WHFB Frage zu Hochelfen

ja und du musst aber auch deine position ändern dich zurückziehen/fliehen, deine verbündeten ereichen da hat man net so die zeit 10 tage rumzusitzen entweder man lässt die leichen liegen oder verbrennt sie einfach weils am schnellsten geht im krieg bleibt nu ma nich oft die zeit 10000 gräber zu schaufeln ausserdem brauchst die kraft für wichtigere dinge wie kämpfen
 
Die Geschichte hat gezeigt, dass bei Schlachten solchen Ausmaßes meist eine der beiden Armeen komplett aufgerieben wurde. Selbst dann wurde es dem Besiegten in der Regel gestattet, seine Toten vom Schlachtfeld zu holen und zu beerdigen.

Ich weiß ja nicht, wie du dir Krieg auf diesem technologischen Niveau vorstellst, aber nach einer großen und verlustreichen Schlacht dürfte meist keine der beiden Parteien noch in der Lage sein, zeitnah einen weiteren Angriff zu starten.

Dir sollte zudem bewusst sein, dass ein Heer nicht nur aus Soldaten besteht, sondern aus mindestens eben so vielen nicht-Kombatanten, die eben solche Aufgaben übernehmen wie Bestattung, Wartung und Verpflegung.

Mal ganz davon zu schweigen, wie selten HE überhaupt auf fremdem Boden kämpfen 😉
 
Die Geschichte hat gezeigt, dass bei Schlachten solchen Ausmaßes meist eine der beiden Armeen komplett aufgerieben wurde. Selbst dann wurde es dem Besiegten in der Regel gestattet, seine Toten vom Schlachtfeld zu holen und zu beerdigen.
Vampire (bzw. Khemri) sind hier allerdings die Ausnahme.

Variante a) Sie gewinnen und keiner wird begraben. (Zombies kann man immer brauchen)

Variante b) Sie verlieren => Die Armee zerfällt zu Staub bzw. der Rest verschwindet in der Dunkelheit.

Ich weiß ja nicht, wie du dir Krieg auf diesem technologischen Niveau vorstellst, aber nach einer großen und verlustreichen Schlacht dürfte meist keine der beiden Parteien noch in der Lage sein, zeitnah einen weiteren Angriff zu starten.
Aber jetzt mal deutlich gemacht. Der ganze Fluff beruht auf was?... Richtig: Phantasie: Waffen, Männer und andere Ressourcen, die eine Armee braucht sind somit einfach beliebig da. Und auch was Begräbnisse oder ähnliches angeht, so kann sich jeder da frei entfalten: ob Feuerbestattung, Begräbnis oderoderoder alles ist machbar.

Meine "leienhafte" Meinung zu Hochelfen ist. Die Hochelfen beziehen ihre lange Lebensspanne aus ihrer Nutzung der Magie. Sie nutzen auf ähnliche Weise die Magie für ein längeres (fast unsterbliches) Leben, wie die Nekromanten, die jedoch durch Nutzung der Nekromantie und/oder schwarze Magie ein paar Nebenwirkungen aufweisen (Seelenverlust und sowas). Da die Hochelfen ihre Macht aus der weißen Magie ziehen und diese auch noch besser beherschen, tretten solche Nebenwirkungen wie bei der Nekromantie nicht auf.

Soll heißen: Hochelfen können mMn. auch natürlichen Todes sterben (siehe Phönixkönig).
 
Bei Vampiren und Kehmri wurden die notwendigen Gräber doch schon lange vor der Schlacht ausgehoben 😉

Bei einigen anderen Völkern wird der Feind (Freund) wohl auch nicht beerdigt... Oger, Skaven...

Im Lexicanum findet sich unter "Insel der Toten" der Hinweis, dass
die Phönixkönige hierher von den weißen Barken nach ihrem Tod gebracht werden.

Also werden sie in diesem Sinne nicht bestattet, sondern quasi magisch aufgebahrt (aufbewahrt), um ihrem Volk in Notzeiten zu dienen.

Weiterhin steht dort, dass lt. einer Sage eine Armee aus den Seelen aller gestorbenen Elfen von der Insel der Toten zurückkehren wird um den letzten, entscheidenden Kampf gegen das Chaos zu führen.

Auch interressant in diesem Zusammenhang im Lexicanum:
Anurells Grab
Seelen (hier wird von den Grabhügeln an den Kreuzungen der Magiepfade gesprochen)

Also lässt sich wohl lt. Lexicanum relativ gut belegen, dass die Asur ihre Toten (in Hügelgräbern) beerdigen.

Nur wo genau, da widerspricht sich das Lexicanum bisweilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bin nicht gerad nicht ganz sicher über den namen der göttin aber meine zu wissen das es isha ist, und die HE beziehen ihre langlebigkeit aus der liebe zu dieser göttin ist eines der weisen kästchen im aktuellen armeebuch im kapitel wo die ganzen einzelnen einheiten geschichtlich aufgeführt sind, und was das "gift" bei dem phönixkönig angeht von beitrag 23 es gibt einen phönixkönig der vergiftet wurde und im schlaf starb und einen der natürlich im schlaf starb ohne gift namen KP muss man nochmal nachlesen ^^.
 
Obwohl der Thread schon realtiv alt ist.....aber als Neuling mag ich einfach meinen Senf dazu geben....

Es findet sich in keiner Hintergrundquelle irgendetwas was auf die Bestattungsriten der Elfen schliessen liesse.....
Am ehesten kommt für mich die Seebestattung in Frage. Ihre eigenen Leute zu verbrennen passt irgendwie (für mich) nicht ins Elfenbild.
Meines Wissens verbrennen die verhassten Druchii ihre Toten, aber das wäre für mich nur ein weiteres Indiz, dass das die HE nicht tun.
Wie allerdings die Waldelfen ihre Toten seebestatten sollten ist mir schleierhaft..... ausser sie schmeissen sie in einen der beiden Flüsse 😉 oder haben sich einen anderen ritus überlegt...

Zum Thema Unsterblichkeit der Elfen: In sämtlichen Publikationen (die ich kenne) wird bei den Elfen von "langlebig", "äusserst langlebig" oder "resistent gegen die Folgen des Altwerdens" gesprochen. Dh. für mich, dass sie nicht unsterblich sind, und auch sehr wohl durch Krankheit etc draufgehen können...aber evt nicht an altersschwäche.
 
Nein, Krankheiten bekommen sie nicht und an Altersschwäche sterben sie auch nicht. Allerdings werden die meisten Elfen nach einigen Tausend Jahren des Lebens überdrüssig und bringen sich dann meist selbst um. In einem Gotrek und Felix Band (Gigantenkrieger) wirft Teclis einen Blick über die Hauptstadt Lothern und es ist von "Euthanasietempeln" die Rede die von "lebensmüden" Elfen aufgesucht werden um zu sterben.

Ich glaube bestattet werden sie auch auf Friedhöfen und in Grüften, weiß jetzt allerdings keine Quellenangabe mehr.
Zumindest die verstorbenen Phönixkönige werden auf der Insel der Toten beigesetzt.
Seebestattung? Bei den vielen Seeungeheuern?

Bei Dreadfleet will beteiligte Elfenprinz zumindest den Leichnahm seines Ertrunkenen Bruders aus den Gewässern bergen und nach Ulthuan zurückbringen.
Im Fluff von Dreadfleet steht, dass die Elfen glauben alle Ertrunkenen finden sich irgendwann auf dem Galeonenfriedhof (das Spielfeld von Dreadfleet) wieder. Aus diesem Grund ist auch das Elfenschiff Teil der großen Allianz.

Daher denke ich man kann Seeestattungen so ziemlich ausschließen.