2. Edition Free People - Start mit Age of Sigmar

Vitruv

Aushilfspinsler
24. Oktober 2015
21
0
4.761
Hallo Leute,

ich bin schon länger stiller Leser im "Kommandobunker" bei den netten Leuten von 40k. Ich bin nun auch wieder auf Fantasy bzw. Age of Sigmar gestoßen und möchte dort auch wieder mit den Menschen einsteigen - so weit ich das erkennen kann, gibt es ja das Imperium nicht mehr. Ich finde das aber gar nicht verkehrt, da ich nie Fantasy angefangen habe, weil ich mich zwischen Bretonen und Imperium nicht entscheiden konnte. Dieser innere Konflikt scheint ja nun obsolet!

Meine erste Frage wäre nun: Lohnt sich momentan der Einstieg? Für die Free People gibt es ja momentan nur die Battle Scrolls bzw. die Angaben aus dem Generals Handbook. Da scheint es naheliegend, dass bald was Neues kommt? Wobei ja die KO jetzt auch rausgekommen sind, anstatt eine "alte" Fraktion zu erneuern.

Zweite Frage: Mit welchen Trupps man am Besten startet. Von 40k kenn' ich das so: Ich hol mir erstmal jede Menge Fusssoldaten. Da gibt es ja auch keine verschiedenen Packs.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich freue mich schon sehr auf die Antworten!
 
Meine erste Frage wäre nun: Lohnt sich momentan der Einstieg? Für die Free People gibt es ja momentan nur die Battle Scrolls bzw. die Angaben aus dem Generals Handbook. Da scheint es naheliegend, dass bald was Neues kommt? Wobei ja die KO jetzt auch rausgekommen sind, anstatt eine "alte" Fraktion zu erneuern.

Zweite Frage: Mit welchen Trupps man am Besten startet. Von 40k kenn' ich das so: Ich hol mir erstmal jede Menge Fusssoldaten. Da gibt es ja auch keine verschiedenen Packs.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich freue mich schon sehr auf die Antworten!

Ehrlich gesagt?

Meiner Meinung nach lohnt sich der Einstieg mit den Free People bei AoS aktuell nicht. Es gibt keine Start Collecting Box für die, die Modelle im Store sind noch nicht auf Age of Sigmar umgestellt worden und die Zukunftsfähigkeit der Truppe würde ich doch stark anzweifeln.

Aber die Menschen sind da nicht die einzigen. Auch bei den Elfen ist die aktuelle Marschroute noch ziemlich unsicher und eher kommt da eine komplett neue Truppe a la Kharadron Overlords, bevor die eine der alten Armeen noch einmal anfassen und ausbauen...

Ich sage es mal so: Wenn du noch eine alte Imperiumsarmee hast, kannst du mit den Warscrolls mit den verhondenen Modellen noch gut bei AoS mitspielen. Mit der aktuellen Auswahl der Free People bei GW würde ich aber nicht in das System einsteigen.

Das ist meine Meinung. Tut mir leid...
 
Hallo Ferox21,

vielen Dank für deine ehrliche Antwort! Dann werde ich notgedrunge noch etwas abwarten. Ich habe noch etliche Imps zum Anmalen, von daher kommt keine Langeweile auf.

Ich werde dann auf die neuen Start Collecting Boxen warten, das ist vermutlich dann auch die weniger frustrierende Alternative.
 
Sorry für die Threadnecromantie...Death-Spieler halt 😉

Hier findet man sehr weniger Einträge bzgl. der Free People, deswegen grab ich den Thread wieder aus, weils prinzipiell genau meine Frage nur eben 1 Jahr alt ist...

Zahlt es sich aus, eine Free People Armee mit AoS 2.0 ante portas aufzubauen?

bzw. würde es sich auszahlen, sie mit den devoted of sigmar zu mischen? Ich mag die Warrior Priest Modelle sehr 🙂

Speziell die devoted of sigmar sehen auf den ersten Blick aber nicht sehr potent aus, nicht mal als Verbündete...
 
Also ich spiele seit AoS Release Imps äh Free People und das klappte bis jetzt ganz gut. Um genau zu sein spiele ich nicht nur Free People sondern zusätzlich noch Ironweld Arsenal für Artillerie und Collegiate Arcane für Mages, Celestial Hurricanum und das Luminark of Hysh.
Im Prinzip alles was "früher" das Imperium war. Für die Infanterie (Staatstruppen aka Freeguild Guard, Musketenschützen, Armbrustschützen, Bihandkämpfer und Bogenschützen) benutze ich Minis von Fireforge, Perry und Warlord Games.

Ab und an alliiere ich sie auch mit den Stormcast Eternals und/oder den Kharadron Overlords.

Zumindest in der vorherigen Edition waren die Free People ziemlich stark im Output da man sehr viele Modelle auf dem Tisch hatte und sehr sehr seeeeeeeeeeeeehr viel Schuss mit General und anderen Buffs generieren konnte. War natürlich relativ immobil das ganze aber dafür kann man sich ja andere Order Einheiten dazu alliieren.
 
danke für deine Antwort,

gerade das Thema Beschuss (was jetzt bei Death ja quasi nicht gegeben ist ) hat mich neben den hübschen Modellen zu den Free People gebracht. Ironweld Arsenal wäre auch für mich Pflicht, die Imp.-Ari. sieht zu gut aus um sie nicht zu spielen.

Das mit de Immobilität hab ich auch schon gesehen, du hast zwar die Greifenreiter, deren Warscoll reißt mich jetzt aber nicht vom Hocker, obwohl sie schön sind. Ich denke (Bauchgefühl) die könnte man mit einem General auf Greif bei 1000P schon mal mitnehmen - aber eher der optischen und spielerischen Abwechslung halber, als wg. der Performance.
 
Es gibt bei AoS die free cities im Hintergrund, eine davon ist Tempest´s Eye:
https://www.warhammer-community.com...restorm-tempests-eye-sep20gw-homepage-post-4/

Die erlaubt Free Peoples und alle anderen von dir genannten Fraktionen in einer Armee zu mischen. Du spielst dann Grand Alliance Order und bekommst zusätzlich noch die Abilities von Tempest´s Eye, was im Wesentlichen mehr Bewegung und mehr Rüstung in der ersten Runde bedeutet. ZUSÄTZLICH zu den Grand Alliance Order Sonderregeln!

Und wenn du Warmachines magst, dann solltest du einen Blick auf diesen Gesellen werfen:
https://www.games-workshop.com/de-DE/Lord-ordinator-Vorrus-Starstrike-2018

Liebe Grüße

Stephan
 
Tempest Eye hatte ich schon ein paar mal gespielt. Free People Ballerburg + Kharadron Overlords Luftschiffe und/oder Stormcast Prosecutors. Diese Kombo war wirklich spaßig und definitiv spielbar. Die Imp Reiterei und auch die Bretonen Reiterei ist hingegen leider viel zu schlecht geworden und ihre Punkte überhaupt nicht mehr wert. Schade.
 
Tempest Eye hatte ich schon ein paar mal gespielt. Free People Ballerburg + Kharadron Overlords Luftschiffe und/oder Stormcast Prosecutors. Diese Kombo war wirklich spaßig und definitiv spielbar. Die Imp Reiterei und auch die Bretonen Reiterei ist hingegen leider viel zu schlecht geworden und ihre Punkte überhaupt nicht mehr wert. Schade.

Interessant. Ich habe neulich über etwas Ähnliches nachgedacht, allerdings eher Aggro-Zwerge (Fyreslayers) mit Kharadrons + Prosecutors. Mal schauen, wie ich mich motivieren kann.
 
Sorry für die Threadnecromantie...Death-Spieler halt 😉

Hier findet man sehr weniger Einträge bzgl. der Free People, deswegen grab ich den Thread wieder aus, weils prinzipiell genau meine Frage nur eben 1 Jahr alt ist...

Zahlt es sich aus, eine Free People Armee mit AoS 2.0 ante portas aufzubauen?

bzw. würde es sich auszahlen, sie mit den devoted of sigmar zu mischen? Ich mag die Warrior Priest Modelle sehr 🙂

Speziell die devoted of sigmar sehen auf den ersten Blick aber nicht sehr potent aus, nicht mal als Verbündete...

Gibt es denn Hinweise, ob die Free People in Zukunft besser unterstützt werden könnten?
 
Dann melde ich mich auch mal zur Thread-Nekromantie. Da die Free-Peoples explizit bei den Updates zu AoS 2.0 genannt worden sind, werden sie auch in ihrer Form erhalten bleiben. Nachdem jetzt ja die Tiermenschen mit alten Modell "neu" aufgelegt wurden, hoffe ich das Gleiche für das Imperium. Ich warte jetzt mal beruhigt ab, wann da was Neues kommt.

Ich habe seit letztem Jahr fleißig alte Modelle gebraucht aufgekauft und mit ein paar neuen Päckchen erweitert. Ich spiele regelmäßig AoS mit den Imps und kann sagen, dass die Armee mehr als nur spielbar oder Mittelmaß ist.

Man muss sich halt damit abfinden, dass es keine Ritter mehr gibt (außer den Greifen) - was ich persönlich als starken Einschnitt empfinde - und 70% Codex-Leichen sind.

Guardsmen mit Miliz-Waffen und Armbrustschützen im Gruppenverband nach GH2018 sind überragend. Vom Rest braucht man dann einfach nichts mehr.
 
Dann melde ich mich auch mal zur Thread-Nekromantie. Da die Free-Peoples explizit bei den Updates zu AoS 2.0 genannt worden sind, werden sie auch in ihrer Form erhalten bleiben. Nachdem jetzt ja die Tiermenschen mit alten Modell "neu" aufgelegt wurden, hoffe ich das Gleiche für das Imperium. Ich warte jetzt mal beruhigt ab, wann da was Neues kommt.

Ich habe seit letztem Jahr fleißig alte Modelle gebraucht aufgekauft und mit ein paar neuen Päckchen erweitert. Ich spiele regelmäßig AoS mit den Imps und kann sagen, dass die Armee mehr als nur spielbar oder Mittelmaß ist.

Man muss sich halt damit abfinden, dass es keine Ritter mehr gibt (außer den Greifen) - was ich persönlich als starken Einschnitt empfinde - und 70% Codex-Leichen sind.

Guardsmen mit Miliz-Waffen und Armbrustschützen im Gruppenverband nach GH2018 sind überragend. Vom Rest braucht man dann einfach nichts mehr.

Die sind 100% spielbar und ich hoffe ganz stark, dass es bald irgendwann einen Free Peoples- Battletome gibt. Imperiale sind ja die Free Guild. Also der Tome a la Legions of Nagash. Damit würde man so viele eher inaktive Spieler wieder ins Boot holen. Und vor allem: Spieler und potenzielle Spieler würden deren alten Produkte erwerben, da spielbar. Sehe nur Vorteile!
 
Die sind 100% spielbar und ich hoffe ganz stark, dass es bald irgendwann einen Free Peoples- Battletome gibt. Imperiale sind ja die Free Guild. Also der Tome a la Legions of Nagash. Damit würde man so viele eher inaktive Spieler wieder ins Boot holen. Und vor allem: Spieler und potenzielle Spieler würden deren alten Produkte erwerben, da spielbar. Sehe nur Vorteile!

Kann gut sein, dass aus dem Free People-Battletome ein Free Cities-Battletome wird. Da ja jetzt alle freudig beieinander wohnen. 🙄

Das mit den 70% Codex-Leichen war ggf. etwas übertrieben. Es mag sicher auch Aufgaben für Bogenschützen geben.

Ich würde mich auch tierisch über neue Figuren freuen. Sie müssen ja jetzt einen Ersatz für die Ritter bringen.
 
auch die Bretonen Reiterei ist hingegen leider viel zu schlecht geworden und ihre Punkte überhaupt nicht mehr wert. Schade.

Da kann ich nur bedingt zustimmen. Die normalen Ritter (Knights Erant und Knights of the Realm) sind ihre Punkte nicht mehr wert. Questritter sind nicht schlecht, aber zu situationsabhängig. Die Gralsritter dagegen sind immer noch sehr gut, da sie eine starke Synergie mit der Enchantress haben.

Gralsritter haben 2 Attacken, beim Charge treffen die auf 2+ (durch Zauber der Enchantress), dürfen misslungene Trefferwürfe wiederholen (in 10" um die Enchantress) und verwunden auf die 3+ bei Rend -1 und Damage 2, gegen Dämonen und Untote sogar Damage 3. Dazu noch 2 Attacken von den Pferden, die auf 3+ treffen (wiederholbar) und auf 4+ verwunden. Da kommt schon einiges zusammen.
 
Da kann ich nur bedingt zustimmen. Die normalen Ritter (Knights Erant und Knights of the Realm) sind ihre Punkte nicht mehr wert. Questritter sind nicht schlecht, aber zu situationsabhängig. Die Gralsritter dagegen sind immer noch sehr gut, da sie eine starke Synergie mit der Enchantress haben.

Gralsritter haben 2 Attacken, beim Charge treffen die auf 2+ (durch Zauber der Enchantress), dürfen misslungene Trefferwürfe wiederholen (in 10" um die Enchantress) und verwunden auf die 3+ bei Rend -1 und Damage 2, gegen Dämonen und Untote sogar Damage 3. Dazu noch 2 Attacken von den Pferden, die auf 3+ treffen (wiederholbar) und auf 4+ verwunden. Da kommt schon einiges zusammen.

Leider ist es ja jetzt so, dass man nix mehr aus den Anhängen im Matched Play benutzen kann oder? Es ist traurig, dass so großartige Armeen begraben worden sind.

Wäre mir persönlich sogar am liebsten.

Findest du? Dann gibt es so einen Brei und irgendwann muss mann dann Zwerge nehmen, wenn man Gewehrschützen braucht, Elfen wenn man Bogenschützenbraucht und Menschen wenn man Bauern mit Mistgabeln braucht.

Oder was ist eure Meinung? Das würde mich interessieren.
 
Naja, Brei würd ich es nicht nennen. Aber mir gefällt allein vom Fluff her schonmal diese Gemischte Gesellschaft in der Menschen Zwerge und Elfen zusammenleben und seite an Seite kämpfen.

Auch die Aufteilung, dass z.B. Elfen die Elitekavallerie und Eliteinfanterie haben und die Menschen eher die Masseninfanterie bringen gefällt mir. Das passt echt gut.

Nachdem ja auch Bretonen angesprochen wurden: Ich spiele z.B. meine Bretonen als eine gemischte Menschen Elfen Stormcast Liste und finde es auch deshalb gut, wenn ein Battletome diese Art von Armee unterstützt.
 
Ein einheitliches Battletome wäre mal wünschenswert da man sonst immer mit einer halben Bibliothek zum Spiel antanzen darf. Hatte bei den letzten spielen Kharadron, Dispossessed, Ironweld Arsenal, Stormcast und Collegiate Arcane dabei. War dann doch ein bisschen ein rumgeblätter in den Blättern und Büchern 😀

Mittlerweile benutze ich wenn es geht die Warscroll Cards und Hefte mir die einzelnen Warscrolls in einen Schnellhefter... trotzdem wäre es natürlich toll wenn die übrigen Menschen, Zwerge und Elfen in einem Buch vereint werden würden. Würden auch meine Spielergruppe absolut begrüßen.

Da kann ich nur bedingt zustimmen. Die normalen Ritter (Knights Erant und Knights of the Realm) sind ihre Punkte nicht mehr wert. Questritter sind nicht schlecht, aber zu situationsabhängig. Die Gralsritter dagegen sind immer noch sehr gut, da sie eine starke Synergie mit der Enchantress haben.

Gralsritter haben 2 Attacken, beim Charge treffen die auf 2+ (durch Zauber der Enchantress), dürfen misslungene Trefferwürfe wiederholen (in 10" um die Enchantress) und verwunden auf die 3+ bei Rend -1 und Damage 2, gegen Dämonen und Untote sogar Damage 3. Dazu noch 2 Attacken von den Pferden, die auf 3+ treffen (wiederholbar) und auf 4+ verwunden. Da kommt schon einiges zusammen.

Das muss ich mir direkt mal näher angucken. Sowas fehlt mir noch ein wenig. Schnelle harte Reiterei 😀
 
Ein einheitliches Battletome wäre mal wünschenswert da man sonst immer mit einer halben Bibliothek zum Spiel antanzen darf. Hatte bei den letzten spielen Kharadron, Dispossessed, Ironweld Arsenal, Stormcast und Collegiate Arcane dabei. War dann doch ein bisschen ein rumgeblätter in den Blättern und Büchern 😀

Mittlerweile benutze ich wenn es geht die Warscroll Cards und Hefte mir die einzelnen Warscrolls in einen Schnellhefter... trotzdem wäre es natürlich toll wenn die übrigen Menschen, Zwerge und Elfen in einem Buch vereint werden würden. Würden auch meine Spielergruppe absolut begrüßen.



Das muss ich mir direkt mal näher angucken. Sowas fehlt mir noch ein wenig. Schnelle harte Reiterei 😀

Bei „Matched Play“ haben die doch den alten Krempel rausgepatcht oder?