8. Edition Frage zum Bausatz der Höllengrubenbrut

Meinst du, das die Mirliton.it Modelle von schlechter Materialqualität sind oder einfach, dass sie wenig detailreich und nicht passend für die neuen Skavenmodelle sind?
Ich finde die Ratscum Modelle sehr cool. Die sind einfach so schlicht und sehen nicht so übertrieben aus wie man es von einigen besonderen Chars bei den Skaven kennt.

Die Höllengrubenbrut wie sie das jetztige Modell zeigt finde ich schon halbwegs passend jedoch muss mMn alles Skryrespielzeug weg und die Rüstungsplatten sind auch extrem fehl am Platz einige Narben müssen entweder weggeschliffen oder zugestufft werden bist das Modell dann endlich fertig ist. Viel aufwand für viel Geld. Für ein paar Testspiele in der 8. brauchst du die aber auf keinen fall ein Todesrad kostet weniger und bringt fast gleich viel. Durch den Beschuss vielleicht sogar noch mehr. Und für 65 Punkte kann man gleich 2 Todesräder aufstellen was auf jeden fall sinnvoller ist.

Auf ein neues AB freue ich mich schon. Viel veränderungen bedarf es mMn nicht, vielleicht ein paar abschwächungen damit die Kleinkinder ruhe geben, farbige Artworks und Hardcover hätte ich aber schon lieber in Händen als das jetztige Büchlein.
 
Oh, sehe gerade, dass mein Link nicht funktioniert hat... also...

die normale Infanterie ist etwas kleiner, von der Konstitution einfach anders, weil die fast aufrecht mit geradem rücken dastehen und trotzdem nicht an unsere Skaven heranreichen. Daher wären das schon nützliche Sklaven:
http://www.ring-tail.com/shop/11507.jpg
http://www.ring-tail.com/shop/11506.jpg

Was mir überhaupt icht gefallen hat an den Minis sind die Proportionen der Köpfe... alle modelle mit einer Art Behelmung sind iwie unnatürlich größer geraten... Außerdem fehlen denen Zähne und die Lippen sind auch überproportioniert. Mich erinnert das nicht an Ratten.
http://www.ring-tail.com/shop/11510.jpg
http://www.ring-tail.com/shop/11511.jpg
http://www.ring-tail.com/shop/11509.jpg

letzterer Link mit den Snipern... dort find ich die unteren beiden Modelle auch recht nett (eben je ohne Helm^^).

Was mit plump & detaillos gemeint war...
Weil du selbst die Materialquali ansprichst. Das Zinn war etxrem weich. Alle Lanzen/Hellebarden und Schwerter ließen sich sehr leicht verbiegen; hatte ich ganz vergessen.
Was ich aber ursprünglich gemeint habe... für die kleinen Körper sind mir viele Modelle zu plump, einfach zu wenig grazil (mal von den schlanken Weaselriders abgesehen). Ein gutes Bsp für den Detailreichtum sind die fetten Klöppel in den fast kleineren Händen des Musikers. Alles was eigtl noch feiner sein sollte, ist auf eine Mindestdicke reduziert, die im Verhältnis zum Modell nicht gut aussehen...is jetzt nicht bei jedem Modell so (siehe Infanterei = OK). Der Infanterie könnte man notfalls auch andere Plastik-Schwerter ankleben, sollten diese sich ständig verbiegen.

Ich hatte meine Ratscums bei ebay ergattert. Waren in einer Sammelbox mit dem gesamten Sortiment (ohne Reiter). Die schien aus den 80ern zu sein... evt war da das material noch billiger... werden die heute noch neu hergestellt?

Egal was du machst, halt mich auf dem laufenden 😉
 
Ich habe vor Jahren über einen Zwischenhändler aus .de (damals noch per Post und Telefon bestellt) die behelmten Schützen gekauft. Die sehen furchtbar aus. Eher zu dick für Skaven und halt ohne Klamotten, was unseren Rattenmenschen nicht nahe kommt. Bei den einfachen Infanteristen gefielen sie mir jetzt als ich sie bei Mirliton (http://www.mirliton.it/index.php) wiederentdeckte ganz gut. Sie sehen m.E. auf den Bildern besser aus als die Harlekin/Blacktreedesign Ver'Men, aber da kann die recht gelungene Bemalung der Figuren einfach auch täuschen.
 
Harlekin/Blacktreedesign Ver'Men...

das ist auch so ne Sache für sich... die sind alle mind. einen Kopf größer (=zu groß). Die Schnauzen sehen meist eher aus wie die von Hunden. Es gibt pro Einheitentyp nur 2-3 verschiedene Posen, was nicht für Abwechslung in der Einheit spricht). Das Zinn ist recht dick/plump, was die Schilde und Waffen zu Klopsen statt zu filigranen Waffen verkommen lässt.
und die Ausrichtung der Modelle ist für quer geschlitzte Bases gemacht, wodurch diese meist "querfeldein" als gerade nach vorne schauen.

Also wenn es um Ratten-Menschen geht, hat GW zu Recht das Monopol. Lediglich Riesenratten gibs viele schöne Modelle von anderen Tabletop- und Rollenspiel-Marken.
 
Man kann aus den anderen Linien meistens nur einzelne Modelle brauchen. Die Poison Wind Globadiers von Harlekin fand ich für die Eshin Armee schon in Ordnung. Ansonsten sind am ehesten ihre Sklaven was, aber da sind dann die Waffen immer noch zu klobig, die würde ich austauschen (und das beim Vergleich mit GW!).

Hundeschnauzen haben dann die Assassinen der 5. Edition bei GW auch bekommen. Ebenso sehen da die Jezzails seltsam aus, die sind für meinen Geschmack erst in der 6. Edition wieder gut geworden. Aber es stimmt, wenn GW 5-10% der Skavenmodelle in den Sand gesetzt hat ist das bei den anderen Firmen eher umgekehrt, die haben bestenfalls 5% (halbwegs) hinbekommen.

Also Riesenratte (Sänfte nach neuen Regeln?) biete sich das hier vielleicht an http://www.excalibur-miniatures.com/shop/product_info.php?products_id=86 je nachdem ist das auch eine Basis für eine Brut.
 
die hatte ich auch... sieht aus wie eine dicke Wasserratte 🙂

Wonach ich lange hinterher war, waren die Gothrats: http://freeboardgamesnow.com/search.aspx?find=rat
(falls der Link nicht klappt, einfach nach "rat" suchen)

Hatte davon dann endlich auch ein paar. Die kleineren der Krieger haben aber leider zu große Ohren, was mich eher an Mäuse erinnert. Den großen "Hulker" habe ich letztlich behalten... das Modell ist der Hammer. Die Propportionen stimmen, es sieht aus wie ein Rattenmensch, keine Plattfüße oder dergelichen.
Man soll sich hier nicht von der schlechten Bemalung irritieren lassen. Da ist evtl zu viel Farbe drauf gekommen. Das Gesicht ist sehr detailreich und passt wegen seiner Größe perfekt als mächtiger Kommandant. Nur der Mantel passt evtl nicht so in Fantasy; aber das ist amal ein Punkt über den ich hinwegsehen kann. Die Waffe liegt lose bei... man kann ihm also in die Hände geben, was man will 🙂

Das andere Modell, das ich lange gesucht habe, war Broodlord "Kweelug". Den gabs sogar hier im Forum vor Jahren mal als Züchterumbau zu sehen, mit Peitsche und Dingfänger.

die beiden anderen "Heroes 1 + 2" würden mich noch interessieren... wenn also jemand bestellen würde... 😉


Weil ich grad auf der Seite war... bzgl 90% in den Sand setzen: Wer bitte modelliert so etwas und warum wird das produziert?


...
Hab eben eine nette Seite entdeckt: lost Minis wiki

Hier mal eine kleine Auswahl wenn man nach "Ratman" odr "rats" sucht:
Helden und Warlocks?
http://www.miniatures-workshop.com/...Fantasy_Army_Packs#Fantasy_Army_Packs:_Ratmen
http://www.miniatures-workshop.com/...e=Image:Heartbreaker-fantazy-celliot-5010.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:Heartbreaker-TimProw3504.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:Heartbreaker-TimProw3506.jpg

http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Ratogs


Riesenratten & Schwärme:
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:UMW-SA-025.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:Tfm-rats.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:Reaper-dhl-P2544A.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:Reaper-dhl-P2544B.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/...title=Image:Heritage-dwellers-1267blister.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:Rp-02-912.jpg
http://www.miniatures-workshop.com/lostminiswiki/index.php?title=Image:G-fc-332a.jpg

sollte soweit reichen... kann sich ja jeder selber mal durchklicken. Wenn man den Hersteller kennt, wird man bei ebay.co.uk teils noch fündig. Hab da aber auch schon Rattenmodelle ohen weitere Bezeichnung gefunden, weil einfach keiner mehr weiß, wo die herstammen.
 
Um aus dem Wettbewerbs thread mal mal das Brut Thema wieder hier hinüber zu nehmen...

Auf einem youtube video ist mir dieser hier in toll umgebauter Form als HGB über den Weg gelaufen:
http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/Warhammer_Monsters/CHAOS-SPAWN.html
Ich habe schon Lust bekommen mich daran auch zu versuchen, allerdings fehlen mir da noch einige Bits über den Bausatz hinaus.

Und wo ich gerade bei FW blättere bin ich hierüber gestolpert, auch eine gute Basis, wenn man den etwas vergrössern mag:
http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/Warhammer_Monsters/KAZYK-THE-BEFOULED-ON-ROT-BEAST.html

Ansonsten wird man ja bei den Skaven selbst fündig, ich kannte da bislang nur den (m.E. eher misslungenen) Vermin Lord, aber die Riesenratte finde ich nicht schlecht:
http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/Skaven/SKAVEN-WARLORD-ON-BROOD-HORROR.html
Also zumindest um sie als Brut zu nutzen.

Und der hier hat doch auch Potenzial für einen Umbau: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/Warhammer_Monsters/GIANT-SPINED-CHAOS-BEAST.html Oder?
 
Die FW-Minis haben ganz sicher Potential skavifiziert zu werden 🙂 ... mir persönlich sagt der Stil und ganz besonders die Größe (Verhältnismäßigkeit) nicht ganz so zu. Ich hab erst vor ein paar Tagen in einem "Alternativ-Modelle"-Thread darüber gelesen, dass es eigtl für allerlei GW-Völker etwas Abwechslung durch andere Hersteller gibt. Mein Probem (und anscheinend auch das einiger anderer User) war es, dass man sich bei Hobby-Einstieg in den den GW-Stil verliebt hat. Ich kann nicht wirklich erklären, woran es stilistisch liegt, aber ich sehe den Unterschied einfach... und auch wenn FW zu GW gehört ist dieses "etwas" nicht gegeben.
zB kann ich mit Hordes überhaupt nichts anfangen, auch wenn das gut designte Monströsitäten zu sein scheinen...
Soll also nicht heißen, die Minis wären allesamt schlecht (mal vom FW-Rattendämon abgesehen, der ist schlichtweg einfach nur hässlich)... sogar ganz im Gegenteil.

Mag vielleicht auch nur an der persönlichen Assoziation mit eben jenen heißgeliebten Miniaturen liegen. Ein anderer hat da wieder einen anderen Geschmack... und ist ier auch nicht so GW-fixiert. Von daher würde ich es natürlich trotzdem begrüßen, wenn du einen schönen Umbau-Thread aufziehen willst 😉

EDIT: 😉
http://www.dakkadakka.com/gallery/524306-HPA 1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
GW hat seinen Stil jetzt schon einige Male recht deutlich gewechselt. Die Klanratten in ihren Generationen nebeneinander sehen nicht unbedingt nach dem selben Hersteller aus. Auch wenn man die verschiedenen Generationen Waldelfen anschaut, deren neue Plastiksets waren ein deutlicher Stilwechsel bei GW. Ich finde auch nicht unbedingt, das die Brut der Skaven gut zum Rest paßt, daher suche ich eine Alternative. Aber das nimmt man vielleicht dann wirklich unterschiedlich wahr. Wenn ich einen Umbau beginne werde ich natürlich davon berichten. Auf warseer gibt es auch einen passenden thread, in dem auch der Umbau aus der FW Chaosbrut abgebildet ist. Derzeit überlege ich noch nach einem billig Dino zu suchen und den dann umzubauen.
 
klar, du hast Recht... auch GW-intern ist nicht alles einheitlich und ALLES gefällt mir auch nicht. Ich präferiere hier grundsätzlich/meist ältere Modelle.
Manche/Viele Weiterentwicklung waren aber auch gut. Um auf dein Bsp Bezug zu nehmen... gefallen mir die aktuellen Plastik-WE-Krieger sehr gut... die alten sind aber nach wie vor Old-school und damit unantastbar 🙂

Die Sache mit dem Look der neuen Skaven war ja damals bei AB-Release hart diskutiert und mir gefallen nach wie vor neue Klanratten, HGB und Höllenglocke auch nicht besonders. Mir kommt es seitdem so vor, als würden sich mehr Leute diese großen Modelle leisten können und diese entsprechend bearbeiten. Fast überall sind (leider) immer die gleichen großen Modelle zu sehen. Das einzige woran ich mich da noch ergötzen kann, ist die unterschiedliche Bemalung und der ein oder andere Umbau. Ich bilde mir ein, vor 5+ Jahren nicht so viele bemalte Zinn-Höllenglocken (4./6. Edi) oder Todesräder gesehen zu haben (zu letzterem gabs dann ertsmals wieder offizielle Regeln)... und dabei waren die u.a. bei ebay noch lange im Umlauf für fast gleiche Preise, wie die jetzigen Plastikminis heute auch kosten.
aber ich schweife ab...
 
Tja, die neuen WE mit dem runden Rücken (schlecht für Bogenschützen, passt eher zu unseren Ratten) finde ich zB. nicht so prall, gerade weil sie mit nichts von vorher mehr zusammen passen. Nicht das ich die alten Plastik Bogenschützen mochte -da schwebe ich in Zeiten der 3. Edition...

Die neuen Skaven sind m.E. ein Fortschritt gegenüber denen der 6. Edition und passen zu alten Zeichnungen. Das man mit den Plastikrahmen etwas schmaler arbeitet als mit Zinn ist auch in Ordnung. Seit ich die Blutinselbox zuhause habe bin ich von den Figuren mehr und mehr angetan. Da sind diealten Multiposeklanratten die ich in der alten Armeebox mitgekauft habe deutlich schlimmer finde ich. Das neue Doomwheel finde ich zB. auch sehr schön... Ich nehme mal an man sieht die grossen Modelle jetzt öfters weil sie inzwischen besser spielbar geworden sind.

Die Plastikfiguren haben für mich auch den Reiz zum Sammeln verloren, eigentlich gut 😉 Dafür sind die Möglichkeiten für Umbauten sehr schön geworden und es lassen sich halt auch grössere Modelle realisieren mit denen man aus Zinn nicht gut spielen könnte (zumindest nicht mit angeschlagener Bandscheibe, wenn ich die Goblinspinne anschaue). Ob man deshalb bei WFB Spielen Modelle braucht die besser bei Warmaster untergebracht wären soll jetzt mal nicht unser Problem sein. Zumindest habe ich festgestellt das meine Abneigung gegen die HGB hauptsächlich auf dem Mdel beruht und ich mir, falls mir Spiele nach der 8. Edition nicht nur auf den Geist gehen, mal eine bauen möchte die mir hoffentlich besser gefällt.