FoW-Miniturnier noch dieses Jahr?

killjoy

Testspieler
06. Mai 2013
111
0
5.731
Angedacht ist es wohl schon länger, aber so langsam wird die Zeit knapp... falls es noch dieses Jahr stattfinden soll.
Also, wie sieht es aus? Ein Turnier mit 1500-1780 Punkten, Late War für 12 Teilnehmer, wobei Clubmitglieder sich vorrangig anmelden können.
Ich schlage auch vor, dass wir 'historisch' spielen, also mit 6x Achse und 6x Alliierte, und keine 'blue on blue' Match-Ups machen.
 
Wir hatten darüber ja schon gesprochen.Montag ist Franky ja auch da dann sollten wir den termin festhalten und dann organisieren🙂

der 16.11 ,den habe ich ja schon in den raum geschmissen(franky hat aber noch nicht terminlich hier sein ok gegeben),würde sonst wohl eigentlich klappen,es sei denn overlord soll da stattfinden oder?
 
ja da hast du recht.habe gerade auf t3 nachgeschaut,da läuft eh nur dieses tunier im süden.der 16.11 würde derzeit optimal passen !

wäre nur noch zu klären

1.Kann Franky da ?

2. Ost-oder Westfront (ich gebe zu bedenken das manch neuer spieler seine liste nicht nach beiden fronten stellen kann,sollten wir eventuell intern klären)
aber thematisch sollte es eine front beinhalten.
🙂
 
2. Ost-oder Westfront (ich gebe zu bedenken das manch neuer spieler seine liste nicht nach beiden fronten stellen kann,sollten wir eventuell intern klären)
aber thematisch sollte es eine front beinhalten.
🙂

Wenn wir z.B. Ostfront spielen, stellt sich die Frage wie viele Russenspieler wir da zusammenbekommen. Mehr als drei sehe ich nicht (Franky, Thorsten, ich). Und das würde viele Spiele Deutsche gegen Deutsche (die Hälfte nämlich) bedeuten, oder?
Also vielleicht lieber keine Front wählen, sondern einfach sagen, 6x Achse und 6x Alliierte (können dann auch Russen sein).

Und noch ein Gedanke, den wir diskutieren können:
Es sollte ja ein Turnier werden, das gerade für Anfänger geeignet ist, weil sie dabei Spielpraxis bekommen und auch einiges lernen.
Hauptproblem bei einem Turnier ist dann die dafür zu knappe Spielzeit.
Wie wäre es also, wenn wir das Turnier Samstag & Sonntag machen, dafür an jedem Tag nur 2 Spiele mit einer Dauer von ca. 4 Stunden?
Dann dauert die Veranstaltung an jedem Tag nicht zu lange, und man hat viel Zeit, seine Spiele in Ruhe durchzuziehen und auch dabei einiges zu erklären.
 
🙂ja das mit den "fronten" sehe ich genauso,sollte eigentlich mehr als anreiz dienen das nicht unbedingt ne strel gegen ne us rifle spielen muß😀


bei den 2 tagen ,nun da sollten wir intensiv mit den familien rücksprache halten,denke bevor wir dies dann offiziell machen sollten wir mit den spielern die in frage kommen vorab dies abklären.

meine prioliste der teilnehmer ist,bitte ergänzen wenn ich jemanden vergesse etc.!!!
gregor asche auf mein haupt wie konnte ich dich auslassen damit 9
1.Daniel (elkantino)
2.Lars(napoleon)
3.Darius(Der_Angelus)
4.Thorsten(114thcadian wobei er derzeit mir schon zu verstehen gegen hat das er nicht wirklich Tuniere spielen will,aber stetet tropfen hölt den stein oder😉)
5.Atti (NIckname weiß ich nicht 🙂)
6.McGor(Jens)
7.Chritoph (Desperado)siehe unten
8.Bartek(Achilleus) bei beiden könnte man eine Armee leihen denke die Jungs hätten spaß🙂

puh na nun fällt mir von neueren spielern keiner mehr ein.

auf T3 sperre ich bei der einstellung dann die entsprechende anzahl an startplätzen damit sichergestellt ist das die "neulinge"definitiv spielen können🙂

PS:kennst du einen chistoph gedwien aus dortmund?
er hat meine grennies via ebay gekauft und mich übers fow forum angeschrieben?
nickmame im FoW forum FiPa !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann der 16./17.11. richtig?

Also von meiner Seite noch mal eine kurze Ausführung, warum ich ein 2-Tagesturnier mit 4 Spielen für sinnvoll halte:
Einsteiger und unerfahrene Spieler tun sich oft schwer mit Turnieren, das weiß ich aus meiner eigenen Erfahrung.
Man hat Sorge, nicht regelfest genug zu sein, unter Zeitdruck noch mehr Fehler als üblich zu machen und am Ende von den erfahrenen Spielern einfach plattgemacht zu werden, ohne unbedingt selber dabei viel zu lernen.
Das Hauptproblem dabei ist ganz klar der Zeitdruck. Spielzeit bei Turnieren ist fast immer mit voller Absicht knapp bemessen; zum einen um genug Spiele an 1-2 Tagen durchziehen zu können, zum anderen aber auch, um alle Spieler unter Druck zu setzen, etwas zu leisten. Teilnehmer, die (mit oder ohne Absicht) extrem langsam spielen und über jeden Zug ewig lang nachdenken geben meist keine besonders spannenden Gegner ab und sollen dafür nicht auch noch belohnt werden.
Das funktioniert bei normalen Turnieren ja auch ganz gut, hilft uns aber bei dem geplanten Turnier nichts, da es eben speziell für Neulinge aus unserem Spielerkreis interessant sein soll.
Daher mein Gedanke, an 2 Tagen jeweils 2 Spiele zu machen. Der (ganz ungefähre) Ablauf kann dann so aussehen:
Samstag 10.00 Registration, 10.30 Spiel 1. 14.30 Mittagspause, 15.00 Spiel 2, 19.00 Feierabend, gemütliches Beisammensein, Bier trinken, usw.
Sonntag 10.00 Spiel 2, 14.00 Mittagspause, 14.30 Spiel 2, 18.30 Abschluss und Siegerehrung.
Beide Tage wären damit natürlich voll, aber nicht so überladen, dass man früh aufstehen muss und völlig platt nach Hause kommt.
Die Spielzeit von 4 Stunden ist so großzügig bemessen, dass niemand unter Zeitdruck kommen sollte, Regelfragen im Spiel selber nicht nur ge- sondern vor allem erklärt werden können, und anschließend wohl auch Zeit da ist für eine Nachbesprechung des Spiels.
Gerade die Nachbesprechung mit Hinweisen auf Fehlern bei der Aufstellung, beim Ziehen usw. waren für mich immer sehr wichtig, da ich selber zu Anfang von der Spielerfahrung anderer sehr viel lernen konnte.
Soviel dazu. 😉
 
@all

also klasse das wir intern uns so ausführlich über ein geplantes tunier austauschen,dies ist so in der form gar nicht üblich 🙂

2 tage sind vom ansatz sicherlich der idealste weg,doch wie franky schon schrieb das mit der familie komplett unter einen hut zu bekommen ist doch recht schwierig.

wie wäre es denn wenn wir eine goldene mitte mal ausprobieren ,könnte doch vielleicht so ausschauen:
Wie spielen mit verschiedenen Punktgrößen und geben die Missionen dann nach Anmeldung 1 Woche vor Tunierbeginn bekannt(Listenabgabe ist natürlich vorher
😉 )Beispiel Ablauf:
1 Tagestunie
r

Beginn: 9:30 Uhr Einlaß

10-11:30 Spiel 1 mit 700 PT

11:45-14:30 Spiel 2 mit 1400 PT (dazwischen wie wir es schon sehr entspannt auf dem T.T.C.R. Minicup hatten gemütliche Essensbestellung mit Anhang der Spielzeit)

15:00:- 18:30 Spiel 3 mit 1750 PT

das wäre eine möglichkeit einmal seine armee mit verschiedenen punktgrößen zu spielen und kennenzulernen.weiterhin hat man nach hinten genügend luft um auch noch den zeitdruck rauszunehmen und es bleibt am abschluß genügend zeit um noch gemütlich die siegerehrung und das beisammensein zu genießen.

der tuniercharakter als solches geht hierbei auch nicht verloren obwohl man natürlich durch die verschiedenen punktgrößen die misssionen genauer aussuchen muß.aber das ist das geringste problem🙂

man könnte ja sogar darüber nachdenken ein 4 spiel mit einzubauen wenn man dies möchte und die punkte daran anlehnt.z.b. ein spiel noch mit 600 pt oder ähnlich🙂
 
Finde ich nicht so toll, da hat die DUzi ein Copyright drauf. Ich finde diese Punktestaffelungen für "Anfänger" nicht ideal! Auf 700 Punkte hab ich keinen Bock, 3 Platoons und dann 60 min. über den Tisch laufen bis man sich trifft, danke. 😴 Zudem haben wir bei der Besprechung von Overlord festgestellt bzw. Marc hat uns darauf aufmerksam gemacht das einige Listen bei kleinen Punktzahlen schlecht bis gar niicht spielbar sind. Würde dann eher dafür plädieren auf 1550 oder 1500 Punkte und 3,5 h zu gehen oder 1250 Punkte mit 3h und 4 Spiele bis in die Nacht mit automatischer Night Attack. 😀