8. Edition Frage zum Einstieg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry aber als Goblinspieler verdreh ich gewohnheitsmäßig die Augen wenn mir Standard MW7 als schlecht verkauft wird 😉
Was die Magie angeht, Todeslehre wird zum snipern gegen fast alle Völker genommen und Purpursonnen oder Schattengruben rollen ja auch nicht nur verherrend über Oger rüber (Waaahhhh mein Trollbreaker). Ich glaub nicht das hier die vorrangigen Gründe liegen.

-----Red Dox
 
Sorry aber als Goblinspieler verdreh ich gewohnheitsmäßig die Augen wenn mir Standard MW7 als schlecht verkauft wird 😉
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, denn sowas hat keiner geschrieben 🙂

Ich glaub nicht das hier die vorrangigen Gründe liegen.
Könnte auch an dem sehr schlechtem Vorgängerarmeebuch liegen.

Wie auch immer, aus diesem Grund habe ich die T³ Statistik verlinkt: Oger gehören zu den stärkeren Völkern.
 
Wenn man zu halbwegs erträglichen Preisen in WHF einsteigen will, geht das eigentlich nur mit einem guten Angebot vom Zweitmarkt oder wenn es Neuminis sein sollen Alternativhersteller, z.B. Mantic:
http://www.manticgames.com/

Damit zahlst Du für eine auf Standardspielgröße gut variable Armee ca. 500,-. Zu GW-Neupreisen kommst Du locker auf das Vierfache. So sehr ich WHF liebe, aber zu diesen Preisen würde ich keine neue Armee mehr anfangen. GWs Zwangsmaßnahmen, sich mit jeder Edition und jedem neuen Armeebuch möglichst viel neues Zeug kaufen zu müssen, sind auch so schon dreist genug. Es gibt mittlerweile einfach zu viele Alternativsysteme jenseits von GW, bei denen man die Zeit und das Geld besser anlegen kann. Die Zeiten von Spielermangel und häßlichen Miniaturen bei den Konkurrenzsystemen sind lange vorbei, damit gibt es keinen Grund mehr nicht woanders hinzugehen.
 
@ Lifegiver

Sorry, aber von welcher "Standardspielgröße" gehst du denn bitte aus? Hab mir mal eben schnell die Mühe gemacht und auf der GW-Homepage mal ne solide Oger-Armee zusammengestellt und kam dabei auf einen Neupreis von 633€. Also nur geringfügig teurer, als die Angebote von dem von dir genannten Alternativhersteller und zusätzlich spart man sich die Mühen und den Zeitaufwand für diverse/notwendige Umbauten. Was nicht bedeuten soll, dass andere Hersteller keine schönen und passenden Miniaturen im Angebot haben.
 
Standardspielgröße ist laut GW 3000 Punkte, unter den Spielern fast einheitlich 2500. Daß Mantic nur wenig billiger sein soll, wundert mich ehrlich gesagt. Umbauen muß man für Oger eigentlich auch nicht viel, da es fast für das gesamte Armeebuch gute Alternativmodelle gibt (wenn auch verstreut über viele Hersteller). Was enthielt denn Deine "solide Ogerarmee"?
 
Also folgendes war eingeplant... 2x Tyrann/Brecher, 2x Fleischer, 1x Feuerbauch, 12x Eisenwänste, 6x Oger, 8x Bleispucker, 4x Trauerfänge, 1x Steinyak/Donnerhorn, 6x Vielfraße und 1x Eisenspeier

Damit sollten Schlachten im Bereich 2000-2500 Punkte locker drin sein und somit einen guten Einstieg ins Hobby bieten.
 
Da würden mir noch ein paar normale Oger mehr fehlen und v.a. Gnoblars, dann kann könnte man gut damit einsteigen. Um richtig variieren zu können, müßte man aber noch deutlich mehr kaufen. Wobei Oger für eine GW-Armee tatsächlich sehr billig sind, bei Skaven z.B. zahlt man sich dumm und dämlich.
 
Da würden mir noch ein paar normale Oger mehr fehlen und v.a. Gnoblars, dann kann könnte man gut damit einsteigen. Um richtig variieren zu können, müßte man aber noch deutlich mehr kaufen. Wobei Oger für eine GW-Armee tatsächlich sehr billig sind, bei Skaven z.B. zahlt man sich dumm und dämlich.

Skaven (Oh Gott, nein!), Vampire, Grünhäute. Abartig viel Infanterie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.