Raumflotte Gothic Frage zu Flotten & Regeln

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Leghorn

Testspieler
17. August 2011
196
0
6.996
Hallo zusammen,

ich habe beschlossen mich näher mit Gothic zu besachäftigen und schwanke zwischen Eldar, Necrons, Tau und Tyraniden.

Bei Eldar ist mir klar, dass es eine Hit&Rund Flotte ist. Beweglich, kann austeilen und ist zerbrechlich. Wie sieht es mit den stärken und schwächen der anderen aus?
Kann mir da jemand mit einer Analyse/Einschätzung helfen?

Dann habe ich noch eine Frage zu den Regeln. Ich habe es so verstanden, dass es zwischen den dt. Regeln von der GW Seite und den engl. Regeln von der engl. GW Seite Unterschiede gibt. Ist das so und wenn ja nach welcheln Regeln spielt ihr?

Gruß
 
Ok.

Necrons sind ziemlich gut, sind schnell, stark und halten aus. Unbedingt mit den Siegpunkten spielen, dann relativiert sich das.
Tau sind, abhängig von der verwendeten Flottenliste sehr auf Flugkörperspam ausgelegt. Viele Träger dabei, auch viele Torpedos, die 45° drehen können. Die reine Feuerkraft hinkt aber etwas hinterher, außer Flugkörpern gibts auf 45+ nix.
Tyras sind darauf ausgelegt, entweder massig Eskorten zu spammen (Aufklärungsflotte) oder Hiveships+Cruiser+Escorts zu stellen. Ganz eklig das Ganze, Schwäche? Vielleicht der Fernkampf nicht so toll, aber dafür Nahkampf super.

Wir spielen mit den englischen Regeln. Die sind nicht so schwer verständlich, außerdem sind weniger Fehler drinnen. Da stehen auch keine Böcke wie die 15 Zoll Reichweite des Slaanesh-Mals.
 
Dann habe ich noch eine Frage zu den Regeln. Ich habe es so verstanden, dass es zwischen den dt. Regeln von der GW Seite und den engl. Regeln von der engl. GW Seite Unterschiede gibt. Ist das so und wenn ja nach welcheln Regeln spielt ihr?
Naja wie Koshi schon angedeutet hat: Es gibt keine "Unterschiede" zwischen dt. und engl. Regeln... nur, teilweise haarsträubende, Übersetzungsfehler. Daher sind engl. Regeln auf jeden Fall vorzuziehen.
Das hilft dir dann auch dabei welchen Regelsatz du verwenden willst. Das Grundspiel & Armada sind recht alt und haben, von offizieller Seite, kaum je eine Überarbeitung erhalten. Es gibt dazu noch das FAQ2010, das am Ende mehr als Fanprojekt, ein paar Regeln und Punktkosten erratiert oder klargestellt hat. Nachdem es das aber nur auf englisch gibt, hilft es wenn man schon zuvor bei den englischen Büchern war. 😉

Ich versuche mich gerade an einer Alternative, BFG Revised. Dieses Fanprojekt soll aus den Regeln ein Living Rulebook machen. Dabei wird vom Stand FAQ2010 aus gearbeitet und erstmal die Schiffe aller Bücher in ein Dokument gepackt, was jede Menge rumblätterei erspart. Auf der anderen Seite wurden Schiffe angepasst, was das FAQ nicht ganz hinbekommen hat und auch mal Regeln komplett über den Haufen geworfen und neu geschrieben. Dabei bedienen sich die Schreiber aber nicht nur ihrer eigenen Phantasie, sondern der langen Erfahrung und Feedback z.B. auf specialist-games.com. Man bedient sich auch experimenteller Regeln, wie sie im Warp Rift Magazin vorgestellt werden. (z.B. Eldar fliegen nach Move-Move-Shoot und nicht mehr Move-Shoot-Move.)
Fühlt sich alles schön rund an. Einziges Manko: Noch sind nicht alle Rassen up to date (Tau, Tyraniden, Rogue Trader fehlen noch), aber es wird daran gearbeitet.

Schlussendlich sind aber die Schiffe fast immer die gleichen, so dass man problemlos zwischen den Systemen wechseln kann, falls man sich entschliesst etwas anderes auszuprobieren. Egal wo und wie du landest, ich hoffe, dass es dir gefällt und dass du bleibst. 😉

Viel Spaß wünscht,
Brethren
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal.

Wenn es nur Übersetzungsfehler sind, werde ich wohl auf die engl. Version hinarbeiten. Wir werden uns eh erstmal durch die Grundregeln wühlen und dann nach ein paar Spielen "ausbauen". Am besten ist es wohl die Rassen mal zu testen und dann zu entscheiden. Aus dem Bauch heraus wird es wohl auf Necron/Dark Eldar hinauslaufen.
 
Zum Testen kann ich empfehlen am Anfang erstmal zwei, drei Spiele mit Rassen zu machen, die nicht zu sehr vom Grundwerk abweichen. Das wären in erster Linie natürlich Imps und Chaos, in zweiter dann Space Marines, Mechanicus, Tau und Orks.
Damit bekommt man am ehesten ein Gefühl für die allgemeine Spielweise und dann auch in welchen Bereichen die restlichen Rassen dann anders funktionieren.
 
Wenn man eine pralle Bitzbox hat sind Tyraniden praktisch kostenlos.
Als Flotte auch nicht schlecht, halt grundlegend schon sehr spezialisiert und man kann diese Spezialisierung sogar noch weitertreiben. Seit dem neuen FAQ sind Tyras auch echt beinhart und gegen ahnungslose Gegner fast schon autowin. Ihre Stärken sind die unkaputtbaren Hives und der abartige Spam an sehr preiswerten, gut gepanzerten und feuerstarken Eskorten. Was sie nicht mögen sind Massen an Torpedos und schnelle Gegner mit weitreichenden Waffen.
Man sollte den Gegner dazu bringen die schier unkaputtbaren Hives zu beschießen und die Eskorten in Ruhe zu lassen - deren Offensivpotential liegt nämlich weit über dem der Hives, dafür halten sie weit weniger aus.
 
@Lifegiver
Das mit Eldar und ggf. Necrons ist so aus dem Bauch heraus. Ich mache jetzt erst mal ein paar Spiele, um mich reinzufinden. Wenn ich dann mit etwas mehr Sachverstand rangehe, ändert sich das vielleicht noch.

Vorab muß ich aber erst mal loswerden, dass die Gothic Miniaturen mich echt begeistern. Das ist schon fast ein Grund sich pauschal mehrere Flotten zuzulegen.
 
Tau sind aber auch sehr schön, gerade die von Forgeworld. So teuer sind sie nach den letzten Preissteigerungen (20€ für den leichten Admech Kreuzer = Fantasiepreis) im Vergleich auch nicht. Sie spielen sich ein wenig wie ein mix aus Edar und Imps. Sie sind wendig, aber genauso langsam wie die Imps, dafür haben sie ihre Waffen frontal montiert und sind mit Deflektoren frontal mit 6+ gepanzert. Das ist ein relativ anfängerfreundliches Setup, denn für Breitseiten muss man mehr manövrieren und ist dann verwundbar.

Zum Thema Regeln kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Besorg dir das Faq2010! Wenn du gerade noch Zeit hast dann schau auch schon mal in die Revised Regeln rein. Es ändert sich gar nicht so sehr viel, aber z.B. Leichte Kreuzer und Eskorten werden etwas aufgewertet und lohnen sich mehr als vorher, davon würden Tau auch sehr profitieren.
 
Habe jetzt das erste "Lehrmatch" Eldar vs. Imps angeschaut. In der Zusammenfassung kann ich sagen, dass die normalen Regeln ohne Sonderequipment usw. recht einfach in der Handhabung sind. Das Spiel als solches war auch recht übersichtlich und gut nachvollziehbar. Ich könnte Fan das Spiels werden. Mal sehen wie das erste eigenständige Spiel wird.