Frischling hat ein paar Fragen zur Armeeliste 2K Punkte

Ich kann dem nur zustimmen – Abwechslung ist wirklich wichtig! Irgendwann möchte ich auch eine Chaos-Armee ins Spiel bringen. Ob es Dämonen, Space Marines oder vielleicht die World Eaters werden, steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall habe ich Lust, etwas Mächtiges zu bemalen und zu spielen! 😀
Die Drukhari sehen zwar alle sehr cool aus, aber ich finde sie leider nicht besonders mächtig oder spektakulär – abgesehen vom Bomber. Allerdings wird das noch eine Weile dauern. Bis ich meine Drukhari bemalt habe, vergehen wahrscheinlich zwei Jahre. 😒

Das Edge Highlighting jeder einzelnen Platte macht mich manchmal wirklich verrückt! Da ich komplett unerfahren bin und es meine ersten Minis sind, kostet es viel Zeit. Aber ich bin mit dem Ergebnis bisher sehr zufrieden! 😎 Ich habe leider keine Ahnung wie ich hier Bilder hinzufügen kann, sonst würde ich euch die mal zeigen. An die Augen traue ich mich noch nicht ran.

Ich habe mit Schwarz grundiert und dann alles, was schwarz bleiben sollte, erneut mit Schwarz bemalt. Danach habe ich die Kanten der Rüstung gehighlightet und alles andere mit Farbe versehen. Anschließend habe ich mit Washes gearbeitet und schließlich Knochen, Lendenschürzen, Haare und andere Stoffe gehighlightet. Falls ihr hierzu noch Tipps habt wäre es super 😀
 
Die Drukhari sehen zwar alle sehr cool aus, aber ich finde sie leider nicht besonders mächtig oder spektakulär – abgesehen vom Bomber. Allerdings wird das noch eine Weile dauern. Bis ich meine Drukhari bemalt habe, vergehen wahrscheinlich zwei Jahre. 😒
Es gäbe da noch den Tantalus, der ist ebenfalls recht imposant und deutlich größer als z.B. Raider/Ravager. Daneben hoffen die Drukhari-Spieler, dass irgendwann ein neues Centerpiece-Modell erscheint. Ein heißer Kandidat dafür wäre eine Neuauflage des Asdrubael Vect-Modells. Also vielleicht kommt da noch etwas.

Ich habe leider keine Ahnung wie ich hier Bilder hinzufügen kann, sonst würde ich euch die mal zeigen. An die Augen traue ich mich noch nicht ran.
Um Bilder zu posten, musst du mindestens 50 Beiträge geschrieben haben und dein Konto muss mindestens 20 Tage "alt" sein. Bis es so weit ist, könntest du Bilder auf einer anderen Website hochladen und verlinken.

Ich habe mit Schwarz grundiert und dann alles, was schwarz bleiben sollte, erneut mit Schwarz bemalt. Danach habe ich die Kanten der Rüstung gehighlightet und alles andere mit Farbe versehen. Anschließend habe ich mit Washes gearbeitet und schließlich Knochen, Lendenschürzen, Haare und andere Stoffe gehighlightet. Falls ihr hierzu noch Tipps habt wäre es super 😀
Schau dir dafür am besten Tutorials auf YouTube an, da gibt es jede Menge Einsteiger Guides bei denen du Schritt-für-Schritt gezeigt bekommst, wie man ein Modell bemalt.
 
Hehe, ich habe mir schon etliche Stunden Tutorials angeschaut, in denen verschiedene Techniken und alles Mögliche erklärt wird. Irgendwann habe ich mich entschieden, auf Trockenbürsten und Contrast-Farben zu verzichten und den traditionellen Weg zu gehen. Dennoch schaue ich regelmäßig nach spezifischen Videos für Drukhari und bin mir unsicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. 😀

Meine Combat Patrol ist bald fertig, aber ich habe für einen Incubi fast drei Stunden gebraucht! 😀 Neulich habe ich ein Video gesehen, in dem gesagt wurde, dass man pro Incubi nur 30-40 Minuten benötigt, wobei die Slapchop-Technik und Contrast-Farben verwendet werden. Ich tausche mich auch gerne mit anderen aus und sammle deren Erfahrungswerte.
 
Wenn du deine Armee zügig bemalen möchtest und mit einem OK-Ergebnis zufrieden bist, dann ist Slapchop eine empfehlenswerte Methode. Das erreichbare Qualitätsniveau ist dabei aber begrenzt.

Die „klassische“ Methode ist deutlich aufwändiger und braucht Übung bis es gut funktioniert und entsprechend aussieht.

Am Anfang wirst du mit Speedpaint-Methoden wie Slapchop womöglich sogar schönere Ergebnisse in kürzerer Zeit erzielen.
Allerdings lohnt es sich am Ball zu bleiben und die klassische zu trainieren - dann sieht es auch bald schon besser aus als mit Slapchop. Es braucht aber Zeit und 3h für eine Mini sind eher normal.
 
Zügig ist relativ, und ich komme momentan leider nur am Wochenende dazu, meinen Minis meine Liebe zu widmen. Ich möchte im Laufe der Zeit mein Können und die Ergebnisse verbessern. Tatsächlich hat mich noch nie etwas so begeistert wie das Bemalen von Minis.

Aktuell plane ich, meine Drukhari Armee fertigzustellen und spielbereit zu machen. Dabei setze ich mir selbst nicht zu hohe Ziele. Es ist mir wichtiger, dass der zeitliche Rahmen passt und das Gesamtbild stimmig ist, da die Minis sonst mehr oder weniger im Transportrucksack verstaut werden. Wenn drei Stunden normal sind, ist das auch in Ordnung. Der zeitliche Rahmen hat mich einfach interessiert.

Da ich die Methoden oder Techniken nicht innerhalb der Armee mischen möchte, werde ich mir wahrscheinlich noch eine andere Combat Patrol holen und mit Speed Painting mein Glück versuchen, um ein wenig Abwechslung einzubringen.

Momentan schwebt mir auch vor, wenn ich 1-2 Armeen fertig habe, Modelle für die Vitrine zu bemalen. Dort würde ich gerne auch mal 50-100 Stunden in eine Figur investieren. Leider finde ich keine Seite, auf der ich Bilder hochladen und verlinken kann, sonst würde ich versuchen, Meinungen und Kritik zu meinen bisher bemalten Figuren zu bekommen.

Es ist das erste Mal, dass ich mich mit etwas Künstlerischem beschäftige, und mir fehlt noch ein wenig Wissen in der Farblehre, den Lichteinfällen etc. Was mich ebenfalls reizt, ist eine Airbrush, aber ich bin mir unsicher, ob das nicht zu viel für den Anfang ist. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Berran und SkyVega
Ich greife den Thread hier und Schlitzohrs Frage auf um vielleicht Listenideen zu diskutieren und Erfahrungsberichte auszutauschen. Ich finde das Grotmas Detachment klingt nach viel Spaß. Leider müsste man entweder Harlequins haben oder welche kaufen. Ob sich das lohnt ...

Meine Listenidee wäre diese:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
  • FACTION KEYWORD: Aeldari - Drukhari
  • DETACHMENT: Reaper's Wager
  • TOTAL ARMY POINTS: 2000pts
+
  • WARLORD: Char3: Archon
  • ENHANCEMENT: Archraider (on Char1: Archon)
& Reaper's Cowl (on Char3: Troupe Master)
  • NUMBER OF UNITS: 21
  • SECONDARY: - Bring It Down: (7x2) - Assassination: 5 Characters
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CHARACTER

1x Drazhar (85 pts)
• 1x The Executioner's demiklaives

1x Lelith Hesperax (95 pts)
• 1x Lelith's blades

1x Archon (100 pts)
• 1x Huskblade
• 1x Blast Pistol
• Warlord
• Archraider (+15 pts)

1x Death Jester (90 pts)
• 1x Jester's Blade
• 1x Shrieker Cannon

1x Troupe Master (80 pts)
• 1x Harlequin's Special Weapon
• 1x Shuriken Pistol
• Reaper's Cowl (+25 pts)

BATTLELINE

10x Kabalite Warriors (110 pts)
• 5x Kabalite Warrior
• 5x Close Combat Weapon
• 5x Splinter rifle
• 1x Kabalite Warrior with Blaster
• 1x Blaster
• 1x Close Combat Weapon
• 1x Kabalite Warrior with Dark Lance
• 1x Close Combat Weapon
• 1x Dark lance
• 1x Kabalite Warrior with Shredder
• 1x Close Combat Weapon
• 1x Shredder
• 1x Kabalite Warrior with Splinter Cannon
• 1x Close Combat Weapon
• 1x Splinter cannon
• 1x Sybarite
• 1x Sybarite Weapon
• 1x Blast Pistol
• Phantasm Grenade Launcher

10x Wyches (90 pts)
• 1x Hekatrix
• 1x Hekatarii Blade
• 1x Blast Pistol
• Phantasm Grenade Launcher
• 9x Wych
• 9x Hekatarii Blade
• 9x Splinter Pistol

OTHER DATASHEETS

5x Incubi (85 pts)
• 4x Incubi
• 4x Klaive
• 1x Klaivex
• 1x Demiklaves

5x Incubi (85 pts)
• 4x Incubi
• 4x Klaive
• 1x Klaivex
• 1x Demiklaves

5x Mandrakes (70 pts)
• 4x Mandrake
• 4x Baleblast
• 4x Glimmersteel Blade
• 1x Nightfiend
• 1x Baleblast
• 1x Glimmersteel Blade

5x Scourges (130 pts)
• 4x Scourge with Heavy Weapon
• 4x Close combat weapon
• 4x Dark Lance
• 1x Solarite
• 1x Close combat weapon
• 1x Shardcarbine

5x Scourges (130 pts)
• 4x Scourge with Heavy Weapon
• 4x Close combat weapon
• 4x Dark Lance
• 1x Solarite
• 1x Close combat weapon
• 1x Shardcarbine

5x Scourges (130 pts)
• 4x Scourge with Heavy Weapon
• 4x Close combat weapon
• 4x Drukhari Haywire Blaster
• 1x Solarite
• 1x Close combat weapon
• 1x Shardcarbine

5x Troupe (75 pts)
• 1x Lead Player
• 1x Harlequin's Special Weapon
• 1x Fusion Pistol
• 1x Player with Fusion Pistol
• 1x Fusion Pistol
• 1x Harlequin's Special Weapon
• 1x Player with Harlequin's Special Weapon
• 1x Harlequin's Special Weapon
• 1x Shuriken Pistol
• 2x Player with Neuro Disruptor
• 2x Neuro Disruptor
• 2x Harlequin's Special Weapon

1x Voidweaver (115 pts)
• 1x Close Combat Weapon
• 2x Shuriken Cannon
• 1x Prismatic Cannon

1x Voidweaver (115 pts)
• 1x Close Combat Weapon
• 2x Shuriken Cannon
• 1x Prismatic Cannon

1x Voidweaver (115 pts)
• 1x Close Combat Weapon
• 2x Shuriken Cannon
• 1x Prismatic Cannon

1x Raider (80 pts)
• 1x Bladevanes
• 1x Dark Lance

1x Raider (80 pts)
• 1x Bladevanes
• 1x Dark Lance

1x Venom (70 pts)
• 1x Bladevanes
• 1x Splinter Cannon
• 1x Splinter Cannon

1x Venom (70 pts)
• 1x Bladevanes
• 1x Splinter Cannon
• 1x Splinter Cannon

Früh Druck durch Incubi in Venoms und Troupe mit Infiltrieren. Lilith im Raider rückt nach. Scourges bekommen Tokens, welche von Voidweavern und DJ erzeugt werden. Nur 5 Mandraks für Actions müssen reichen. 10 Kabale im Raider um Lücken zu stopfen.

Wirklich schwierig beim Detachment ist den Flip immer zu schaffen, um die Rerolls zu kriegen wo man sie braucht. Was denkt ihr darüber?
 
Servus,

Habe jetzt meine Liste fertig. Angepeilt ist im Dezember am ersten Turnier teilzunehmen 😀
Habt ihr hierzu noch Verbesserungsvorschläge? Beide Archon's schließen sich je einem Incubi Trupp an. Ich bin aber am überlegen einen Archon zu entfernen um einen Incubi Trupp in einen 10er umzuwandeln. Ich müsste dann einen Venom entfernen und einen Raider hinzufügen, es wären dann 1990 Punkte.

Ich habe aber noch zwei anderen Fragen:

Machen die Kabelen die objects sticky auch wenn sie im Transporter sind?
Werden die Einheiten, welche jetzt nicht zu erwerben sind, mit dem Release des Index ebenfalls erscheinen?

Drukhari
Strike Force (2000 points)
Skysplinter Assault


CHARACTERS

Archon (105 points)
• Warlord
• 1x Huskblade
1x Splinter pistol
• Enhancement: Nightmare Shroud

Archon (105 points)
• 1x Huskblade
1x Splinter pistol
• Enhancement: Phantasmal Smoke

Haemonculus (60 points)
• 1x Haemonculus tools and scissorhands
1x Stinger pistol

Succubus (55 points)
• 1x Succubus weapons
• Enhancement: Spiteful Raider


BATTLELINE

Kabalite Warriors (110 points)
• 1x Sybarite
• 1x Splinter pistol
1x Sybarite weapon
• 9x Kabalite Warrior
• 1x Blaster
9x Close combat weapon
1x Dark lance
1x Shredder
1x Splinter cannon
5x Splinter rifle

Kabalite Warriors (110 points)
• 1x Sybarite
• 1x Splinter pistol
1x Sybarite weapon
• 9x Kabalite Warrior
• 1x Blaster
9x Close combat weapon
1x Dark lance
1x Shredder
1x Splinter cannon
5x Splinter rifle

Wracks (55 points)
• 1x Acothyst
• 1x Wrack blades
• 4x Wrack
• 1x Hexrifle
1x Liquifier gun
1x Ossefactor
1x Stinger pistol
4x Wrack blades

Wyches (90 points)
• 1x Hekatrix
• 1x Hekatarii blade
1x Phantasm grenade launcher
1x Splinter pistol
• 9x Wych
• 9x Hekatarii blade
9x Splinter pistol


DEDICATED TRANSPORTS

Raider (80 points)
• 1x Bladevanes
1x Dark lance

Raider (80 points)
• 1x Bladevanes
1x Dark lance

Raider (80 points)
• 1x Bladevanes
1x Dark lance

Venom (70 points)
• 1x Bladevanes
2x Splinter cannon

Venom (70 points)
• 1x Bladevanes
2x Splinter cannon

Venom (70 points)
• 1x Bladevanes
2x Splinter cannon


OTHER DATASHEETS

Cronos (50 points)
• 1x Spirit syphon
1x Spirit-leech tentacles

Incubi (85 points)
• 4x Incubi
• 4x Klaive
• 1x Klaivex
• 1x Demiklaives

Incubi (85 points)
• 4x Incubi
• 4x Klaive
• 1x Klaivex
• 1x Demiklaives

Mandrakes (70 points)
• 1x Nightfiend
• 1x Baleblast
1x Glimmersteel blade
• 4x Mandrake
• 4x Baleblast
4x Glimmersteel blade

Mandrakes (70 points)
• 1x Nightfiend
• 1x Baleblast
1x Glimmersteel blade
• 4x Mandrake
• 4x Baleblast
4x Glimmersteel blade

Ravager (110 points)
• 1x Bladevanes
3x Dark lance

Scourges (130 points)
• 1x Solarite
• 1x Close combat weapon
1x Shardcarbine
1x Solarite weapon
• 4x Scourge
• 4x Close combat weapon
4x Dark lance

Scourges (130 points)
• 1x Solarite
• 1x Close combat weapon
1x Shardcarbine
1x Solarite weapon
• 4x Scourge
• 4x Close combat weapon
4x Dark lance

Scourges (130 points)
• 1x Solarite
• 1x Close combat weapon
1x Shardcarbine
1x Solarite weapon
• 4x Scourge
• 4x Close combat weapon
4x Dark lance
 
Servus,

Habe jetzt meine Liste fertig. Angepeilt ist im Dezember am ersten Turnier teilzunehmen 😀
Habt ihr hierzu noch Verbesserungsvorschläge? Beide Archon's schließen sich je einem Incubi Trupp an. Ich bin aber am überlegen einen Archon zu entfernen um einen Incubi Trupp in einen 10er umzuwandeln. Ich müsste dann einen Venom entfernen und einen Raider hinzufügen, es wären dann 1990 Punkte.
Das mit dem 10er Incubi Squad würde bedeuten, dass du nur eine wirklich hart zuschlagende Nahkampfeinheit hast. Die Wyches mit Succubus haben dagegen deutlich weniger Punch. Fände ich etwas wenig bei Skyplinter

Ein paar Denkanstöße:
1. Ersetze die Succubus durch Lelith, sie macht die Einheit deutlich stärker und haut selbst auch richtig gut zu.
2. Wirf den Haemonculus raus
3. Splitte beide Kabalite Warriors mit einem Venom und lass die andere Hälfte zu Fuß aufmarschieren

Ich habe aber noch zwei anderen Fragen:

Machen die Kabelen die objects sticky auch wenn sie im Transporter sind?
Werden die Einheiten, welche jetzt nicht zu erwerben sind, mit dem Release des Index ebenfalls erscheinen?
1. Ja, die Fähigkeit der Kabalite Warriors kann auch genutzt werden, wenn sie im Transporter sitzen (siehe Regeln zu "Sadistic Raiders" bei den Kabalite Warriors)
2. Du meinst wahrscheinlich den Codex, der Index ist schon seit Beginn der aktuellen Edition draußen. Leider weiß niemand, ob und wann derzeit nicht mehr verfügbare Modelle neu aufgelegt werden. Mit den Mandrakes wurde letztes Jahr bereits eine Einheit neu aufgelegt.

Unklar ist, wie es mit folgenden Einheiten weitergeht:
  • Urien Rakarth
  • Beastmaster + Beasts
  • Grotesques
  • Court of the Archon

Ein denkbares Szenario wäre, dass Urien und die Grotesques neue Plastikmodelle bekommen. Das Court of the Archon läuft aus und wird von der Hand of the Archon ersetzt. Beastmaster wird komplett gestrichen.
 
Das mit dem 10er Incubi Squad würde bedeuten, dass du nur eine wirklich hart zuschlagende Nahkampfeinheit hast. Die Wyches mit Succubus haben dagegen deutlich weniger Punch. Fände ich etwas wenig bei Skyplinter
Ich würde ja einen Archon entfernen um 5 weitere incubis in die Liste zu kriegen. Eine andere Überlegung wäre auch die Wyches mit 5 Incubis zutauschen und die Succubus mit einem zweiten Chronos oder Talos ersetzen.
Ein paar Denkanstöße:
1. Ersetze die Succubus durch Lelith, sie macht die Einheit deutlich stärker und haut selbst auch richtig gut zu.
2. Wirf den Haemonculus raus
3. Splitte beide Kabalite Warriors mit einem Venom und lass die andere Hälfte zu Fuß aufmarschieren
Für die Lelith müsste ich die Succubus und den Haemonculus rausnehmen, es ist auf jeden Fall ein Rädchen an dem ich mal drehen werde 🙂 Die Kabalite wollte ich splitten um einen, bis an die Zähne bewaffneten, Raider zu bemannen.
1. Ja, die Fähigkeit der Kabalite Warriors kann auch genutzt werden, wenn sie im Transporter sitzen (siehe Regeln zu "Sadistic Raiders" bei den Kabalite Warriors)
2. Du meinst wahrscheinlich den Codex, der Index ist schon seit Beginn der aktuellen Edition draußen. Leider weiß niemand, ob und wann derzeit nicht mehr verfügbare Modelle neu aufgelegt werden. Mit den Mandrakes wurde letztes Jahr bereits eine Einheit neu aufgelegt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😒
Ja ich meinte den Codex. Wie lange gab es eigentlich den Codex in der Neunten bis die Zehnte raus kam?
Unklar ist, wie es mit folgenden Einheiten weitergeht:
  • Urien Rakarth
  • Beastmaster + Beasts
  • Grotesques
  • Court of the Archon

Ein denkbares Szenario wäre, dass Urien und die Grotesques neue Plastikmodelle bekommen. Das Court of the Archon läuft aus und wird von der Hand of the Archon ersetzt. Beastmaster wird komplett gestrichen.
Ok könnte also passieren, dass sie z.B. aus dem Codex fliegen? Passiert so was auch ersatzlos? Sind in der Regel die Einheiten, außer Forgeworld Modelle, welche im Codex stehen, erhältlich?
 
Ich würde ja einen Archon entfernen um 5 weitere incubis in die Liste zu kriegen. Eine andere Überlegung wäre auch die Wyches mit 5 Incubis zutauschen und die Succubus mit einem zweiten Chronos oder Talos ersetzen.
Der Archon macht die Incubi deutlich stärker. Mit seiner Overlord-Fähigkeit zusammen mit Empowered und Lance holst du bei einem Angriff alles raus. Ohne Archon fehlt der To Wound Re-roll und der ist besonders wichtig.

Skysplinter entfaltet seine volle Kraft dadurch, dass man eine Kombo mehrerer Boni abfeuert und den Gegner damit wegbläst. Dafür sind im Prinzip mehrere Kombinationen aus Chars/Units möglich:
  • Archon, Court, Kabalites, Venom + Raider (den Venom zum Teilen der Kabalites)
  • Archon, 10 x Incubi + Raider
  • Lelith, 10 x Wyches + Raider
  • Archon, 5 x Incubi + Venom


Wie lange gab es eigentlich den Codex in der Neunten bis die Zehnte raus kam?

Ok könnte also passieren, dass sie z.B. aus dem Codex fliegen? Passiert so was auch ersatzlos? Sind in der Regel die Einheiten, außer Forgeworld Modelle, welche im Codex stehen, erhältlich?
In der 9. Edition erschien der Drukhari Codex recht früh (Frühjahr 2021, also war der gut zwei Jahre gültig).

Ja, es besteht die Gefahr, dass weitere Einheiten rausfliegen. Mit Beginn der 10. wurde bereits der Reaper gestrichen, das war eine Variante des Raider mit schwerem Geschütz. Der Rest ist dringeblieben obwohl nicht mehr erhältlich. Zwischendurch gab es eine Made to Order-Aktion, damit sich Drukhari-Spieler eindecken können.

Ich würde das so interpretieren: GW weiß, dass man den Drukhari nicht noch mehr Einheiten wegnehmen kann, da die Fraktion sonst kaum mehr spielbar ist. Also hat man ausnahmsweise nicht mehr erhältliche Einheiten im Index gelassen. Wie es weitergeht ist aber fraglich. Vielleicht gibt es einfach nur neue Plastikmodelle oder es steht ein größerer Refresh an mit neuen Units/Charakteren. Mein persönlicher Favorit wäre Asdrubael Vect als neues Centerpiece-Modell.
 
Zuletzt bearbeitet: