FW Warhound - Imperial zu Chaos

ARKURION

Testspieler
30. Dezember 2009
150
0
4.921
Moin moin Hobbieisten !

Neben dem aktuellen Geländeprojekt "Spieltisch : Untergang von Sevarus Prime"habe ich hir noch ein weiteres, baue grade nen imperialen Mars Schema Warhound zu nem Chaos Warhound um.

Bisher ist noch nicht viel passiert, zuerst natürlich die Beine wie man auf dem ersten Bild sehen kann, weitere Bauabschnitte folgen 🙂
Die Beine sind grob zusammen gesetzt, und die gröbsten Fehler mit Greenstuff ausgebessert.
Als Base dient das Kampfgebiet.

dsc05569t.jpg
 
Huhu,

ganz ehrlich, es gibt bei dem Modell soviele Möglichkeiten, dynamisch zu bauen...und wie oft sieht man dann diese "Hab acht"-Stellung? Ich finde es so einfach zu langweilig, aber mir muß es auch nicht gefallen. Vlt. siehts ja am Schluß besser aus, als ich mir das vorstellen kann. Auf jeden Fall noch viel Spaß beim Bau und lass dich von meinem Kommentar bitte nicht runterziehen. Ist nicht böse gemeint.😉
Die Idee mit dem Kampfgebiet als Base finde ich gut. Chaotifizierung sehe ich noch zu wenig, um da was schreiben zu können.
LG
Tom
 
Hi,
Ich habe schon einige Warhounds zusammengebaut und das Hauptproblem ist das man bei den dynamischen Posen den Oberkörper schon auf dem "Chassie" montiert haben sollte, um später ein wackelfreies Modell zu erhalten.
Sollte man klassisch von unten nach oben arbeiten so kann es passieren das das Modell nicht mal aufrecht stehen kann (Kleiner Gruss an einen User aus dem Forum der eine Flasche als Standhilfe nutzen muss ^^ *lach*)

Kleiner Tipp: nimm UHU Acrylit für die Tragenden-Teile.
 
Naja zur statischen pose, ich finds so einfacher sein Gewicht dar zu stellen, den es kommen verbogenen Stahlträger und Panzerplatten unter den Titanen.

Also ich hab hier maln paar Bilder von bearbeiteten Panzerplatten, ist noch nicht fertig aber so weit so gut, das Greenstuff muss erstmal hart werden.
Nebenbei... es wird für eine Nurglearmee gebaut.

dsc05578s.jpg

dsc05576ny.jpg
 
Hi,

das sieht doch schonmal schön aus. Denke mal, das mit dem GS wird am Ende gut wirken.
Wie gesagt, die Pose finde ich immernoch nicht so toll. Und es ist immer möglich, die dynamischer zu machen, egal, wie und wo er plaziert wird. Ich möchte dir damit aber nicht weiter auf den Zeiger gehen, wenn dir das so gefällt, erfüllt es absolut seinen Zweck.🙂
Auf jeden Fall ein schönes Projekt welches ich im Auge behalten werde. Hab ja selbst auch noch vor, drei Chaos WH´s zu vernörgeln...^_^
Viel Spaß weiterhin.🙂
LG
Tom
 
Titanen werden nicht nur auf dem Mars gefertigt.
Auch auf anderen Welten, spontan fällt mir da noch Lucius ein.
Die Fabrikwelt wo das Chaos Titanen bauen kann/konnte ist doch glaube ich Gegenstand eines Grey Knight Romans.
Dunkle Adepten glaube ich.
Sonst gibts bestimmt noch mehr Gründe und Möglichkeiten wie die an Titanen kommen.


Zum Projekt:

Wenn ich einen Imperialen Titan hätte aber einen Chaos möchte würde ich den auch umbauen, obwohl es natürlich schade ist.
Dafür ist die Umsetztung und das Handwerkliche Sehr gut gemacht.

Ich freue mich schon auf mehr Bilder.

Zur Pose:

Man kann den Titan auch gut in einer dynamischern Pose bauen und den dann auf ein stabiles und vorallem schweres Base stellen und ihn an den Füssen von unten durch das Base stiften.
Mein Wauzi hat auch leichtes Ungleichgewicht nach Vorne, jetzt wo der Kopf dran ist. Aber durch das Base steht der jetzt sicher und kann nicht umkippen.



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: