1. Edition Fragen zu Attacken mit multiplem Schaden

Blay

Aushilfspinsler
09. November 2015
7
0
4.626
Hey, ich habe da mal eine Frage, Mir geht es hier um D3/D6 oder mehr als 1 Damage und Schutzwürfe. Ich Attackiere mit meinem Retributor der hat 2 Attacken trifft auf 3 und verwundet auf 3 und macht 2 Schaden. Nun sagen wir mal es treffen alle zwei und verwunden auch alle zwei. Muss mein gegner nun mit 2 Würfel verteidigen wegen den 2 attacks oder mit 4 weil er 4 Schaden bekommen würde? Das gleiche nun mit d6 muss man dann 2 würfel werfen oder die Anzahl an Schaden die verursacht wird?
Hoffe ihr versteht was ich meine.
 
Hey, ich habe da mal eine Frage, Mir geht es hier um D3/D6 oder mehr als 1 Damage und Schutzwürfe. Ich Attackiere mit meinem Retributor der hat 2 Attacken trifft auf 3 und verwundet auf 3 und macht 2 Schaden. Nun sagen wir mal es treffen alle zwei und verwunden auch alle zwei. Muss mein gegner nun mit 2 Würfel verteidigen wegen den 2 attacks oder mit 4 weil er 4 Schaden bekommen würde? Das gleiche nun mit d6 muss man dann 2 würfel werfen oder die Anzahl an Schaden die verursacht wird?
Hoffe ihr versteht was ich meine.

Ich fang mal vorn an, auch wenn du explizit nur nach dem hinteren Teil gefragt hast. 😉

Also du würfelst den Trefferwurf für eine gewisse Anzahl an Attacken.
Für alle Treffer würfelst du einen Verwundungswurf.
Für alle Verwundungen würfelt der Gegner einen Schutzwurf modifiziert durch 'Rend'.
Dann würfelst du ggf. den Schaden aus. Bei D3 oder D6.
Und dann teilt der Gegner diese Lebenspunktverluste seinen Modellen zu. Dadurch kann natürlich auch mehr als ein Modell sterben.
Überschüssige Lebenspunktverluste verfallen erst, falls es keine Modelle mehr in der Zieleinheit gibt.
 
Das würde dann bedeuten das man für jeden schadenspunkt 1 Würfel nimmt

- - - Aktualisiert - - -

Ich fang mal vorn an, auch wenn du explizit nur nach dem hinteren Teil gefragt hast. 😉

Also du würfelst den Trefferwurf für eine gewisse Anzahl an Attacken.
Für alle Treffer würfelst du einen Verwundungswurf.
Für alle Verwundungen würfelt der Gegner einen Schutzwurf modifiziert durch 'Rend'.
Dann würfelst du ggf. den Schaden aus. Bei D3 oder D6.
Und dann teilt der Gegner diese Lebenspunktverluste seinen Modellen zu. Dadurch kann natürlich auch mehr als ein Modell sterben.
Überschüssige Lebenspunktverluste verfallen erst, falls es keine Modelle mehr in der Zieleinheit gibt.

Also in meinen Beispiel mit den Retributor würfelt mein Gegner 2 Würfel? Und wenn 1 Schutzwurf durch geht bekommt die Einheit 2 DMg und wenn kein Schutz trifft 4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei variablem Schaden, also 10 Attacken mit Schaden D3, jo.
Aber halt erst nach dem Treffen, Verwunden und Schutzwurf.

Edit:
Dein Gegner würde zwei Schutzwürfe machen in deinem Beispiel, ja.
Wenn beide Schutzwürfe versagen richtest du 4 modellübergreifende Lebenspunktverluste an.

(Musste eben erst den Schaden der Retributors nachschlagen, ich dachte der sei D3.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich sehr interessant finde:
"When a model/unit makes a save to ignore a wound, do you make it before or after the wound multiplier --> After"

So wie ich das aufgefasst habe war die gängige Ansicht, dass das vorher passiert?

Beispiel:
Meine Trolle machen 3 Wunden mit jeweils 2 Dmg. --> Nach "alter/bisheriger Auslegung" habe ich nun 3 Saves gemacht, sagen wir ich bestehe 2, dadurch kommt noch eine Wunde à 2 Schadenspunkte durch.
Nach Berücksichtigung der Antwort aus dem FAQ muss ich in diesem Fall nun also 6 Saves ablegen (3 Wunden a 2 dmg), verstehe ich das richtig?

Wenn ja ist der Regelpart aber etwas fehlleitend geschrieben, da die Regeln erst den Schutzwurf (3.) und dann die Schadensermittlung via mögliche multiplier (4.) beschreiben. Leute die das FAQ nicht gelesen haben, werden hier diskutieren.
 
Was ich sehr interessant finde:
"When a model/unit makes a save to ignore a wound, do you make it before or after the wound multiplier --> After"

So wie ich das aufgefasst habe war die gängige Ansicht, dass das vorher passiert?

Beispiel:
Meine Trolle machen 3 Wunden mit jeweils 2 Dmg. --> Nach "alter/bisheriger Auslegung" habe ich nun 3 Saves gemacht, sagen wir ich bestehe 2, dadurch kommt noch eine Wunde à 2 Schadenspunkte durch.
Nach Berücksichtigung der Antwort aus dem FAQ muss ich in diesem Fall nun also 6 Saves ablegen (3 Wunden a 2 dmg), verstehe ich das richtig?

Wenn ja ist der Regelpart aber etwas fehlleitend geschrieben, da die Regeln erst den Schutzwurf (3.) und dann die Schadensermittlung via mögliche multiplier (4.) beschreiben. Leute die das FAQ nicht gelesen haben, werden hier diskutieren.

Die Frage von Falandris ist noch nicht beantwortet worden und hat mich auch verwirrt. Ich war immer der Meinung, dass man für sein genanntes Beispiel 3 Schutzwürfe ablegt und nicht 6 Stück. Leider finde ich in der deutschen Errata nichts zu diesem Thema. Kann jemand helfen?
 
Die Gegenseite ist nicht überzeugt ^^

Ist das wirklich so?
Was hat die Stärke des Schlags mit der Anzahl der Attacken zu tun?^^

Für mich klingt ein Angriff mit " 1 Attacke, 2 Damage " nach nur einem Opfer. Hat es nur 1lp , verfällt der Rest. Hat es 2lp,ists tot.Bei mehr als 2lp,halt entsprechend viele lp verloren.

Denn andersherum hieße es,dass ein Terrorgheist unter Umständen 18 Mortal Wounds verursachen kann, mit nur 3 Attacken. Klingt für mich zu heftig.