5. Edition Frage zu Leman Russ Panzern nach neuem Codex

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Da sie laut beschreibung nur ne Runpfwaffe aus der angegebenen Liste haben können, was bleibt den übrig als Turmwaffe?
Genau das zeige mir bitte und ich bin zufrieden.

Hört mal - an alle die hier irgendwas böses ahnen: ich spiele nunmal öfter gegen Leute die einem auch das letzte Quäntchen Realität mit (fehlenden) Regelpassagen verhageln wollen. Und genau sowas ist auch ein Disskussionspunkt für sie. Ausschlaggebend für mich war der Punkt 1.) ich hab 3 Destroyer/Thunderer (also Panzer die vom Chassis gut 'nen Demolisher/Punisher/Executioner darstellen können wegend er sichtbar dickeren Panzerplatten) und wollte diese als solche in Zukunft einsetzen. Und 2.) habe ich mir das ergo in Regelform im neuen Codex beguckt und bin eben stutzig geworden. Ich bin mir auch sehr unsicher ob das so gewollt ist und wie schon oft in diesem Thread erwähnt wäre der Schusswinkel eher bescheiden. Und das holt das auch in unserem Klub sofort angeführte Argument mit der kleineren Sichtfläche des Panzers dann nicht wirklich mehr raus.

Hoffe alle Gemüter haben sich wieder etwas abgekühlt - bevor hier noch ein Mod den Dudu-Finger heben muss.:lol:
 
Auch wenn es leicht OT ist aber diese Diskussion ähnelt doch sehr stark der RAW Diskussion von B&C wo es darum ging warum ein Landraider ein Landraider ist.

Quasi nur weil der Panzer Bausatz Landraider heißt muss er noch lange nicht den Landraider Eintrag aus dem C: Space Marines darstellen da in diesem kein Verweis auf den Bausatz steht 😉:lol:!

@Topic

Für mich würde sich eine solche Frage gar nicht stellen. Es gibt ein L.-Russ Modell und da hängt das Geschütz im Turm, Ende der Diskussion!
 
Noja bei Fun-Spielen unter Kumpels und Co. wäre ja nix großartiges einzuwenden, me selber hätte auch nix dagegen (ich hätte im entsprechenden nur was zu lachen, weil ich es mir bildlich deine Idee vorstelle und etwas albern finde wegen den Aussehen danach 😛).

Turniertechnisch kann ich jetzt nicht sagen, da es mir dann das erste mal passieren würde, dass jemand mit solchen "Leman Russ" (soll jetzt kein persöhnlicher Angriff gegen dich sein) ins Feld schicken würde.

Ob nun die "Ober-Hauptwaffe" dieses Panzers nun auf den Turm kommt oder nicht, lese ich jetzt auch nicht unbedingt aus den Codex heraus, aber aus reiner...naja...Vernunft her ist es wohl bei Panzern mit Türmen genormt, dass fette große Geschütze nun mal auf seinen Kopf angebracht werden. Hat sich auch in all den Jahren des Warhammer 40K auch nicht viel geändert.
 
Also ich finde Umbauten und alternative Modelle super, daher könnte ich mich ohne Probleme mit Zippos Varianten anfreunden.
Mir stellt sich aber eine andere Frage: sind die den Regeln begefügten Abbildungen regeltechnisch verbindlich?
Meine Auffassung nach ja, da auch im Regelbuch viele Dinge mittels Grafiken - manchmal nur ergänzend, oft auch ohne textliche Beschreibung - verbindlich erklärt sind (Bsp. Festlegung der Sichtlinien auf Front,Seite,Heck,...). Somit sind mMn auch die Grafiken der verschiedenen LR-Varianten als grafisch dargestellte Regeln zu verstehen, da sie in der Auswahl-Beschreibung gezeigt sind und nicht im Fluff-Teil - somit also explizit mit Turm. Auf sowas sollte man aber echt nur bei superoffiziellen Spielen/Turnieren bestehen (für mich ist GW weit weit weg). Ausrichten kann Zippo seine Panzer immer, solange sie noch fahren können, die P14 zeigt dann vllt. nicht immer in die optimale Richtung, wenn lahm dann nur 45°, dafür gibt's ohne Turm 'ne geringere Höhe zum besseren Verstecken (und weniger Umbauarbeit). Mach so, und zur Not hast noch einen "richtigen" LR dabei.
MfG
 
Danke an die letzten beiden Herren! ^_^ Ich wollt das halt mal zur Disskussion freigeben. Ist ja nun ausreichend hin und her gewälzt worden. Ich hab noch drei LR Türme in der Bits-Box gefunden und damit ist das "Problem" eigentlich erledigt. Dann wird die magnetisierte Aussparung im Rumpf eben für eine wechselbare Rumpfbewaffnung verwendet 😛 ... Und die Turmwaffe wird auch gleich durchmagnetisiert zwecks Wechsel.
 
Hmm... da offensichtlich alle damit einverstanden sind, eine Turmwaffe im Rumpf unterzubringen (aus weiter oben genannten Begründungen) hat sicherlich niemand was dagegen, wenn ich meine Seitenkuppeln beide auf der gleichen Seite anbringe... oder im Rumpf.... oder auf dem Turm!

Ich meine da es außer GMV offensichtlich keine formulierte Regel für diese Fälle gibt... 🙄
 
@Ghost writer: naja da hast Du was mißverstanden.
Leute, die es drauf anlegen, werden knallhart nach den Regeln abgemahnt: besagte Bilder im LR-Regelbereich, Text und Bilder im RB, Erläuterungen der Waffen (sponson-mounted, turret-mounted,...)

Andere Leute, die nette Umbauten haben, und dazu noch viel netter fragen und dabei glaubwürdig erscheinen (oder w,bl,90-60-90), denen wird die Verwendung ihrer Modelle gestattet.
Jetzt alles klar, oder?😉
 
Für mich ist die sache ganz einfach: ein LR ist ein Panzer mit nem Turm. Das ist einfach so. Wenn es eine Variante ohne Turm ist, dann heißt der Panzer nicht mehr Leman Russ sonder z.B. Destroyer und damit ziehen die Leman Russ Regeln nicht mehr, weil kein Leman Russ Panzer mehr.
Alle anderen Erklärungen sind mir einfach von zu weit hergeholt.
 
Also, ich hab hier den englischen Codex und darin steht nix, wo die Hauptwaffe am Panzer befestigt ist.
Damit gibt es keine Beschränkung, aber es wäre sehr dumm von jemanden, die Hauptwaffe, welche meistens am Turm zu finden ist, nicht dort anzubringen da die neue Sonderregel "Lumbering Behemoth" dir die Möglichkeit gibt die Waffen auch alle nach dem Bewegen von bis zu 6" noch abzufeuern.

Somit kannst du deine Umbauten schon spielen, hast aber, da du keine Turmbewaffnung hast, eine klare Einbuße der Effienzt deiner Panzer.