Frischling hat ein paar Fragen zur Armeeliste 2K Punkte

schlitzohriges spitzohr

Aushilfspinsler
27. November 2024
33
10
8
Servus Freunde der Nacht! ?

Erstmal ein großes Dankeschön, dass ihr vorbeischaut! ? Ich habe mir zusammen mit ein paar Kumpels die Combat Patrols gegönnt und meine Wahl fiel direkt auf die Drukhari, als ich las, dass es sich um hedonistische Weltraumpiraten handelt. ? Optisch gefallen sie mir auch sehr gut und ich bin ein großer Fan von Glascannons! ?

Bis jetzt habe ich nur einen kleinen Teil bemalt, aber wir haben bereits eine Runde gespielt und uns entschieden, schnellstmöglich auf 2.000 Punkte zu kommen. Unser Ziel ist es, Ende nächsten Jahres an einem Turnier teilzunehmen. Die Armee soll ausschließlich aus Modellen bestehen, die aktuell über Games Workshop erhältlich sind.

Allerdings habe ich noch ein paar Fragen, die ich gerne klären würde: Was hat es mit den Kulten auf sich? Kann ich hier nach Belieben spielen oder haben sie einen anderen Einfluss auf das Spielgeschehen, abgesehen von ihren Fähigkeiten? Gibt es derzeit Einheiten, die nicht spielbar sind, außer den Bombern? Auf die hatte ich mich schon gefreut! ?

Woher bekomme ich die restlichen Dark Lances für die Scourges? Werden noch mehr Detachments kommen? Bekommen andere Charaktere noch Enhancements? Und wie wird das auf Turnieren bezüglich der Bewaffnung gehandhabt? Könnte ich zu Beginn festlegen, dass z.B. alle meine Splinter Cannons an den Schiffen Dark Lances sind? Ich habe in meiner Combat Patrol leider drei Splinter Cannons verbaut. Muss ich mir, wenn ich bessere Chancen haben will, auf Dauer noch einen Raider und einen Ravager zulegen?

Hier ist meine momentane Liste:

Characters:
  • Archon mit Labyrinthine Cunning
  • Drazhar
  • Haemonculus mit The Art of Pain
  • Succubus mit Blood Dancer

Battleline:
  • 2x 10 Kabalite Warriors
  • 5 Wracks
  • 10 Wyches

Transport:
  • 4x Raider
  • 1x Venom

Other Datasheets:
  • 2x 5 Incubi
  • 2x 5 Mandrakes
  • 2x Ravager
  • 3x 5 Scourges
 
Herzlich Willkommen auf der dunklen Seite. Es lebe der Schmerz.

Wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hat gilt auf Turnieren WYSIWYG. Dh alle Waffen/Modelle müssen das sein, was sie darstellen.
Dark Eldar haben bisher nur einen kostenlosen Index. Sobald die einen richtigen Codex bekommen, werden sie auch eine größere Auswahl an Kontingente und Ausrüstung bekommen.
Möglicherweise schon ein neues Kontingent in diesem Jahr im Rahmen der Adventskalender Aktion von GW.
 
Woher bekomme ich die restlichen Dark Lances für die Scourges? Werden noch mehr Detachments kommen? Bekommen andere Charaktere noch Enhancements? Und wie wird das auf Turnieren bezüglich der Bewaffnung gehandhabt? Könnte ich zu Beginn festlegen, dass z.B. alle meine Splinter Cannons an den Schiffen Dark Lances sind? Ich habe in meiner Combat Patrol leider drei Splinter Cannons verbaut. Muss ich mir, wenn ich bessere Chancen haben will, auf Dauer noch einen Raider und einen Ravager zulegen?
Willkommen bei den Drukhari! Ich hoffe du wirst mit dieser Fraktion viel Spaß haben.

Zu deinen Fragen:
1. Dark Lances: Du kannst auf 3D Druck ausweichen, da gibt es im Netz Angebote. Daneben haben Bits-Börsen manchmal Dark Lances im Angebot, aufgrund der aktuellen Situation (großer Bedarf) findet man da aber fast nichts.
2. Es gibt aktuell zwei Detachments im Index und eines kommt zu Weihnachten. Der Codex wird vsl. 5 oder mehr Detachments enthalten. Mit dem ist aber nicht vor Ende 2025 zu rechnen.
3. Das mit den Waffen wird meistens nicht so streng gehandhabt, ich würde mich da nicht verrückt machen. Die meisten Spieler können Drukhari-Waffen sowieso nicht voneinander unterscheiden. Wenn du vorher ansagst, was die Waffen sind, dann sollte das okay sein.

Noch einen abschließenden Tipp habe ich für dich: Kauf die Einheiten, die dir gefallen. Das Meta ändert sich ständig und eine Einheit, die heute toll ist (z.B. Scourges mit Dark Lances), kann morgen Schrott sein. Ich habe vor drei Jahren mit Drukhari angefangen und in dieser Zeit haben viele Einheiten ein solches Up and Down durchlaufen.
 
Noch einen abschließenden Tipp habe ich für dich: Kauf die Einheiten, die dir gefallen. Das Meta ändert sich ständig und eine Einheit, die heute toll ist (z.B. Scourges mit Dark Lances), kann morgen Schrott sein. Ich habe vor drei Jahren mit Drukhari angefangen und in dieser Zeit haben viele Einheiten ein solches Up and Down durchlaufen.
Das kann man gar nicht genug betonen.
Meiner Erfahrung nach am besten schauen, dass man zumindest für alle "Aufgaben" passende Einheiten hat (Panzerabwehr, Infantrieabwehr, schnelle Einheiten, Missionszielhalter usw). Die werden ihren Job immer machen können, nur was "gut" ist und was nicht ändert sich mit der Zeit...
 
Moin,

Leider folgen die verschiedenen "Kulte" der Drukhari der aktuellen Entkopplung von Lore und Regeln.
Will sagen, ist fürs Spiel leider egal.
Drukhari hatten mal soooo einen geilen Codex in der 9. ...?

Aber ich schweife ab ^^

Du hast richtig erkannt, Drukhari sind Glaskanonen, und nicht ganz leicht zu spielen, aber verdammt lustig!

Beim aktuellen Stand sind folgende Dinge so'n bisschen die Stars im Index:
(Zur Vorsicht, Drukhari haben nur ein Detachment, Realspace Raiders ist n Geschwür und kein Detachment 😉 )

Dark Lances, egal wo, wo auch immer es geht, Dark Lances mitnehmen.
Ravager gut, Raider hat die auch gerne, Scourges sind mit Fire and Fade absolut geil!

Venoms, sind super schnell, klein, teilen Kabalsquads auf.
Kabalsquads an sich sind eher meh, aber wenn man die mit Venoms aufteilt kriegt man plötzlich nen Raider mit zwei 5er Trupps Kabalkriegern und 8 Spezialwaffen drin ^^
Dazu, Venom hinter einer Wand parken, außer Sicht, dann die Kabalites aussteigen lassen, schießen mit Ignores Cover, und steigen wieder ein.

Incubi mit einem Archon und dem "du kannst nicht auf mich overwatchen" Enhancement.
Im Charge vernichten die so ziemlich alles, sobald n Paintoken drauf liegt.
5er Trupp als kleines Tradepiece, oder n 10er Trupp um wirklich wichtiges zu töten.
Drazhar ist leider meh.

Lelith, in einen Trupp Wyches stecken, eigentlich sind die Wyches nur Extra LP für Lelith.
Einfach Datasheet lesen und [LANZE] im Hinterkopf behalten. 😉

Mandrakes, kleiner Footprint, mit die besten Actionmonkeys im Spiel

Hellions / Reavers haben nen mittelguten Output, sind aber wahnsinnig schnell, ebenfalls gut fürs Missionsspiel.

Übrigens halte ich die Drukhari Flieger zumindest für mit die "spielbarsten" Flieger in 40k, für meine Frau am entspannten Tisch machen die meist n guten Job.
(Mehr von dem anderen Zeug wäre aber nach wie vor besser)

Außerdem spielt sie gern nen Tantalus, aber, Forgeworld ;-)
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten 🙂
Ich werde wahrscheinlich die Arme mit Magneten befestigen. Kann mir hier einer zu einem Maß raten? Habe gerade 1mmx1mm oder 1mmx2mm im Kopf.
Also auf keinen Fall Realspace Raider spielen?^^
Dann werde ich nochmal über meine Liste schauen, habe Drazahr und einen Ravager raus getan und einen Raider und Kabale reingepackt 😀
Wollte heute noch alles bestellen und den Black Friday mitnehmen 🙂
 
Also auf keinen Fall Realspace Raider spielen?^^
Also spielbar ist es schon, Realspace Raid ist im aktuellen Meta sogar erfolgreicher (Win Rate) als Skysplinter Assault. Gegen Realspace Raid spricht eigentlich nur, dass dieses Detachment dem typischen Spielstil der Drukhari (mit viel Nahkampf) nicht so sehr entspricht, sondern beschusslastig ist und darum als langweilig empfunden wird.


Übrigens halte ich die Drukhari Flieger zumindest für mit die "spielbarsten" Flieger in 40k, für meine Frau am entspannten Tisch machen die meist n guten Job.
Der erfolgreichste Drukhari-Spieler auf der 40K-Weltmeisterschaft hat m.W. mit zwei Voidraven Bombern gespielt. Ich selbst mag den Voidraven am liebsten mit den Dark Scythes, damit lassen sich Space Marines gleich truppweise abräumen. Ich finde er ist eine gute Wahl für Drukhari.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also spielbar ist es schon, Realspace Raid ist im aktuellen Meta sogar erfolgreicher (Win Rate) als Skysplinter Assault. Gegen Realspace Raid spricht eigentlich nur, dass dieses Detachment dem typischen Spielstil der Drukhari (mit viel Nahkampf) nicht so sehr entspricht, sondern beschusslastig ist und darum als langweilig empfunden wird.
Mein ursprünglicher sieht vor, drei Raider mit Kabalite Warriors auszustatten. Ich möchte einen Raider mit einem 10er Trupp Incubi und einen weiteren mit einem 10er Trupp Wyches bestücken. Außerdem plane ich, einen Venom mit Wracks einzusetzen. Die Idee ist, mit den Raiders direkt zum Gegner zu fahren, die Melees einzuleiten und gleichzeitig mit den Kabalite Warriors aus den drei Raiders Feuerschutz zu geben. 😀

Das Ganze wird von drei Trupps Scourges und einem Ravager unterstützt. Und natürlich dürfen die Mandrakes nicht fehlen – sie haben einfach die coolste Fähigkeit! 😎 In meiner Liste sind außerdem ein Archon, eine Succubus und ein Haemonculus enthalten.

Habe mir auch einiges jetzt am Black Friday geschossen 😛
 
Mein ursprünglicher sieht vor, drei Raider mit Kabalite Warriors auszustatten. Ich möchte einen Raider mit einem 10er Trupp Incubi und einen weiteren mit einem 10er Trupp Wyches bestücken. Außerdem plane ich, einen Venom mit Wracks einzusetzen. Die Idee ist, mit den Raiders direkt zum Gegner zu fahren, die Melees einzuleiten und gleichzeitig mit den Kabalite Warriors aus den drei Raiders Feuerschutz zu geben. 😀
Zwei Anmerkungen zu den Kabalite Warriors:
1. Kabalite Warriors bringen vor allem taktische Vorteile, da sie Objectives "sticky" machen können. Das heißt, das Objective wird gehalten, auch wenn sich die Einheit wegbewegt hat. Aus diesem Grund wird die Einheit gerne mittels Venom gesplittet. Dann kann man mit dem Venom + 5 Kabalite Warriors nach vorne fliegen (und sich neue Objectives schnappen). Die übrigen 5 Warriors können in der Aufstellungszone bleiben, die dortigen Objectives halten und vor allem für Board Control sorgen. Diesen Vorteil haben Wracks zum Beispiel nicht, die müssen auf dem Objective stehenbleiben um es zu halten.
2. So richtig viel Feuerschutz darfst du von Kabalite Warriors in Raidern nicht erwarten. Für die 190 Punkte ist die Feuerkraft sogar eher schwach. Daneben müssen sich Raider (wie eigentlich alles bei Drukhari) möglichst dem gegnerischen Beschuss entziehen, da ihre Panzerung recht schwach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können die Kabalite Warriors die Objectives auch im "Vorbeifliegen" einnehmen, oder müssen sie ihre Bewegung dort beenden? Ich hatte den Venom ursprünglich nur drin, weil ich nur noch 5 Einheiten ohne Transport hatte, bin aber eigentlich eher vom Raider überzeugt. Die Raider halten mehr aus, können sich sicher 6 Zoll mehr bewegen und die Kabalite Warriors können alle dort rausschießen. Da ich vorhatte, hauptsächlich Nahkämpfer aus den Transportern absetzen, fand ich die Fähigkeit der Venoms uninteressant, da sie ja keine Einheiten aufnehmen können, die im Nahkampf gebunden sind.
 
Ich hatte den Venom ursprünglich nur drin, weil ich nur noch 5 Einheiten ohne Transport hatte, bin aber eigentlich eher vom Raider überzeugt. Die Raider halten mehr aus, können sich sicher 6 Zoll mehr bewegen und die Kabalite Warriors können alle dort rausschießen.
Der Venom hat zwei Vorteile gegenüber dem Raider:
1. Er hat die Fähigkeit, dass Nahkämpfer nach einem Nahkampf wieder einsteigen. Dadurch wird die Überlebenschance der Nahkämpfer stark erhöht, denn dein Gegner kann sie jetzt nicht einfach abschießen.
2. Der Venom ist deutlich kleiner als der Raider und kann auf dem Spielfeld leichter hinter Deckung versteckt werden. Du wirst auf dem Spielfeld Schwierigkeiten haben vier Raider zu verstecken und wenn sie offen stehen, bringt die bessere Panzerung auch nicht so übermäßig viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus einer Venom können auch alle Insassen rausschmeißen.

Und du kannst z.B. die Venom hinter Gelände Parken Aussteigen schießen und wieder einsteigen

Das der Raider 6 Zoll Advace hat kann mal hilfreich sein.
Aber der macht dann auch nichts mehr außer in Position für den nächsten Zug zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Skysplinter Assault]

Vergiss bei den Venoms nicht dass du einen Archon mit 5 Incubi da rein packen kannst.
Folgendes:
Auf den Archon packst du das Enhancement "ätschbätsch kein Overwatch", weiß gerade den Namen nicht.
Jetzt ballerst du den Venom nach vorn, lässt die Incubi mit Chef aussteigen, zündest das Strat dass sie trotzdem noch Chargen dürfen, und empowerst den Trupp.

Jetzt hast du einen Trupp mit 15 Attacken S4 -3 2, plus 5 Attacken S3 -3 2 und Anti-Infanterie 3+
Das klingt alles erstmal nur "OK", bis man volle Rerolls Hit UND Wound UND Lanze einbezieht, PLUS die Incubi, die nen Battleshock triggern, PLUS den Archon der, als Warlord, potentielle Defensivstrats vom Gegner teurer macht.

Der Trupp kann RICHTIG Arbeit machen und tradet fantastisch, du kannst viele Schlüsseleinheiten vom Gegner auf eine massive Distanz bedrohen.

Jetzt kommt der Partytrick vom Venom, den lässt du nach Möglichkeit nah an das Ziel mit heran fliegen.
Richtig, aus dem Nahkampf heraus geht das Einsteigen nicht, aber der Incubitrupp kann vieles direkt töten, und steigt dann halt tatsächlich wieder ein und ist geschützt(er).
Der Gegner MUSS sich jetzt um den Venom kümmern, sonst machst du das in deiner nächsten Runde direkt noch mal.
Mit dem 4er Retter Strat für Transporter muss der Gegner durchaus auch n bisschen was investieren um den runter zu holen.
Das ganze Setup liegt bei bummeligen ~270 Punkten, und ist n echtes Problem.
Ich persönlich, und da gibt's andere Meinungen, finde das besser als den 10er Trupp Incubi mit Archon im Raider.
Ist flexibler, leichter zu verstecken.
Sowohl Venom als auch Raider werden von den meisten Armeen so nebenbei abgeräumt wenn sie Sichtlinien kriegen, und sobald Incubi auf den Füßen stehen sind sie ein SEHR leichtes Ziel, außerdem verlieren sie Lanze, und das ist enorm wichtig für ihren Output.
Den Venom kann ich besser verstecken, er ist schneller, und leichter zu platzieren.
Der Raider kann nicht Advancen und die Incubi noch Chargen lassen 😉
 
^aus diesem Grund sind Drukhari auch eher für erfahrene Spezialisten geeignet. Man muss eine Menge Dinge beachten und in der richtigen Reihenfolge kombinieren, damit ihr volles Potential abgerufen wird. Wenn das funktioniert, ist ihre Durchschlagskraft aber verheerend - insbesondere bei Skyplinter Assault. Realspace Raid ist dagegen einfacher zu handhaben, weil man sich mehr auf den Beschuss konzentriert und weniger kombinieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für eure ganzen Antworten und Hilfen! Wenn ich das richtig herauslese, bevorzugt ihr den Venom. Der Raider hat wahrscheinlich nur den Vorteil, dass er zwei getrennte Kabalentrupps mit 8 Spezialwaffen transportieren kann. Ich habe mir tatsächlich am Freitag zwei Venoms gekauft und besitze durch die doppelte Combat Patrol drei Raider. Mal schauen, wie ich diese ergänzen werde.

Dass die Drukhari eher für erfahrene Spieler geeignet sind, ist für mich nicht schlimm. Ich lerne gerne auf die harte Tour, da brennt es sich wenigstens ein! Ich werde erstmal überwiegend mit meinen Freunden spielen, die auch alles Neulinge sind (wir sind zu siebt). Ich vermute, dass es eh darauf hinauslaufen wird, mehr als 2k Punkte zu besitzen und ein bisschen zu variieren, bis ich meinen Weg gefunden habe.

Freue mich auf weitere Tipps und Erfahrungen von euch!
 
Ich vermute, dass es eh darauf hinauslaufen wird, mehr als 2k Punkte zu besitzen und ein bisschen zu variieren, bis ich meinen Weg gefunden habe.
Ja, das wirst du definitiv müssen. Durch die regelmäßigen Nachjustierungen der Kosten ändert sich der Punktewert deiner Armee ständig. Dazu kommen noch Regelanpassungen, die Einheiten interessant/uninteressant werden lassen.