FW Newsletter #279, 15.07.2011; Post 244

IA 11 wird abartig - teuer ... gebt mir ma Tipps wie ich meiner Holden zu Weihnachten den Phantomtitan erklär ...

Mach es so wie ich:

Kauf ihr ein paar Schuhe, ne Handtasche oder was anderes und dann ganz nebenbei wenn sie sich freut enthüllst du deinen Titan ^^

So werde ich es nämlich jetzt machen wenn ich mir nen Reaver gönne 🙂
 
ne sind sie nicht

hab den Reaver mal ausgewogen und erzähle lieber nicht was das bissle Material kostet (und ich meine nen Endverbraucher Preis nicht das was FW bezahlt die nehmen das zeug ja in Tonnen und nicht Kilo ab).
Aber du hast in soweit recht das da noch andere Faktoren dazu kommen aber sie würden auch mit 200GBP noch ordentlich verdienen aber wie betone ich gern ein hoher Preis schafft Exklusivität und daraus resultiert bekanntlich Attraktivität.
 
Klar würden die auch bei 200 Pfund verdienen. Aber es kommt immer auf die Stückzahlen an die abgenommen werden.

Entwicklungkosten sind gewaltige Kosten.
Wenn die verraussichtlichen Absatzzahlen gering sind, muss der Preis kakuliert werden um die Kosten wieder einzufahren.

Bei vorraussichtlich hohen Absatzzahlen kann der Verkaufspreis geringer kalkuliert werden.

Das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Es wird Nirgentwo mehr was aufs gerate Wohl entwickelt.
Heute wird alles im vorraus berechnet, geplant usw...

Dazu kommt das FW nahezu Konkurenzlos ist.
 
Wenn die verraussichtlichen Absatzzahlen gering sind, muss der Preis kakuliert werden um die Kosten wieder einzufahren.

Sorry für OT...

aber das ist genau der Ansatz, den ich bei soetwas nicht verstehe (bin auch kein BWLer)...

Aber für mich ist das irgendwie nicht schlüssig.
Sagen wir die kalkulieren (Achtung rein fiktive Zahlen), dass die 5 für 400 Pfund vertickern.
Damit schrecken sie doch aber potentielle "Spontankäufe" ab. Wie oft hab ich schon gesagt "Geiles Modell, wärs billiger, würd ichs kaufen".
Würden den nicht nicht sogar vielleicht 20 Leute kaufen, wenn der 200 kosten würde? Damit würden die doch mehr Kohle machen? Oder mache ich da meine Rechnung zu einfach? (gilt übrigens für GW's gesamte Preispolitik)
 
Diese Spontankäufe werden normalerweise prozentual berücksichtigt.
Im Produktmanagment hat das aber einen anderen Namen (Frag nicht welchen ich hasse das Fach)

Wichtig ist halt das FW die Kosten der Entwicklung möglichst zeitnah wieder raus hat und Gewinn erwirtschaftet.
Darauf werden auch die Gussformen ausgelegt.
Die Anschaffungskosten für so eine Form sind werden prozentual auf den Preis aufgeschlagen. Je höher der Aufschlag desto eher sind die Kosten für die Form raus.

Da gibts tolle (total langweilige) Diagramme die das Ganze verdeutlichen.

Natürlich muss man das nicht so machen, ich unterstelle mal FW das die Ahnung von Produktmanagment haben oder Leute kennen die sich damit auskennen.

Teuer sind die Sachen da geb ich jedem recht aber die Modelle sind schon geil.

So an alle die jetzt eingeschlafen sind ... AUFWACHEN !


Gruß