8. Edition Frage zum Einstieg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.633
4
46.056
Hallo liebe Fantasten,

wir überlegen nach langer Tabletop Abstinenz wieder bissl Fahrt aufzunehmen und dachten wir schnuppern mal etwas Fantasy Luft.
Spielten normalerweise 40K.

Nun überlegen wir, (natürlich) wer was spielt. Welche Armeen sind relativ Einsteigerfreundlich? Und was schont den Geldbeutel.
PS: Bitte keine Tipps mit der Grundbox...^^


Und wovon sollte man als Fantasy Laie erstmal die Finger lassen...

Wäre für Tipps dankbar...

Gruß
Sniper
 
Einsteigerfreundlich sind Dämonen, Oger, Krieger des Chaos & Vampire.
Einsteigerfrustrierend sind Waldelfen und Khemri, da diese relativ schwache Armeebücher haben im Vergleich zu den anderen Armeen.

Den Geldbeutel schonen die Kleinanzeigen hier im Forum (so auch mein Ausverkauf in meiner Sig 😉).
 
Das ist schon mal ne gute Aussage!
Wir wollten erst "nur" nach Aussehen entscheiden, allerdings wenn dann ein Armeebuch veraltet ist und es sehr schwer wird damit umzugehen, kann die Lust schnell in Frust umwandeln.

Dämonen waren auch meine erste Wahl, wobei ich irgendwie auch Tiermenschen interessant finde.
Was denkt Ihr zu den neuen Echsenmenschen? Wäre das auch was, (kommen ja bald) oder eher lieber auf was solides zurück greifen!!!
 
Echsenmenschen hatten bislang immer gute Armeebücher. Wie das kommende werden wird, kann man noch nicht abschätzen, allerdings sollte es wohl mindestens Mittelmaß werden bzgl. der Spielstärke.

Alte Armeebücher haben: Zwerge, Waldelfen, Bretonen, Dunkelelfen, Bestien des Chaos & Skaven.
 
Habe mal gelesen das in der jetzigen Edition Massen das Spiel dominieren... Nun bin ich etwas unsicher, weil ich mit Oger starten wollte. Klar kann man bei denen auch auf Masse trimmen, aber ich wollte hauptsächlich Oger spielen... Wärme die nun Konkurrenzfähig oder eher nicht...

Danke für alle weiteren Tips und Anregungen

Gruß
Sniper
 
Oger sind imo äußerst konkurrenzfähig. Einzelne Säbelzahne sind sehr gute Flanker/Umlenker, der Eisenspeier ist die Frechheit der Warhammerwelt was Preis/Leistung angeht, Trauerfang Kav ist so ziemlich die härteste monströse Kav die frei rumläuft, Vielfrasse mit Doppelpistolen, Gift & Kundschafter sind auch ´ne äußerst fragwürdige Einheit und die Kernsektion...9 Eisenwänste als Fettbus für die Charaktere gehören auch zu den schlimmsten Nahkampfeinheiten die rumlaufen können. Versteh teilweise auch nicht warum die Oger allgemein so einen mittelmäßigen Ruf genießen. Vielleicht weil die Magie nicht over the top ist oder halt doch wegen der unpopulären Figuren.

-----Red Dox
 
Versteh teilweise auch nicht warum die Oger allgemein so einen mittelmäßigen Ruf genießen.
Vermutlich, weil Oger sehr große Probleme mit den Sprüchen der Lehre des Todes haben. Wird der AST schnell aus dem Spiel genommen und der Moralwert gesenkt, laufen die dicken Jungs schnell weg. Auch eine Purpursonne kann das Spiel gegen Oger entscheiden.

Hier kann man die Performance der Warhammerarmeen auf Turnieren ganz gut beobachten:
http://www.tabletopturniere.de/t3_armies.php?gid=1&cid=1&latest=1
(letzte 6 Monate damit ältere Armeebücher kaum in der Statistik drin sind)

Wichtiger ist meiner Meinung nach, dass man richtig Bock auf die Figuren und deren Hintergrund hat. Irgendwann kommt wieder ein schwächeres Armeebuch oder ein neues Grundregelwerk und man verliert lieber mit den Figuren, die einem sympathisch sind 😉

Und wovon sollte man als Fantasy Laie erstmal die Finger lassen...

Die Finger würde ich von älteren Armeebüchern lassen, hier ein Überblick der Armeebücher - ich hoffe das stimmt soweit 🙂

2013: Chaos Dämonen, Krieger des Chaos, Hochelfen, Echsenmenschen (kommender Sa.)
2012: Imperium, Vampire
2011: Oger, Orks & Goblins, Khemri
2010: Bestien des Chaos

Die anderen Armeebücher stammen noch aus der siebten (2009: Skaven, 2008 Dunkelelfen) oder sechten Edition (2006: Zwerge, 2005: Waldelfen, 2003 Bretonen), da würde ich entweder warten oder den Armeeaufbau sehr vorsichtig angehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.