deutsche soll vorraussichtlich irgendwann im Nov. erhältlich sein.
Ansonsten viel Spaß und einen guten Einstieg.
 
Die Shermans kann man zwar grundsätzlich auch als Amerikaner spielen (auch wenn es sich hier um Exportfassungen handelt, die von den Amis selbst eher weniger eingesetzt wurden), nur problematisch wird es bei den beiden Fireflys (die Shermans mit den langen Rohren). Diese wurden ausschließlich von den Briten, bzw. einigen ihrer Commonwhealth-Verbündeten (Kanadier) eingesetzt und unterscheiden sich nicht nur optisch sondern auch von den Spielwerten her so stark von den amerikanischen Varianten, dass diese eher nicht akzeptiert würden.
 
Du spielst Platoons und ein Platoon besteht aus mehreren Teams.
In der Regel 1 Command Team auf einer kleinen Base mit 3 minis, und den normalen Platoon Teams (z.b. 6 bei Panzergrens. in der Regel ) die werden dann auf mittlere Bases gepackt, mit 4 - 5 Mann.
Es gibt verschiedene Teams Rifle, Rifle/MG oder MG und noch einige andere.
Wenn du Verluste erleidest, werden Komplette Teams weggenommen.
 
...Wenn du Verluste erleidest, werden Komplette Teams weggenommen.

Danke, das wollte ich wissen, konnte es mir eigentlich auch nicht anders vorstellen, aber da ich erst anfange wollte ich sicher gehen.

Haben uns dann übrigens gestern die Open Fire Box geholt. Echt "prall" gefüllt und selbst Magnete für die Panzertürme der shermas und Firefly's sind in der Packung. Regelbuch toll.

Muß mich jetzt nur mal durch die britischen und amerik. Dienstränge "wuseln" 😉
Lance Corporal, Corporal, Sergeant, Subaltern ( :huh🙂 Reece Patrol,

Bei den Amis: Sergeant, Corporal,...:huh::huh::dry:

Na wird schon :happy: