[Fun] 1500 Pkt. für den Hobbykeller

J

JimmyPopCFH

Gast
Hallo zusammen,

da ich nun wirklich so ziemlich alle Threads rund um den neuen Codex gelesen habe, den Codex auch soweit (hoffentlich) im Kopf habe, die Krabbler in der Box scharren - muss ich mal eine neue Liste aufstellen, mit der ich künftig antreten darf.

Ein paar Dinge vorweg:
- wir spielen absolut nicht kompetitiv, es soll Spaß machen und einigermaßen fluffig sein
- mir persönlich sind ein paar Einheiten wichtig, die ich einfach gerne sehe; die möchte ich dann auch gerne drinlassen, selbst wenn sie nicht die absolut stärkste Auswahl darstellen
- meine Stammgegner sind: Chaos Space Marines, Eldar, Orks, Necrons, Tau; Imperiale Armee ist möglich, aber eher selten
- Flieger sind nicht übermäßig viele unterwegs, sie sollen aber auch nicht vernachlässigt werden
- die Spielgröße ist irgendwie in der 4. Edition steckengeblieben, wir spielen eigentlich immer 1500 Pkt.
- Städte in Flammen ist möglich
- Belagerungskrieg ist möglich, Gelände vorhanden

So, damit kommt eine Liste, die aus vorhandenen Modellen besteht und die ich mir für die nächsten Spiele vorstellen kann. Ich möchte damit erstmal ein Gefühl für die neuen Niden kriegen, da ich sie wegen des alten Codex in den letzten 12 Monaten nur selten gespielt habe.

__________________________________
HQ 1:
Schwarmtyrant, Flügel, 2x Sensenklauen
200 Pkt.

Standard 1:
25x Hormagant, Adrenalin
175 Pkt.

Standard 2:
30x Termagant
120 Pkt.

Standard 3:
Tervigon
195 Pkt.

Standard 4:
3x Krieger, Stachelwürger
100 Pkt.

Standard 5:
3x Krieger, Stachelwürger
100 Pkt.

Elite 1:
Toxotroph
45 Pkt.

Elite 2:
Haruspex, Adrenalin
175 Pkt.

Elite 3:
3x Schwarmwache, Harpunenkanone
165 Pkt.

Sturm 1:
Harpyie, synchr. Biozidkanone
140 Pkt.

Unterstützung 1:
2x Biovore
80 Pkt.
__________________________________

Macht in meiner Kalkulation zusammen 1495 Pkt.

Der Plan dahinter ist relativ einfach:
- Harpyie und Schwarmtyrant operieren vor der Armee, gegen Flieger/ggf im NK
- Tervigon mit Termaganten sichert ein Missionsziel in der eigenen Zone ab
- Kriegertrupp 1 geht mit Haruspex, Toxotroph, Hormaganten als NK-Keil in den Angriff
- Kriegertrupp 2 gibt den Schwarmwachen und den Biovoren Synapse

OK, damit wäre List und Strategie erklärt. Vielleicht habt ihr Einfälle und Verbesserungsvorschläge, die die Liste nicht völlig umstellen? Es ist schon noch einiges an anderen Figuren da, aber es wäre natürlich schön, wenn der Grundcharakter einigermaßen erhalten bliebe - oder ist die Liste so vergeigt, dass sie nichtmal zur Unterhaltung am Abend ausreicht?

Ahh, und bevor ich es vergesse, noch eine Frage die nicht direkt mit der Liste zu tun, mich aber dennoch umtreibt:
Kann eine Pyrovore in eine Promethiumleitung aus Belagerungskrieg beißen, um eine Schwallwaffe zu bekommen oder gibt es da eine Regel, die das verbietet, vielleicht vergleichbar mit dem Flak-Verbot bei Befestigungen?

Vielen Dank schonmal für Eure Ideen und Kommentare, cya!
Jimmy
 
OK, damit wäre List und Strategie erklärt. Vielleicht habt ihr Einfälle und Verbesserungsvorschläge, die die Liste nicht völlig umstellen? Es ist schon noch einiges an anderen Figuren da, aber es wäre natürlich schön, wenn der Grundcharakter einigermaßen erhalten bliebe - oder ist die Liste so vergeigt, dass sie nichtmal zur Unterhaltung am Abend ausreicht?

Ich denke mal, dass diese Liste ganz souverän ist. Genug Standart und ein einigermassen klassischer Armeeaufbau.
Würde es mal mit dieser Liste probieren. Wirst dann ja schnell merken, ob du damit verzweifelst oder nicht 😛
 
Ich finde die Liste soweit auch zufrieden, aber ein paar Anmerkungen gibt es ja immer:

- Hormas mit Adrenalin sind wohl mit gegen Transporter gedacht, richtig? Ich finde es auf jeden Fall nützlicher als das Gift, hängt aber immer von der Liste ab; bei dir passt das so ganz gut, aber 50 Punkte sparen hat auch was 😉
- Die Krieger für den Nahkampfkeil finde ich suboptimal. Sollen sie wirklich schießen, während die anderen Einheiten jede Runde rennen? Adrenalin fänd ich besser, vielleicht sogar noch mit Zangenkrallen

Kann eine Pyrovore in eine Promethiumleitung aus Belagerungskrieg beißen, um eine Schwallwaffe zu bekommen oder gibt es da eine Regel, die das verbietet, vielleicht vergleichbar mit dem Flak-Verbot bei Befestigungen?

Ich glaube da spricht Nichts dagegen, kenne die Stronghold-Regeln aber nicht wirklich. Das Flakk-Verbot gibt es nicht mehr, das war im FaQ. Eine derartige Regel hätten sie bei einem neuen Codex sicher gleich mit reingeschrieben, deshalb bin ich optimistisch, dass wir von nun an Befestigungen voll und ganz nutzen können.
 
- Harpyie operieren vor der Armee, gegen Flieger/ggf im NK
Wird nicht so gut klappen, da die biozid leider eine Schablone hat, hätte mir es anders gewünscht, damit wir richtig brauchbare Fliegerabwehr haben. In diesem Fall würde ich zur anderen fliegenden Kreatur greifen, mit "Impulsraketen", und der Überflugattacke sicher besser 😉
 
Den Hormas würd ich eher Toxin geben. Das hilft besser gegen Orks, NurgleCSM, Eldar-Knights, Sturmflut. Alles Sachen, die dir begenen werden. Wenn du denen überhaupt was gibts sieht zu, daß sie nicht zusammengeschossen werden. Jeder Tote hätte halt ohne Upgrade das Selbe geleistet... Nackt wär vielleicht besser.

Je nach Modellen wäre noch möglich statt des Haruspex einen NK-Fex einzupacken um dann Kriegerrotte2 gegen eine Zoa zu tauschen. Was sollen 100Punkte da hinten stehen, wenns weniger auch tun. Die Synapse is dann halt zerbrechlicher und ich weiß nicht ob du den neuen Haruspex gerne mal ausprobieren wolltest. War nur ne Anregung.
 
@MisterSinister:
- Jupp, ich wollte die Hormaganten halt schnell mit vorne haben und durch den Rasenden Angriff die 10er aufmachen können ... stimmt natürlich, dass damit ein W3 Viercherl, dass locker mit Kleinkaliber weggehauen werden kann, recht teuer ist ... aber ohne Adrenalin? Dann sind sie langsamer und verlieren den Rasenden Angriff ... würde da recht ungern drauf verzichten
- Die Kriegerdiskussion verstehe ich; der Würger ist zwar Sturm, könnte ja also schießen, aber besser wären sie tatsächlich mit Adrenalin und Zangen. Für Schwerter(paare) reichen wahrscheinlich die Punkte nicht aus ... aber die Krieger auf NK umstellen ist ne Idee!

@Dragon_King:
Den Fliegereinwand sehe ich auch ein - habe das irgendwie in der Hoffnung gemacht, dass Beutschlag für das Angreifen von anderen Fliegern reicht; wenn mans aber recht betrachtet, ist das wohl nicht sicher genug. Dann lieber doch die Schwarmdrude? Puh, die ist ein Stückchen teuerer als die Harpyie, damit muss ich etwas kicken - irgendwelche Vorschläge?

@Niden:
Der Haruspex ist (optisch) mein Favorit unter den neuen Figuren, deswegen ist er drin. Die Krieger gegen Zoantroph zu tauschen ginge leider nur, wenn ich den Harry rauswerfe, sonst ist die Elite voll ...
Deine Anmerkung ist völlig richtig und ich werde das definitiv für weitere Spiele in Betracht ziehen, wenn der Harry nicht mehr so "neu&sexy" ist 😉 .

Danke an Euch schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das Problem an deiner Liste ist, dass nur der Tyrant und die Harpyie richtig mobil sind. Deshalb werden die wohl auch zuerst abgeschossen. Um den Rest kann dein Gegner sich dann später kümmern, denn der latscht sowieso nur zu Fuß rum. Du müsstest also noch eine weitere mobile Einheit mit einbinden, die dem Spieler gefährlich werden kann. Wie wäre es mit Gargoyles oder einer weiteren Harpyie bzw. einem weiterem Flügeltyranten?

Dem Tyranten würde ich Neuralfresser statt Sensen geben. Das finde ich auch vom Fluff her viel cooler - der fliegt rum und beharkt alles, was nicht schnell genug in DEckung hüpft mit Waffenfeuer. Klingt doch fein, oder? 😉 Und stärker ist er somit auch noch!

Den Haruspex würde ich durch eine Exocrine ersetzen. Erstens ist der Haruspex nicht gut und zweitens hättest du damit ebenfalls ein weiteres Modell, um dass sich dein Gegner womöglich gleich in der ersten Runde kümmern sollte. Außerdem, wenn du Belagerungskrieg spielst, dann kommt eine lebende Knifte immer gut 🙂

Du könntest auch noch Symbionten einbauen. Ein weiteres schnelles Element, dass sich mit deinem Flügeltyranten und der Harpyie (und evtl. weiteren Harpyien/Tyranten/Exocrine) ergänzt. Im Prinzip ist alles gut, was möglichst gleich schnell beim Gegner ist und von Anfang an bedrohlich ist. Du solltest dich da synchronsieren, denn somit machst du es deinem Gegner schwerer, ein gutes Ziel in jeder Runde auszuwählen.
 
aber ohne Adrenalin? Dann sind sie langsamer und verlieren den Rasenden Angriff

Langsamer werden sie nicht, das Sprinten haben sie ja auch so schon, deshalb finde ich 2 pkt auch etwas happig.

Der Fliegereinwand ist natürlich richtig und wichtig, eine Drude würde das Problem sicher lösen können, sonst bräuchte der Tyrant eher Neuralfresser, ich schätze aber, dass du den lieber im Nahkampf sehen willst. Andererseits hast du einen großen footprint auf der Platte, vielleicht schaffst du es damit schon, die Flieger einfach taktisch auszuspielen. Die Schwarmwachen haben zumindest noch eine gute Kadenz und Stärke gegen Flieger, aber zuverlässig sind sie dabei sicher nicht. Ein Exocrine wäre schon ne Idee, aber ich mag auch den Haruspex, finde der passt hier auch ganz gut rein.
 
@faboor:
Das sind natürlich eine Menge Änderungen; das Argument rund um die Mobilität und die Fliegerei sehe ich aber ganz klar. Danke für den Hinweis!

@MisterSinister:
Du verstehst mich 🙂 - Der Tyrant muss in den Nahkampf.
Dass Hormaganten von Natur aus Sprinten haben, habe ich übersehen; damit ist natürlich die Frage nach dem Adrenalin wieder offen. Würde ich das Adrenalin rauslassen, bestünde die Möglichkeit aus der Harpyie eine Schwarmdrude zu machen.
Was das Ausspielen der Flieger angeht: Mit Ausnahme der Necrons hat in meiner Umgebung keiner mehr als einen Flieger, wir sind also mit 2 FMok schon in der Überzahl.
 
@JimmPopCFH
Ich sage natürlich nicht, dass du das alles ändern sollst. Stattdessen kannst du meine Vorschläge einfach als Anregungen und Ideen betrachten, womit du die Liste noch erweitern oder abändern könntest. Was du davon umsetzt, liegt natürlich bei dir und deinen Präferenzen. Ich will dir nur das Grundkonzept näher bringen 🙂
 
Dann danke ich hier mal allen Beteiligten. Wer noch 'ne Idee hat, darf sie natürlich gerne loswerden.
Ich werden mich dann mal an eine Umsetzung der Anregungen machen, die Liste also überarbeiten, und dann mal ein Spielchen heute Abend wagen.

Falls es heute nix mehr wird, dann spätestens morgen Abend, dann kann ich Euch auch einen kurzen Spielbericht liefern!
 
Falls es heute nix mehr wird, dann spätestens morgen Abend, dann kann ich Euch auch einen kurzen Spielbericht liefern!

Und da kommt der Bericht auch schon.
Da der Haruspex noch nicht fertig ist und daher die obige List enoch nicht angewendet werden konnte, habe ich etwas anders aufgestellt und mit ein paar Kriegern mehr gespielt.
Gegner war CSM, Khorne-Kult, mit 2 Squads Berserker als Standard, dazu 10 Marines mit 2 Flammenwerfern, einen Bunker mit Flak, zwei Klauenmonstern, eine Squad Raptoren mit 2x Flammenwerfer, Melterbomben, dazu springender Khorne-General.

Das Spiel lief auf Aufstellung 3, Mission "Wille des Imperators".

Insgesamt lief die Sache ganz gut; mein Schwarmtyrant hat mit dem Beuteschlag Rhinos geöffnet; der Tervigon hat sich mit den 30 Termaganten hinten reingesetzt - und beim Brüten völlig versagt. Erste runde 12 Viecher, dabei 5er Pasch und aus die Maus. Scheinbar hat das Abendessen nicht geschmeckt ...
Zwiespältig habe ich die Krieger gesehen. Ich habe ihnen Säurespucker gegeben, dazu den Würger, das hat auf die mittlere Distanz natürlich schon ne Menge Output erzeugt. Allerdings haben wir dafür auch den Charge der Berserker abbekommen - und da blieb nicht so übermäßig viel übrig.
Zum Schluss haben die Raptoren und der General dem Tervigon (dessen Gantensquad sie weggeflamt haben) Melterbomben angepappt bzw. ihn mit der Axt der blinden Wut verhauen. *schnüff*, raus war der Tervigon.

Ausgegangen ist das Spiel mit 5:5, davon jeweils 4 Killpoints, ich hatte den ersten Abschuss (Schwarmwachen auf Klauenmonster), dafür waren die Chaoten in meiner Aufstellungszone.

Einheiten in der Einzelkritik:
- schnelle Hormaganten, dazu Krieger mit Adrenalin: Ist tatsächlich eine durchaus brauchbare Kombination, v.a. da die Krieger ordentlich Beschuss abgegeben haben
- Tervigon mit 30 Termaganten ist natürlich ne Menge Holz an LP, z.B. auf nem Missionsziel, aber leider halt offensiv nicht so übermäßig mächtig
- Toxotrophe alleine hat einen zu kleinen Radius für den Deckungswurf, um wirklich große Squads (30 Hormaganten, dazu noch Krieger) sicher abzudecken; da wäre eine zweite nicht schlecht, nach Möglichkeit sogar in einem separaten Slot. Das wird bei meinen Listen aber schwierig, da ich andere Elite-Auswahlen auch verwenden können will
- NK-Fex ist nett 🙂
- Schwarmwache ist wie immer eine Bank innerhalb ihrer Reichweite, da hat sich nicht viel getan

Soweit von mir,
Jimmy
 
Hallo zusammen,

habe nun ein paar Spiele gegen allerlei hinter mir. Folgende Armeen waren Gegner:
- Tau (verloren)
- Orks (verloren)
- Chaos (unentschieden)
- Necrons (gewonnen)
- Eldar (unentschieden)

Ein paar Ergebnisse bzw. Erfahrungswerte:

- Krieger sind mit W4 zu empfindlich, um sich auf sie als Synapse zu verlassen; selbst mit den vielen LP und der besseren Rüstung, reichts IMHO ohne Toxotroph nicht aus; daher spiele ich jetzt nur noch offensiv mit Alpha-Krieger, da bringen sie mehr und bei Verlust ists nicht SO schlimm
- Toxotroph ist noch besser, als erwartet; in vielen Geländevarianten macht er 2er Decker und damit die Einheiten wahsinnig stabil, die bei ihm stehen
- Venatoren sind als Schocktruppen nach wie vor unbrauchbar, hat sich ja auch nicht geändert; Thoraxwaffen machen sie zu teuer, schocken sie alleine und stehen sie dumm herum, sind sie unter Beschuss, was dank W und RW schnell ins Nirvana geht
- Alpha-Trygon ist mir zu teuer, der Morgon ist deutlich besser im Preis-Leistungs-Verhältnis
- der Haruspex ist ein absolutes Prioritätsziel der Gegner, weil er, erstmal im Nahkampf, für manche Armeen ein Dauer-Blocker ist. Er regeneriert durch seine Sonderregeln genug Lebenspunkte, um mittelstarke NK-Gegner zwei, drei Runde zu blockieren
- Hormaganten brauchen entweder Adrenalin oder Toxin, ansonsten ist ihr Schadensoutput viel zu gering, um irgendeine vernünftige Rolle zu spielen; außerdem brauchen sie fast zwingend einen Toxotrophen, sonst werden sie einfach weggeballert

Soweit von mir, vielleicht hat's ja jemanden interessiert 😉
Jimmy
 
@Jimmy

Ich habe bisher nur 2 Spiele jetzt hinter mir:
Tau (Gewonnen)
Spacewolves (Gewonnen)

Meine Erfahrungswerte decken sich teils mit deinen:
- Der Toxotroph ist für mich einer der Topgewinner neber dem Morgon im neuen Dex. Gerade bei mir im privaten Hobbyclub haben wir mittlerweile sehr viele Ruinen die von Haus aus ja schon nen 4er Decker verleihen. Ein gut plaziertes Missionsziel in einer solchen Ruine mit einem Toxotrophen, Tervigon, und einem Haufen Termaganten, am besten noch nahe deiner Spielfeldkante. Das freizubekommen wird für jeden Gegner eine Berserkeraufgabe. Hat man Nachtkampf in der ersten Runde, Toxos in seinen Reihen stehen die Chancen auf Verluste in der ersten Gegnerischen Beschussrunde sehr sehr gering. Das hat gerade im Spiel gegen die Spacewolves hervorrragend funktioniert.
- Hormaganten, ausgenommen gegen Orks oder Imps sind nackte Hormaganten unspielbargeworden. Der Output ist einfach unterirdisch. 8 Graumähnen gegen 19 Hormaganten bei 6 Wunden nur 2 ganze Tote ist einfach die Punkte net wert. Gegen Imps oder halt Orks hilft dann noch wenigsten der DS etwas, aber gerade gegen Dosen ist Toxin einfach Pflicht oder der Schwarm solllte sie im Brutpool lassen.
- Die Exocrine gehört zu meinen neuen Lieblingsmonstern. Ihre Waffe hat zwar nur 24", aber hat man einen Psioniker mit Aufpeitschen auf dem Feld kann man dies ein wenig ausgleichen. Entweder ich bewege mich nicht renne und schieße mit Bf4 24-30" oder ich gehe, renne und schieße mit Bf3 auf 30-36". Damit das aber auch Rechnerisch funktioniert muss man sich vor dem Bewegen überlegen worauf man schießen möchte.
 
Was jetzt Gift-Ganten besser können als normale ist mir immer noch ein Rätsel. Durch Gift wundest du gegen W4 halt nicht auf die 5+ sondern auf die 4+.

Bei Ganten für 150 Punkte sind das ohne Gift (30 Stück):
22,5 Wunden gegen W3
15 Wunden gegen W4
7,5 Wunden gegen W5+

Bei Hormaganten für 150P mit Gift (18,75 Stück):
21,09 Wunden gegen W3
14,065 Wunden gegen W4
14,065 Wunden gegen W5

Alles gegen ein KG von 3-6 gerechnet, also treffen auf 4+ (sollten Fehler drin sein, ich bin müde!)
Und natürlich im Charge!

Bei der gleichen Menge an Punkten (wenn alles ankommt) macht man mit Gift also nur gegen W5+ mehr Wunden. Dafür macht man es dem Gegner auch einfacher, Punkte abzuschießen. Ob 5P/Modell oder 8P/Modell mit W3 macht für Nahkämpfer schon einen gehörigen Unterschied.

So rein von der Mathematik her, gewinnen die nackten Hormaganten. Vom Druckfaktor auch. Ob ich 30 Modelle oder nur 19 Modelle umballer macht schon einen erheblichen Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen bin ich gerade dabei, die Hormaganten wieder aus der Liste zu verbannen. Irgendetwas anderes, das genauso Meatshield abgibt, dabei aber etwas besser zuschlägt muss her; wahrscheinlich also Termaganten. Ist zwar schade, weil ich die Modelle und die Idee des NK-Schwarms in der Vorhut und des FK-Schwarms in der zweiten Welle mochte, aber leider klappts nicht.

Die Exocrine krieg' ich erst morgen, d.h. es wird wohl noch etwas dauern, bis ich da Erfahrungen habe.

Soweit!
 
Schönen Hallo zusammen 🙂 !

Ich habe wieder ein wenig zu berichten. Die letzten Spiele habe ich - nach Berücksichtigung Eurer Ratschläge und der Anzahl der bemalten Figuren - mit dieser Liste gespielt:

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x Paar Sensenklauen -> 0 Pkt.
- - - > 200 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen, 3 x Harpunenkanone
- - - > 165 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

Haruspex
- - - > 160 Punkte

*************** 5 Standard ***************
30 Termaganten, 30 x Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte

Tervigon, Stachelsalve
+ Paar Sensenklauen -> 0 Pkt.
- - - > 195 Punkte

3 Tyranidenkrieger, 2 x Neuralfresser, 3 x Paar Sensenklauen, 1 x Biozidkanone
- - - > 100 Punkte

4 Tyranidenkrieger, 2 x Neuralfresser, 1 x Säurespucker, 4 x Paar Sensenklauen, 1 x Stachelwürger
- - - > 135 Punkte

15 Hormaganten
- - - > 75 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
1 Biovore
- - - > 40 Punkte


+ Carnifex, 2 x Paar Sensenklauen -> 120 Pkt.
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1510


Wir haben 1%/max. 10 Pkt. Toleranz bei unseren Spielen, die ich (leider) ganz ausnutzen musste, mit 1510 Pkt. aber gerade so noch im Limit war.

Gespielt habe ich mit exakt dieser Liste bisher:
- 2x Necrons, 2 Siege
- 2x Chaos, 1 Unentschieden, 1 Sieg
- 1x Orks, 1 Niederlage
- 1x Eldar, 1 Niederlage
- 1x Tau, 1 Niederlage

Was stelle ich fest ... zunächst mal, dass meine Frau jetzt den Schwarm genauso gut kennt wie ich und damit alle Schwachstellen ausnutzen kann 🙂

Weitere Erfahrungen:
- die Lücke bei Necrons im Beschuss über 24" ist ein Problem für die Untoten; damit komme ich recht nah ran und dann ist es zu spät
- Haruspex ist top, wenn er z.B. in einen Kriegertrupp reinrennt und Wunden wiederherstellen kann
- NK-Fex als Ablenker/Helfer für den Haruspex macht die Zielauswahl für den Gegner schwierig, sodass einer der beiden meistens ankommt
- die Schwarmdrude kippt das gesamte Gleichgewicht im Spiel; damit ist ein zweiter Flieger da, die gegnerische Flak muss wählen zwischen Tyrant und Drude und ist somit überlastet
- Meatshield mit Hormaganten ist doch möglich; ich bin allerdings mittlerweile ein Fan der "leeren" Hormaganten, da sie ja doch getötet werden und eigentlich v.a. den Decker machen sollen
- zum Toxotroph braucht man nicht mehr viel zu sagen
- Krieger waren stärker als erwartet, solange sie nicht gezielt von Waffen mit hohem S gepickt werden; die vielen LP im Trupp machen sie sogar notfalls als "Blocker in letzter Minute" einsetzbar, z.B. um den Tervigon in Runde 4+ vor angreifenden Phantomen o.ä. zu schützen
- echte Angstgegner sind Phantomlords und -ritter; wenn man kein Gift in der Liste hat, gibts zu wenig Waffen, die dem gefährlich werden können
- der Carnifex ist ein harter Hund, ich überlege sogar, ihm Scherenklauen zu geben, um einen Duellanten für den Phantomlord zu kriegen
- der Absturztest für die fliegenden MKs ist echt ein Problem, weswegen ich gelegentlich auch zu Fuß unterwegs war
- eine weitere Biovore wird definitv anstatt des 4. Kriegers eingepackt, die Schablonen sind ZU gut
- Psikräfte sind schön und gut, durch das Würfeln allerdings im Grunde nur ein Goodie und damit kein verlässlicher Faktor

Na, was sagt ihr? Teilt ihr meine Erfahrungen? Noch Hinweise für meine Spielweise? Und was zur Hölle kann ich gegen den Phantomlord machen? Woher Punkte für Gift nehmen?

Soweit von mir, würde mich über Kommentare freuen!

Cya,
Jimmy
 
Zuletzt bearbeitet: