6. Edition Fragen zur Aegis-Verteidigungslinie

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Ich find das grad alles ein bissel komisch und sehr verhackstückelt.... Sollte ggf mal einer nach Nottingham schreiben ( wer gutes auswärts kann ) und ne offizielle Klarstellung fordern. Weil so ist dann doch zuviel Platz für Auslegung und Haarspalterei. Sorry wenn ich das so sage, aber Regel sollten klar und eindeutig , sowie knapp sein....

Da fällt mir ein .... ich muss noch was schreiben.
 
Ich finde das Thema als Casual Gamer spannend und wundere mich schon wieder was hier alles Diskutiert wird. Auch auf die Gefahr ausgelacht und/oder ignoriert zu werden will ich mal was dazu sagen.

Ich verstehe das so, dass jedes Modell, das aus Sicht eines der Schützen zu mindestens 25% von der Aegis verdeckt ist, einen 4+ Decker bekommt. Und zwar - und hier streiten wir uns - egal von welcher Seite.
Also nach meiner gepflegten Meinung bekommen Modelle die hinter der Aegis stehen Deckung, wenn diese sich zwischen den sich beschießenden Modellen steht. Den Fall von beiden Seiten kann es gar nicht geben, da in dem Fall das die Aegis sich nicht zwischen sich beschießenden Einheiten befindet, die Aegis ein Modell gar nicht verdecken kann. In dem Fall kann ein Modell höchstens die Aegis verdecken 😉!
Natürlich gilt das nicht, wenn ein Modell direkt an der Aegis steht, dann haben Modelle auf der anderen Seite keinen Deckungswurf. Aber das liegt an der realen Sichtlinie, die nicht blockiert ist. Also: Wenn ein Trupp, der 12" hinter der Aegis steht, auf einen Trupp schießt, der 12" auf der anderen Seite steht, hat der beschossene Trupp meines Erachtens einen Deckungswurf, wenn 25% des jeweils abgehandelten Modells verdeckt sind.
Dem Pflichte ich wieder vollkommen bei 🙂!
Selbst unsicher bin ich mir bei dem Bonus für das Schutz suchen: nach meinem Empfinden wäre es richtig, wenn den nur Modelle bekommen, die direkt dranstehen, aber RAW steht da doch letztlich, dass jeder Deckungswurf, der durch die Aegis generiert wird, so modifiziert werden kann. Egal auf welcher Seite von dem Ding man steht. (würde ich aber, glaube ich, nicht spielen wollen. Ich würde sagen, Bonus für Modelle in Basekontakt mit der Aegis und Modelle in 2" Umkreis)
Ist halt Blöd das die Aegis keine Base hat wie z.B. die Walls of Martyrs. Und ich persöhnlich würde den Deckungswurf auch nur erlauben wenn sich die Aegis zwischen denen sich beschießenden Einheiten befindet. Alles andere macht keinen Sinn.
Mein Mitspieler allerdings ist der Meinung, dass die Aegis eine klar definierte Vorder- und Hinterseite hat und man dahinter überall den 4+ Deckungswurf bekommt (was ich ja, immer nach der 25%-Regel, auch so sehen würde), davor aber gar nichts, auch wenn die Sicht verdeckt ist.
Das ist Regeltechnisch nun wirklich nicht haltbar. Die Aegis ist halt eine Barrikade. Wenn Sie auf einer Seite eine Base hätte wäre die Definition klar wo dahinter ist. So ist aber davor und dahinter nur durch die Position von Schützen und Ziel definiert.
Er bezieht sich da auf das Wort "hinter" auf RB S. 104. Das ist aber meiner Meinung nach kaum belastbar, da es bei jedem Geländeeintrag auf dieser Doppelseite steht. "Hinter einer imperialen Statue" heißt ja auch nicht: hinter ihrem Rücken, sondern: von ihr verdeckt.
Dahinter wird immer von der Sicht des Schießenden aus bestimmt. Nicht wo der Allerwerteste oder sonst was von einem Geländestück ist.
Zudem meint er, dass die Aegis auch dann einen Deckungswurf gibt, wenn weniger als 25% verdeckt sind, wenn zB. ein Landspeeder auf einen Nemesisritter hinter der Aegis schießt. Aber es ist ja immer noch ein Deckungswurf, und der ist von realem "Verdecken" abhängig, oder?
Das ist nun überhaupt nicht richtig. Wenn man in Wirklichkeit weniger als 25% verdeckt kann man keinen Deckungswurf verbessern da man gar keinen hat.
 
Ein NDK ist aber eine Montröse Kreatur. Profitiert damit also sehr wohl von der Aegis. Ein Läufer als Fahrzeug hingegen würde nicht profitieren. Die Prozentuale Verdeckung zählt nur für Fahrzeuge. Wobei ich diese Situation noch nie hatte. Mir käme es auch "komisch" vor, 90% vom Model zu sehen, und den Gegner auf Deckung beharren zu hören. Nichts desto trotz zählen die Prozente RAW nur für Fahrzeuge.
 
Was bitte ist denn nun an Regelbuch Seite 18, linke Spalte, zweiter Absatz von oben, missverständlich?!? Der Dreadknight muss von wenigsten einem (1) Modell des schiessenden Truppe aus von der Ägis zu wenigstens 25% verdeckt sein, um gegen die ganze schiessende Einheit einen Deckungswurf zu erhalten.

Gruß
General Grundmann
 
kleine Anmerkung Grundmann
pointof view of at least one fierer

Das heist, wenn nur 1 Modell in der Schiesenden Einheit 25% deckungs sicht hat, kann man auch genausogut dieses Modell nicht schiesen lassen.


Richtig müsste es heisen:

Der Dreadknight muss von wenigsten einem (1) schiessenden Modell des Trupps aus von der Ägis zu wenigstens 25% verdeckt sein, um gegen die ganze schiessende Einheit einen Deckungswurf zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dreadknight muss von wenigsten einem (1) schiessenden Modell des Trupps aus von der Ägis zu wenigstens 25% verdeckt sein, um gegen die ganze schiessende Einheit einen Deckungswurf zu erhalten.

Kann meinen Text sogar noch konkretisieren.

Mindesten ein (1) Modell muss von wenigstens einem (1) schiessenden Modell des Trupps aus von der Ägis zu wenigstens 25% verdeckt sein, um gegen die ganze schiessende Einheit einen Deckungswurf zu erhalten.

Gegenmassnahmen:
1. Gezieltes Feuer
Sollte nur ein oder wenige Modell des Gegners in Deckung stehen, so kann man diesen Deckungswurf negieren lassen.
2. Modell schiest nicht
Sollten es weniger Modelle sein die Deckung geben ist es sinvoll diese nicht schiesen zu lassen um den Deckungswurf zu negieren.