Hast du auch nen Reaktor im Steampunk style ???
Sieht gut aus und hab das Tutorial mal als Lesezeichen gespeichert. Aber bevor ich irgendwelche Platten besande, muss ich erst den Tisch bauen, also wörtlich 😉
Zu den Bildern:
Alle drei Berge/Hügel sind Sichtblocker und erfüllen auch sonst keine Rolle. Kritikpunkt vermute ich mal, wie bei den vorangegangen Geländestücken, ist die eckige Form 😎
Aber da ich die nicht mitten drin ändern wollte/konnte hab ich die nun so fertig gemacht. Und wer weiß, vielleicht hab ich ja irgendwann genug davon, dass 4-5 rechteckige Hügel nicht auffallen :lol:
Die eine Bergwand ist so voller Moos, weil ich die - nunja, total versaut hatte und ich die Wahl hatte zwischen wegschmeissen, mehrere Stunden abschaben/schneiden/ausbessern oder pfuschen. Also hab ich TTV gewählt und Moos drauf gemacht (TTV = Tarnen, Täuschen, Verpissen - sowas lernt man in der Ausbildung 🙄).
Jarhead hat in seinem Blog ein nettes Tutorial für Moos. Wenn du kein islandmoos nehmen möchtest, kannst du die zu bemoosenden Stellen großzügig mit Sekundenkleber einschmieren und dann Blisterschwämme (o.ä.) draufdrücken. Wenn der Kleber trocken ist, die Blisterschwämme abreißen und die zurückbleibenden kleinen Schwammfetzen grün bemalen.
http://massivevoodoo.blogspot.com/2011/02/tutorial-how-to-create-dosh.html
[...]
zum tisch:
hast du nicht gesehen, dass die platte verzogen ist?
oder hat sie sich erst nachträglich verzogen?
MfG Paul
Die Idee mit dem Multifunktionstisch finde ich sehr gut.
Aber du solltest die Innenseite des Rahmens noch schwarz Lackieren.Macht mehr her.
Und wenn ich mich recht erinner war damals im GW auch immer der Rahmen schwarz.
So letztes Update für dieses Jahr von mir.
Ist zwar eine gute Möglichkeit, aber mein Tisch soll stehen bleiben =)
Teste ich dann direkt, wenn ich wieder was verhunze ... also wahrscheinlich schon morgen :lol:
So zum Thema:
Hab angefangen einen modularen Fluss zu basteln. Brauch noch paar details, wie größere Steine, Bäume, Grass, Wasser ... Da muss ich mich aber erst mal schlau machen, welches Modellbauwasser auch ma Fehler verzeiht und nicht so eins wo man noch 2h neben sitzen muss.
Weiterhin ist der Fels von Seite 1 mit Farbe versehen. Viel gibts sicher nicht mehr dazu zu sagen. Falls doch so vehemente Kritik kommt, nehm ich ihn wohl noch ma in die Hand 😉
Zu guter Letzt, hab ich begonnen eine Ruine zu bauen. Die ist mitlerweile weiter als auf dem Bild, aber das seht ihr dann im nächsten Jahr.
Bleibt mir nur noch euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen 😎
bzgl. Kantenbearbeitung von und mit Felsen/ Gebrigen schaut mal hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=168171&page=8
Ich habe das mit einem Hand-Heißdrahtschneidegerät gemacht.
Gruß Olli