<div class='quotetop'>ZITAT(Gunny @ 17.08.2007 - 18:31 ) [snapback]1060500[/snapback]</div>
@zigoR
<div class='quotetop'>ZITAT
..kann ich so nicht ganz bestätigen..[/b]
doch doch, stimmt schon. schau dir mal die elysianischen plasmawerfer an, die sind fast um einen millimeter schmaler als sm/csm-PWs und wirken allgemein kleiner.
übrigens, gute idee mit den schocktruppen, allerdings ist mein modell dafür imho zu lang. schocktruppen heisst für mich kompakte bewaffnung (was man ja an den FN Famas-artigen LGs der elysianer sieht). da man bei den PWs an sich keine RiS-Frontgriffe (siehe
hier die gw-variante, bzw
hier am beispiel einer softair-replica) anbringen kann, empfehle ich dir diese auf granatenwerferart zu bauen, sprich: kürzer, höher, keine schulterstütze, mit griff an der seite. und falls du ein paar der jungs in pose werfen willst, so dass sie den PW mit einer hand halten und mit der anderen gerade irgendwas anderes machen, empfehle ich dir für den seitengriff die griffe der SM/CSM-messer, die wird jeder servodosenspieler zuhauf haben denke ich.
ich denk mal, das ist auch ne nette herausforderung für mich...ich bau dir mal einen oder zwei so als beispiel und stell die online...denk ma spätestens sonntag sind die online
mfg gunny der waffenfreak ^^
[/b][/quote]
ja, der Elysianische PW ist auf jeden fall etwas "fragiler" als der normale SM/CSM... ich hatte ja auch die SM/CSM im Vergleich zum Umbau Bolter/PP gemeint, da gibt'S kaum einen Unterschied...
Die Elysianer werden auf jeden Fall eine verkürzte "Spezialeinheiten" Version bekommen, genau wie du es auch beschreibst.... ich denken, da ist die Shotgun ganz gut als Basis... ungefähr so: (stümperhafte photomontage)
[attachment=28604:eylsian_vet.jpg]
🙂