6. Edition [Frage] wie spielen sich die Khemris

  • Ersteller Ersteller KoRny
  • Erstellt am Erstellt am
hi
also in der Themenbeschreibung "bin der totale noob" hab ich übertrieben. Ich hab nichmal ne kleine Ahnung von Fantasy, ich hab bis jetz nur hdr und 40k gespielt. Aber ich ünerlege mir mit den Gruftis anzufangen. Sie ham ganz schöne Modelle (und ich bin Necronspieler 😀).
Also wie spielen sich die Fiecher?
Sind Grabwächter gut, denn die Modelle gefallen mir ziemlich (und sollte ich die einsetzen)?
Wie viele Modelle hat so ne 1000 pts Armee im Durchschnitt.
Mit welcher 40 Armee lassen sich die Khemris vergleiche (spielerisch). Also von den Namen, Ausehen und so würd ich Necrons sagen aber ich glaub wohl kaum, dass die Khemris teleportieren können.



PS: mein 1. Khemri Bemal Test:
tyranidenarsch8lm.jpg

Ok hier ist er
ihr fragt euch sicher: warum zeigt dieser Idiot einen Tyraniden obwohl er khemri versprochen hat :angry:

Die Antwort kommt hier:
Ich hab an einer speziellen Technik rumprobiert. Wie ihr auf dem Bild seht steht der tyranide auf einer Holz Lasur.
Der Trick: Tyranide in den Grundfarben anmalen, eintunken, abschütteln und 2 Tage trocken lassen. Und wenn des bei dem Tyranide mal gut aussieht kann ich ja auch die Skelette Weiß einsprühen, eintunken und fertig :lol:

MFG
KoRny
 
fantasy-armeen kann man prinzipiell nicht mit 40k-armeen vergleichen...

grabwächter sind eine der besten einheiten, die die khemrianer zur verfügung haben...

die grösse hängt davon ab, welchen spielstil du bevorzugst...

ah, du hast also die dipping-technik ausprobiert und sogar in den selben farben wie die von der dipping-anleitungsseite... 🙂
wäre cool, wenn du das endergebnis der dipping-mini auch reinstellen könntest...
 
hi
ich spiele zwar nicht khemri kenn mich aber glaube ich trotzdem ein wenig aus :

Aaaaalso: bei den gruftkönigen ist die magiephase sehr wichtig da du mit der magie zusätzlich zu der bewegungsphase bewegen kannst und deine truppen auferstehen lassen kannst (jedoch keine neuen einheiten beschwören ) ,daher soltest du bei einer 2000 punkte armee mindestens 2 bessrer 3 magier dabei haben (jedoch können auch deine kämpfer-chars zaubern ) für den nahkampf hast du auch einige gute truppen zum beisspiel die skelettstreitwägen oder die grabwächter (grabwächter =bessere skelette mit besserer rüstung , option auf magische standarte und ich glaube sogar todesstoß ).natürlich musst du mit deinen kämpfer-chars diese einheiten noch unterstützen. außerdem sind in der liste noch die zuverlässigen skelette und eine speziele einheiten wie die ushabti oder der skelettriese. du hast auch zugriff auf flieger (todesgeier) und kavallerie (leichte und schwere skelettkavalerie) . natürlich könntest du auch eine schuss armee aufstellen mit skelettbogenschützen und katapulten.

Zu beachten ist jedoch ,dass man die gruftkönige von khemri erst ab 2000 ounkten effektiv spielen kann und die armee nicht gerade für noobs geschaffen ist.

(so endlich fertig)
 
@Korny

Naja, mit Untoten weglaufen geht ja garnet 😀

Bei Khemri sind eigentlich 3 Varianten wirksam:

Schnelle-Rush-Taktik: Basiert dann auf mehrern Einheiten Streitwägen/Skelettreitern/Todesgeiern/Gruftskorpionen und evtl nem Riesen. Dazu eher nen gruftkönig benutzen und 2-3 Priester ... Mir gefällt dieser Kampfstil aber überhaupt nicht :lol: 😛

Hinten stehen und schiessen-Taktik: Du holst dir ne Lade der verdammten Seelen, 1 Schädelkatapult dazu (klappt erst ab 2000P), dazu dann einige Einheiten Skelettbogenschützen, welche du mit nem hohepriester und 2 weiteren priestern unterstützt. Die restlichn Einheiten sind egal, können Grabwächter mit Gruftprinz, Ushabtis, Gruftskorpione, Skelettblock sein.... Mit deinen Skelettbogenschützen kannst du auch langsam vorrücken, da diese beim Schiessen durchs Laufen nicht behindert werden.

Normaler-misch-aus-allem-Taktik: Du machst ne Allroundarmee mit ner Einheit Streitwägen, ner Einheit Ushabtis, 2 Skelettblöcken (evtl 1 davon in 2x 10(+ x) Bogenschützen aufteilen), 1-2 Schädelkatapulte.... also von allem etwas. Klappt auch immer sehr gut.

Ich bevorzuge also "Taktik" 2 und 3, wobei ich eben bei Taktik 2 immer langsam nach vorne rücke, da das sonst auf dauer langweilig wird (dann wärs ja wie bei manchen 40k-gefechten, stand&shoot).


So, zu 1000P Armeen und Modellen:

Wenn du dir 2-3 Helden, dazu noch 2 Skelettblöcke und vll ne Einheit Grabwächter und n paar Ushabtis (oder so) holst (musst eben von Punkten gucken), kommst du so auf gut 50-70 Modelle.

Und wie Ruffy schon sagte, vergleichen geht net 😛
 
wenn man mit khemri auf gewinnen spielen will ist die defensivere variante eindeutig die beste. gerade an tuneiren wird immer öffter die hefekuchen variante gespielt. so ist es auch am schwersten khemri zu schlagen.

die rusherlisten hören sich nett an haben aber doch recht viele schwachstellen. und ein mix ist auch nicht immer das wahre. wobei eine hefekuchen liste auch einenr echt starken mobilen anteil dabei hat.
 
Originally posted by Jaq Draco@5. Jun 2005, 20:47
Was ist denn ne Hefekuchenlisten!?! :lol:
das würde ich auch mal gerne wissen was der dark eldar damit meint ^^


Also ich finde Khemri eine sehr lustige Armee, die sich jedoch, wie die anderen schon gut beschrieben haben, sich sehr stark von den anderen Fantasy Armee unterscheidet !!
Magie ist sehr wichtig, sowie eine guter Kern an Skeletten und Grabwächtern und Katapulten, die finde ich einfach am besten vor allem wenn man damit 2 mal schissen hin bekommt ^^
Dazu kommen die Ushabties, die auch was können, sowie die Streitwägen!!
Eigentlich ist Khemri ne gute Armee, jedoch nicht ganz so gut geeignet für Neueinsteiger, was nicht heissten soll das du mit denen nicht trotzdem anfangen kannst :lol:
 
eine hefekuchenliste ist eine recht devensive armee mit einigen mobilen elementen, vielen pristern und 2 katapulten. eigentlich ist es weniger eine liste sondern vielmehr eine taktik.

hmm, also sagen wir

kommandant gruftkönig, dazu 3 prister

kern
2*3 streitwagen


elite
2+ skorpione

gruftwächter

selten
2katapulte

das ganze noch etwas auffüllen

die armee geht vor und hält den genger auf disatnz skorpione versuchen kriegsmashcinen zu killen und allgemein sollte man auch plänkler und gegnerische kriegsmaschcinen jäger von den katas fern halten. die armee geht praktisch auf wie hefe wenn sie ruht. die prister stehe im leeren raum zischen katas und der restlichen armee. so das sie mit ihren anrufungen die katapulte und die truppen erreichen können. im laufe des spiels ziehen sich die vorderen elemente allerdigns zurück und gehen nicht weiter vor(hefekuchen der zusammen fällt). den gegner bedroht man durch aufrufungen die er höchstwahrscheinlich blockt im gegenzug bleiben normaleweise aufrufungen übrig um die katapulte 2 mal ballern zu lassen. diese machen also die hauptarbeit, der gegner wird zu einer masse an MW tests gezwungen was normalerweise auch zu einigen patzern führt die man wenn möglich mit den forderen elementen ausnutzen kann.

meine beschreibung ist leider nicht so präzise, habe mehrmals gegen diese taktiken spielen müssen und wenn man nicht auf magie spielt und genugend bannwürfel hat ist das sehr tödlich für den kehmri gegenspieler. auch mit vielen bannwürfeln ist es recht schwer.
 
naja... wo priester einzeln laufen sind kopfnüsse, blitzschläge und kometen meistens nicht weit. Und deine Strategie pufft auch gegen armeen die nicht wirklich so moralanfällig sind, z.B. andere skelette. Oder so ne südlandliste mit 8-9 bannwürfeln lässt dich auch verdammt alt aussehen.

Imo sind leider einige der Standardturnierarmeen ein recht guter counter gegen diese aufstellung, vor allem weil du nur eine ordentliche einheit hast, und der rest eigentlich für nen regiment nicht so sehr das hindernis ist. Außerdem solltest du auch bei einem kleinen abriss den du da machst auch eine spielbare liste offerieren, grad wenn dus für nen noob schreibst, also setz da nochmal ne dritte kern dazu 😉
 
wieso sollte ich eine spielbare liste geben (fals du es nicht bemerkt hast habe ich geschrieben das man noch auffüllen soll, ich habe nicht gesagt das diese liste so wie sie jetzt ist, shcon fertig ist. man sollte sich shon selber einen kopf machen.

selbst gegen armeen die imun gegen psycho sind machen 4 katapultschüsse mächtig bums. und wie schon gesagt es sind noch punkte frei für zusätzliche einheiten, diese könnte man mittig stellen und den pristern damit shcutz liefern. auch gegnerische zauber müssen erstmal duch kommen, schau dir ne imp TIV liste an wo fast nur infantrie dabei ist und die helden auf pferden sitzen, die sind auch recht sicher.

auch stimmt es nicht das ich nur 1 schwere einheit habe, die ksorpione, im besten fall 3 können zusammen mit den beiden streitwagen regis agieren und eine regi und 1 skorpion können ordentlichen schaden verursachen. also ich möchte doch mal sagen das die liste wenn sie entsprechend ausgebaut wird und vernünftig die hefekuchen taktik spielt, recht unierfähig ist.
 
Aber ich weiß nicht, sich ganz und gar auf die 2 Katapulte zu stützen finde ich sehr gewagt. Da brauch nur mal ein fliegender Held oder ne fliegende Einheit ankommen und schon sind sie weg. Und wie du mit den Skorpionen gleichzeitig deine Katas beschützen und die gegnerischen Kriegsmaschinen jagen willst ist mir auch noch ein Rätsel. Ich meine bei einer Einheit Grabwächter kann ich noch maximal 3 Skorpione einsetzen. Davon benutze ich 2 zum Kriegsmaschinen jagen und habe noch 1 übrig als Wächter.
Denke ich jetzt mal an den Flying Circus, Dämonenlegionen oder generell Chaos wo man ne Menge fliegende Einheiten/Monster hat bzw. schnelle Einheiten generell, dann reichen auch 3 Skorpione einfach nicht aus um die 2 Katas genügend zu schützen.
Also so ganz überzeugt bin ich von der Armee nicht, habe da schon eine weitaus heftigere, defensive Khemri-Armee gesehen.
Dort hat man nen Streitwagenbreaker, ne Menge Stresseinheiten zum jagen von leichter Kavalerie, Kriegsmaschinen etc. und ganz wichtig, zum Verlangsamen des Gegners. Tja, und der Kern der Armee sind die Bogenschützen.
Die Armee hat, auch wenn sie sehr unscheinbar erscheint, auf nem Turnier hier in Berlin den 1ten Platz belegt. In der 1ten Runde wird das Banner aktiviert und der Gegner am Marschieren gehindert. Die Bogenschützen bewegen sich jede Runde 2" zurück und schießen immer. Ok, man könnte die Lade gegen nen 2tes Katapult austauschen aber das ist Geschmackssache, ich selber würde wohl auch eher das 2te Katapult wählen.
Zumindest hindert man dann den Gegner am Marschieren mit den Todesgeiern und Skorpionen und beschießt ihn die ganze Zeit. Sollte er nah rankommen wird die Streitwageneinheit losgeschickt und die dürfte alle Reste gut wegmachen.
Auch diese Liste hat zwar Probleme gegen Armeen mit vielen Fliegern etc. allerdings kann man mit den Bogenschützen schon ne Menge Flieger, leichte Kavalerie etc. wegballern, da man immer auf die 5+ trifft.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3.) Würde empfehlen, mit lohnenswerteren Armeen anzufangen, damit du auch auf den Geschmack kommst von Fantasy... Für Anfänger eignet sich eigentlich Imperium, HE (für gute Taktiker), Zwerge... die Armeen sind relativ durchsichtig und die kann man gut spielen. Vorallem haben Zwerge den Vorteil für Anfänger, dass du Magie nur bannen musst (weil du nicht offensiv zaubern kannst  )
[/b]

Jeder sollte mit der Armee anfangen die einem gefällt, ansosnten kann es passieren das man das interesse verliert.
 
deine liste finde ich bei weitem nciht so gut, wie ich die katas schütze? indem ich mit den skorpionen so sehr den gegner nerve das er garnicht auf die katas zu kann, im fall von brets gehen die skorps auf pagasie jagt im falle von chaos auf flieger, wenn möglich ansonsten auf schnelle kleine einheiten und plänkler. selber kann man der armee noch ein paar skelett blocker und leichte kavallerie hinzufühgen womit man doch recht gut den gegner abfangen kann. wie schon gesagt ich habe die armee schon mehrfach in aktion gesehen und mit hefekuchen variante ist sie sehr erfolgreich.
 
Ich habe die oben gepostete Liste auch schon im Einsatz gesehen und es hat keiner geschafft sie zu knacken, bis auf meine Zwerge.
Ich als Zwerg habe halt den Vorteil sehr viele Kriegsmaschinen zu haben, mit denen ich die Streitwagen etc. unter Beschuß nehmen konnte. Der 2te und wichtigere Vorteil ist aber, daß man Zwerge nicht am Marschieren hindern kann (das Banner geht halt nur 1mal, ab dann nicht mehr) und somit bin ich füher oder später mit ihm in den Nahkampf gekommen und dann war es aus.
Nur leider habe ich auf dem Turnier nicht gegen ihn gespielt, wurde bei dem Turnier "nur" 3ter, was mich mit Zwergen dennoch gefreut hat.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3.) Würde empfehlen, mit lohnenswerteren Armeen anzufangen, damit du auch auf den Geschmack kommst von Fantasy... Für Anfänger eignet sich eigentlich Imperium, HE (für gute Taktiker), Zwerge... die Armeen sind relativ durchsichtig und die kann man gut spielen. Vorallem haben Zwerge den Vorteil für Anfänger, dass du Magie nur bannen musst (weil du nicht offensiv zaubern kannst  )[/b]

Nun ja muss ich ihm schon bissel recht geben diese Armee sind bestimmt am Anfang leichter zu spielen als Khemri, da hat zal en loth schon nicht ganz unrecht!!


@Jaq
also so bärig ist die Armee auch nicht die du da gepostet hast!! Finde nicht das die so schwer zu knacken ist!
Habe mal gegen einen gespielt, der hatte das ähnlich, habe der aber ganz gut fertig gemacht mit meinen Skaven ^^ wobei es für mich sehr schön war das meine TT da den MW geschafft hat um das Kata und die Lade auszuschalten ^^ meine Ratling machten den Rest ^^ mit den paar Jezzails ^^