Die neue Starterbox kommt zur Spiel 2012 raus, ja. Aber enthalten sind Deutsche und Briten (also eine britische Panzerkompanie die ein paar US-Paratroopers dabei hat)
Das Spiel ist grundsätzlich in drei Zeitperioden eingeteilt: Early, Mid und Late War. Von denen muß man sich für eins eintscheiden, da man untereinander nicht mischen kann (einige Miniaturen kann man in mehreren Perioden spielen), aber die einzelnen "Armee"bücher kann man dann nicht untereinander mischen.
Es gibt grundsätzlich ein Regelbuch (3. Edition) in dem alle Regeln enthalten sind. Danach braucht man je nach Periode noch ein Quellenbuch, für Late War z.B. "Fortress Europe" (dieses ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber es sind alle vier spielbaren Nationen enthalten) woraus man sich dann verschiedene Armeelisten zusammenstellen kann. Es gibt dann aber auch noch kleinere Quellbücher mit spezialisierten Truppen.
Die Armeelisten an sich sind äußerst vielseitig, da es bei FoW im Vergleich zu vielen anderen Systemen praktisch keine Armeebuchleichen gibt. Da gibt es dann reine Panzerkompanien, Infanteriekompanien, Aufklärer, gepanzerte Infanterie, usw. Diese kann man meist auch wild mischen. So wird eine Infanteriekompanie auch meistens von Panzern, Aufklären usw. unterstützt.
Grundsätzlich sind die Truppen so aufgebaut, dass man zwei "Kerneinheiten" und ein HQ braucht, bei Panzerlisten sind das z.B. dann zwei Panzerplatoons (meist je 3-5 Panzer) und zwei HQ-Panzer. Alles andere ist optional.
Um mal einen Eindruck zu bekommen wie das Spiel grob abläuft, gibt es ein paar interessante Videos von Battlefront, z.B. das hier:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=KQt8ijt8I1M#!
Ich sehe gerade, die beiden Truppen in diesem Video sind die aus der neuen Starterbox.
Hier sind auch dann noch einzelne Aspekte genauer erklärt (ob man nun unbedingt in Uniform spielen muss, sei mal dahin gestellt
😀)
http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=106
Ich spiele selbst auch Amerikaner im Late War (bisher meistens Panzerlisten, da die schneller bemalt sind, aber jetzt mach ich mich nach und nach auch an die Infanterie dran, die spielen sich dann doch deutlich abwechslungsreicher. Aber ein guter Mix ist da sowieso immer die beste Wahl)
Wenn Du da also noch weitere Fragen zu hast, nur raus damit
🙂
Gruß
Eugel