8. Edition Frage zum Bausatz der Höllengrubenbrut

geifernde Bestie

Testspieler
28. Juni 2011
180
0
6.361
Hallo.
Ich habe mich nun nach mehr als 2 Jahren im Bau dazu entschieden, all mein Warpstein und meine abgemagerten Sklaven für eine Höllengrubenbrut auszugeben.
Jedoch möchte ich sie nicht ganz so haben, wie sie immer auf den Bildern zu sehen ist, am liebsten möchte ich sie ohne das Stützrad, ohne Technik-Spielzeug aus dem Hause Skryre.
Ist es vom Bausatz her möglich rein die Bestie zu bauen, ohne die Maschine und das Stützrad? Und am Besten auch ohne Rüstungsplatten?
Danke für eure Antworten im Vorraus.
 
Die gegebenen Alternativen beim Zusammenbau der Höllengrubenbrut aus dem GW-Bausatz sind recht bescheiden. Ein paar Arme und Köpfe lassen sich wahlweise tauschen, aber das wars auch schon.

Allerdings hab ich mir auch gedacht, dass das Rad nicht wirklich sinnvoll ist, da ja das Rückgrat unterbrochen wäre. Das hinterste Beinpaar würde so keine Nervenimpulse bekommen und nur schlaff runterhängen. Vom halb abgerissenen Schwanz ganz zu schweigen.

Deshalb habe ich die Maschinerie weggelassen und dafür mit Teilen des Gussrahmen Stützstreben eingebaut dann mit Plasticcard abgedeckt und zuletzt mit Greenstuff Fell aufmodelliert:
hgbvorn.jpg
und noch ein bis zwei weitere Kleinigkeiten verändert.


Mit etwas Umbauwille bekommt man also durchaus eine Höllengrubenbrut ohne das Rad hin.
 
Nett ^^
Eigentlich möchte ich nicht das ganze Modell so verändern wie du das gemacht hast, vorallem die Pferdestampfer sagen mir nicht so ganz zu. Am liebsten hätte ich sie einfach ohne Skryrespielzeug, die Hautfetzen werde ich mit etwas GS und einem Cutermesser schon soweit los, dass es später aussieht wie ein "normaler" Körper. Den Einschnitt am Schwanz habe ich auch schon bemerkt, die nähte werde ich auf jeden fall wegfeilen. Für mich wäre jedoch immer noch ein Bauplan hilfreich. Danke schonmal für die ganzen Antworten.
 
Meinste ned, dass die wieder mit heim genommen wird, wenn die Schlacht erfolgreich war UND die Brut überlebt hat... war ja teuer genug das Vieh... zu teuer, um es einfach davon ziehen zu lassen. Könnte ja mal wieder von Nutzen sein.

Um dir schonmal das Argument vorweg zunehmen... dass das Vieh nicht gebändigt werden könne, um es in den Bau zu schaffen... was nicht ungefährlich sein dürfte.
Wie und von wem wurde es aufs Schlachtfeld geführt? Ganz zu schweigen davon wie es von der Höllengrube in alle (Unter-)Welt exportiert wird. Das muss eine logistische Meisterleistung sein, wenn man bedenkt, dass es jederzeit in dutzende Rattenschwärme zerfallen kann.

...ich sehe schon... aus dem ursprünglichen Scherz wird eine ausgewachsene Fluff-Diskussion^^
 
naja es ist ja auch so, dass die Brut nicht wirklich kämpft. Sie wuselt einfach zum Gegner, stellt sich auf und fällt wieder um, in das Gegnerische Regiment rein. Das bedeutet für mich, dass die Brut ein sterbendes, durch Warpstein am leben gehaltenes, etwas ist. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Höllengrubenbrut nur für maximal ein paar Stunden am leben erhalten werden kann. Vielleicht ist es so, dass man sie nach ihrer Erschaffung einfach noch nicht belebt, auf einen Wagen bindet und diesen Wagen dann aufs Feld schiebt und die Brut dann von Sklaven herunter genommen und von mehreren fähigen Meisterzüchtern belebt wird.


Kennt noch wer die erste Szene aus dem Film Jurassic Park, in der einer stirbt?
Worauf willst du hinaus? Verstehe das gerade irgendwie nicht.
 
Er will damit sagen, dass es beim Transport zu Verlusten kommt 😉
Zur Erinnerung... in der Szene versuchen die Mannen einen Raptor in einen Stahl-Kafig zu schaffen.

Hab nochmal den Abschnitt im AB bzw im Lexicanum (identisch?) gelesen.
Scheint mir so, dass der Einsatz der Bruten genauso inflationär gehandhabt wird wie bei den Dampfpanzern, von denen es nur ca. 12 Stück im gnazen Imperium geben soll.
Es ist schwer einen seltenen Blindwyrm zu fangen, ihn lebend in die Höllngrube zu schaffen und dann eine erfolgreiche Behandlung durchzuführen, nach welcher jedes Mal hunderte Skaven durch die entfesselte Macht zu sterben scheinen^^
Nunja, ein Satz scheint deine Theorie zu stützen... es wurde wie Frankensteins Monster mit einem Blitz zum Leben erweckt... Sie ist also tatsächlich zeitweise nicht am Leben.
...Das könnte ein Warlock vor der Schlacht auch tun.

Trotzdem scheint mir das ganze doch alles ein wenig irrsinnig... typisch GW und seine unausgegorenen Flufferweiterungen. Im Gegensatz zu anderen Völkern haben wir hier nicht, dass Problem, dass behauptet wird, sie wäre schon immer da gewesen und ein Teil der Skaven-Kultur, wie es bei den diversen neuen großen Einheiten anderer Völker der Fall ist. Dank Skrotz wurde sie erst kürzlich erstmals erschaffen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Warhammer spielen hat sowieso nichts mehr mit Fluff zu tun, wie ich hier schon öfters gelesen habe "Fluff macht keinen Damage".
Wenn man bedenkt was in einer 2000 Punkte Armee so gespielt wird (mindestens 100 Sklaven, 2 Waffenteams, 2 Seltene, Grauer Prophet, Höllenglocke/Seuchenmenetekel, Rattenoger, ein bunter Mix aus mehreren großen Klans) das könnte sich niemals irgendein Skavenklan leisten. MMn hat eine gute Armee wenig mit Fluff zu tun.
 
Da sieht man mal wie weit ich von der aktuellen Edi entfernt bin... ca. 3 absolvierte Spiele in der 8. Edi nach neuem Skaven-AB zwischen 1000-2000pkt und gerade nur bei der großen Schlacht 1x Todesrad, 1x Propheten (das 1. und letzte Mal bisher) und 1x WBK dabei gehabt...

Da bin ich ja froh, dass wenn es mal zu einem Spiel kommt, meine Spielerkollegen den Sinn fürs fluffige nicht verloren haben und bewusst spassige und/oder weniger effizente Einheiten mitnehmen. Die Doomrocket hab ich bsp. auch nur bei meinem 1. Mal eingesetzt.

Man muss eben als Kämpfer geboren sein oder im anderen Hobby-Milieu aufwachsen 😉

Flufftechnisch war ein großer Mutant völlig überfällig... wilde Monster & Mutationen sind schon das Richtige. und dass das Vieh größer ist als alles da gewesene, entspricht auch Skaven-Größenwahn (Skrotz hätte sich nicht mit lumpigen Wolfsratten abgegeben). Drachen&Co kann man ja auch bändigen und erprobte Bändiger gibs in der Höllengrube auch genug. Dieses Wesen aber flufftechnisch als willenlosen, sich voranwelzenden Fleischberg darzustellen, war mMn flufftechnisch ein Schuss in den Ofen.
Ist denn nicht ein Motto des Züchterklans: Wo ein Wille, da kann auch einer gebrochen werden.

und trotzdem gäbs hier viiiieeel mehr Portential: von den genannten Wolfsratten über Rattenkavallerie bis zu fliegenden Ratten.
Aber das wissen wir ja alle 🙂
Warten wir halt mal auf 2015, wenn es einen Ratten-Königs-Drachen geben wird, gekreuzt mit einer Arachno-Ratte.

Edit: was sich ein KLan leisten kann... wenn ein Grauer auf dem Feld steht, stehen auch genug finanzielle Mittel dahinter, um sich den Rest zu leisten... so zumindest kann man große Armeen durchaus rechtfertigen. Die kleinen Klans heißen aber nicht umsonst so, an der Stelle gebe ich dir also Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht so, dass ich den Sinn für Fluff in der Armee verloren hätte, meine Mitspieler und ich bewegen uns bei den Spielen gerade mal so zwischen 600 und 1600 Punkten maximal. Das die HGB ein Fleischhaufen ist, der Gegner nur als netten Nebeneffekt zermanscht ist mMn ziemlich skavig. Aber mit Dark Fantasy hat Warhammer seit der 7. eh nur noch wenig zu tun. Zur rattigen Kavallerie: Ehrlichgesagt muss es nicht unbedingt sein. Wir haben dafür kostengünstige Mördermaschinen auf Reiterbases die viel mehr für ihre Punkte reinholen. Ich jedoch werde mir mal ein Paar "Weaselriders" von mirliton.it holen und die Armbrüste durch Jezzails der "Ratscum Snipers" ersetzen. Auf reiterbases dienen die mir dann als Jezzailteams.

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller schrieb:
Warten wir halt mal auf 2015
Gerüchte? Eigene Schätzung? Sarkasmus? Scherzelei?
Denkst du, dass Skaven noch in die 8. kommen?
Wenn es irgendwo schon eine Gerüchteküche gibt: LINK HER!
 
Hundert Sklaven sind doch nicht falsch, die waren auch früher schon gut. Mal in großen mal in kleineren Einheiten, je nach Edition.

Jetzt hat man nach und nach die Klans bearbeitet, Skyre und Moulder in den Armeebüchern und Pestilens und Eshin in den Kampagnenbänden. Leider ist von den letzteren quasi nichts in das AB eingeflossen. Das letzte AB hat uns ein paar neue BCMs hinzugegeben und durch die Prozentregeln der neuen Edition den Warlockspam ermöglicht. Die Riesenmonster sind ja derzeit auch Programm bei GW. Da kann man gespannt sein was ein neues AB bringt, mit Sicherheit eine Regel die Warlocks auf einen Mindestpunktwert über 30p bringt.

Zur Höllengrubenbrut, die hätte m.E. einfach (genau wie der Chaosspawn) kein Modell bekommen sollen. Das bei der Aufzucht grosser Monster bei den Skaven mal ein Bändiger drauf geht ist wohl auch eher normal und schon bei den Rattenogern akzeptiert.
 
In der Gerüchteküche war ein Link zu einer Vorschau aus dem Warseer-Forum. Darin wird für 2015 ein neues RB (9.Edi) und kurz davor das neue Skaven AB angekündigt... zwar unter Vorbehalt (dass es gegen WE oder ZWerge ausgetuascht werden könnte), aber in 3 Jahren sollten wir schon mit einem neuen AB rechnen können. Das ging diesmal verhältnismäßig schnell 🙂

Edit:
http://www.warseer.com/forums/showt...edule-rumors&p=6674489&viewfull=1#post6674489
Sind evtl mehr einschätzungen

zu den Ratscum von mirliton.it...
Ich hatte die ganzen Modelle bereits in meinem Besitz. Um dir einen Ratschlag zu geben...
Die Modelle sind plump, wenig detailreich und sehen zudem (meiner Vorstellung der) Skaven nicht besonders ähnlich. Hatte (ohn die Weaselraiders (die ich hier zum ersten Mal sehe) all die Einheitentypen, die ich hier sonst noch abgebildet sind:
http://www.ring-tail.com/shop-search.php
...und hab mich, nachdem ich sie in Händen hielt, wieder von ihnen getrennt. Sind mMn max. als Sklaven zu gebrauchen, gemischt mit herkömmlichen Modellen, der Abwechslung wegen. Die Musketen-Schützen haben kleinere/kürzere Läufe als das erste Jezzail-Modell (unten, Mitte).... und das ist im Vgl zu heutigen sehr kurz, hat aber im Gegensatz zu den Ratscum-Modellen einen tierischen retro-Bonus 😉
...nicht falsch verstehen, war nur meine persönliche Meinung. Will dir nicht ausreden, was du dir in den Kopf gesetzt hast. Aber evtl schätzt du die Modelle falsch ein.


Geiler finde ich diese Ratten-Modelle von Confrontation (Ströhm-Kavallerie)... bevor das Sortiment ausverkauft war, hab ich mir noch 2 Boxen gesichert. Notfallls setz ich sie als Söldner/seltene Einheit nach den Regeln von Wolfsreitern ein... evtl wenig effizient, aber bestimmt ne Mordsüberraschung für jeden Gegner 🙂

Ich hab mich auch von meinen HGB-Gussrahmen getrennt, noch bevor ich etwas zusammengebaut habe. Ich werde auch hier meine eigene Interpretation (fluffmäßig etwas "realistischer") irgendwann in ferner Zukunft umsetzen. Bis dahin komm ich bei den wenigen Spielen auch locker ohne aus.
Der Umbau von Madwarlock finde ich im Übrigen saugeil. Dass es sich hier um ein Vieh mit koordinativen Fähigkeiten und nicht nur um einen Fleuishcberg handelt sieht man an den Beinen... und das es gebändigt wurde/wird oder werden soll und nicht einfach bei Bedarf belebt wird, sieht man an den Ketten und dem umherwirbelten Skaven^^... enstpricht also dem, was ich mir darunter vorstelle, auch wenn es dem aktuellen Hintergund nicht entsprechen sollte.

Hundert Sklaven sind doch nicht falsch, die waren auch früher schon gut. Mal in großen mal in kleineren Einheiten, je nach Edition.

Sorry, aber worauf zielte das ab...?

bzgl den Klans... ja, gebe dir Recht. Hätte beide Kampagnen/Themen-Armeen gern als Standard-Varianten im neuen AB gesehen... eigtl hätten Skaven mit ihren Klans das Potential der früheren Chaos-AB wo Tiermenschen, Krieger und Dämonen in einem Buch zusammengefast waren... das wär doch mal was... und GW würde das sogar zu Gute kommen, wenn sie ein paar mehr variable Regimentsboxen herausbringen würde.
Leider mag ich das Programm von GW leider nicht. Ich denke mir sogar, dass die deswegen Probelem haben die Zwerge neu aufzulegen, weil einfach kein großes Ungetüm oder monströse Infanterie/Kavallerie in ihre Reihen passt... leider haben sie sich den Zwang auferlegt jedem Volk soetwas aufzubinden.

Zur Höllengrubenbrut, die hätte m.E. einfach (genau wie der Chaosspawn) kein Modell bekommen sollen.
Die Chaosbrut hat doch ein Modell...? Wie hätte man die HBG dann ohne Modell darstellen sollen?

Das bei der Aufzucht grosser Monster bei den Skaven mal ein Bändiger drauf geht ist wohl auch eher normal und schon bei den Rattenogern akzeptiert.
Das hat nie jemand bezweifelt... in Skaven Reihen, aus Sicht einiger weniger, soll dieser Nebeneffekt sogar erwünscht sein *schubs* :whistling:
 
Zuletzt bearbeitet: