Fragen vor dem Pinselkauf

ChrisMlr22

Aushilfspinsler
07. August 2015
11
0
4.806
Guten Abend,

Erstmal hoffe ich, dass das hier der richtige Bereich ist, ich hab mich ganz frisch hier angemeldet und weiß daher nicht so recht 🤔

Ich habe mir überlegt, mal in gute Pinsel zu investieren. Das Non-Plus-Ultra scheinen da ja Winsor & Newton Series 7 zu sein, also sollen es die auch werden.

Allerdings ist die Frage, was brauch' ich von denen? Ich male mit Airbrush und mit dem Pinsel somit kein größeren Flächen, also dachte ich würden vielleicht die Größen 00, 1 und 2 Sinn machen?

Nächste Frage, was brauche ich zum Putzen, und vor allem wie benutze ich es richtig? Ich habe den Eindruck, der Großteil meiner Pinsel starb an mangelnder Pflege, daher möchte ich das mal vor dem Kauf von Teureren klären. Ich habe hier Vallejo Bruch Cleaner und Ersterer sowie Eine Pinselseife von Davinci, die in so einem kleinen Set mit Pinseln dabei war. Reicht das? Gibt es irgendwo Tutorial zur Benutzung, ich konnte bisher nämlich keine finden...

Anschließend wäre noch die Frage, wo man die Pinsel am besten kauft, preislich...


Danke schonmal für eventuelle Antworten,

Gruß,
Chris
 
Ja der Brushcleaner und sorry Kernseife tuts nicht. Eigenversuch und die Kernseife bekam wesentlich weniger Dreck aus den Pinseln als dieses Zeug. Absolut wert sich den anzuschaffen.

Zu den Pinseln selbst: Nimm was DIR am besten liegt und probier auch mal andere. Für mich waren es erst Pegasus, dank Nichtverfügbarkeit hier auf der Insel die EM4, dann Humbrol Coloro, Army Painter, W&N Series 7 und momentan W&N Cotman sowie die von Lootpile.eu.

Hintergrund ist der, das jeder irgendwo auch individuell im Umgang mit Pinseln ist und sich das sowohl auf Ergebnis und Haltbarkeit auswirkt. Die neuen GW Pinsel sind zwar teuer aber ein, zwei sind i.O. (Layer). Da du bereits ne Airbrush hast, empfehle ich dir in der Tat kleinere Pinsel (0, 000, 5/0 bzw 10/0). Wenn du damit umgehen kannst, kannst du auch mit nem 3er grundieren bzw 2er malen.
 
Was Pinsel angeht ist es fast wie bei Smartphones...

Die ein schwören auf W&N, die anderen auf was Anderes.

Nur weil sie bis jetzt noch nicht genannt wurden, möchte ich hier mal auf die daVinci Pinsel hinweisen.

Hier sollten es aber dann schon die schwarzen daVincis (Serie 10) sein. Diese sind von der Qualität mit der Serie 7 von W&N vergleichbar, haben aber andere Eigenschaften.

Ich male alle meine Figuren mit daVinci Serie 10 und W&N Serie 7. Jeweils je nach Anforderung an den Pinsel.

Vom Preis her sind sie auch sehr ähnlich und liegen, je nach Größe, zwischen 7-10 Euro.

Reinigen und pflegen tue ich die Pinsel mit destilliertem Wasser aus dem Kondenstrockner und Glycerol (rückfettender Alkohol).

Ich verwende Pinsel-Größen von 000, 00, 0, 1, 2 und 3 zum Malen. Wobei die Größen unter 0 nur für wirklich kleine Stellen, z.B. Linseneffekte beim Space Marine, zum Einsatz kommen.
Je nach Alter und Qualität des Pinsels ist es aber auch ohne weiteres möglich diese Dinge auch mit einer 1er oder gar 2er Pinsel zu erledigen.

Pinsel unter 000 halte ich nicht für zweckmäßig, da sie nur sehr wenig Farbe aufnehmen können und die schnelltrocknenden Farben von GW, Vallejo, The Army Painter und P3, die ich verwende, sehr schnell am Pinsel trocknen und ein sauberes abfließen von der Pinselspitze ohne Farbzusätze verhindert wird.

Am Ende hängt es aber an dir, mit welchem Pinsel du am besten klar kommst. Mein Rat ist aber da nicht zu sparen.
 
Hier sollten es aber dann schon die schwarzen daVincis (Serie 10) sein. Diese sind von der Qualität mit der Serie 7 von W&N vergleichbar, haben aber andere Eigenschaften.

Ich male alle meine Figuren mit daVinci Serie 10 und W&N Serie 7. Jeweils je nach Anforderung an den Pinsel.

Und die unterschiedlichen Egenschaften und Anforderungen wären?
 
Sieh selbst:

upload_-1.jpg

Rechts ein Gr. 1 Winsor & Newton Serie 7, links ein daVinci Gr. 1 aus der Serie 10
upload_-1.jpg

Relativ deutlich kann man den Unterschied sehen. Der daVinci ist insgesamt dünner, bleibt aber länger im Anfangsdurchmesser.
Dadurch trocknet die Farbe nicht so schnell an den Pinsel. Der W&N nimmt die gleiche Menge Farbe auf, lagert diese aber deutlich weiter weg von der Pinselspitze.

Auch auffällig ist, dass die Pinselspitzen in der Länge unterschiedlich sind.
 
So, ich komme gerade aus, soweit ich das sehe, der einzigen Künstlerbedarfsladen in Stuttgart, "Idee.". Dort gibt es keine Pinselseife und nur Eigenmarken mit Synthetik-Pinseln. Somit hat sich der Tipp von @FrederTM leider erledigt...

Weiter geht's mit Onlinebestellung:
Ich denke, was die Größe angeht werde ich wohl erstmal einen 1-er kaufen. Marken die ich jetzt halt am meisten gehört habe, nicht nur hier sind: W&N (extrem oft), Raphael, Pegasus und Davinci. Von Davinci hatte ich mal blaue "Ussuri" Pinsel, die waren jetzt aber imho nicht sooo pralle. Also ich denke, ich werde einfach mal W&N bestellen, anscheinend kann man mit denen ja nu nix falsch machen (?). Amazon scheint da relativ günstig zu sein. Wobei, Versand aus England und insgesamt dann fast 15€, dann kann ich eigentlich auch bei Pk-pro kaufen.

@TiEm511
Du meinst diese hier:
DaVinci 1 Rotmarder https://www.amazon.de/dp/B000PH9MC0/ref=cm_sw_r_awd_y3DXvb1GBH8MX ?
Das sind nicht die, die ich hatte, ich hatte blaue die auch billiger waren. Trotzdem bin ich wegen denen etwas skeptisch gegenüber DaVinci...Allerdings, Prime Versand aus Deutschland und der Preis sind schon klasse :whistling:

Wenn mir jetzt noch einer zwischen den W&N und den DaVinci helfen könnte, was da qualitätstechnisch anders ist wäre das also echt nett ^^

In diesem Sinne, Gruß,
Chris
 
Das ist nicht die Serie 10.

Die Serie 10 bekommt man z.B. beim Forensponsor Planet-Fantasy...
https://www.planet-fantasy.biz/da-vinci-tobolsky-rotmarder-groesse-2.html

In Stuttgart? In Leinfelden-Echterdingen gibts den Kunst- und Künstlerbedarfshandel Bösner...

Es gibt mMn keinen Qualitätsunterschied zwischen W&N Serie 7 und daVinci MAESTRO Serie 10.

Edit: Die Unterschiede habe ich im übrigen an den Bildern beschrieben.
 
Porto aus Großbritannien relativiert sich recht fix bei größeren Bestellungen. Der Forensponsor sollte aber auch Seife im Angebot haben. Im Notfall tuts die Kernseife aber auf Dauer würde ich mir dann schon das Döschen Seife gönnen. Ich hab meins mit ner Ladung Cotman Pinsel bestellt und trotz Porto billiger als ebay.

Bei so "einfachen" Dingen, darf man dann ruhig im Netz kaufen.
 
Ich habe mich jetzt allerdings, nach Lesen von verschiedenen Reviews für Raphael 8404 entschieden. Größen 2/0 und 1, vielleicht noch 2. Diese Pinsel sollen nämlich durch das größere Reservoir auch bei Detailarbeiten an der Spitze nicht austrocknen.

@coolguy

Zwei Fragen hätte ich dazu:

Wue benutzt man die Kernseife? Auch den nassen Pinsel "drüberreiben" wie bei dem Döschen?

DaVinci bietet auch ein Döschen in der gleichen Preisklasse, das allerdings in Deutschland bestellbar ist. Taugt das auch?

Danke und Gruß,
Chris
 
Servus Chris

Also Kernseife habe ich genauso benutzt, die Döschen haben den Vorteil, dass man da richtig reinlangen kann und über nacht mit offenem Deckel wieder trocknet. Kernseife muss man dann halt recht trocken lagern. Hab zumindest ich bessere Erfahrungen mit den Dosen gemacht. Die haben nochmal mehr rausgeholt als die Kernseife. Eventuell hat auch jemand Erfahrung mit dem Brush Restorer von Vallejo, würde mich auch interessieren.

Das Angebot von DaVinci kenne ich nicht, wenn du magst schick mir mal nen Link. So rein vom Gefühl würde ich direkt sagen ja es taugt. Ist ja einer DER Markennamen.
 
@coolguy

Danke für die schnelle Antwort!

Ich meinte diese Seife hier : http://www.pk-pro.de/DaVinci-Reinigungsseife-mit-Dose

Sieht für mich genauso aus wie die andere, daher.

Vallejo Brush Restorer und Brush Cleaner sowie Revell Painta Clean habe ich. Klappt relativ gut, vor allem der Restorer hat mir schon so manchen Pinsel sehr gut regeneriert, ich hab den dabei einfach über nacht drin "hängen" lassen. Dachte eben, dass die Seifen doch noch besser seien, da keiner zu den flüssigen Mitteln rät aber jeder den Brush Cleaner in den Himmel lobt.

@all

Sry, wenn ich so oft frage aber och möchte mir bei über 10€ pro Pinsel schon sicher sein.
Raphael 8404, kann ich da was falsch machen? Reichen Größe 00&1 oder benötige ich auch noch einen 2er?

Danke im Voraus und guten Start in die Woche,
Chris
 
Kein Thema, auch das mit den Fragen. Übrigens Danke für die Rückmeldung. Werde ich dann mal probieren. Seife ja, ist aber nicht wirklich günstiger.

Beim Thema Pinsel ists halt leider so das der beste Pinsel immer der ist, mit dem DU am besten zurecht kommst. Der Propainter hier im Laden kann zum Beispiel mit den Cotman gar nicht und schwört auf GW. Gerade für den Anfang ruhig auch mal günstigere ausprobieren um ein Feel für die jeweilige Größe zu bekommen. Pinsel sind teilweise Verbauchsmaterial und so alle 4-6 Wochen hau ich nen neuen Pro Arte Pinsel rein. Sind teilweise richtig billig (Nylon, Synthetik...) aber sehr fein.

Aktuell nehme ich gerne die Pinsel von lootpile weil billiger gehts nun echt nicht. Nur das Porto ist recht heftig -> Großbestellungen.

Größen: 00 und 2er. Fürs Grundieren und Großflächen Airbrush.
 
@ChrisMlr22 Ich würde wirklich davon Abstand nehmen, Pinsel online zu kaufen. Denn mindestens genauso wichtig wie der Hersteller ist auch der Zustand des Pinsels selbst. Ein teurer Windsor&Newton kann genauso scheiße sein wie der billige Synthetikpinsel aus dem Euroshop. Nämlich dann, wenn durch unsachgemäe Lagerung die Borsten schon geknickt und verbogen sind. Das Einzige, was dagegen hilft, ist, den Pinsel selbst in Augenschein zu nehmen.

Der Standardpinsel sollte Größe 1 haben. Dort ist aufgenommene Farbmenge und Spitze des Pinsels in optimalem Verhältnis.

Rotmarderhaar hält länger und lässt sich besser Pflegen. Synthetikpinsel lassen sich aber gut zum Trockenbürsten verwenden. Denn die Borsten sind steifer. Wenn ein Sythetikpinsel neu ist, gehen auch alle anderen Maltechniken. Allerdings neigen Synthetikpinsel dazu, schnell ihre Spitze zu verlieren.


Also schau mal, ob du nicht irgendwo noch einen unabhängiger Bastelbedarf findest. Oder gleich einen richtiger Künstlerfachhandel wie Boesner. Dort wirst du auch gute Farben etc finden.
 
@coolguy
Dass die nicht billiger ist habe ich ja auch schon erwähnt, es ging mir nur darum, dass ich in dem shop sowieso bestellen muss.

Ich verwende auch manchmal gerne GW Pinsel. Den Base M und den roten, ich glaube "Standard Brush" aus dem alten Sortiment kann ich gut für mittelgroße Flächen verwenden.
Dennoch ist mir da eben aufgefallen, dass ich die feinen Pinsel nach 1-2 Monaten nicht mehr so gut für due extremen Details wie Pupillen oder Ähnliches verwenden kann. Daher suche ich da nach einer Alternative.

@Knight-Pilgrim und @TiEm511

Ja, boesner hat eine Filiale in Stuttgart. Aber Stuttgart ist groß. Und von Stadtmitte bis dort sind es nochmal circa 30 Minuten, zusätzlich zu den 45 min die ich sowieso fahren muss. Macht 150 min. Dagegen kann ich bei Onlinebestellung auch von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, und 150 min mehr Malen... Ist eben jetzt nur so das, was ich mir dabei gedacht habe 😉
 
..bei Onlinebestellung auch von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, und 150 min mehr Malen... Ist eben jetzt nur so das, was ich mir dabei gedacht habe 😉

Und du denkst komplett richtig.

Wenn mir was an meinen Pinseln nicht passt, melde ich mich beim Verkäufer.

Da muss man auch nicht gleich den nuklearschlag anfordern sondern kann ganz vernünftig sagen "Hey Leute, schaut mal. So nicht." Wenn der VK was taugt einigt man sich da recht zügig und falls nicht gibt es immer noch ebay, paypal oder deine Bank/Kreditkartenfirma.

Also ehrlich, ich hab mehr Stress mit dem Wetter als mit sowas.

Die Pro Arte aber kauf ich in der Tat vor Ort, weil der nette Herr Ladenbesitzer auch Großgebinde an Farben führt, die ich für den Geländebau nehme und meine Kleine mittlerweile auch gerne malt (Aquarell).

@Chris: Pinsel nutzen sich ab. Selbst die besten. Im Hobby ist es halt so, dass man etwas Geld ausgeben muß, dann aber auch First Class hat. Ich bin ja selbst Pfennigfuchser, geb ich zu (daher das Aufstöhnen), und außerdem von den Gegebenheiten hier sehr verwöhnt.

Hoffe es hat dir etwas geholfen und viel Spaß beim Hobby.