Armeeliste Frage zur spielbarkeit

Ich finde das relic "orb of ethernity" ist das schlechteste relic das man nehmen kann.
Im Durchschnitt holt man damit 2,5 Krieder oder 1,3 Immortals pro Spiel mehr zurück. Also statt 6 Krieger holt man 8,5 und statt 2 Immortals 3.

Das ist so unglaublich wenig Value im Vergleich zu Voltaic Staff, Voidreaper und Gauntlet, die aus einem Overlord wirklich mehr rausholen.
Und ich dachte Tomb Blades, Destroyers, Heavy Destroyers, Spyders hätten auch REAP, und könnten mit dem Orb reanimiert werden, dabei geht das nur mit Warriors und Immortals 🙄
 
Und ich dachte Tomb Blades, Destroyers, Heavy Destroyers, Spyders hätten auch REAP, und könnten mit dem Orb reanimiert werden, dabei geht das nur mit Warriors und Immortals 🙄
Die Frage ist nur willst du wirklich deinen Relict Orb auf eine Einheit werfen wo du pro Modell 3+ Erfolge haben musst nur um ein Modell zurück zu bekommen (die Tomb Blades sind durchaus erwähnenswert)? Ich habe in meinen Spielen bisher 3x Skorpekhs mitgenommen und immer in voller Stückzahl und nur einmal hatte ich nach einer Runde noch einen Rest von einem Trupp und bei allen drei Spielen sind bei mir nur insgesamt 2 Skorpekhs wieder aufgestanden. Die Wahrscheinlichkeit das ein Gegner Immortals und vor allem Krieger dezimiert stehen lässt ist ungleich größer als bei deinen genannten Einheiten (auch hier wieder die Tomb Blades lasse ich gerne zählen). Finde daher die alleinige Aufzählung dieser beiden Einheiten zur Veranschaulichung der "Schlechtigkeit" des Orbs durchaus angebracht. ?
 
Ob der Orb seine Punkte rein bringt hin oder her, er ist auf jeden Fall viel zu situativ. Das macht den Orb in meinen Augen grundlegend nicht lohnenswert.

Ich mein klar …
WENN noch 1 Modell stehen bleibt und
WENN dieses eine Modell in der Command Phase dann auch noch in 6“ ist und
WENN das Spiel nicht eh schon rum/entschieden ist,
Ja dann … ist die Frage ob sich der Reliktbonus auf Kosten eines anderen Relikts wirklich lohnt.

Und was ist wenn von den Lychguard / Tombblades / sonstwas nur die Hälfte oder ein Drittel der Modelle fehlen? Benutzen, wo man doch gerade in 6“ ist, oder aufheben und ggf. garnicht mehr benutzen können?

Und was ist, wenn der Orbträger einfach mal in Runde 2 selber oder mit stirbt?

So oder so meine Empfehlung wäre den Orb grundlegend zu hause zu lassen und dafür lieber ab Runde 1 30P mehr Modelle auf dem Tisch haben dann ja auch ganz regulär noch reanimieren können.
 
Meine Erfahrung ist da anders. Wurde schon oft mit ner 10 er Lychguard verkloppt, weil ich mindestens 22 Modelle getötet hatte. Dank Reanimator und Orb und Technomancer sind die eine Pest weg zu bekommen. Mit gutem Stellungsspiel sind die echt krass. Mein Gegner hatte i.d.R. sogar 2 Orbs dabei. Und war Szarekhan Dynasty und hatte 2x Undying Legions. Summier das alles mal ... das ist schon gut. Natürlich wenn man alles tötet nicht, aber das passiert auch nicht immer.

Habe mit DG und mit 2 PBC versucht den Reanimator mit den Mörsern zu zerlegen, hatte nicht funktioniert und dann ist das richtig eklig.
 
Natürlich hat jedes Artefakt seine Daseinsberechtigung und hier und da wird selbst das obstruseste Artefakt einfach mal ein ganzes Spiel gewinnen (z.B. das meines erachtens WIRKLICH schlechte Artefakt der Grey Knights welches im Umkreis von 6 Zoll - 1 auf Mutwert von Dämonen gibt). Jeder hat Vorlieben und Abneigungen. Natürlich kann es sein das ein Lord mit relict Orb einfach in der 1. oder 2. runde umfällt aber hat man einen solchen dabei spielt man schon anderster. Hatte schon Schlachten wo der Schleier einfach komplett nutzlos wahr da ich schlicht auch so überall hinkam wo ich wollte und mich dort verbuddelt hatte. Ich bin ein RIESEN Fan von dem Nihilak Relict auf einer CCB und ich sehe niemanden Nihilak spielen außer mir. Bin mal gespannt ob vielleicht andere Relikte mehr an Wert gewinnen wenn neue Codices raus kommen wie z.B. ob der Sonnenstab plötzlich ne Überlegung wert ist wenn Tau ihren Kodex haben und immernoch For the greater good haben damit man beim Chargen weniger aufs Fressbrett bekommt. Finde es gibt kein wirklich Richtig oder Falsch sondern nur ein "ich mag lieber" da wir als Necrons einfach in der tollen Position sind das nahezu alles was wir haben einfach Grundsolide - richtig gut ist wofür ich mehr als dankbar sind (im Gegensatz zu meiner Brieftasche welche darunter doch etwas leidet). ?
 
Ich will nicht sagen, dass man den Orb nicht spielen kann. Ich glaube nur dass der Gegner mehr Probleme hat, wenn ab Runde 1 schon 1-3 Modelle mehr auf dem Tisch stehen die Ziele besetzen, schießen, gekillt werden müssen und ja auch durchaus reanimieren können.

Warum sollte es vorteilhaft sein später im Spiel (soweit günstigen Bedingungen bestehen) die 1-3 Modelle zu bekommen?

Klar kann man nicht 11 Lychguard aufstellen, aber statt auf 1-2 zusätzliche später zu hoffen könnte ich 4 statt 3 Tomb Blades haben oder 5 statt 3 Skarabs, oder je 1 Krieger und 1 Immortal irgendwo mehr, die dann vielleicht als letztes Modell stehen bleiben und überhaupt Reanimation erlauben, während wir mit einem anderen Relikt „Angst und Schrecken“ verbreiten.

Wenn man eh schon alle Eier in einen Korb wirft und einen teuren und mehrfach gebufften Todesstern baut, dann bitte auch nen Orb mitnehmen, weil sich die Buffs untereinander multiplizieren! Aber einfach nur so für ne nackte Einheit finde ich den Orb nicht gut und das Relikt upgrade auch nicht.
 
Ich finde einen Orb nur richtig nützlich für Warrior-blobs, damit diese große Einheit noch länger überlebt.
Das Relikt finde ich gut, wenn man eine Horden-Armee spielt und auf die Masse doppelt angewiesen ist, weil es das Konzept der Armee ist.

Für 2+ LP Dinge oder kleinere Einheiten nehm ich den erst gar nicht mit. Da mag ein Orb vielleicht auch seine "30 Punkte" wieder reinholen, die aber dann meist nicht so sehr von Bedeutung sind, wie 10 wiederkehrende Warrior.

Für mich ist das Ding rein für den Fall da, bei dem mein Gegner einen meiner 20er-Warrior-blobs auf gut unter 10 dezimiert und ich diesen wieder hochpumpen kann... inklusive plötzlich auf einem Missionsziel stehen können etc.
Da gibts auch keine Probleme mit der Reichweite oder so, weil man das ja geplant so spielt.
Die 30p in einem Orb sind besser als 2 Modelle mehr aufstellen zu können..die machen dem Gegner wesentlich weniger Schwierigkeiten als die Möglichkeit ne 20er Einheit Warriors wieder hochziehen ziehen zu können, nachdem so viel Kraft investiert wurde um sie zu verkleinern. Dass man nicht genau planen kann, ist das Problem für den Gegner.
Das ist wie der Veil of Darkness...kann sein dass man ihm nicht einsetzt, aber der Gegner muss stets damit planen.

P.s.: bei meiner aktuellen Armee hab ich nur einem Warriortrupp (17-18 Modelle) eingeplant, die mit Reapern auf einer Flanke sagen "komm hier lieber nicht hin" und dann später mit dem Veil teleportiert werden um Schaden zu machen. Für diese einzelne, nicht macimalgroße Einheit nehm ich auch keinen Orb mehr mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pagliacci
Natürlich nimmt man den Orb nicht mit um Warriors und Immortals zu reanimieren, das lohnt sich nicht.
Der normale Orb kostet 30pkt. Nehmen wir an man reanimiert bei 12-15 Krieger Verlust (ein passabel wahrscheinliches Szenario). Dann stehen 5-6 wieder auf. Das sind 65 bis 78 Punkte, minus 30 (Kosten des Orbs) macht einen Gewinn von 35 bis 48 Punkten auf Kriegern.
Ich verstehen nicht, wieso sich das nicht lohnt . . .
Skorpekhs oder sogar Lyguard kommen niemals auf dieses Value. Selbst bei 8 toten Lychguard (und das passiert im Vergleich so gut wie nie, das 2 übrig bis zur eigenen Command Phase übrig bleiben) ist die Chance gerade so auf ein Plus von 34 Punkten zu kommen deutlich geringer.

Also ich finde Das Relikt ist brauchbar und bringt so gut wie immer seine Punkte wieder rein.
Das Relic selbst kostet ja keine Punkte. Die Frage ist also eher ob andere Relics im Vergleich mehr bringen, und das schaffen sie mMn mühelos.

@Zeitgeist
Genau so sehe ich das auch. Sehr gute Analyse!