Gamer-PC gesucht_bringts dieser?

Jerekin

Codexleser
28. Dezember 2008
223
1
6.616
Hallo,
Nun ja ich weiß, dass es solche Themen in letzter Zeit schon zu oft gab aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem... 😀

Ich suche einen vernünftigen Gamer- PC.
Spiele wie Fallout 3 oder Far Cry 2 sollten darauf gut laufen.
Da ich nicht allzu viel von der Hardware verstehe stelle ich mal ein Beispiel rein und warte auf eure Kommentare und Vorschläge für andere Computer.

Er kann teuer sein bis zu 1500 Euro muss er aber nicht.

Hier ist der PC den ich im Moment im Auge habe:

Acer
Aspire M3 201
AMD Phenom X4 9650
4 BG DDR 2 Arbeitsspeicher
640 GB Festplatte
Lan 10/100/1G
Card Reader
Multinorm DVD Brenner mit DL
Nvidia GeForce 9600 GT
USB 2.0
Sound on Board
Windows Vista Home Premium
incl. Maus und Tastatur

Für 749 Euro

Was meint denn so zu dem?

mfg Shit on the Git
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du den Rechner von der Stange kaufen oder selbst zusammenbauen
bzw. zusammenbauen lassen? Gerade wenn du ihn selbst baust oder dir ein
Kollege hilft kannst du eine Menge Geld sparen, bei meinem letzten Rechner
waren das locker 100€ aufwärts.


Warum einen Athlon, persönliche Vorliebe oder hast du noch andere Gründe?
Derzeit sind eigentlich alle Quadcores von Intel denen von AMD überlegen,
daher würde ich daran auch noch einen Gedanken verlieren. Wenn du dich mit
einem Budget von bis zu 1.500 € anfreunden kannst, wäre evtl. sogar einer
der neuen i7-Prozessoren von Intel drin.

Hast du auch darüber nachgedacht welchen Kühler auf den CPU kommen soll?
Sofern du nicht übertakten willst reichen die Boxed-Kühler zwar locker, aber
gerade die von AMD zählen nicht gerade zu den Leisesten.

Eine Einbau-Soundkarte (z.B. die XFi-Serie von Creative) wäre auch eine
Option, da sie zum einen dem Onboard-Sound überlegen sind, und sie auch
das System entlasten, da das Mainboard keine Leistung für den Onboard-
Sound verschwendet.
Ich hab in meinem neuen Rechner (gestern fertig geworden) auch eine XFi
drin. Ich hatte auch nicht gedacht das man es hört, aber die Quali ist
subjektiv empfunden selbst mit Stereolautsprechern besser.

Wenn du ohnehin ein relativ üppiges Budget hast, würde ich bei den derzeitigen
RAM-Preisen über die Anschaffung von 8GB RAM nachdenken. Aktuell braucht
man sie zwar nur bedingt, aber damit bist du schon einmal für die Zukunft
gerüstet. Und man weiß ja auch nicht wie sich die Preise da weiter entwickeln.

Über Sachen wie USB 2, Gigabit Lan usw. würde ich mir keine allzugroßen
Gedanken machen, da hat die aktuelle Boardgeneration mehr als genug von.
 
was bei dem verglkeich von intel und amd-prozessoren auch ins gewicht fällt sind ist der verbrauch, der bei AMD wesentlich höher liegt, also auch höhere Wärmeabgabe und höhere Stromkosten.

bei dem Arbeitsspeicher gilt es noch afuf den takt zu achten und darauf, dass dieser zu dem board passt, sonst hast du hinterher 1066MHz speicher aber das board unterstützt nur 800mhz und du hast gut was draufbezahlt ohne mehr leistung zu bekommen, wo wie ich, bei dem nur 2 speicherbänke mit 1066MHz angebunden werden können und die anderen beiden nicht...
 
Vorliebe eigentlich nicht, Den PC gabs halt so fertig zu kaufen, was mir
auch am liebsten wäre, da ich dann nicht alle Komponenten einzeln kaufen und zusammenbauen muss, wozu ich nur bedingt Zeit, Lust und die Fachkenntnisse besitze.
Aber in wie weit kann man denn was beim Zusammenbau falsch machen?

Habt ihr vielleicht eine Idee für einen besseren fertigen PC.
Postet am besten mal ein paar "Produkte" oder Quellen

Nachtrag zu Duarmath:
1. Hmm.. Das ist ein Argument in Zeiten der steigenden Stromkosten
2. öbbbbb......... Was meinst du damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorliebe eigentlich nicht, Den PC gabs halt so fertig zu kaufen, was mir
auch am liebsten wäre, da ich dann nicht alle Komponenten einzeln kaufen und zusammenbauen muss, wozu ich nur bedingt Zeit, Lust und die Fachkenntnisse besitze.
Aber in wie weit kann man denn was beim Zusammenbau falsch machen?
Falsch machen kann man da viel, sofern man nicht die Geduld aufbringt,
Sachen richtig anzupacken und auch mal die ein oder andere Anleitung zu
lesen. Sonst frag doch einfach 'nen kompetenten Kollegen ob er dir gegen
Bier oder so zur Hand geht.
Alternativ bieten die meisten PC-Läden auch einen Bauservice an, so kannst
du dir deinen Wunsch-PC zusammenstellen und die bauen ihn dir dann gegen
Kohle zusammen. Ist in der Regel aber recht teuer.

2. öbbbbb......... Was meinst du damit?
Es gibt DDR2-Ram in verschiedenen Taktraten, mit 800 MHz, mit 1066 MHz
und ein paar Exoten. Je höher die MHz-Zahl desto schneller aber auch
teurer ist das Ram. Das bringt dir aber nur etwas, wenn dein Mainboard
das auch unterstützt, sonst taktet es das Ram automatisch bis auf eine
Taktrate runter die es unterstützt und du hast das Geld umsonst ausgege-
ben.
 
Eine Einbau-Soundkarte (z.B. die XFi-Serie von Creative) wäre auch eine
Option, da sie zum einen dem Onboard-Sound überlegen sind, und sie auch
das System entlasten, da das Mainboard keine Leistung für den Onboard-
Sound verschwendet.
Ich hab in meinem neuen Rechner (gestern fertig geworden) auch eine XFi
drin. Ich hatte auch nicht gedacht das man es hört, aber die Quali ist
subjektiv empfunden selbst mit Stereolautsprechern besser.

die erfahrung hab ich auch gemacht. dadurch kann man oft noch ein paar frames gewinnen, was gerade für spieler wichtig ist. eax 5.0 sollte auch nicht unterschätzen! 😎
 
eax 5.0 sollte auch nicht unterschätzen!

was dir aber auch nur beim anschluß eines entsprechende boxensystems was bringt.. wer nur einen linken und einen rechten kanal hat, der wird nicht viel anfangen können mit der physisch korekten darstellung der geräusche im nebenraum von einer geräuschquelle unter der decke 😉

Gerade wenn du ihn selbst baust oder dir ein
Kollege hilft kannst du eine Menge Geld sparen, bei meinem letzten Rechner
waren das locker 100€ aufwärts.

das wage ich glatt mal zu bezweifeln. die meisten leute hier machen in so fern eine milchmädchenrechnung, da sie beim selber schrauben immer auch "altteile" wie brenner, festplatten, gehäuse und ggfs noch netzteile "recyclen" würdest du wirklich ALLES kaufen, kämst du unterm strich auch nicht wirklich viel billiger bei weg als im vergleich zum rechner von der stange... der unterschied ist im wesentlich der, dass DU bestimmst, was drin ist, nicht irgendein kaufmann

wenn du keine zeit/lust zum schrauebn hast, dann würde ich einfach einen rechner vom fachhändler nehmen... die haben in der regel ganz brauchbare "grundsysteme" die du gegen diverse auf aufpreise ein bißchen aufbohrst...

dann kommt halt noch dazu, wie sehr du dich als frame-fetischist outen möchtest, ob du diverse extras brauchst oder nicht... gerade bei einer soundkarte kann man am anfang noch gut sparen... die kann man zur not auch prima nachrüsten, wenn man momentan erstmal ein paar euros sparen will...
 
das wage ich glatt mal zu bezweifeln. die meisten leute hier machen in so fern eine milchmädchenrechnung, da sie beim selber schrauben immer auch "altteile" wie brenner, festplatten, gehäuse und ggfs noch netzteile "recyclen" würdest du wirklich ALLES kaufen, kämst du unterm strich auch nicht wirklich viel billiger bei weg als im vergleich zum rechner von der stange... der unterschied ist im wesentlich der, dass DU bestimmst, was drin ist, nicht irgendein kaufmann
Das war darauf bezogen, das du dir beim Eigenbau die Kosten für Montage,
Installation usw. durch den PC-Händler sparst, völlig unabhängig von den
Teilen die du kaufst. Außerdem bist du bei Eigenmontage nicht an einen
einzelnen Händler gebunden, so das du die Komponenten da kaufen kannst,
wo sie am günstigsten sind. Das kann bei einzelnen Bauteilen schon mal 20 bis
30€ ausmachen, und das läppert sich bei einem ganzen PC recht schnell.

Mit dem Recyclen hast du natürlich Recht, aber das ist ja auch wieder ein
Vorteil vom Eigenbau-Rechner. Du kannst geziehlt nur die Teile kaufen die
du wirklich brauchst. Wenn man sich einmal ein anständiges Gehäuse und
ein Markennetzteil gekauft hat kann man darauf halt verzichten und spart
nochmals um die 50-100€. Zudem sind die beiden Teile in der Regel die, die
bei Stangen-PCs meist nicht so toll sind, da hier vom Händler leicht gespart
werden kann um den Preis zu drücken.
 
dann kommt halt noch dazu, wie sehr du dich als frame-fetischist outen möchtest, ob du diverse extras brauchst oder nicht... gerade bei einer soundkarte kann man am anfang noch gut sparen... die kann man zur not auch prima nachrüsten, wenn man momentan erstmal ein paar euros sparen will...

das stimmt. der rechner funktioniert ohne...

was dir aber auch nur beim anschluß eines entsprechende boxensystems was bringt.. wer nur einen linken und einen rechten kanal hat, der wird nicht viel anfangen können mit der physisch korekten darstellung der geräusche im nebenraum von einer geräuschquelle unter der decke

hmm...selbst bei meinen 30€-sennheiser-kopfhörern kann man geräusche sehr gut orten. kann man meist mit der mitgelieferten software testen. 🙂

ich hatte es auch nur angefügt, weil das budget recht üppig dargestellt wurde und eine gute soundkarte oft unterschätzt wird. an dieser wird meist stelle gespart. dabei wird ein PC deutlich dabei aufgewertet.

@ komplettrechner
wenn man nicht jedes teil selbst rausuchen möchte, dann einfach mal beim fachgeschäft / onlinehändler des vertrauens nachgucken. vllt vorher mal in eine gamestar oder so gucken, um eine ungefähre referenz zu haben.
 
@masterkie: zu Gamestar) mache ich schon wobei man den Werbeanzeigen an sich nicht trauen solte und tests für Fertige PCs eher selten sind.
Ein Kumpel hat mir da mal eine Shopseite empfohlen:
Ich denke diese beiden PCs entsprechen ungefähr dem was ihr meint und was ich suche.
Was sagt ihr zu denen?

http://mykiste.de/shop/product_info.php/info/p139
http://mykiste.de/shop/product_info....html/XTCsid/222d6a7ebe14cbc7a0945bd830cea3fc

Weiß nicht genau ob das posten von solchen Links gewünscht ist wenn nicht werde ich sie natürlich entfernen.
 
hmm...selbst bei meinen 30€-sennheiser-kopfhörern kann man geräusche sehr gut orten. kann man meist mit der mitgelieferten software testen. 🙂
Das kann ich so nur unterschreiben.

Ich hab mir die Karte zwar deswegen gekauft weil in den nächsten Wochen
ein Surroundsystem in's Zimmer kommt, aber wie ich schon oben geschrieben
hab war ich doch sehr überrascht, das ich selbst mit dem 20€-Headset bzw.
den 30€-Stereoboxen (beides Logitech) eine Verbesserung gegenüber dem
OnBoard-Sound hören kann. Der Unterschied ist zwar nicht so gewaltig wie
er mit der Umstellung auf das neue Soundsystem werden wird, aber er ist
doch so groß das man ihn bewusst wahrnimmt. 😀


Edit:
Was masterkie meinte ist, das in der GameStar meist "Standard-Konfigurationen"
für bestimmte Preiskatigorien aufgeführt sind (500, 1000 und 1500€ wenn ich mich
nicht irre), das sind also keine Händerangebote sondern ein Rechner, der dem
Maximum entspricht was man laut GameStar aus seinem Budget herausholen kann.


 
Zuletzt bearbeitet:
Der vorgestellte Acer-PC ist völlig Banane.

Orientiere dich mal eher an folgenden Eckdaten:

* AMD Phenom II 940
* Aktuelles Mainboard von Gigabyte oder evtl. auch Asus
* 4 GB DDR2-800 RAM
* ATI Radeon HD 4870 Grafikkarte (Alternative: Nvidia GTX260 216-Shader-Version) mit leisem Lüfter
* Leiser CPU-Kühler (z.B. EKL Alpenföhn Groß Clockner) und 2 leise Gehäuselüfter (z.B. 120mm XL1 Lüfter von Blacknoise, oder Scythe S-Flex 800)
* Leises Netzteil, z.B. das Enermax Pro82+. 425 Watt müssten locker reichen, 525 Watt tun es auf jeden Fall.

Da bist du mit ca. 850€ Hardware-Wert mit dabei. Im Fachhandel sollte sowas inkl. Garantie etc. für 1000€ hergehen.

Wenn du das Budget hast, dann nutze es! Dazu ein hübscher 22-Zoll Bildschirm, gute Boxen und eine anständige Maus.
 
Zuletzt bearbeitet: