7. Edition Frage zum Charakter Valkia

matahal

Aushilfspinsler
25. Februar 2009
8
0
4.781
Hiho,

ich habe leider nur die englische Version vom AB der Krieger des Chaos, und ein Kollege hat mich zum grübeln gebracht.

Und zwar: im englischen AB steht beim Dämonenschild so etwas wie: all enemy models... base contact... beginning of each close combat phase lose an attack (minimum of 1)

Ich hätte es so übersetzt für mich:

Egal in welcher Kampfsituation, also auch in Herausforderungen verliert der gegner in basekontakt jede runde im nahkampf (falls dieser nicht nach der ersten endet) eine attacke. Also ich greife an, er verliert die erste quasi beim zurückschlagen, wir beide überleben, egal ob er oder ich nächste runde zuerst attackiere, er verliert quasi die 2. attacke (natürlich nur für diesen kampf).

Ist dies so korrekt, oder gibt es Erratas oder Ausführungen im deutschen AB, die etwas anderes beschreiben. Und gilt es auch in Herausforderungen (wär für mich sinnlos wenn nicht, weil ich ja immer herausfordern muss).

mfg

mata
 
Hmmm...Gute Frage. Sowohl im englischen als auch im deutschen Text kann man es so interpretieren, dass Valkia immer mehr Attacken klaut, oder so, dass die Attackenanzahl nur um 1 reduziert.

Persönlich glaube ich ja, das die Attackenzahl nur um 1 reduziert wird, egal, wie viele Nahkampfphasen der Kampf schon dauert.
GW hat eigentlich so die Eigenart besonders tolle (oder zumindest mächtige) Sonderregeln noch einmal durch ein Beispiel oder einen Ausruf deutlich zu machen.
Bin mir jetzt grad nur nicht sicher, ob im FAQ zu dem Thema was stand.
 
ich habe mir das auch gedacht, aber ein Kollege, der richtige Chaosspieler meinte das dies nicht so ist, aufgrund von Diskrpanzen zwischen dem deutschen und englischen AB. Ich danke für die Antwort, denn das wird meine erste Erfahrung mit Chaos sein. und zwra habe ich mir folgendes gedacht:

Wir spielen mehrfach 3500 pkt, also insgesamt entweder 7000 oder 10500 Punkte, je nachdem, ob wir 2 oder 3 Armeen spielen. Wir werden Chaoskrieger, Vampire und evtl Skaven oder Dämonen

gegen

Hochelfen, Waldelfen und entweder Zwerge oder Imperium spielen.

Die Chaoten sollen dabei aufgrund fehlender Flieger sehr Kavallerie lastig sein.

3500pkt:

Kommandant: Vilith

Kommandant: Chaos lord 210
-Mark of Nurgle
-Axt des Khorne
-Chaos Runenschild
-Favours of the god
-bloodarting roar
-Chaosdragon oder manticore

oder Valkia

Held: Chaos sorcerer
-Mark of tzeentch
-disc of tzeentch
-golden eye of tzeentch
-power familiar

Held: Exalted Hero
-Mark of tzeentch
-Schild
-Aethersword
-Chaosross

Held: Exalted Hero
-Mark of tzeentch
-glave of putrefation
-verzauberter Schild
-Chaosross

Kern:

2* 10 Chaos Marauders ohne Kommando
2*5-6 marauder horseman mit wurfäxten

Elite:

2*10 Chosen
-Schilde
-Mark of tzeentch
-evtl mit Champion

6 Ritter
-Mark of tzeentch
-Bannerträger (blasted banner, 4+rt beschuss)

6 Ritter
-Mark of tzeentch
-Bannerträger (banner of rage, Raserei)

5-6 Ritter ohne Alles

Selten:

3* Chaos Warshrine
-jeweils Mark des tzeentch (3+rt)


Sollen so wenig Fussgänger wie möglich sein, um mobilität und das Fehlen von Fernkampf (ausser Axtwerfer) und kleinen Fliegern auszugleichen.

Unsicher bin ich mir noch beim Drachen bzw. Manticore. Punktetechnisch kommt es bisher grad so hin, evtl wird das 3. Ritterregiment ersetzt gegen einen weiteren Helden oder dergleichen. Valkia ist auch sehr attraktiv als Auswahl, wobei ich auch den gegner bestimmen kann. Problemtaisch wird insgesamt der Beschuss durch Speerschleudern seitens der Hochelfen.

Was haltet ihr davon ?

mfg
mata

P.S.: Ich bin sonst der Vampirspieler, also bitte nicht meckern, ist mein erster Versuch )
 
Ähm... ich will nicht meckern, nur ne Anmerkung:
Das geht zwar, ist aber nicht wirklich stylisch, oder?! 😉

Kommandant: Chaos lord 210
-Mark of Nurgle ????????
-Axt des Khorne ??????
-Chaos Runenschild
-Favours of the god
-bloodarting roar
-Chaosdragon oder manticore

Khorne und Nurgle??? <_< passt nicht an eine Mini! (aber das ist nur meine Meinung! 😉

an sonsten ist die Liste ok, ich mach mich gleich nochmal drüber her...

EDIT:

Ich würde den Barbarenreitern evt Flegel geben, auch wenns schei**e aussieht, die sind effektiver! Außerdem noch das Mal des Slaanesh und dann rocken die Jungs (evt auch über die Flanke... ist lustig, hab ich auch schonmal so gespielt!) Die Ritter ohne alles sind auch nicht so der Bringer! Die sollten zumindest irgendwas haben... und hmm... ich persönlich finde ja den Todbringer sehr cool und gegen Elven und Menschen ist der sehr effektiv, man muss ihn natürlich schützen, sonst bekommt er was übles von hinten oder in der Flanke!
 
@konsolero25

Ist doch egal,ob man Gegenstände nimmt, die sogesehen nicht zueinander passt, zueinem weil man es einfach darf zum anderen, weil die Liste von Chaos mal einfach nicht so cool ist, somit muss man auf solche "ungewöhnlichen" Methoden zurückgreifeund zu guter letzt hey es ist Chaos also können sie auch mit der Auswahl von ihrer magischen Rüstung chaotisch umgehen😉
 
Naja, was heisst egal? Mir ist es nicht egal! Ich würde Nurgle und Khorne niemals an einem Modell mischen, weil ICH es einfach nicht stylisch finde! Es sind ja nicht umsonst 2 verschiedene Gottheiten!

Ich bin halt totaler Fluffspieler und nicht auf das maxxen der Listen bedacht! 😉

Er kann es natürlich machen, aber er wollte ja auch Meinungen zur Liste haben, deshalb habe ich MEINE Meinung geschrieben! :lol:
 
Ja, aber da wir bei 10500 Pkt weniger fluffig sind, und manchmal auch bissl ehrgeizig sind, aber dennoch nett zueinander sind, ist sowas bei uns erlaubt. Wir erlauben alles, von grossen Dämonen hinzu 6 speerschleudern usw. Und da Hochelfen und Waldelfen mit thyrion und Baummenschen und co au net grad ohne sind, muss man auch was einigermassen wirkungsvolles aufstellen. Aber ich persönlich mag archaon nicht, da er eindeutig ausm ruder gelaufen ist, als die von gw ihn gemacht haben. ich mein, nen typ mit 5 attacken+ zusätzliche 5 bei bedarf mit krassem schutz und rettungswurf der quasi immer gewinnt ist nicht fein. der typ kann selbst das schwert immer aktivieren, da er sich selbst kaum trifft, und 1er würfelt man bei 10 attacken auch nur 1-2 mal. die fängt er dann meist noch ab durch seinen rüstungs und rettungswurf. viel zu überpowert der typ.

zurück zur armee: Ist die so aktzeptabel ?
 
Archaon kriegt keinen Rüstungswurf, wenn er sich selber trifft, jedoch hat er dann immer noch seinen 3+Rettungswurf, der dass dann auch schon erledigt.
Da muss ich aber auch zu sagen, dass ich eher gegen das Einsetzen von namentlichen Charaktere bin, mag sein dass es zum Fluff passt, aber es ist einfach viel zu lame und meist lohnt es sich gar nicht, da die Punkte entweder viel zu hoch sind oder es einfach mal auch nur zu krass überpowerte namentliche gibt, ich habe gerade bei den namentlichen das Gefühl, dass die Punkte so mal gar nicht ausgeglichen sind.
Daher finde ich es viel geiler nen eigenen Charakter zu spielen den man selber ausrüsten kann.
Wie gesagt ich habe es schon häufig mitgekrigt, dass solche sachen wie Khorne und NUrgle sachen zu vermischen, sehr stark kritisiert wird.
Natürlcih sollte man dem Fluff schon coole aber wenn damit immer nur auf die NAse kriegt, macht auch das Spielen mit der schönsten Fluff liste keinen Spaß, weil irgendwie wollen wir doch alle gewinnen und dabei Spaß haben oder etwa nich?😉
 
Hmm... also ich bin dann wohl die Ausnahme, die die Regel bestätigt :lol:

Ich verliere am laufenden Band (weil ich so ein super Würfelgott bin)... Ich würfel so abgrundtief schlecht, dass ich meinen Gegnern immer leid tue! Hab auch immer mal wieder die Würfel gewechselt, aber dass hat nichts gebracht!

Ich spiele NUR mit Flufflisten (also das, was für mich fluffig ist - in meinen Augen) und es ist mir egal, ob ich gewinne oder verliere! Auch wenn ich am laufenden Band verliere (was ich ja tue!) 😉

Ich habe einfach Spaß am Spiel, egal wie es aus geht! Die tollen Minis (die alle zusammen passen) auf dem Tisch zu sehen, mit schönem Gelände etc... ist für mich schon den Einsatz wert! Darauf kommt es mir an!
 
Ähm... ich will nicht meckern, nur ne Anmerkung:
Das geht zwar, ist aber nicht wirklich stylisch, oder?! 😉

Kommandant: Chaos lord 210
-Mark of Nurgle ????????
-Axt des Khorne ??????
-Chaos Runenschild
-Favours of the god
-bloodarting roar
-Chaosdragon oder manticore


Khorne und Nurgle???
verabschiede dich bitte von solch edlen Vorstellungen. Ich hab das auch gemacht, etwa 30 Sekunden nachdem ich mir das ganze Buch einmal durchgelesen hatte. Es geht einfach nicht mehr, eine Fluffliste zu spielen, denn man kriegt völlig den Allerwertesten aufgerissen und das erfreut die Chaosgötter nicht im geringsten.
 
lol :lol:

schön ausgedrückt! Du hast mir den Tag gerettet... *grins* ^^

Ich weiß was du meinst, aber ich spiele trotzdem noch ne Fluffliste. Habe z.B. ne Thousand Sons Armee, die ich auch komplett so spiele, wie man es noch aus dem alten Codex kennt. Dazu habe ich noch Horrors als niedere Dämonen usw... aussehenstechnisch geht das natürlich, aber von der Spielstärke her hast du völlig recht! Ich bekomme auch regelmäßig die Pohaut über den Kopp gezogen... aber es macht trotzdem Spaß! Habe auch schon einige Male gewonnen, da mein Gegner mit was völlig anderem gerechnet hat! 😉 Imer diese 2 Lash DPs und Kyborgs Geballer etc... dass ist ja leider Mittlerweile Standard! <_<
 
Noch eine zusätzliche Frage rein spieltechnisch meinerseits. ich weiss dass gehört hier nicht wirklich rein, aber dennoch:

Eine herausforderung wird ausgesprochen. Mein Held (Valkia) ist alleine, ist in ein Ritterregiment ohne Glieder reingeflogen (sagen wir mal 5 Blutritter + Vampirkommandant).

Ich spreche die herausforderung aus. Der Gegner nimmt an.

Variante1: Wir kämpfen, ich gewinne 2:0. Der Gegner lebt noch. Wie genau wird das Kampfergebnis ermittelt ? Zählt die Überzahl des Gegners und die Standarte ins Kampfergebnis mit rein ?

Variante2: Wir kämpfen, ich gewinne 3:0. Der Gegnerische Kommandant stirbt, die Herausforderung ist somit beendet. Wird überhaupt noch ein Kampfergebnis ermittelt und ich darf überrennen ? Oder werde ich gezwungen, da ich in Base-Kontakt mit den Blutrittern bin, nächste Runde gegen diese zu kämpfen ?

Ich hätte gern für beide Varianten eine Antwort, weil dies meine Heldenauswahl bei unserer gigantischen 10500 pkt Schlacht wahrscheinlich beeinflussen wird.

mfg

mata
 
Variante1: Wir kämpfen, ich gewinne 2:0. Der Gegner lebt noch. Wie genau wird das Kampfergebnis ermittelt ? Zählt die Überzahl des Gegners und die Standarte ins Kampfergebnis mit rein ?
Ja, Überzahl und Standarte werden mit in das Kampfergebnis gezählt, auch wenn die Ritter (dank Herausforderung) nicht mehr zurückschlagen können.

Variante2: Wir kämpfen, ich gewinne 3:0. Der Gegnerische Kommandant stirbt, die Herausforderung ist somit beendet. Wird überhaupt noch ein Kampfergebnis ermittelt und ich darf überrennen ? Oder werde ich gezwungen, da ich in Base-Kontakt mit den Blutrittern bin, nächste Runde gegen diese zu kämpfen ?
Die Herausforderung so zu beenden, gibt dir +3 auf's Kampfergebnis. Sollten die Ritter nicht wegrennen, bist du dazu gezwungen, im nächsten Zug gegen sie zu kämpfen, da der Basekontakt nach wie vor besteht.


Zum Thema fluffige Listen:

Ich weiß, dass das Mischen von Malen in einer Liste auch nicht unbedingt als fluffig angesehen werden kann, aber ich halte mich da an die alten Armeebücher. Will heißen, der General ist ungeteilt, Charaktermodelle können nur ein Mal erhalten, dass mindestens einmal in der Armee (sprich bei den Truppen) vertreten ist.
Außerdem beschränke ich mich auf Khorne und Tzeentch. (Siehe mein Armeeaufbauthread)
Ist vielleicht nicht die effektivste Kombination, dennoch vergebe ich einem Nurgle-Krieger keine Axt des Khorne oder ähnliches.
Das schränkt mich natürlich in meiner Auswahl ein, aber bis jetzt habe ich mit der Liste gute Erfahrungen gemacht.
(Achtung, Eigenwerbung: Ich freue mich immer über Kommentare zur im Aufbau befindlichen Armee. 😀)