Fragen zu: 1. Alaitoc 2. Umbau von Rangern+Waffen 3. Sturmgardisten

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
nachdem mein jetbike-geldspar-rat-projekt abgeschlossen ist, möchte ich nun meine armee weiter ausbauen und das ganze nicht sehr kostenintensiv..

dazu habe ich folgende fragen vorab:

1.) ich mag das thema des alaitoc-weltenschiffes, doch mir ist noch unklar was eine fluffige alaitoc armee ausmacht, bzw. ich weiß das weltenwanderer hart sind und noch härter werden in der neuen edition, doch wie kann ich meine armeeliste trotzdem nicht bärtig aussehen lassen!?

meine liste habe ich mir ungefähr so vorgestellt:

400 punkte rat (doom)
125 punkte - prophet mit guide und fortune hinten für ranger und/oder

480 punkte 20x weltenwanderer
380 punkte 20x ranger

60 punkte 1x vyper mit doppelshuka

155 punkte 1x plord (rak+lanze) UND ~200 punkte Falcon
oder
2 illum zars
180 punkten 3x kampfläufer mit je 2x impulslaser


2.) ich möchte nicht ganz soviele ranger/wewas kaufen und daher wollte ich sie mittels bäumen/büschen tarnen und nur umhänge und waffen herausschauen lassen.. würde das zu unstylisch aussehen? pistolen habe ich genug, doch wie könnte man sharfschützengewehre bauen oder improvisieren? jemand ideen?


3.) sturmgardisten: ich habe 10 shurikenpistolen und kettenschwerter von den imps.. wäre es unpassend solche kettenschwerter den sturmis in die hand zu geben? oder könnte bzw. müsste man die adaptieren!?


vielen dank schonmal ;D
 
Sturmgardisten: ich würd einfach die Ketten von den Schwerter abmachen und die ein wenig scharf-schnitzen.

Ranger: selber modellieren? ein draht für den lauf und ein wenig gs für das drumrum. dürfte nicht soooviel arbeit sein.

fluff: ranger haben ihre stärken..ganz klar. aber definitiv auch ihre schwächen. dan kann dir niemand sagen du würdest bärtig spielen, schliesslich hältst du dich wunderbar an den fluff.


auf die ranger bin ich mal gespannt.
 
Man kann auch bärtig spielen, wenn man sich an den Fluff hält (siehe Iron Warriors vom letzten Chaos Codex oder Alaitoc aus dem alten Weltenschiffe Codex).

Nach dem Codex Weltenschiffe, waren Alaitocarmeen wegen der Rangertabelle bärtig und nicht wegen der Weltenwanderer.
Alaitoc nach dem neuen Codex ist zwar hart, aber hat auch viel Schwächen (NK, Fahrzeuge knacken etc.).

In ein "Aufklärungskommando" der Eldar sollten flufftechnisch Kampfläufer, Vypers und Skorpione gut passen. Als HQ kommt eigentlich nur ein Autarch in frage.

Das mit den Büschen sollte ok sein, wenn´s gut umgesetzt ist.
Einfach nur ein Islandmoosbatzen, wo ein Lauf rausschaut, auf eine Base geklebt, würde ich nihct unbedingt durchgehenlassen. Weil wenn du schon `ne Fluffarmee spielst, sollte die wenigstens optisch was hermachen.

Von Imp-Kettenschwertern ist m.M.n. abzuraten...

FOB
 
Wenn es dir nichts ausmacht, auch die 3. Edi-Modelle zu benutzen, dann solltest du die tauschen, oder ersteigern. Die bekommt man meines erachtens sehr günstig. Und sehen immer noch besser aus, als ein Busch mit Kapuze und Gewehrlauf. 😛

Wenn du schon auf die 5. Edi blickst, beachte auch diese Sache mit Läufer nur noch eine Waffe abfeuern sowie Sek-Waffen nur noch bis S4 und daher Dual-ShuKa-Vyper sehr sinnlos. -> Magnete.
Allerdings, wenn Skorpione von der Spielfeldseite infiltrieren können, können die echt mal gut ran kommen.

Was Unterstützung angeht, mag ich die Option auf 2 Illums + Kampfläufer für Alaitoc lieber leiden. Die Beiden Panzer können dann auch mal schnell Ziele einnehmen.
Bei dem Flufftext zu Alaitoc könnte man dir nicht mal Bärtigkeit für ne Einheit Harlies vorwerfen.

3x8 Ranger + 2x8 WeWas und die Ranger sind auch wieder in der Überzahl, wie es sein sollte, strikt nach Hintergrund.
 
hm danke erstmal.. ich fange jetzt gerade damit an, aber da ein busch mit nem rausschauende gewehrlauf wirklich ein wenig gewagt wäre werde ich jetzt einfach meine gardisten umbauen:

1. gleiche größe
2. gleiche haltung der gewehre
3. "hutform" siehtsehr ähnlich aus

-> rückenmodule ab
-> mantel drum
-> shurikenkatapulte gerade machen und abfeilen/abschneiden
-> tarnung drum



meine armeeliste sollte dann das hier werden:


400 punkte rat mit doom, etc.
75 punkte - prophet mit guide

152 punkte 6x harlies mit peitschen mit troupmaster (im falcon)

384 punkte 2x8 weltenwanderer
380 punkte 2x10 ranger

060 punkte 1x vyper mit doppelshuka

155 punkte 1x plord (rak+lanze)
165 punkte Falcon mit shuka, holofeld und seelensteine (ich weiß, aber muss punkte sparen ;p)
180 punkten 3x kampfläufer mit je 2x impulslaser (bleibt hinten beim runenprophet)

= 1951 punkte

kann man noch was an härte rausholen ohne fluff zu verlieren?
 
400 punkte rat mit doom, etc.
75 punkte - prophet mit guide

152 punkte 6x harlies mit peitschen mit troupmaster (im falcon)

384 punkte 2x8 weltenwanderer
380 punkte 2x10 ranger

060 punkte 1x vyper mit doppelshuka

155 punkte 1x plord (rak+lanze)
165 punkte Falcon mit shuka, holofeld und seelensteine (ich weiß, aber muss punkte sparen ;p)
180 punkten 3x kampfläufer mit je 2x impulslaser (bleibt hinten beim runenprophet)

= 1951 punkte

1.) Was ist ein "400 punkte rat mit doom, etc"?
2.) Harlequine brauchen einen Schicksalsleser.
3.) Ranger/Weltenwanderer sollten in 6 Einheiten aufgeteilt werden.
4.) Wie stellst du dir vor, daß diese Liste funktionieren soll?
 
hm danke erstmal.. ich fange jetzt gerade damit an, aber da ein busch mit nem rausschauende gewehrlauf wirklich ein wenig gewagt wäre werde ich jetzt einfach meine gardisten umbauen:

1. gleiche größe
2. gleiche haltung der gewehre
3. "hutform" siehtsehr ähnlich aus

-> rückenmodule ab
-> mantel drum
-> shurikenkatapulte gerade machen und abfeilen/abschneiden
-> tarnung drum

Von der Rüstung her müssten die neuen Ranger exakte Gardistenkopien sein, nur mit armlosem Kapuzenmantel.

Aber da die neuen Rangermodelle echt schön sind, kann ich nur dazu raten die eigentlich Modelle zu benutzen. Die alten Ranger stinken gegen sie wirklich ab (rein Modelltechnisch) und sind auch eine ganze Ecke schmächtiger.
 
1.) Was ist ein "400 punkte rat mit doom, etc"?
2.) Harlequine brauchen einen Schicksalsleser.
3.) Ranger/Weltenwanderer sollten in 6 Einheiten aufgeteilt werden.
4.) Wie stellst du dir vor, daß diese Liste funktionieren soll?

1. prophet mit bike, gunst, doom, seelenstein, runen der vorherseehung
5x runenleser mit bike, 1x embolden, 1x enhance
~400 punkte

2. der ist wahnsinnig teuer an punkten, aber ich werde es wohl übernehmen..
sollte man zusätzlich zum schicksalsleser noch nen troupmaster nehmen?

3. hm kein problem ;p wobei ich noch nicht genau weiß wie man soviele wewas/ranger am besten aufstellt.. alle infiltrieren lassen?

4. funktionsweise:
- falcon mit harlies vor (seitlich) zum ausladen und zum zielpriotest zwingen, danach = den falcon als blocker benutzen für die ranger/wewas gegen nahkämpfer
- kampfläufer (guided), plord und proph bleiben hinten zusammen in deckung bei 4 von 6 ranger/wewas trupps
- je 1 ranger trupp (je nach gelände) kommt links und rechts auf die platte infiltriert
- vyper bleibt defensiv und schießt nur wenn sie kaum kaputt gemacht werden kann
- der rat bleibt zwischen der gegnerischen armee und meiner trupp und doomt für die wewas/ranger und geht in die nahkämpfe die er gewinnen kann

so ungefähr 😛
 
falcon mit harlies vor (seitlich) zum ausladen und zum zielpriotest zwingen
Das wird nr mt dem Falcon gelingen, da Harlequine mit Schleier der Tränen immer für Zielprio ignoriert werden können. Wenn du einen Shadowseher hast, brauchst du eigentlich keinen Meisermimen mehr. Und die Plasmagranaten sind sehr nützlich. nicht immer aber immer wieder.
 
ich finde in eine alaitoc liste gehören nicht unbedingt nur viele weltenwanderer, denn wenn man den text liest steht da ja das viele verstoßen werden weil auf alaitoc alle besonders nach perfektion auf den pfaden streben, daher bin ich der meinung man kann getrost auch eine menge aspektkrieger in die armee aufnehmen, das würde dann die andere seite der medaille zeigen und nicht nur die verst0ßenen versager
 
Der Schicksalsleser bringt dem Trupp Holo-/Plasmagranaten und Schleier der Tränen.
In deinem Fall sind die Plasmagranaten essenziell...ohne sind die Harlequine leider für die Tonne.
Den Meistermimen kannst du reinnehmen, wenn du Punkte über hast, ist aber nicht wirklich nötig.

was sind "holo-/... granaten"? 😛

hm.. plasmagranaten und den veil of tears für 30 punkte, gut, es sind nur 10 mehr als wenn ich nen troupmaster nehmen würde, aber dafür fehlen dann aber 5 rending attacken..

wegen den granaten.. harlis ignorieren doch jegliche auswirkung von gelände, somit sollte ich doch in der lage sein mich während der bewegung und des sprintens in das gelände des gegners hinein zu bewegen und somit meine angriffsbewegung innerhalb des geländes zu beginnen und zu beenden und damit fällt der ini 10 vorteil des verteidigers doch weg.. oder liege ich da falsch? 😛

Das wird nr mt dem Falcon gelingen, da Harlequine mit Schleier der Tränen immer für Zielprio ignoriert werden können. Wenn du einen Shadowseher hast, brauchst du eigentlich keinen Meisermimen mehr. Und die Plasmagranaten sind sehr nützlich. nicht immer aber immer wieder.

nicht mit den harlis will ich den test "erzwingen", sondern mit dem falcon..



zum stand des projektes.. 10 gardisten wurden all ihrer "gardisteneigenschaften" beraubt und teil weise mit grünen mänteln versehen.. leider ist mein holzleim alle und ich brauche erst neuen ;<

heute bekommen sie vielleicht ihre grundtarnfarbe bzw. mein armeedesign verpasst und dann kommen die tarnverzierungen in form von büschen und bäumen.. meine bäume/büschen haben einmal gelbe und einmal rote beeren drin hängen.. damit kann ich sie gleich auseinander halten ;p
 
was sind "holo-/... granaten"? 😛

hm.. plasmagranaten und den veil of tears für 30 punkte, gut, es sind nur 10 mehr als wenn ich nen troupmaster nehmen würde, aber dafür fehlen dann aber 5 rending attacken..

wegen den granaten.. harlis ignorieren doch jegliche auswirkung von gelände, somit sollte ich doch in der lage sein mich während der bewegung und des sprintens in das gelände des gegners hinein zu bewegen und somit meine angriffsbewegung innerhalb des geländes zu beginnen und zu beenden und damit fällt der ini 10 vorteil des verteidigers doch weg.. oder liege ich da falsch?

1.) Meinte Haluzinogengasgranaten (entsprechen Plasmagranaten).
2.) Du kannst einem Schicksalsleser auch `ne Harlequinpeitsche geben, dann fehlt dir nur eine Attacke.
3.) Harlequine ignorieren jegliche Auswirkung von Gelände, während ihrer Bewegung. Zum Angreifen brauchen sie Plasmagaranten.
Kannst sie ja mal ohne einsetzten, dann siehts du selbst was passiert, wenn du mir nicht glaubst.