Erstmal herzlich willkommen
@Absti
Grundsätzlich gelten, sofern nichts anders erwähnt für alle der Grundeinheiten im Buch für jede Legion die selben Regeln. Das heißt, dein Trupp darf durchaus auch 20 Modelle umfassen.
Jeder Trupp muss aufgebaut sein wie beschrieben, heißt, der 10er Trupp hat einen Sergeanten, der 20er Trupp hat auch genau einen. Grundsätzlich sind die taktischen Trupps deine Brot und Buttereinheit. Du brauchst sie aufgrund des "Line"/Fronttruppen Keywords um überhaupt Missionen sinnvoll spielen zu können. Das heißt wiederum, dass du eine ganze Menge von ihnen brauchst.
Ich persönlich mag meine taktischen Marines möglichst günstig - heißt, es geht mit 10 Mann, einer Vexilla für die Moralboni und maximal einer Nahkampfwaffe am Sergeanten aufs Feld - dafür bekommen sie dann aber ein Rhino. Somit sollen sie etwas geschützt sein und möglichst da hinkommen, wo ich sie brauche.
Es gibt allerdings auch den Gegenansatz, den beispielsweise mein Bruder mit seinen Sons of Horus fährt - der rüstet seine taktischen Marines mit Kettenbajonetten aus, sodass diese aufgrund seiner Sonderregel sinnvoll am Nahkampf teilnehmen können.Von daher kann ich dir da keine entgültige Antwort drauf geben.
Die Vexilla macht aus meiner Sicht aufgrund der Sonderregel, sich nur W6 Zoll zurückziehen zu müssen durchaus Sinn fürs Missionsspiel. Deine taktischen Trupps können damit auch nicht mehr von der Platte rennen und jedes Modell kann punkten. Heißt, jeder Marine der übrig bleibt muss vom Gegner beseitig werden. Die anderen beiden Sachen, also der Scanner und das Vox sind situativer. Das Vox lohnt sich meiner Meinung nach am meisten, wenn du Artillerie spielst, den Scanner finde ich auf den taktischen Marines mit ihrem Bolter als Schusswaffe eher fragwürdig. Die Punkte würde ich mir für Trupps aufheben, die besser schießen können.
Ich finde Volkitewaffen immer und bei jeder Legion cool. Gerade erst einen 10er Trupp mit dem Caliver gebaut
😀