Sobald eine Mutation rezessiv und nützlich ist, wird nur die Chance, dass ein rezessives Allel auf ein weiteres Rezessives trifft, erhöht, da durch die Nützlichkeit die Allelfrequenz steigt, da die Mutanten nicht ausselektiert werden, sondern ja sogar einen Selektionsvorteil besitzen.
@zylinder:
Das ist ja mal SOWAS von falsch, also ganz ehrlich...
[Edit]: Aber in einem muss ich ihn unterstützen, Muatationen sind bei weitem nicht alle tödlich, diese sind sogar eher die Minderheit. Die meisten Mutationen haben gar keinen Effekt, es sind einfach nur simple Basenaustäusche („stumme“ Mutationen), des Weiteren können sie ja auch in einem Intron auftreten, wo sie ja sowieso keinen Effekt haben. Und ja, diese werden auch weiter vererbt.
[Edit 2]:
Ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen, hier mein Senf:
Zuerst einmal allgemein:
MMn ist das komplette Referat für einen Bio-LK auf WEIT zu niedrigem Niveau, hört sich jetzt vllt. doof an, ist aber meine Meinung.
Definition Mutationen:
Die allgemein gültige ist:
Mutation: Eine zufällige, erbfeste Veränderung der genetischen Information.
Um die Schädlichkeit aufzeigen zu können, würde ich erst mal kurz die Arten (Gen-/Genom-/Chromosomenmutationen) und deren Unterarten (Punktmutationen(stumme, Missense, Nonsense), Insertion/Deletion, Inversion, Duplikation, Translokation) anreißen. Geht schnell und vereinfacht das Verständnis.
Als Beispiele würde ich für Genmutationen die Sichelzellenämie, sowie deren Vor- und Nachteile (Kurzatmigkeit, Malria-Resistenz), hier vielleicht noch den Heterosiseffekt erwähnen, für Genommutationen, Klinefelter, Turner oder Trisomie 21 nehmen, aber auch die Vorteile der Polyploidie in der Züchtung erwähnen. Für Chromosomenmutationen könntest du das Katzenschrei-Syndrom erwähnen.
Bei der Behandlung beschränkst du dich zu sehr auf die Krebstherapie, ich würde eher mehrere, nicht so detaillierte Beispiele einbringen, so wie zB, phenylalaninarme, tyrosinreiche Ernährung bei PKU.
Aber die Krebstherapie haste super erklärt.
Kannst mich bei Fragen gern mal anschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Knapp