FOW- Wehrmachtseinheiten (Ardennenoffensive)- Infanterieeinheit fertig

Von den Punkten her müsstest da schon ziehmlich weit sein, eigentlich, ganz besonders mit den Tigern dabei. Musst dich ja dann eh entscheiden, ob du als Panzerzug die IV oder VI nimmst, ich glaube du darfst nur einen Panzerzug anschliessen.

Die Stugs gehen immer, die belegen ja nur den Panzerabwehrslot. Deswegen sind drei Stugs auch nie verkehrt, weil sie mit so gut wie jeder Liste gehen.

Stylische Sachen gibts für Deutschland viele, die Borgward IV Ladungsträger kannst du zum Beispiel mitnehmen. Ne halbe Tonne Sprengstoff, ferngesteuert auf nem Minipanzer. Hat doch was.

Grillen hast du ja schon; die waren allerdings wirklich ne ziehmliche Fehlkonstruktion, die Kanone war viel zu gross für das Fahrwerk, und deswegen hüpft das Teil beim feuern, und kann sogar einfach umkippen. Auch Stylisch.

Vielleicht könnte dir aber auch ne Einheit mit Flammenwerfern zusagen, also entweder Pioniere (da kannste einfach ein paar Grenadierstands zusätzlich mit Flammenwerfern basteln, und dann einen deiner SdKfz Züge zu Pionieren erklären), oder Flammenwerfer direkt auf SdKfz, was ja schön in deine Armee passt, oder gleich Flammpanzer.

Für bischen mehr Historie machen sich vielleicht 105er Artillerie nicht übel, als das Standardgeschütz der Wehrmacht hatte sicherlich auch deine Truppe, egal welche es nun werden soll, welche davon dabei. Die sind auch im Spiel nie schlecht; Eliteari, Nebel möglich, Direktfeuer möglich, und Fahrzeuge zum anhängen gibts auch, wie sie sie bei gepanzerten Pzgren wahrscheinlich gehabt hätten.

Alternativ dazu und als Modelle günstig & in Punkten günstiger wären Nebelwerfer, die waren auch nicht selten.

Aber insgesamt gibts so viele schöne deutsche Panzerchen, dass du malen kannst bis zum Sankt Nimmerleinstag; Marder sind cool, Hetzer sind cool, Nashorn und Elefant, dann noch diese freakigen Einzelanfertigungen, die es so gab aus den midwar-monsters, n einzelner Tiger II...

Und freilich ne Aufklärungseinheit könntest dir zulegen; mit Motorrädern, als 8 Rad Pumas, oder auch als Pz II Luchs.

Endlose Möglichkeiten. 😀
 
Also eine lange 88er (L71 Kaliber- vom Nashorn, Königstiger, Jagdpanther, etc.) solltest du schon mit drin haben- kann mir durchaus vorstellen, dass die auf der einen Seite Durcschlag haben wie verrückt und auch entsprechende reichweite.

Was die mobile Ari anbelangt- wenn du in Richtung 10,5er gehen willst, was spricht gegen Wespen? Die sollte billiger sein, als die dicken Heuschrecken und Hummeln und du bekommst vielleicht 1-2 Einheiten mehr rein.
 
Wieso lässt du denn immernoch die Rohre irgendwie poliert?

Die werden mit lackiert normal, und auch mit gekalkt dann. Hat das Stylinggründe?

Ansonsten find ich sie aber wieder sehr hübsch, grad die Besatzung.
Ich verpass normal nur einem im Zug den Kommandanten obendrauf, als Markierung wer der Zugführer ist. Find ich am einfachsten und klarsten. Willst du das dann über die Turmnummern regeln?
 
Die nicht gekalkten Rohre hat zum einen Stylegründe zum anderen hat mir ein Bekannter, der einen Panther G 1945 als Fahrer gefahren hat, gesagt, das die Rohe auch im Winter so heiß geworden sind beim Gefecht, dass die Farbe abgeblättert ist. Und man selten nachgekalkt hat.

Die Panzerkommandanten. Naja ich fand sie schön sie waren dabei und der mit der Offiziersmütze ist der Chef. 😀 Und wenn weitere Panzer IV dazu kommen mach ich es wie du sagst.

Ich hab jetzt auch Decals für die Nummern und Balkenkreuze, wodurch ich die jetzt auch dranmachen werden.
 
Die nicht gekalkten Rohre hat zum einen Stylegründe zum anderen hat mir ein Bekannter, der einen Panther G 1945 als Fahrer gefahren hat, gesagt, das die Rohe auch im Winter so heiß geworden sind beim Gefecht, dass die Farbe abgeblättert ist. Und man selten nachgekalkt hat.

Geil, DAS nenn ich mal ne Quelle.
Und du willst keine Panther, nich zu fassen.
 
Wegen Panthern, vielleicht doch aus Nostalgiegründen den ein oder anderen angesengten. aber nicht mehr als 2-3.

Der Typ ist echt cool. Er sagt er kann mit Hilfe einen Panthermotor zerlegen und wieder montieren, weiß aber nicht mehr was er letzte Woche gemacht hat. 87 Jahre alt. 1944 in Italien mit einem Tiger-Panzer, den er im übrigen voll scheisse fand, da technisch Müll. Und zurück in Dtl. hat er dann einen Panther bekommen. Alles belegt durch Fotos. Daher glaube ich ihm das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als n Zug von 3 braucht ja auch keiner.

Dazu hab ich für meine aus Plastikkarton kleine Aufsätze gebaut, die man statt dem Turm aufsetzt, wodurch man direkt Jagdpanther hat. ^_^
Das geht einwandfrei, und die kann man durchaus auch brauchen.

Ich würd ihm das auch glauben, ergibt schon Sinn. Damals hat man auch noch für mehrere Positionen und Aufgaben gleichzeitig ausgebildet. Heute kann kein Panzerfahrer mehr seinen Motor selber zerlegen, nur Wartung machen wir selber.
Aber wenn man schon so nen Nachbarn (!?) hat, kann ma das doch mitnehmen. Frag ihn nach der Einheit und der Turmnummer, da schlagen wir gleich etliche Fragen hier im Thread mit einem Kettenglied. Dann spielst die Kiste als Ernst Barkmann. :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
So die erste Infanterieeinheit ist fertig. Jetzt kommen 2x Grillen dran und die MG-Schützen der Kfz 251er.

Erstes Bild ist Referenzmaterial zu meinen Jungs. Naja die Modelle sind TT-Standart, da ich bald mal ein Spielchen machen möchte. 🙂

@Cpt. Nuss

Er ist leider kein Nachbar sondern der Ehemann einer Patientin, als ich noch vor ewigkeiten Pfleger-Zivi im Krankenhaus war. Den Kontakt habe ich leider nicht mehr. :mellow:

Aber ein Dank an alle für die hilfreichen Tips.

Weiß jemand welche Regeln die Sturmtiger haben, und wie man die einsetzen (Liste/Punkte) darf. Die finde ich ja total stark. :wub:

Hier die Bilder
 
Schönbemalte Modelle, gefällt mir. Werde mal weiter verfolgen.


Baust du die Armee nach "Fortress Europe (1944)" auf ?
(Weiß jetzt nicht ob da auch die Ardennenoffensive berücksichtigt worden ist)

Hatte danach mal eine Panzerkompanie aufgebaut, aber leider nie gespielt und später wieder verkauft (6 Pz IVH, 4 StugG,4 Panzerwerfer 42 mit Ladecrew, 2 Tiger 1 E, es fehlte mir nur noch Flak und Spähpanzer).

Glaube so ähnlich wie du es angemalt hast würde ich es auch machen, ich frage mich bloss ob ich es so hinbekommen würde.

Artillerie fehlt dir irgendwie noch (10,5cm , 15cm, Nebelwerfer oder Panzerwerfer 42).
10,5 cm ist die richtige Artillerie FLUFFMÄSSIG. EFFEKTIVITÄT= 15cm und Nebelwerfer
Und für den der was besonderes haben will Panzerwerfer 42.
Wespe und Hummel lassen wir mal aussen vor, sind ja nur gepanzerte 10,5cm und 15cm.
Bei der Artillerie muss man sich gleich entscheiden, welche man haben will da es zuviel gibt und man normalerweise nur 1 Zug einsetzt.

achso: Wenn Jagdtiger oder Jagdpanther = Jagdpanther würde ich sagen, die werden ofters in den Regelbüchern berücksichtigt, tauchen öfters in verschiedenen Listen auf. Auch Hornissen nehmen einige anstelle von den beiden erwähnten. Man sollte sich für einen Typ entscheiden. Mein Rat = meide bloss Jagdtiger. Jagdpanzer 38 finde ich braucht man nicht wirklich wenn man auf PzIVH und StugG geht. Hetzer weis nicht so.

Brauchbare Anzahl = 2 Jagdpanther oder 3-4 Hornissen (schlechtgepanzerte Jagdpanther).

Zwischen Panther und Tigern musste ich mich auch entscheiden, Tiger sind besser für Einsteiger, darum hatte mir auch welche geholt. Ähm, hier sollte man lieber das holen was man will. Panther gab es vielleicht mehr fluffmässig, aber ist eher für erfahrene Spieler wegen der schlechten Seitenpanzerung und sind keine TIGER-ACEs. Beide typen sind aber gleichwertig in meinen Augen, wenn man die Vor-und Nachteile abwiegt.

Entweder 2 Tiger nehmen ODER 3 Panther..das ist die ideale Anzahl und bekommt man in den Spielen noch unter in Punkten. Un das Verhältnis 2zu3 sehe ich auch als Fluff.

Tiger II ist eher ein Sammelding falls du darüber nachdenken solltest, maximal 1 für die Vetrine. Man darf ihn auch ab 1 Modell einsetzen, also kannst den so mal einsetzen. 2 Tiger II sind unbezahlbar in Punkten und schwächt die Liste zu stark. Auch waren sie sehr selten.

Auf alle Fälle hast noch zuwenig StugGs und Pz IVH, solltest jeweils um 2 aufstocken...die gab es FLUFFMÄSSIG auch in Massen und ist so spielsinniger.

---

Zum Sturmtiger= solltest du lieber meiden, es gibt kaum eine Liste wo der auftaucht.

Dann hol dir lieber einen Tiger II, da es viele 1944 Listen gibt die den einsetzen dürfen.
Der Tiger II war auch in der Ardennenoffensive dabei und da hast du deinen Styl^^.

Grille = gepanzerte 15 cm Artillerie, ok soll sehr effektiv sein. Ich weis nicht, mich zieht irgendwie die "klassische 10,5cm Feldartillerie" in ihren Bann.

Glaube weil die so oft verfilmt wurden ist in Dokus und Spielfilmen.

Ansonsten als Info von Werten kann dir das PDF empfehlen, Panzerdivisionen Ost 1944

http://www.flamesofwar.com/Portals/0/Documents/Briefings/Bagration-Panzer-Forces.pdf

Hat zwar nichts mit der Ardennenoffensive zu tun, aber spielt ja im gleichen Jahr und man kann Punktzahlen ect bisschen nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grabgrub, Cpt. Nuss und alle Andere, vielen Dank für die Hilfe bei einem FoW Newbie

Kleines Update

2x Grille H

Als nächstes fange ich mit den Decals für die Fahrzeuge an. Dann mit der HQ für meine gepanzerten Panzergrenis.
Und danach mit 2x Sturmtigern. Ich habe jetzt die Regeln gefunden. Die sind cool aber nicht gerade overpowered. 😉