frage zum kampfgeschütz der geißel

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
was benutzt die indirekt schießende geißel für eine schablone?

ich behaupte das es die große ist wie in meinem codex steht und in der rüstkammer auf seite 13 bestätigt wird:

kampfgeschütz*
direkt 48 zoll s8 ds3 5-zoll-schablone
indirekt s36-72 zoll s8 ds3 sperrfeuer, geschütz 1, 5-zoll-schablone


im folgenden sieht man seine begründungsweise:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mein Codex ist der AKTUELLE in dem der Fehler mit den Widerstandswerten des Kyborgs schon korrigiert ist und da steht drin:
Kampfgeschütz 72"oder 8 3 Geschütz 1 Explosiv (sprich KLEIN)
S36" - 72" 8 3 >Sperrfeuer, niederhalten

Wobei das Alter wahrsch. scheiss egal ist da selbst in Saschas ein paar jahre älterem Codex (noch mit dem Kyborg fehler) und im Englischen dasselbe steht.
Zum Thema Rüstkammer, die interessiert mich überhaupt net da der Codex Vorrang hat und vor dem Codex hat wiederum das 12.05er Errata vorrang in dem Eindeutig (auf S2 ganz unten rechts und seite 3 ganz oben links ) steht dass die Waffe indirekt eine Sperrfeuer Waffe mit 36"-72" ist.
DAZU gibt es eine EINDEUTIGE Erklärung im Regelbuch dass die kleine Schablone zu verwenden ist.(habs extra nochmal im Englischen Überprüft und da ist vom "Blast"-Template und nicht vom "Large Blast" Template die Rede)

Leider kann ich nur 3 Versionen(dt. ALT, dt. NEU, Eng.) des Codexes, 1 Errata und 2 Grundregelwerke in 2 verschiedenen sprachen zum wiederlegen anführen mehr hab ich net gefunden, wobei ich gerne in Saschas Rüstkammer mal nachsehe obs da so is wie dus sachst, wobei des net interessiert da der andere Kram VORRANG hat.

Noch n schönes Wochenende.
[/b]
 
Na dann geben wir dem halt was zu beißen 😉

Die Angabe "Explosiv" ist 1:1 aus der englischen Fassung entnommen (also sowas wie ein Übersetzungsfehler). Im englischen Codex steht "Blast", weil es dort keine scharfe sprachliche Unterteilung zwischen der großen und der kleinen Schablone gibt (Blast kann sowohl für die große als auch die kleine Schablone stehen). Im Waffenkapitel des RB steht dann unter Blast Weapons, dass Geschütze die große Schablone verwenden wenn es nicht ausdrücklich angegeben ist (engl. S.30).
Also: Große Schablone.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ekelkaefer @ 05.08.2006 - 22:44 ) [snapback]866239[/snapback]</div>
Na dann geben wir dem halt was zu beißen 😉

Die Angabe "Explosiv" ist 1:1 aus der englischen Fassung entnommen (also sowas wie ein Übersetzungsfehler). Im englischen Codex steht "Blast", weil es dort keine scharfe sprachliche Unterteilung zwischen der großen und der kleinen Schablone gibt (Blast kann sowohl für die große als auch die kleine Schablone stehen). Im Waffenkapitel des RB steht dann unter Blast Weapons, dass Geschütze die große Schablone verwenden wenn es nicht ausdrücklich angegeben ist (engl. S.30).
Also: Große Schablone.
[/b]

Und was lernen wir daraus?
Die deutschen Fassungen sind einfach scheiße. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Esentia Negotii @ 06.08.2006 - 00:32 ) [snapback]866265[/snapback]</div>
und noch etwas:

englische regeltexte sind nich besser, da sie für 2 verschiedene dinge die selbe beziechnung verwenden... und da ist das mit der schablone nicht das einzige....
[/b]

Dann hast du das System nicht verstanden. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ekelkaefer @ 05.08.2006 - 22:44 ) [snapback]866239[/snapback]</div>
Na dann geben wir dem halt was zu beißen 😉

Die Angabe "Explosiv" ist 1:1 aus der englischen Fassung entnommen (also sowas wie ein Übersetzungsfehler). Im englischen Codex steht "Blast", weil es dort keine scharfe sprachliche Unterteilung zwischen der großen und der kleinen Schablone gibt (Blast kann sowohl für die große als auch die kleine Schablone stehen). Im Waffenkapitel des RB steht dann unter Blast Weapons, dass Geschütze die große Schablone verwenden wenn es nicht ausdrücklich angegeben ist (engl. S.30).
Also: Große Schablone.
[/b]


ich habe ihm genau das geschrieben weil es mmn die richtige antwort und dann kam das als antwort:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nicht ganz.

1. Es existiert eine Trennung, es gibt den Blast und den Large Blast, zumindest im Profil. Zu sehen sind die auf S.265(wg. namentlicher Erwähnung). Auch findet der Large Blast Erwähnung auf S.29 als Beispiel für die Ordnance Weapon. Beide Seitenzahlen sind aus dem englischen RB.

2. Das ist schon richtig was du sagst das ist aber keine Ordnance(Geschütz) Waffe, sondern eine Barrage(Sperrfeuer) Waffe, daher kommt die kleine zum Einsatz und selbst wenn sie eine Ordnance Waffe wäre hätte sie dennoch den kleinen marker, da "Some Ordnance weapons have optional ammunition that doesn't use the large Blast marker". Daraus könnte man schließen das auch der "normale" Schuss nur den kleinen Marker hat da im Englischen Codex Blast steht oder im deutschen Explosiv und eben nicht Large Blast oder 5" Schablone.[/b]


ich weiß nicht mehr weiter 🙁
 
wie erklärt er dann die Grundkosten der Geißel?

währe es nur die kleine Schablone wärhe sie lang nicht so teuer...

außerdem greift die Rüstkammer mMn trotzdem.. da es ja ein offizielles gw buch ist...

ist zwar warscheinlich kein Argument aber das Kampfgeschütz der IA ist ja auch mit 5" Schablone^^


achso noch ne farge.. sagt er das mit voller überzeugung?
oder will er nur auf den Fehler von GW hinaus?

gruß
monggo
 
<div class='quotetop'>ZITAT(monggo @ 06.08.2006 - 20:05 ) [snapback]866524[/snapback]</div>
wie erklärt er dann die Grundkosten der Geißel?

währe es nur die kleine Schablone wärhe sie lang nicht so teuer...

außerdem greift die Rüstkammer mMn trotzdem.. da es ja ein offizielles gw buch ist...

ist zwar warscheinlich kein Argument aber das Kampfgeschütz der IA ist ja auch mit 5" Schablone^^
achso noch ne farge.. sagt er das mit voller überzeugung?
oder will er nur auf den Fehler von GW hinaus?

gruß
monggo
[/b]


das sagt er voller überzeugung, weil wohl endlich mal was gefunden hat wo er denkt absolut recht zu haben.. weil ich halt mit der 4ten edition angefangen habe und ziemlich regelsicher bin.. und er nicht oder sagen wir weil er gnadenlos verloren hat am freitag.. ;\
 
omg .. :blink:


Indirekt abgefeuert ist das Kampfgeschütz eine Ordnance Barrage Weapon, also eine Waffe, die sowohl Ordnance Weapon als auch Barrage Weapon ist. Also kommt noch immer die Ordnance-Regel zum Tragen und das Geschütz verwendet die große Schablone.

Nach der Argumentation von dem Typen müsste auch der Monolith die kleine Schablone verwenden, und genauso wird in jedem einzelnen Codex, in dem eine Geschützwaffe aufgeführt wird, nur das Wort "Blast" stehen.
 
Der Typ soll einfach mal RB S.30 lesen.

Es gilt:
Battle Cannon 72"or 8 3 Ordnance 1/ Blast
G36" - 72" 8 3 >Barrage, causes pinning

Dann S.30 "Large Blasts"
There are two sizes of blast markers:the normal one and the large one. Nearly all blast weapons use the normal blast marker, while ordnance weapons use the large blast markers.

Da eine Battle Cannon eine Ordnance Waffe ist gilt "while ordnance weapons use the large blast markers".
Auch nochmal auf S.29 nachzulesen, wor nochmals erwähnt wird, dass ordnance weapons die große Schablone benutzen.

Dann S.32 "ordnance barrage"
Hier wir beschrieben, dass einige ordnance weapons Sperrfeuer legen können.
Das heist also die Geissel darf mit ihrem Geschütz Sperrfeuer legen, welches ja eine ordnance weapon ist und demnach die 5" Schablone benutzt.

So einfach ist das ganze.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Honk @ 07.08.2006 - 00:47 ) [snapback]866707[/snapback]</div>
Der Typ soll einfach mal RB S.30 lesen.

Es gilt:
Battle Cannon 72"or 8 3 Ordnance 1/ Blast
G36" - 72" 8 3 >Barrage, causes pinning

Dann S.30 "Large Blasts"
There are two sizes of blast markers:the normal one and the large one. Nearly all blast weapons use the normal blast marker, while ordnance weapons use the large blast markers.

Da eine Battle Cannon eine Ordnance Waffe ist gilt "while ordnance weapons use the large blast markers".
Auch nochmal auf S.29 nachzulesen, wor nochmals erwähnt wird, dass ordnance weapons die große Schablone benutzen.

Dann S.32 "ordnance barrage"
Hier wir beschrieben, dass einige ordnance weapons Sperrfeuer legen können.
Das heist also die Geissel darf mit ihrem Geschütz Sperrfeuer legen, welches ja eine ordnance weapon ist und demnach die 5" Schablone benutzt.

So einfach ist das ganze.
[/b]



hab ihm das geschrieben und als antwort kam das.. ich denke er ist einfach nur ein wenig zu engstirnig um es einzusehen, ich jedenfalls kann mit seinen argumenten nichts anfangen..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das gilt aber nur wenn da Ordnance Barrage steht und nicht Barrage. Das schlichte wenn auch ergreifende Problem ist da steht Blast und nicht Large Blast und im Regelbuch werden BEIDE Möglichkeiten erwähnt, siehe Ordnance Beispiel. Weiterhin verwenden Barragewaffen standardmäßig die kleine Schablone und nur in Ausnahmen die Große

Das Argument "ist ein Übersetzungsfehler" stimmt einfach net da es im englischen Regelbuch den Blast und den Large Blast Ausdruck eben doch gibt, siehe oben genanntes Beispiel.

Schau dir einfach mal die Reference sheets auf http://uk.games-workshop.com/warhammer40000/gaming/ an. Dort wirst du auf verschiedenen sheets den Ausdruck Large Blast entdecken. Daher ist das ganze doch recht eindeutig.

Zusammenfassend:

-Es Gibt den Large Blast und den Blast (siehe Link).

-Im RB wird erwähnt das ordnance weapons auch mit kl. Schablone schießen können und nur den Large Blast verwenden wenn nix oder Large Blast dabei steht.

-Für Sperrfeuer gilt erstmal der kleine es sei den es steht Large Blast dabei

-Bei dem Artikel über imperiale Panzer bei dem Link (http://uk.games-workshop.com/imperialguard/ac-vehicles/1/) steht beim Basilisk ausdrücklich dabei dass alle normale Feuerregeln für das Geschütz weiterhin gelten außer dass es jetz zusätzlich noch Sperrfeuer hat.[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(elsu @ 07.08.2006 - 11:10 ) [snapback]866811[/snapback]</div>
hab ihm das geschrieben und als antwort kam das.. ich denke er ist einfach nur ein wenig zu engstirnig um es einzusehen, ich jedenfalls kann mit seinen argumenten nichts anfangen..
[/b]

lol ich habe von leuten gehört die net gut verlieren können, aber der topt das ganze nochmal. OMG!
Elsu, sucht dir jemand neues....
 
Mal ganz ehrlich..... man sollte schon ein bisschen gesunden Menschenverstand mit ins Spiel bringen. Rein logisch betrachtet ist das Schwachsinn und regeltechnisch ebenso. Dein Freund soll mal auf Seite 5 schauen, auf der die Regel steht, die man anwenden sollte. Wenn er ein logisches Gegenargument bringt, warum ein Geschütz kleine Schablonen verschießt, lassen wir ihn gewähren, ansonsten nicht. So was ist echt unsportlich und gegen den Geist des Spiels. Zahl es ihm demnächst mit derselben Münze heim und suche dir jede Passage, die dir nützlich sein könnte. Das finde ich einfach ätzend.
 
Jo, jetzt sag ich auch: Such dir jemand anderen zum Spielen. Ich denke mal mehr Regel-Know-How als hier im Forum wird man kaum woanders finden, und wenn es hier keinerlei Gegenargumente gibt (und die gibt es sonst ja bei allem was nur im Ansatz in 2 Richtungen interpretiert werden kann 😉), dann sollte man das einfach mal schlucken oder kaxx0rn gehen ^^
 
heyheyhey...
wir sind doch alle mal RegelKorinthenKacker (gewesen) 😉 🙂
Wobei ich auch sagen muss, dass der Name "Kampfgeschütz" für die Waffe der geißel schoooon andeuten könnte, dass man das Ding parallel zum Imperialen kampfgeschütz etrachten sollte. Nur zum Thema "fest überzeugt"
und dass der Chaoscodex nur so von verwirrenden Regeln/Auslassungen/Fehlern wimmelt ist ja nix neues (ich würde gerne mal versuchen bei einem DP den kaibolter als Sturmwaffe einzusetzen.... steht so im englischen Codex, ist aber nie im deutschen Aufgetaucht).

grüße
Koala


edit : schwuups...stimmt: es ist nicht schwer (ist ja nie schwer) sondern EINHÄNDIG für DPs ...naja...ändert aber nichts an der Botschaft