5. Edition Furchtlos im CC bähhhhhh

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

yuN

Aushilfspinsler
07. Januar 2010
7
0
4.651
Wollte mal eure Meinung zu folgendem Vorfall hören:
Spiel Chaos gegen Tyras.

Tervigon in CC mit Marines, die in Dank W6 nur auf die 6 verwunden und daher an sich lange an 6lps zu nagen haben aber da der Tervi auch nur 3 Attacken hat dauert dieser CC ewig. Nun kann das Vieh ja Ganten brüten, meinetwegen 10 Stück und man schickt die Dinger mit rein und villt noch weitere umstehende Ganten weil man ja seinen Tervi da raushaun will.
Nun entsteht ein multipler CC und die Ganten schlagen gleichzeitig mit den Marines zu, machen villt soviel schaden, dass 1-2 gehen. Die Marines schlagen dann auf die Ganten und nehmen 10 raus. D.h. die Tyras haben den CC um 8 Lps verloren. Und nun das dreiste
Der Tervi steht plötzlich mit 8 zu bestehenden Rüstern da, genauso wie die übrigen Ganten, da ja alle "Dank" Synapse furchtlos sind...
Und Zack der Tervi fällt+die Ganten

Im Endeffekt: "Rettungsaktion" um seinen Tervi rauszuhaun hat ihn und Ganten getötet. Wenn man sich das mal überlegt und rein logisch betrachtet, ok ich weiß das sollte man bei diesem Spiel nicht, ich tu es trotzdem dann heißt das:
Marines, die 1 Vieh nicht tot kriegen, schaffen es nur wenn sie noch mehr Gegner haben! Leicht paradox...

Wie hättet ihr in der Situation des Tyraspielers gehandelt und was haltet ihr allgemein von dieser Regelsituation?
 
Wollte mal eure Meinung zu folgendem Vorfall hören
Selbst schuld; war doch klar, wie das ablaufen würde. 🙂

Zur grundsätzlichen Frage: Das System ist da wirklich nicht perfekt, aber ich finde, es ist noch akzeptabel. Tendenziell werden dadurch Blocker bestraft und Einheiten belohnt, die Verluste verursachen können. Das finde ich gut (auch wenn ich selbst haufenweise Ganten habe).
 
Mein Kommentar zu der Situation: First Blood ... double kill... trippel kill .. Killing Spree!!!!

Multible Nahkämpfe waren schon immer das Problem von 40K und Fantasy, das solche Situationen schnell kompliziert und teilweise absurd werden.

Aber wenn du dir das cineastisch vorstellst, reicht es ja eigentlich schon dem Tevi sein Kopf vom Rumpf zu reißen, um ihn zu töten und genau da ging die Efaust hin. .... + Zeitlupe :wub:
 
Wie hättet ihr in der Situation des Tyraspielers gehandelt und was haltet ihr allgemein von dieser Regelsituation?
Meine persönliche Meinung zu dieser Regelsituation: Unsinnig bis zum geht nicht mehr.
Und irgendwie glaube ich bei Robin "Wääääh, ich habe schon wieder gegen Tyraniden verloren" Cruddace, daß diese Tervigon Notbremse durchaus mit Absicht im Regelwerk verankert wurde...
 
Es liegt einfach an der Regelung für multiple Nahkämpfe. Regt euch nicht auf und hört auf zu whinen. Logischerweise müssten nur die Ganten Zusatzwunden bekommen, aber das System ist einfach murks.

Hofft einfach, dass GW bei der nächsten Edi die multiplen Nahkämpfe besser differenziert.

Achso: Wer zwingt euch denn, die Ganten mit in den Kampf zu schicken, wenn ihr wisst, dass ihr dadurch einen Nachteil erhaltet?
 
Ich finde die Regel grundsätzlich gut. Wenn man schon furchtlos ist und eine Position bis zum letzten Mann hält, dann sollte einem auch ein Nachteil aus einem haushoch verlorenem Nahkampf entstehen. Und mit etwas Kreativität kann man es auch erklären, warum auch das Modell Rüstungswürfe ablegen muss, welches selbst keinen direkten Schaden bekommen hat und nicht nur die Einheit (in unserem Beispiel Ganten) die auch tatsächlichen Schaden eingesteckt hat. Es ist ja nicht umsonst ein multipler Nahkampf, das reinste Hauen und Stechen auf engstem Raum. Dafür hat man wirklich tausend kreative Ideen. Mir fällt da spontan ein, dass ein Marine auf einem Haufen Ganten-Leichen in Kopfhöhe des Tervigions steigt und ihm mit dem Kettenschwert an den verwundbaren Kopf schlägt/eine Granate in den Mund wirft/usw. 🙂. Dazu gibt es genug coole Artworks, die solche und ähnliche Situationen als "realen Bestandteil" des 40k Universums aufzeigen.
 
Die Furchtlos-Regelung funktioniert genau so wie beschrieben.
Und eigentlich alle sehen sie als problematisch bzw. zu extrem an. Ich und sicher viele andere haben in Zusammenhang mit den neuen Tyra-Codex auf eine Entschärfung der Auswirkungen der Synapse gehofft, aber stattdessen ist die Synapse unerwarterweise noch schlechter geworden.
Man kann nur dazu raten im Hausgebrauch, wovon 90% aller Spieler betroffen sind, so zu spielen, wie man es für fair erachtet und z.B. im geschilderten Fall nur auf die Ganten die Extratreffer zu verteilen.
 
Wieso sehen das alle als problematisch an? Man weiß woran man ist, man schickt deshalb erst gar nicht die Ganten in den Nahkampf. Es ist ein bisschen so als würde man sich beschweren, dass man mit S3 Modellen in einem Nahkampf gebunden wird und den W7/W8 der monströsen Kreatur gar nicht verwunden kann (gleiches gilt für Cybots). Auch dies ist meiner Meinung nach ein großes Manko bei 40k (WHF ist da etwas geiziger mit hohen W-Werten, da kann jeder Heinz mit S3 selbst den dicken Drachen verwunden, selbst wenn es nur auf die 6 ist). Im Grunde sollte jeder mit "dreckigen Tricks" eine gewisse Chance haben den Gegner auch zu besiegen. Wie beschissen ist es denn, wenn Phantomlords im NK unbesiegbar sind, solange man keine Faust dabei hat? Irgendwie müssen die 10 Marines die um ihn herum hüpfen mit ihren Granaten, Schusswaffen und Kampfmesser doch wenigstens eine kleine Chance haben ihm zu schaden.

Zudem haben diese monströsen Kreaturen im Normalfall einen guten Rüstungswurf. Die zusätzlich in den Nahkampf geschickten Ganten (die man ja gar nicht in den Nahkampf schicken sollte) müssen also wirklich haushoch verlieren, damit die monströse Kreatur auch LP verliert, über den einen oder zwei RW die sie ablegen müsste, kann die monströse Kreatur nur selten wirklich schweren Schaden nehmen.

Es ist eine große Umstellung zur vorherigen Regeledition, aber ich finde sie passend. Das vermeintliche Problem tritt nur in multiplen Nahkämpfen auf und diese kann auch der Spieler vermeiden, welcher den Nachteil erleiden würde, man ist nicht gezwungen Unterstützung in einen solchen Nahkampf zu schicken.
 
Man kann nur dazu raten im Hausgebrauch, wovon 90% aller Spieler betroffen sind, so zu spielen, wie man es für fair erachtet und z.B. im geschilderten Fall nur auf die Ganten die Extratreffer zu verteilen.

ich finde es fair, wenn alle nach den offiziellen regeln spielen....
extrawürste verschieben probleme meist nur und erfordern noch mehr rumgefusche ...

regeln sind nunmal abstrakt und wenn man die situation kennt, dann versucht man sie in zukunft zu vermeiden.
 
ich finde es fair, wenn alle nach den offiziellen regeln spielen....
Nö wieso, ich finde +1 auf der Schadenstabelle für meine offenen Fahrzeuge auch doof und spiels deshalb nich. Generell Moralwerttests las ich bei mir ja eh weg. Und achja, wenns mal nach dem 5ten Spielzug leider nich weiter geht (zufällige Spieldauer) ich aber im 6ten gewinnen würde, dann spielen wir auch einfach weiter.

Also ich versteh dich nich Masterkie... was hast du denn dagegen die Regeln so zu ändern, dass sie einem selbst nur Vorteile bringen? 🙄
 
Super der nächste Heul-Thread, langsam aber sicher geht es mir an die Nieren.
Und eigentlich alle sehen sie als problematisch bzw. zu extrem an.
Vollkommener Quatsch. Ich sehe sie nicht als problematisch an (Ich finde sie sogar gut, wie das RB der 5. im Allgemeinen).
Ich und sicher viele andere haben in Zusammenhang mit den neuen Tyra-Codex auf eine Entschärfung der Auswirkungen der Synapse gehofft, aber stattdessen ist die Synapse unerwarterweise noch schlechter geworden.

Gehofft wurde auf vieles. Wann finden sich all die Whiner mit der Realität ab und spielen nach Ihrem (imo guten) Codex.
Man kann nur dazu raten im Hausgebrauch, wovon 90% aller Spieler betroffen sind, so zu spielen, wie man es für fair erachtet und z.B. im geschilderten Fall nur auf die Ganten die Extratreffer zu verteilen.
Das ist doch das Letzte, jeder kann Regeln lesen und sich auf die Situation einstellen bzw. sie vermeiden.

mfg. Autarch L.
 
Es geht doch nicht darum, ob die Regel logisch ist oder sich sinnvoll begründen lässt, denn das ist mit etwas Kreativität immer möglich.
Fakt ist, dass zum einen der Vorteil Furchtlos zum Nachteil geworden ist. Das ist zunächst nicht schlimm, denn offensichtlich sollte damit das Metagame in diese Richtung verschoben werden oder bestimmte Einheiten wie z.B. riesige Orkmobs entschärft werden.
Zum zweiten ist es jedoch nun so, dass die Sonderregel nicht mehr linear skaliert und direkt in den Punktkosten einer Einheit überschlagen werden kann, sondern man das Modell im Gesamtkontext einer Schlacht sehen mit anderen Modellen sehen muss.
Und das ist der eigentliche Knackpunkt.
Während Orks z.B. mit W4 und ihren vielen rasenden Attacken in einem Nahkampf gut gegenhalten können, sind die Massen der Tyraniden unfluffigerweise überhaupt nicht zu solchen Aufopferungsaktionen geeignet, zumindest nicht für 6 Punkte pro Modell.

Und wer das blöd findet, kann es zu Hause so spielen wie er will, das geht niemanden etwas an und da könnt ihr hier noch so viel rumflamen.
Meine Gruppe spielt es bisher nach Regelbuch, aber vielleicht ändern wir es auch, wenn wir Lust haben. Basta!
 
Also Ganten, die durch den Tervigon Gegenschlag, rasender Angriff und 4+Gift bekommen sind im NK alles andere als Opfer - zumindest wenn man sie nicht in der Mindestanzahl von 10 spielt ... so 2x15 plus das vom Tervi generierte, das ist gut. Di haben dann jeder 2A und Ini 5, schlagen also schon mal VOR den Marines zu - wenn du dahinter noch nen Toxotrophen hast auf den der Tervi brav die Sicht verdeckt, kriegt der SM ned mal nen Angriffsbonus ... das ist schon gut.

Und Tyraniden sind jetzt deutlich nicht mehr die brutalen auf einen zukommenden Schläger, sondern deutlich subtiler zu gebrauchen - sprich: meiner Ansicht nach von der für Kleinekinder einfach zu handelnden Big Bug Liste zu einer sehr anspruchsvollen Fortgeschrittenenarmee. Aber: gut durchdachte Tyras mit einem Konzept werden der Schrecken auf den Spieltischen.