Fragen vor dem Pinselkauf

Der Anfahrtsweg ist natürlich ein Argument. Ich hab halt den Vorteil, einige Geschäfte diesr Art in der Nähe zu haben. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, will ich keinesfalls den Onlinekauf als absolutes NoGo darstellen. Das Widerrufsrecht kenne ich natürlich. Mir macht es nur keinen Spaß, Dinge mhermals hin und her zu schicken, bis die Qualität passt. Ich geb aber ehrlich zu, dass ich noch nie einen Pinsel online gekauft habe. Und vielleicht werden die Onlinehändler auch nur vernünftige Pinsel verschicken schon um Reklamationen zu vermeiden.

Was die kleinen Pinsel angeht. Ich denke das Hauptproblem ist die schnele Trocknung der Farbe. Gerade wenn man feinste Details malt, wird man höchstwahrscheinlich nicht allzustark verdünnen. Ergo setzt sich die Zwinge schnell mit Farbe fest. GW verwendet glaube ich auch Rotmarder für die Finedetailpinsel. Die kann man eigentlich auch gut mit Pinselseife reinigen und die Spitze wieder herstellen.

Langer Rede kurzer Sinn das Problem mit kleinen Pinseln ist nicht GW spezifisch. Ich hätte noch zwei Tips.

a) Versuch mal, mit Trocknungsverzögerer zu arbeiten.
b) Versuch mal, deine alten Pinsel mit flüssigem Pinselreiniger auf Alkoholbasis zu behandeln und anschließend mit Pinselseife. Ich damit mal richtig alte GW Pinsel behandelt und zu meiner Überraschung tatsächlich die Dinger wieder gebrauchfähig bekommen.