Fragen zu Nurgle Daemonen

Scorpat

Codexleser
17. November 2018
239
16
5.131
Hallo zusammen,

ich baue mir derzeit eine kleine Nurgle Daemonen Armee auf, die ich demnächst auf Turnieren zocken will, und hätte da ein paar Fragen:

1. Wenn ich zwei große Einheiten Plaguebearer spiele, welche Charaktere sind da Pflicht bzw. wie viele ? Poxbringer und Spoilbox denk ich mal aber auch der Bilepiper ?
2. Plaguebearer immer mit Ikone und Instrument ?
3. Ich sehe viele Listen mit den Plague Drohnen aber was machen die genau ? Sind die nur da um zu neven ? die auch immer mit Ikone und Instrument ?
4. Wie wichtig ist Epidemius ?
5. Great Unclean one oder Rotigus ? taugen die auch was bei 1750pts ?

schonmal vielen Dank ! 🙂
 
1. Der Bilepiper liest sich wenig spektakulär, ist aber letztendlich eine fast unverzichtbare Wahl. Als Nurgle musst du das Maximale aus deinen Synergien herausholen und der Bilepiper-Buff für die Ikonen und die GUO (wenn du welche spielst) ist mehr als eine feine Sache.

2. Immer mit beidem, aber jeweils eines pro Trupp reicht

3. Die Drohnen sind leider etwas teurer geworden, aber einer der wenigen mobilen Einheiten bei Nurgle. Wie alles bei Nurgle nervt es letztendlich mehr als dass es durchschlagkräftig ist. Eine teure, aber deutlich spielstärkere Alternative wären Pox Riders von Forgeworld. Diese harmonieren vor allem mit einem GUO + Doomsday Bell (7" Aura, die dir vernichtete Modelle auf einer 4+ zurückgeben) und dem Bilepiper (mit der Ikone kannst du ja ebenfalls Modelle zurückkriegen). Auf die Pox Riders gibts außerdem -1 to hit, wenn ihre Einheit aus mehr als 6 Modellen bestehen. Daher lohnt sich hier ein sehr großer Trupp.

4. Mit dem hab ich noch keine Erfahrung

5. Beide 😀 - je weniger Punkte, desto besser sind die GUO und je mehr du spielst, desto länger leben sie.

Ich empfehle dir außerdem diesen Thread: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/241072-Väterchen-Vermillion-auf-seuchigen-Reisen
 
1. Poxbringer und Spoilpox sind die wichtigstens der andere ist normalerweise zu vernachlässigen, kann aber auch gut sein in Verbindung mit GUOs jeweils 1x reicht völlig das ganze sollte sowieso dich beisammen sein.
2. bei den großen Blöcken immer beides mitnehmen, Instrument macht sie schneller und Banner gibt eben die möglichkeit bei moraltests modelle dazuzubekommen.
3. Spiele ich nie da meine Konzepte nicht darauf aufbauen. Sind schnell für Nurgle verhältnisse Zäh und können auch Schaden austeilen (für Nurgle) Instrument ja Ikone würde ich nur bei großen Trupps nehmen wo das wichtig wäre.
4. bei reinen Chaos Demons Nurgle ist Epidemius völlig unwichtig. du generierst beim Gegner nicht von anfang an die Verluste die du brauchst. Wenn du mit DeathGuard mischst wird er allerdings extrem gut da er zb die Drohnen, hauler, Crawler, Prinzen und Morti mit bufft und genau diese Auswahlen auch schon Verluste beim Gegner in Runde 1 generieren können.
5.Rotigus hat ein besseres Preisleistungsverhältnis, finde aber beides ähnlich.
kommt immer drauf an was du mit dem Dicken bezweckst, er ist Zäh aber eben auch nicht übermäßig, Schaden wie bei vielen Nurgle Modellen eher wenig. Wenn er läuft kommt er nie an und ob er beim Schocken genug Schaden anrichtet kann man selten sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Poxbringer gibt +1 S und bringt Miasma of pestilence mit. Damit haben die Plaguebearer S 5 und ab 20 Modellen die Mögliochkeit -2 to hit zu bekommen.
Spoilpox Scrivener beschleunigt die Plaguebearers auf 7“ und lässt sie auf 3+ treffen und Trefferwürfe von 7+ geben eine zusätzliche Attacke.
Sloppity Bilepiper lässt dich Moraltests mit 2W6 machen. Plaguebearer mit Icon könne damit sehr nervig werden, insbesondere wenn es wieder 20+ Modelle werden.

Willst Du die Plaguebearer eher offensiv oder defensiv spielen? Offensiv gehört Spoilpox Scrivener dazu.

2. Das Icon ist Pflicht bei großen Trupps.
Das Instrument lohnt sich eher wenn es offensiv werden soll, mit Spoilpox Scrivener kommst Du so auf 7“ + 1“ + W6“ advancen.
Mit einem Nurgle-Bäumchen ist sogar chargen nach dem advancen noch möglich…

3. Plague Drones haben das Keyword Fly und sind schnell (10“). Sie haben 4 LP und sind mit 5++/5+++ haltbar. Sie können auf 12“ schießen, was Nurgle sonst fast nicht bietet.
Und sie sind ein gutes Meatshield. Auch haben sie insgesamt 5 Attacken pro Modell im Nahkampf. Zusammen mit dem Nurgle-Loci kann das weh tun.

Wenn ich sie spiele sind in ihrem Windschatten immer Daemon Princes.

4. Bei reinem Nurgle Chaos Daemons ist es vernachlässigbar. In Kombination mit Death Guard (Mortarion) kann es interessant werden.

5. Da bin ich überfragt, ich hab keine.
 
1) Poxbringer und Spoilpox sind definitiv Pflicht. Bilepiper kann den Gegner echt zum verzweifeln bringen in Kombination mit der Ikone und macht die PBs somit noch zäher. Ein Prinz dazu steigert den Output weiter und gibt eine weitere Psykraft. Miasma und Virulent Blessing bieten sich an. 2x30 PBs in Reichweite aller 4 HQs sind fies!

2)bei großen Truppen immer beides, lohnt sich. Bei kleineren Einheiten vielleicht ein Instrument wenn du die 10 Punkte über hast, muss aber nicht.

3) wie bereits geschrieben, sie sind zäh wie andere Nurgle Einheiten eben auch, Damage ist OK aber es fehlt der Durchschlag wie den anderen Einheiten auch. Aber sie sind schnell, geben dir damit Flexibilität und können als Schild mit einem Prinz mithalten. Lustig ist: Wenn du eine große Einheit Drones hast und 1 oder 2 Prinzen dahinter versteckst kannst du fast sicher sein der Gegner wird Panik bekommen und wird die Fliegen angehen wollen. Wenn du dann deine Stratagems richtig zündest ist es gut möglich der Gegner verschwendet seine gesamte Feuerkraft und die Drones leben noch oder aber er bekommt sie vom Tisch, hat dann aber nichts mehr um den Rest anzugehen.

4) Epidemus ist mit den entsprechenden DG Einheiten sicher stärker, aber auch in reinen Nurgle Daemon Listen hat er seine Berechtigung. Meine Armeen haben immer recht viele Plaguebearers und damit bekomme ich keine schnellen kills, ich zermürbe den Gegner. Hier kann es aber auch passieren, dass mir die Puste ausgeht. Epidemus wirkt dem entgegen. Klar, deine Armee wird immer kleiner, aber wenn du in der gleichen Geschwindigkeit gegnerische Einheiten tötest werden deine verbleibenden Einheiten immer stärker.

5) Rotigus habe ich noch nie gespielt, aber für mich ist er ganz klar besser für seine Punkte. Willst du sicher gehen das er ankommt, spiel am besten Rotigus und einen GUO 😉
 
1.
Willst Du die Plaguebearer eher offensiv oder defensiv spielen? Offensiv gehört Spoilpox Scrivener dazu.

2. Das Icon ist Pflicht bei großen Trupps.
Das Instrument lohnt sich eher wenn es offensiv werden soll, mit Spoilpox Scrivener kommst Du so auf 7“ + 1“ + W6“ advancen.
Mit einem Nurgle-Bäumchen ist sogar chargen nach dem advancen noch möglich…

4. Bei reinem Nurgle Chaos Daemons ist es vernachlässigbar. In Kombination mit Death Guard (Mortarion) kann es interessant werden.

5. Da bin ich überfragt, ich hab keine.

Ich habe vor sie eher offensiv zu spielen, zusammen mit Mortarion und einem jump pack Sorcerer.
Glaube da lohnt sich Epidemius da ich nur Morti+ein trupp Bodyguard von DG mitnehmen wollte.

1) Poxbringer und Spoilpox sind definitiv Pflicht. Bilepiper kann den Gegner echt zum verzweifeln bringen in Kombination mit der Ikone und macht die PBs somit noch zäher. Ein Prinz dazu steigert den Output weiter und gibt eine weitere Psykraft. Miasma und Virulent Blessing bieten sich an. 2x30 PBs in Reichweite aller 4 HQs sind fies!

jo das ist so grob mein Plan 😉

was haltet ihr von Beasts of Nurgle ? finde für grad mal 34pts sehen die mit t5 und 5w ganz brauchbar aus.
 
Aber die Beasts haben den Vorteil der Einheitengröße, dh dass man auch nur 1 Modell stellen kann. Und damit sind sie in reinen Nurgle Armeen die günstigste Einheit überhaupt. 34 Punkte, die den hintersten Marker bewachen? Gerne!

und man könnte mal überschlagen, ob man mit Beasts nicht vlt sogar die günstigste Variante bekommt, seine Aufstellungszone freizuhalten von deepstrikern.

Gerade auf Turnieren hat es mich schon manchmal geärgert, dass mein 200+ Punkte Trupp Seuchenhüter jetzt ein Missionsziel bewachen musste. Deshalb plane ich aktuell, einzelne Beasts of Nurgle einzupacken.

Ab 3 Modellen halte ich dann die Fliegen auch für deutlich besser. Wenn die nicht so blöd zu transportieren wären, hätte ich schon längst einen 6er Trupp Fliegen. Ich finde die wegen der Geschwindigkeit und dem "fly" sehr gut. Die Offensive reicht auch, um typische Missionsziel-Camper weg zu machen.

Rotigus ist der GUO Nr. 1, danach kommt es auf den Rest der Armee an. Hat man viele Multiwound Modelle? => Glocke. Will man möglichst gut zaubern? => das Messer. Braucht man etwas, das wenigstens auf dem Papier Schaden machen kann? => Großes Schwert. Will ich auch ein wenig Fernkampf haben? => Flegel.
Persönlich würde ich immer den Flegel nutzen, weil ich Modelle mag, die universeller einsetzbar sind.
 
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, schnappe ich mir mal diesen hier.
Demnächst steht wieder ein kleines Turnier mit 850 Punkten an.
Erlaubt ist nur ein Patroulienkontingent und keine BCM oder Modelle über 300 Punkten.
Dazu dürfen Einheiten nur einmal genommen werden, außer Standards.

Dabei denke ich gerade an eine Liste mit Bilepiper, Nurglingen und dem GUO.
Den Rest füllen Plaguebearer und vielleicht eine Einheit Drohnen auf.
Gespielt wird auch nur auf einer Tischhälfte 48" x 48".

Erst durch die Punkteanpassung im CA ist diese Liste bei dem Turnier überhaupt erlaubt.
Allerdings bin ich noch nicht sicher ob der GUO, der ja einen Bilepiper braucht, nicht insgesamt zuviele Punkte zieht.
Schnelle Armeen werden den vermutlich umlaufen.
 
Der GUO wird viele deiner Punkte fressen und soviel anderes Spielzeug wirst du da wahrscheinlich nicht hinbekommen. Was die Geschwindigkeit angeht würde ich hoffen das der Gegner den ersten Marker platziert, dann kannst du die restlichen drei Marker um seinen ersten legen in 12" Abstand und hast dann sowas ähnliches wie ein Markerviereck im besten Fall. Dann kontrollierst du eigentlich recht sicher vier Marker und der Gegner eben die restlichen zwei. Das wäre so meine Überlegung was man machen könnte.
 
mmhh, mal sehen...

GUO + Dämonenprinz entsprechen 465 Punkten
2 Minimalnurglings + 30 Plaguebearer sind 333

Kannst noch ein paar Punkte bei den Plaguebearern einsparen und dann einen exalted Flamer mitnehmen.

Oder nur einmal Nurglings, dann reicht es für eine Einheit Drohnen:

GUO mit Glocke und Flegel
Dämonenprinz, Flügel, 2 Klauen

3 Nurglings
30 Plaguebearers

3 Drohnen

Allerdings würde ich glaube ich eher das Board mit Deathguard Nurglings fluten, dazu den GUO, den DP und den 30er Block Plaguebearers. Und dann massiv auf Szenarien spielen.
 
Hälst du die Glocke für so potent? Im Schnitt belebt er da grob 3 Plaguebearer wieder übers ganze Spiel. Es könnte auch mal eine Fliege wiederbelebt werden, aber die müssten dann ihre wahrscheinlich vorgeschobene Position verlassen um wieder beim GUO zu sein. Fände das Schwert evtl. besser und als Warlordtrait oder Relikt, weiss es nicht mehr genau, diesen Entropic Knell der auch Plaguebearer wieder holt.
 
Der mit Glocke und Flegel ist leider zu teuer.
Sowas würde gehen:

Gesamtpunkte der Armee : 847
Powerlevel der Armee : 40
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3

Nurgle: Patrol Detachment - 847 Punkte (PL 40)
*************** 2 HQ ***************
Great Unclean One
Bilesword and plague fail - - - > 285 Punkte (PL 12)

Daemon Prince of Chaos with Wings, Mark of Nurgle
+ Hellforged sword -> 10 Pkt. - - - > 180 Punkte (PL 10)

*************** 3 Standard ***************
22 Plaguebearers
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 154 Punkte (PL 5)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)

*************** 1 Sturm ***************
3 Plague Drones, Plaguebringer - - - > 120 Punkte (PL 7)

Fluten geht leider nicht, da eh nur 3 Standards erlaubt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's bei Daemons ne gute Lösung gegen Flieger oder na Imperialen Panzer Gunline? Beschuss ist ja eher mau.
Vielleicht zu nurgle noch ne Bloodletter-bomb einpacken um gegen die Panzer zu schocken?

Flieger sind normal kein Problem, Dämonenprinzen zb hacken Flieger zu klump.
Panzer Gunline ist schwierig, die Bloodletterbomb hat zwar masse und bindet aber auf die 5+ verwunden macht das panzer töten schwer. vorallem geht der mob danach sofort drauf mit W3 und 5++
Khorne Dämonenprinz mit Skullreaver killt zuverlässig panzer und flieger und ist schwer zu töten.
Ansonsten ein shockender Bloodthirster of insernate rage macht auch immer laune in so einer Panzermasse.
 
Mit Nurglingen und Bloodlettern kann man aber die Panzer vom schießen abhalten, was auch oft schon ausreicht.
Allerdings stehen davor meistens genau deswegen billige Infanteristen die beseitigt werden wollen.

Grundsätzlich ist es schwer Beschusslisten direkt anzugehen. Aber oft kann man den Tisch dann selber zustellen und so über die Mission gewinnen.
 
Meint ihr es würde sich lohnen nur eine große Einheit Plaguebearer mitzunehmen und anstatt der zweiten ne Bloodletter-bomb ? oder doch lieber zwei Einheiten Plaguebearer ? hab halt die Befürchtung dass die von sowas wie nem Punisher sofort weggeballert werden.

Theoretisch könnte man auch eine der beiden Plaguebearer Einheiten schocken lassen, die kriegen ja auch +1 auf den Charge um einfach in der Backline des gegner bissl zu stressen und versuchen was zu binden.
 
Meint ihr es würde sich lohnen nur eine große Einheit Plaguebearer mitzunehmen und anstatt der zweiten ne Bloodletter-bomb ? oder doch lieber zwei Einheiten Plaguebearer ? hab halt die Befürchtung dass die von sowas wie nem Punisher sofort weggeballert werden.

Ohne mich jetzt mit Astras auszukennen was die noch für Boosts haben:
Tank Commander mit Punisher sind 40 Schuss.
Macht 20 Treffer weil BF -1 wenn die PBs mehr wie 20 sind.
Das macht 13,333 Wunden.
8,888 nach Retter.
5,925 nach FnP.

Also tötet dir der Commander 6 Seuchenhüter, ein normaler Russ noch weniger.
Dazu hast du noch Optionen wie Miasma der Pestilenz, 4++ oder reroll 1 FnP durchs Stratagem und letzten Endes die Ikone durch die du deine Verluste weiter reduzieren kannst.
Sie sind nicht unsterblich, aber "sofort wegballern" ist bei den Jungs nicht 😉

Würde daher nicht allzuviel schocken lassen. Mit dem Spoilpox sind sie spätestens Runde 3 im Nahkampf, mit Glück Runde 2.
Wenn sie schocken ist es genauso. Kommen in Runde 2 runter, schaffen mit Glück den Charge, kann aber gut sein dass sie erst in Runde 3 ankommen. Dafür gibst du 1 CP aus und der Gegner hat runde 1 weitaus weniger Ziele um die er sich kümmern muss und kann das Feuer auf die wenigen Einheiten konzentrieren die auf der Platte sind.