Für das Imperium! Update 05.02.2010!

Sergeant P.

Testspieler
11. Januar 2008
138
1
7.508
Habe in letzter Zeit ein wenig an meinen Panzern für meine Imperiale Armee gebastelt:

DSC00123.jpg

Basilisk

DSC00115.jpg

Chimera mit Maschinenkanone

DSC00117.jpg

Chimera mit sync. schw. Bolter

DSC00116.jpg

Chimedon mit Kampfgeschütz

DSC00119.jpg

Leman Russ Demolischer

DSC00121.jpg

Leman Russ Exterminator

DSC00122.jpg

Leman Russ Vanquischer

DSC00124.jpg

DSC00125.jpg

Baneblade mit größerem Turm

DSC00126.jpg

DSC00127.jpg

Shadowsword

DSC00130.jpg

Thunderer Eigenbau (StuG- Style)

DSC00128.jpg

Salamander Scout Panzer Variante

Kritik, Kommentare und Tips erwünscht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Basi braucht dringendst eine Zusatzpanzerung auf der aktuellen Scratchbasis und viele Nieten.;)
Der Thunderer Eigenbau ist ne Wucht! Der gefällt mir total! Der StuGIII natürlich auch, dieser hat - weil du den Vergleich selbst angesprochen hattest - aber keine solche unsymmetrische "Laufkettenstruktur". Also die Antriebszahnräder sind auf gleicher Höhe und nicht vorn höher.
Wobei mir das bei deinem Thunderer nochmal viel besser gefällt.:wub:

Die anderen Umbauten sind gut. Wie gesagt, am Basi mußte nochmal n paar Stunden investieren. Meine Meinung.:)

LG
Bram1970
 
Alles Standardumbauten, das heißt nicht das sie schlecht sind aber da geht noch mehr und vor allem abitionierter, lassd en Thread und bau ihn zu deinen Wip Thread um. Das Sandsackmassaker reißt mich nicht vom Hocker aber das ist geschmackssache, aber wer soetwas mag wie ww2 panzer verwursten könnt die Idee mit der abplativen Panzerung wie Sandsäcken und Keramickplatten angenhem findne aber in 40K hat sie mmn wenig Platz da es soetwas wie preisgünstige wartung nicht gibt, noch nichtmal bei der Imp Armee, ach ja hast du die Sandsackauflage beim Adeptus Mechanicus beantragt? Das ist sicher ein Avrong gegen den maschinengeist. :p
 
abplativen Panzerung wie Sandsäcken und Keramickplatten angenhem findne aber in 40K hat sie mmn wenig Platz da es soetwas wie preisgünstige wartung nicht gibt,

Mal abgesehen davon, dass du ohne Punkt und Komma schreibst, was den Lesefluss ad absurdum führt: Was zur Hölle haben Sandsäcke und zusätzliche Panzerplatten mit 'ner preisgünstigen Wartung zu tun?
Oder muss das Gewicht jedes Sandsacks auf's Milligramm genau stimmen, damit er so funktioniert wie er soll?

Zum Thema: Die Teile auf Chimären-Basis find ich knuffig, wobei der Basilisk noch mehr MEHR braucht. Die Russ-Sachen find ich allgemein nich so pralle, weil der fette Turm mMn nicht zu der zierlichen Wanne passt. Die Baneblade-Teile sind auch schick geworden, da taugt aber auch der Bausatz schon. Vor allem die fahrende Geschützstellung Shadowsword fetzt.
 
Weiter geht's:

SDC10850.jpg


SDC10846.jpg


SDC10848.jpg


SDC10843.jpg


SDC10845.jpg


Hab mich ein wenig an der neuen Walküre ausgetobt. Soll in etwa so
werden, wie eine Mischung aus HIND, COBRA und nem PAVE LOW: Kinnturm
mit Gatlingkanone (zählt als Multilaser/ Laserkanone), Doorgunner mit
Maschinengewehren ( sehen IMO besser als die schweren Bolter aus),
zusätzlicher Schütze auf der Heckrampe. Die Mündungsfeuer sind von
ARMORCAST.

SDC10856.jpg


SDC10858.jpg


Chimäre- Befehlspanzer

SDC10853.jpg


Meine HQ-Squad.
 
Zuletzt bearbeitet:
News:

SDC10905.jpg


Baneblade mit Räumschild, größerem Turm etc.

SDC10901.jpg

SDC10902.jpg

SDC10904.jpg


Hab die Sentinels etwas kompakter gestaltet damit sie mehr nach Luftlandetruppen/ Stadtkampf aussehen.

SDC10911.jpg

SDC10912.jpg


Scharfschützen

SDC10908.jpg


selbstgebaut Gardisten

SDC10907.jpg


selbstgebauter Flottenoffizier

SDC10906.jpg


selbstgebauter Artillerieoffizier

SDC10896.jpg


Standartinfanterietrupp mit Westwind-Köpfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, hui, hui. Da sind ja echt ein paar Leckerbissen dabei ...

Die Gardisten, der Flottenoffizier und die Sentinels gefallen mir sehr gut. Was ist das ist das beim Flottenoffizier für ein Kopf? Finde aber das die Sentinels auf dem Dach noch ein wenig "nackt" sind. Würde da noch was drauf bauen. Vielleicht ein kleiner Suchscheinwerfer (von den Space Marines). Denke das könnte gut aussehen ;-)

Die Walküre gefällt mir auch gut. Macht echt was her und passt gut zum Stadtkampf Thema.

Die Zusatzpanzerung des Basilisk find ich irgendwie zu gross. Die würde ich etwas niedriger und abgeschrägter (wie bei der von FW) machen. Der Predator Turm auf der Chimäre ist auch nicht so mein Fall. Finde das passt irgendwie nicht so recht. Der Turm wirkt zu modern und ist einfach zu hoch. Würde dir zu einen normalen Chimären-Turm und einer Maschinenkanone aus dem Cadia Waffenteam Gussrahmen raten. Mit dem Chimedon kann ich leider auch nichts anfangen. Einfach ein Leman Russ Turm auf einer Chimäre ... das wirkt irgenwie unpassend, zusammen gewürfelt.

Der Thunderer ist total geil! Ein richtiger TOP Umbau. Für mich ganz grosses Kino :-)
 
Hui, hui, hui. Da sind ja echt ein paar Leckerbissen dabei ...

Mit dem Chimedon kann ich leider auch nichts anfangen. Einfach ein Leman Russ Turm auf einer Chimäre ...
das wirkt irgenwie unpassend, zusammen gewürfelt.
:-)
Naja, aber so ist nun mal die Vorlage...jetzt stell dir vor er hätte dem Chimedon den Chimaere-Turm gelassen...
Sag mal welcher Maßstab is denn das Halbkettenfahrzeug (der Greif)?
Habe für meine Armee das selbe vor, wusste aber nicht ob es die in dem GW-Maßstab gibt.
Nun, der GW-Maßstab ist nicht so ganz genau zu benennen, aber er müßte sich so um 1:48 befinden;
dieses Halbkettengefährt wird aber wohl - die für diese Art von Modellbau üblichen - 1:35 haben...
 
Hi Jormungand, man muss sich ja nicht immer an die Vorlage halten ;-)

Ich persönlich würde den Chimären Turm mit etwas Plastikcard und GreenStuff etwa doppelt so hoch machen wie er standardmässig ist, dabei aber die grundsätzliche Form erhalten. Dann ein angepasstes, "dünneres" Kampfgeschütz rein, nicht das vom Leman Russ. Aber das wär wie gesagt meine persönliche Herangehensweise. Muss nicht sein, das es dann besser aussieht ;-)