Game Of Thrones - Welches SAGA-Regelbuch?

Der Priester Kostet entweder einen Punkt (generiert aber dafür 2 Sagawürfel) oder ersetzt den Warlord... meine Meinung: zahlt den Punkt... *g* es lohnt sich...
Und ja Priester sind für alle Völker verfügbar... völlig egal welche andere "Söldner" etc. diese haben dürfen... ich habe selbst mittlerweile einen für meine Anglodänen (die werden echt fies mit Priester) und einen für meine Steppes (die damit endlich auch mal von ihrer Standartaufstellung nur Levys und Krieger wegkommen.. )

Ich hab die Regeln mal reingeschaut, da ist nur ein Priester der Fatigue auf sich überträgt, dacht das könnten jetzt alle ^^ (und ihre Fähigkeiten verursachen auch Fatigue)
Aber ich fand den ersten von den dreien in C&C ganz cool für meinen Aeron Damphair.

Habe gestern jetzt meine Gripping Beast Viking Hirdsmen bekommen, die Figuren sehen scho ganz cool aus ^^
Im Vergleich zu den Dark Sword Miniatures Game of Thrones relativ mickrig, aber ich finds in Ordnung, wenn man sich einredet das die Püppis nur "Marker" sind und die Warlords hervorstechen sollen ^^

Ich pack meine Minis auf Rundbases von Bolt Action (fands ärgerlich, das die Eck-Bases von Grippingbeast nicht ausreichen, weil sie auch auf Multibases ausgelegt sind) und die Warlords auf 40 mm Lip-Bases von Warmachine (da kommen die Figuren auch besser zur Geltung)
 
Ich habe - so denke ich - jetzt so einigermaßen die Übersicht der Möglichkeiten abgedeckt, und werde wohl vorerst mit nem Kumpel wie folgt vorgehen:

Haus Greyjoy: Anglo-Dänen (wegen Dänenäxte) oder Wikinger (wegen Berserker (als Aeron's Drowned Men))
Nördliche Häuser (Stark, Mormont, usw.): Normannen

Wobei mein Kollege sich stark vom Kreuzzugsthema angesprochen fühlt, denke da kann er auch mit seinem Haus darauf ausweichen und ich mir jetzt ein wenig in die Unterlippe beiße weil ich gesehen hab, das neben Mongolen und Steppennomaden auch Sarazenen stark auf Pferden fixiert sind und auch nicht alle mit Bögen rumreiten (was mich bei den anderen halt gestört hatte), wegen meiner Dothraki Idee.
Bis auf Khal Drogo habe ich aber da das Problem, entsprechende Miniaturen für diese zu finden (das müssten oben rum leicht bekleidete Reiter sein, die mongolisch oder gar Türkisch angehaucht sind, ohne dick in Rüstungen oder Fellen eingepackt zu sein)
 
Welches Material bevorzugst Du? Bei Zinn kenne ich mich nicht genug aus. Bei Plastikboxen könnte ich ein paar Vorschläge machen - allerdings sehe ich da keine Möglichkeit die nicht mindestens 2 Boxen kombiniert..... und ein bisschen Green Stuff wär auch nicht schlecht.

Ich gebe mich mit allem zufrieden, so lange es keine Gipsfiguren sind 😀
Notfalls auch die Kombi aus zwei Boxen (Reiterbeine + Nackter Oberkörper auf ungepanzertes Pferd), da kann ggf. aus den Resten noch was machen.
 
Darum bin ich auch auf die Tipps von Bone gespannt ^^

Denn Historische Systeme sind zwar verbreitet, aber Heroic Systeme sind nun mal Populärer.


Aber für mich ist das jetzt nicht ganz so tragisch, wenn ich dann keine Dothraki aufstellen kann, ich habe ja dafür jetzt meine Greyjoys und seit gestern auch das Saga-Regelbuch auf Deutsch :bounce:
 
Ich orientere mich am Aussehen der "Khal Drogo" Figur.

Spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

1. Warlord Games

http://store.warlordgames.com/collections/ancient-britons/products/ancient-britons-hunting-party

Pferde aus Zinn , Unterkörper der Reiter ist am Pferd angegossen. Oberkörper Plastik.

Nachteil - nicht alle Reiter haben nackten Oberkörper. Habe die selber nicht, weiss nicht wie die Unterkörper aussehen/ob man auf jeden Unterkörper nen nackten Oberkörper setzen kann/ ob überlappende Tunika am Unterkörper ist.

2. http://www.wargamesfactory.com/webstore/might-of-rome/celt-cavalry
Box enthält 24 Reiter - 12 mit Kettenhemd, 12 mit Tunika, die 12 Pferde finde ich unpassend - sehen eher nach Shetlandponys aus.

24 Reiter Unterkörper ....nach chirurgischem Eingriff mit Cutter/Zange für ca. 18 Taler

http://www.wargamesfactory.com/webstore/individual-sprues-and-bases/horse-sprue-bundle
Die Pferde passen imho besser - Sattel/Decke ist leicht mit nem Stück GS gemacht.
Bundle ist auch in Deutschland von nem Shop erhältlich. Hatte dort für ca. 20 Taler 48 Pferdchen bekommen.

Bleibt noch das Problem der Nackten Oberkörper.
http://www.wargamesfactory.com/webstore/war-of-empires/zulu-warriors

30 nackte Oberkörper ....nach chirurgischem Eingriff mit Cutter/Zange für ca. 18 Taler

Alternativen:
Boxen von Warlordgames
http://store.warlordgames.com/collections/gallic-celts/products/ancient-celts-warriors
WG bietet auch Einzelrahmen an:
http://store.warlordgames.com/collections/hail-caesar-armoury/products/celtic-warriors-command-sprue
http://store.warlordgames.com/collections/hail-caesar-armoury/products/celtic-warriors-sprue
Nachteil auch bekleidete Oberkörper dabei.

oder WGF
http://www.wargamesfactory.com/webstore/might-of-rome/ancient-german-warband
http://www.wargamesfactory.com/webstore/might-of-rome/celt-warband-box-set
Nachteil auch bekleidete Oberkörper dabei.

Noch Fragen ?
Edit - muss ergänzend noch anmerken - ich bastel gerne und klehe gern mit GS rum. Variante 1 + evtl. Einzelgussrahmen von WG ist die einfachere,schnellere Moeglichkeit.
Variante 2 bietet imho mehr Moeglichkeiten, ist vordergruendig guenstiger - aber frisst wesentlich mehr Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, ich hab das Saga Buch gestern Abend endlich durch und finds bisher ziemlich gut. (Am besten gefällt mir der Part mit der Aufstellungsregelung, wenn's beim Auswürfeln unentschieden ist, gewinnt der Spieler mit dem eindrucksvolleren Bart 😀)

Danke schon mal für die Tipps für die Dothraki, die Wargames Figuren find ich persönlich (bis auf die Zulu) nicht so ansprechend, da hat Warlord/Hail Caesar die besseren Optionen, da würde ich zu den Germanen mit Nackten Oberkörpern greifen und sie einfach mit einer dunkleren Hautfarbe bemalen und sie mit Sichelschwertern (mal schauen wo ich die dann wieder herbekomme :fear🙂 und Speeren ausrüsten.
http://store.warlordgames.com/collections/gallic-celts/products/ancient-celts-warriors
http://store.warlordgames.com/collections/gallic-celts/products/ancient-celts-cavalry-regiment


Ich bleib erst mal bei meinen Greyjoys, da ich jetzt auch nur das Wikingerbuch hab und mir scho entsprechende Figuren besorgt habe. Ich hab mir überlegt, falls ich die Kelten für die Dothraki nehm, die übrig gebliebenen Germanen als Bauern zu nehmen, doch woher bekomme ich Bögen für die Minis?

Der grobe Plan für meine Greyjoys schaut bisher so aus: Wikinger oder Anglodänen, je nachdem welche Figur als Warlord fungiert (Victarion hat eine große Zweihandaxt, also da kommt das Anglodänische in Frage), und ich habe auch scho 4 Wikinger mit Dänenäxten gebaut und für Wikinger 4 Berserker ("Ertrunkene", da habe ich bei den Hirdsmen so weit die Kettenrüstung übermodelliert und mit "Seetang" überhangen (hatte noch irgendwo nen alten Beutel mit Lianen)), jetzt habe ich noch 4 Figuren zum basteln über, und Balon aus Cnut/Knut, da ich dann auf beiden Schlachtplänen hin und her würfeln kann ^^

Momentan schauts so aus:
8 Krieger mit Speeren
12 Krieger mit Äxten
12 Krieger mit Schwertern
4 Dänenäxte
4 Berserker
Die übrigen 4 Modelle aus dem Gußrahmen könnte ich ggf. noch mal als normale Vets hinstellen (damit ich immer je nach Armee 6 Punkte aufstellen kann)


Ich bin auch schon fast gewillt mir Würfel anfertigen zu lassen, doch die spannende Frage ob es sich für knapp 16 Würfel der Aufwand überhaupt lohnt. (Wobei ich scho mit 2-3 Euro pro Würfel rechnen würde)
Als Symbole habe ich mir die Wappen von Greyjoy (Der Kraken als 6), Harlaw (Die Sense als 4-5) und Goodbrother (Das Rufhorn als 1-3) überlegt, doch die meisten Würfelfirmen legen bei 50 Stück richtig los
 
Sodele, ich hab das Saga Buch gestern Abend endlich durch und finds bisher ziemlich gut. (Am besten gefällt mir der Part mit der Aufstellungsregelung, wenn's beim Auswürfeln unentschieden ist, gewinnt der Spieler mit dem eindrucksvolleren Bart 😀)
;-) Dazu gibts nen Thread im Saga Forum - "facial hair" schliesst auch Augenbrauen etc. ein...... ;-)

.....und sie mit Sichelschwertern (mal schauen wo ich die dann wieder herbekomme :fear🙂 .....
Plasticcard?

Bögen lassen sich aus Draht/Büroklammern machen...
Ich bin auch schon fast gewillt mir Würfel anfertigen zu lassen, doch die spannende Frage ob es sich für knapp 16 Würfel der Aufwand überhaupt lohnt. (Wobei ich scho mit 2-3 Euro pro Würfel rechnen würde)
Als Symbole habe ich mir die Wappen von Greyjoy (Der Kraken als 6), Harlaw (Die Sense als 4-5) und Goodbrother (Das Rufhorn als 1-3) überlegt, doch die meisten Würfelfirmen legen bei 50 Stück richtig los

Da GoT recht populär ist könnte ich mir vorstellen,daß man evtl. genug Leute für ne Sammelbestellung bei Chessex zusammen kriegt.
Günstige Alternative:
http://schmidt-lehrmittel.de/Produkte/Wuerfel-Gluecksraeder/Blanko-Wuerfel:::177_193_197.html
 
;-) Dazu gibts nen Thread im Saga Forum - "facial hair" schliesst auch Augenbrauen etc. ein...... ;-)
Im Deutschen steht nur Bart 😀 Und ich denke, Bart schlägt Augenbrauen, wenn ich nicht gegen Theo Waigel antreten muss.
Gibt bestimmt irgendwo fertig und Massentauglich, oder ich saug mir einfach welche von den Khemris ^^
Bögen lassen sich aus Draht/Büroklammern machen...
Aber Bögen sind ja nicht gleichmäßig gerade Stöcke, sondern sind in der Mitte Dicker als an den Enden, aber an sich hast du recht (ich bin nur Modellierfaul ^^)
Da GoT recht populär ist könnte ich mir vorstellen,daß man evtl. genug Leute für ne Sammelbestellung bei Chessex zusammen kriegt.
Günstige Alternative:
http://schmidt-lehrmittel.de/Produkte/Wuerfel-Gluecksraeder/Blanko-Wuerfel:::177_193_197.html
Jo, aber ob diese Leute auch dieselben Vorstellungen von Saga-Symbolen wie ich haben (wobei mir andere Fraktionen eigentlich egal sein könnten ^^), ist die andere Frage 🙄
Nutzen sich die Aufkleber nicht nach ner bestimmten Zeit ab?
Ich habe aber auch schon gehört, das manche Fertigungsfirmen einfach Würfel bedrucken statt prägen, was ich persönlich auch nicht so dolle finden würde. :mellow: (Und dann bleibt noch die Frage offen, ob man es sich nicht 3d Printen lassen könnte ohne das die Kosten horrend werden :fear🙂
 
Gibt bestimmt irgendwo fertig und Massentauglich, oder ich saug mir einfach welche von den Khemris ^^
Hatte ich nicht dran gedacht.
Aber Bögen sind ja nicht gleichmäßig gerade Stöcke, sondern sind in der Mitte Dicker als an den Enden, aber an sich hast du recht (ich bin nur Modellierfaul ^^)
Als Alternative - in den WGF Wikinger und Sachsen Boxen sind jeweils 8 Bögen drin - ist nur fraglich ob jemand die über hat... oder auf Recurvebögen ausweichen GB Araberboxen,WGF Numidier etc...
o, aber ob diese Leute auch dieselben Vorstellungen von Saga-Symbolen wie ich haben (wobei mir andere Fraktionen eigentlich egal sein könnten ^^), ist die andere Frage 🙄
Versuch macht kluch.
Nutzen sich die Aufkleber nicht nach ner bestimmten Zeit ab?
Deswegen die Würfel mit den Vertiefungen:
Aufkleber ist dadurch schon geschützter und man den Aufkleber noch mit ner Varnishschicht überziehen.
ch habe aber auch schon gehört, das manche Fertigungsfirmen einfach Würfel bedrucken statt prägen, was ich persönlich auch nicht so dolle finden würde. :mellow:
Keine Ahnung
(Und dann bleibt noch die Frage offen, ob man es sich nicht 3d Printen lassen könnte ohne das die Kosten horrend werden :fear🙂
Der Aufwand, die Datei zu erstellen kommt noch dazu. Da ist Chessex glaube ich, die günstigere Alternative.
 
Wenn du "Sichelschwerter" suchst, wären dann nicht diese sinnvoll?

http://store.warlordgames.com/collections/dacians/products/dacian-falxmen


Wenn du Bogen brauchst, könnte man auch auf die Perrys zurückgreifen.

Hier wären es 24: https://www.perry-miniatures.com/pr...cts_id=3217&osCsid=7351agepi1nl9t61bk42g8es25

Hier dann 30: https://www.perry-miniatures.com/pr...cts_id=2471&osCsid=7351agepi1nl9t61bk42g8es25

Die Reste bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt schon ganz gut los, aber der Preisverfall ist enorm, wenn die Bogen raus sind. Andererseits machst du ja ein Fantasy-system und kannst die restlichen Modelle vielleicht noch selbst gebrauchen.
 
Hab mir auch neulich mal das Regelbuch ertauscht und werd mir auch eine Saga GOT Truppe zusammenstellen.
Da ich noch null Spielerfahrung in Saga habe wäre es für mich ganz hilfreich wenn mal Jemand standardlisten für die Völker aus dem Grundbuch posten könnte.
Denn ich habe vor einfach die Battleboards aus dem Grundregelbuch zu verwenden und mit Photoshop abzuändern.
 
Der Witz an Saga ist doch, das jeder aufstellen kann, was er mag.

Wobei die Battleboards scho eine Richtung vorgeben, wie bei den Normannen, viele Reiter und Bauern und Armbrustschützen, damit man von den Fähigkeiten die meisten Nutzen ziehen kann, bei den Wikingern ist ja quasi alles möglich, was die Auswahlen hergeben, genau wie bei den Anglodänen.