Ist Battlegroup nicht 1:72, also deutlich größer als FoW? Ich finde dieses Spielsystem auch hoch interessant und habe mir dafür einigen Krams von Zvesda zusammengekauft, aber noch ein detailliertes Spielsystem mehr neben FoW würde mir einfach zu viel. Hier gibt es übrigens ein kurzes review:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=80102
Kleiner Exkurs: Viele Spieler halten den Panther immernoch für einen der punkteffizientesten Panzerjäger im Spiel, und in den einigen Büchern gibt es ihn auch punktgünstig mit niedrigem rating wenn man das denn will. Sehr starke Waffe und Frontpanzerung mit der Mobilität eines mittleren Panzers sind einfach genial, nichts mit diesen Werten im Spiel ist so mobil. Er leidet wie der Tiger nur unter dem Aufkommen schwerer AT-Waffen auf alliierter Seite im späten LW, womit er frontal nicht mehr so unverwundbar ist wie früher und nicht mehr der König des Schlachtfelds (dafür gibt es jetzt relativ günstige aber lahme Königstiger mit niedrigem rating). Was die Deutschen in ihrem Katzenjammer gern vergessen, ist daß diese AT-Waffen auch einen Haufen Punkte kosten und auch nur gegen Panther und normale Tiger effektiv sind (gegen leichteres Zeugs sind sie overkill und durch richtig schwere Frontpanzerung wie z.B. bei KöTis kommen sie nicht durch). Auch nicht zu vergessen, daß die Deutschen ebenfalls Zugriff auf solche reinen Anti-Panzer-Einheiten mit noch höherer Schlagkraft haben (z.B. die Hornisse), welche selbst die schwersten alliierten Panzer frontal killen. Der Panther ist eben ein relativ spezialisierter Panzerjäger, während der Pz4 ein allrounder ist (der im LW auch von jeder billigen allierten PAK zu Klump geschossen wird). Ich persönlich finde die 105mm-StuGs vom Preis-Leistungsverhältnis am besten, da sie noch genug AT gegen die gängigen Shermans haben, die HBG Infantrie und Geschütze killt und ihre FA noch gut vor der 47mm PAK und akzeptabel vor 6pdrs schützt.
Die Unterschiede sind bei FoW deutlich kleiner, aber sie sind da. Die rumpfmontierte Waffe muß sich mit dem Chassis drehen und zählt dann als bewegt, während Turmkanonen sich allein drehen und mit voller RoF schießen können (mit dem Nachteil daß der Gegner von vorn dann mit 50% Wahrscheinlichkeit die Seitenpanzerung treffen kann). Mit den 180° Frontwinkeln ist diese Situation aber auch recht selten. FoW kann durch sein relativ komplexes Grundregelwerk viele Feinheiten abdecken, Battlegroup ist von den Grundregeln einfacher aber hat viel mehr Detailrs bei den individuellen Einheitenwerten.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=80102
Schön ist dabei, dass Panther in diesem System anders als in FoW ein anständiges Preis-Leistungs-Verhältnis haben und schon in mittelgroßen Spielen eine durchaus taugliche Auswahl sind. In FoW sind sie einfach zu teuer für das was sie im Vergleich zur punktgleichen Anzahl Panzer IV können...
Kleiner Exkurs: Viele Spieler halten den Panther immernoch für einen der punkteffizientesten Panzerjäger im Spiel, und in den einigen Büchern gibt es ihn auch punktgünstig mit niedrigem rating wenn man das denn will. Sehr starke Waffe und Frontpanzerung mit der Mobilität eines mittleren Panzers sind einfach genial, nichts mit diesen Werten im Spiel ist so mobil. Er leidet wie der Tiger nur unter dem Aufkommen schwerer AT-Waffen auf alliierter Seite im späten LW, womit er frontal nicht mehr so unverwundbar ist wie früher und nicht mehr der König des Schlachtfelds (dafür gibt es jetzt relativ günstige aber lahme Königstiger mit niedrigem rating). Was die Deutschen in ihrem Katzenjammer gern vergessen, ist daß diese AT-Waffen auch einen Haufen Punkte kosten und auch nur gegen Panther und normale Tiger effektiv sind (gegen leichteres Zeugs sind sie overkill und durch richtig schwere Frontpanzerung wie z.B. bei KöTis kommen sie nicht durch). Auch nicht zu vergessen, daß die Deutschen ebenfalls Zugriff auf solche reinen Anti-Panzer-Einheiten mit noch höherer Schlagkraft haben (z.B. die Hornisse), welche selbst die schwersten alliierten Panzer frontal killen. Der Panther ist eben ein relativ spezialisierter Panzerjäger, während der Pz4 ein allrounder ist (der im LW auch von jeder billigen allierten PAK zu Klump geschossen wird). Ich persönlich finde die 105mm-StuGs vom Preis-Leistungsverhältnis am besten, da sie noch genug AT gegen die gängigen Shermans haben, die HBG Infantrie und Geschütze killt und ihre FA noch gut vor der 47mm PAK und akzeptabel vor 6pdrs schützt.
Der Schussbereich funktioniert dabei nicht wie bei FoW (alles in 180° der Fahrzeugfront ist "Front"), sondern wie bei 40k (Feuerkegel), was Panzer mit Türmen im Vergleich zu solchen mit rumpfmontierter Kanone (z.B. StuG) deutlich flexibler macht (siehe unten), einer der Schwachpunkte bei FoW, mMn.
Die Unterschiede sind bei FoW deutlich kleiner, aber sie sind da. Die rumpfmontierte Waffe muß sich mit dem Chassis drehen und zählt dann als bewegt, während Turmkanonen sich allein drehen und mit voller RoF schießen können (mit dem Nachteil daß der Gegner von vorn dann mit 50% Wahrscheinlichkeit die Seitenpanzerung treffen kann). Mit den 180° Frontwinkeln ist diese Situation aber auch recht selten. FoW kann durch sein relativ komplexes Grundregelwerk viele Feinheiten abdecken, Battlegroup ist von den Grundregeln einfacher aber hat viel mehr Detailrs bei den individuellen Einheitenwerten.
Zuletzt bearbeitet: