1. Edition Fragen zu Bases und Messen von Modellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin moin, hab da einen Frage, weiß aber nicht ob es hierher gehört:

Wenn in AoS die Base keine Rolle spielt, der Abstand aber wohl immer noch von der Base gemessen wird, ist es dann vorteilhaft kleinere oder größere Base zu nehmen? und wie weit kann man das ausspielen?
Ich meine Modelle auf einer 20er Base haben mehr platz gegen Truppen auf 40er Base. Sprich wenn ich Modelle auch 40er Base packe blockiere ich dann die anderen? oder wird die Base gar nicht mehr beachtet?
Gruss
 
Heißt dann im Umkehrschluss doch auch, dass (falls noch Platz auf dem Base ist) andere Modelle übergroße Bases von Gegnern betreten können.
Also, wenn die Base komplett ignoriert wird und (wie es in den Regeln steht) nur dafür da ist, dass die Figur nicht umfällt. Daher würde ich schon darauf achten, es mit den Bases nicht zu übertreiben, da es sonst für einen selbst auch schwierig wird, vernünftig zu spielen.
 
Die erste Hausregel, die ich bei uns einführen wäre auch die Streichung sämtlicher Reichweiten bei Nahkampfeinheiten. Die würde ich gegen "Kann aus Reihe 1", "Kann aus Reihe 1 und 2", "Kann aus Reihe 1, 2 und 3 zuschlagen" ersetzen. Halt exakt wie bei HdR. Da war's supereinfach, und man konnte im Nahkampf das Maßband komplett vernachlässigen.
 
Immer die geringste Distanz zwischen den Modellen... jede Lanzenspitze und jeder Wimpel zählt dazu...

nun sieht es so aus
attachment.php
 
Hi Leute. Hab mal ne Frage zu den Bases. Hat schon mal jemand sowohl mit Rundbases und alten Eckbases in einem Spiel gespielt? Mich interessiert abseits der Ästhetik, ob es hier spieltechnisch Probleme geben würde. Ich bin gerade dabei, alte unbemalte Bretonen für AoS(unter Anderem) auf Rundbases zu stellen. Hab aber nicht vor, meine anderen Bretonen von ihren eckigen Bases zu reißen. Ich würd halt gern wissen, ob das Ganze mit den Rundbases halt nur ne Sideshow wird, oder ob das Ganze trotzdem mit meiner alten Bretonenarmee kombinierbar bleibt.
 
Erstmal sehen alle Modelle viel besser auf den Rundbases aus und selbst ich muss meine Gegenüber immer schief angucken wenn Sie AoS mit Eckbases spielen wollen, da es ja sein kann, das se irgendwann mal wieder WHFB spielen damit.

Egal. Was ich aber im Vorfeld dann schon abkläre ist, das deren Eckbases imaginär eine Rundbases darstellen müssen. Und zwar mit durchmesser von Ecke zu Ecke.
Das hat den Grund, das eine Eckbase Vorteile gegenüber einer Rundbase hat, und zwar je nachdem wie ich sie ausrichte.
Beispiel. Mein Ich stürme meinen gegner im NK an aber mir fehlt ein halbes Zoll, zu seiner graden Seite hin. Wenn er die Kante aber zu mir stellen würde, würde ich rankommen.
anders rum genauso. Mein Gegner stürmt mich an und stellt seine Kanten bewusst in meine Richtung im in das halbe Zoll zu kommen.
Da wir bei uns von Baserand zu Baserand messen schon ein enormer Unterschied als wenn es nur ne runde Base wäre.

Sollte man vorhr besprechen.
 
Das gleiche kann ich aber auch wegen der Modellgeschichte sagen. Da wirste es ständig haben das der am weitesten herausstende Teil eines Modell entweder hin oder weggedreht wird. Base zu Base definiert einen klaren Bereich des Modells. Und die Modelle haben manchmal so dynamische Posen, das se drüber weg liegen. Seien es nur Arme, Waffen ect. Das musst du mit deinem Gegner auch klären. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.